Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

10 Ergebnisse für zahl verwalter widerspruch zahlung

Miteigentum an Garagenhof, Überführung in eine GbR und Entscheidungsfindung
vom 6.5.2022 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gibt die Übereinkunft, dass die Stellplätze zwar durch die "ideellen Eigentümer" genutzt werden könnten (also aus der offiziellen Vermietung herausgenommen werden könnten), dann müsste dieser sich aber in Höhe der sonstigen Mietzahlungen per Umlage beteiligen (also quasi selber eine Miete zahlen). ... Weiterhin haben einiger der Eigentümer sich überlegt eine GbR zu gründen (und für diese einen Verwalter zu bestellen). ... Sollte ich gegen diese Formulierung vorgehen, da sie sonst in der Form bindend ist, dass ich der GbR somit "stillschweigend" (mangels Widerspruch) beigetreten bin?
Mietrecht, Nebenkostenabrechnung bei defektem Zähler
vom 19.1.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gegen diese Abrechnung habe ich 7/2018 mit Hinweis auf den defekten Zähler Widerspruch eingelegt und die Zahlung unter Vorbehalt geleistet. ... Ablesedienst der Zähler seit 9/2016 keine Werte liefert und auch die Werte in der Abrechnung 2016 schon geschätzt waren. 10/2018 wurde der Zähler wieder gewechselt. ... Zusammenfassung durch die WV: Zähler geht nicht, dann müssen wir weiter schätzen.
Makler ist Angestellter der Hausverwaltung. Muss ich trotzdem Provision zahlen?
vom 1.4.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Makler hat durchgehend alle Aufgaben übernommen die man von einem Verwalter erwarten würde. Er hat: - die Wohnungsbesichtigung durchgeführt - unsere Bonität geprüft - uns die Wohnung im Namen des Vermieters zugesagt - den Mietvertrag ausgefüllt und uns zur Unterschrift zugesandt - uns die Beibringung einer Bürgschaft anstatt der Hinterlegung einer Mietkaution angeboten - die Wohnungsübergabe für den Vermieter vorgenommen - den im Übergabeprotokoll mit „wird vom Verwalter mitgeteilt" angekündigten Heizkostenverteilerschlüssel übermittelt 2. ... Aufgrund der vorgenannten Erkenntnis über die Tätigkeit des Maklers, über die wir nicht vorher aufgeklärt wurden (im Gegenteil hat der Makler seine Tätigkeit bei der Hausverwaltung arglistig verschwiegen) sind wir letztlich auch der Meinung, dass das Vertrauensverhältnis zwischen dem Makler und uns in einer Weise gestört wurde, dass uns die Zahlung eines Maklerlohns nicht zuzumuten ist.
Drohung mit gerichtlichem Beitreibungsverfahren
vom 20.6.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da die Berechnungsgrundlage dieser Abrechnung nur der Dezember 2009 war (wir sind am 1.12.2009 in diese Wohnung gezogen), in dem viel geheizt wird, hatten wir damals Widerspruch eingelegt. ... Wir sollten ab 01.02.2012 24 Euro monatlich mehr zahlen. ... Das nehmen wir zum Anlass und zahlen die 24 Euro mehr im Monat nicht, weil das nicht von der neuen Hausverwaltung bestätigt wurde.
Fehlerhafte Abrechnung der Hausverwaltung einer WEG
vom 3.8.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gegen die Hausgeldabrechnung habe ich am 12.07.2011 Widerspruch eingelegt. ... Weiter teilte mir der Hausverwalter mit: "Bezüglich der Zahlungen durch den Zwangsverwalter bleibt uns nur der Hinweis, dass diese 8sowie alle anderen Zahlungen), wie Ihnen sicherlich bekannt, nach dem Zufluss-/Abfluss Prinzip verbucht werden. Wir sind als WEG-Verwalter verpflichtet Zahlungen so zu verbuchen wie diese eingehen."
BKA - Differenz Hausverbrauch/Wohnungsverbräuche - Verjährung
vom 23.3.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Schriftlich wurde hierzu nichts festgehalten; mein letzter schriftlicher Widerspruch vom 06.07.2010 wurde auch nicht beantwortet. ... Mit Schreiben vom 22.03.2011 schließlich fordert mich der Vermieter auf, den Restbetrag sofort zu zahlen. ... Meine Frage: Kann der Vermieter von mir die Zahlung des restlichen Betrages verlangen oder habe ich mit der Zahlung der 150 Euro voreilig gehandelt und kann den Betrag zurückfordern?
Wohngeldzahlung bei Getrenntleben
vom 14.5.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Verwaltung hat mich mit einem Mahnbescheid belegt, gegen den ich Widerspruch erhoben hatte. ... Der Verwalter bezieht sich auf die Teilungserklärung und die dort vereinbarte Gesamtschuldnerhaftung. ... Oder muß der Verwalter nicht erst erfolglose Zwangsvollstreckungsmaßnahmen bei meinem Mann nachweisen?
Verspätete Heizkostenabrechnung zum Auszug
vom 21.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Verwalter hat mir in den gesamten 4 Jahren bisher keine Nebenkostenabrechnung zukommen lassen. ... Frage 1: Bin ich zur Zahlung verpflichtet? ... Frage 2: Muss der Verwalter mir eine genaue Kostenaufstellung "nachreichen", bevor er mich zur Zahlung zwingen kann oder anders, kann ich Widerspruch gegen die Forderung einlegen mit Bezug auf die genaue Aufschlüsselung der Nebenkosten?
Wann sind nicht geleistete Hausgeldzahlungen verjährt ?
vom 18.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gefordert werden vom Verwalter aber 650 € mit der Begründung, dass die Abrechnung erst in 2003 erfolgt ist und somit die 650 € erst Ende 2006 verjähren. Das steht meiner Meinung aber im Widerspruch zu obigem BGH-Urteil, wonach die in der Abrechnung angemahnten 600 € eigentlich eine eigene selbständige Forderung aus 2002 darstellen, die in der Abrechnung 2003 wie ein offner Posten angemahnt wird. Was muss ich nun tatsächlich Zahlen, 650 oder 50 € ?