Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

148 Ergebnisse für wohnung haus wasser bad

WG-Zimmer Untermietvertrag kündigen. Mit welcher Frist?
vom 30.10.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vertrag erstreckt sich über ein unmöbliertes Zimmer und die Mitbenutzung der möblierten Anteile an der Wohnung. ... Die ist berechtigt, folgende Räume und Einrichtungen der Vermieterin mitzubenutzen: Wohnzimmer, Esszimmer, Küche, Bad, Gästetoilette und Abstellnischen im 1. OG des Hauses; zudem Waschküche (Waschmaschine), Trockenraum, Keller und Fahrradabstellplatz im EG, Garten.
Formulierung einer fristlosen Kündigung
vom 16.9.2024 für 80 €
Er macht grundsätzlich lauten Krach, teilweise randaliert und schreit er in seiner Wohnung und auf dem Grundstück. Er irrt durch das Haus und fragt Leute ob sie ihn hereinlassen, weil er keinen Schlüssel habe und ob sie Angst vor ihm hätten. ... Ständig setzt er sein Bad unter Wasser, sodass in der Wohnung drunter die Decke und Wände durchnässt sind.
Ermittlung der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung für nur 2monatige Vermietung
vom 28.1.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Stiefsohn wollte nicht mit in die "neue Heimat" umziehen und bat mich darum, noch bis 30.09. im Haus wohnen zu dürfen, damit er sich eine eigene Wohnung suchen könne. ... Entsprechend vermietete ich 1 Zimmer des Hauses nebst Mitnutzung von Küche und Bad befristet vom 01.08.2023 bis 30.09.2023. ... Ansetzen möchte ich: - Kosten für Reperatur der Heizungsanlage, die direkt im Mietzeitraum kaputt gegangen ist. - Kosten der allgemeinen Heizungswartung - Betriebskosten (Heizung, Müll, Wasser, die jedoch nicht für den Mietzeitraum abgelesen, sondern pauschal vereinbart wurden.) - Abschreibung für das Haus - Anreise zur Rücknahme der Wohnung (1.100 km) Vielen Dank.
Erste eigene Wohnung
vom 27.12.2023 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Mit freundlichen Grüßen 1.0 Gegenstand des Mietverhältnisses, ist die im Anwesen ….. gelegene Wohnung im Vorderhaus EG mitte (Einheit: 038 / EG mi.) bestehend aus folgenden Räumen: Wohnzimmer, Küche/Kochnische samt Einbauküche, Dusche/Bad mit WC, Flur, Kellerabteil Als Wohnfläche werden ca. 33,83 m² vereinbart. ... Dasselbe Recht steht ggf. der Hausverwaltung, die vom Vermieter mit der Verwaltung des Hauses beauftragt ist, zu. ... Ist die Wohnung mit Etagenheizung oder Warmwassergeräten ausgestattet, so trägt der Mieter sämtliche Rei- nigungs- und Wartungskosten; hierzu gehören die Kosten zur Beseitigung von Wasserablagerungen und Verbrennungsrückständen in der Anlage, die Kosten der regelmäßigen Prüfung der Betriebssicherheit und Betriebsbereitschaft und der damit zusammenhängenden Einstellung durch einen Fachmann sowie die Kosten der Messung nach dem BundesImmissionsschutzgesetz.
Mietminderung Kälte
vom 3.12.2023 für 35 €
Ich habe eine ca 90 qm große Wohnung, mein Nachbar (im gleichen Haus wohnend ca 60). ... Bad und mein Schlafzimmer bleiben kalt. ... Abwaschen muss ich im Bad!
Baujahr nach Kernsanierung Denkmal Immobilie
vom 6.10.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir haben 2014 eine Denkmal Immobilie in Esslingen (Baden Württemberg) erworben und diese 2016 vermietet. Die Immobilein ist ursprünglich aus dem 1700 Jahrhundert und wurde Kernsaniert: Wasserleitungen, Elektrik, Fenster, Sanitär, Heizung, Böden, Innendämmung, Fassade neu gestrichen, das Dach am Haus wurde gedämmt aber nicht neu gedeckt. Ursprünglich war die Miete gestaffelt, aber die letzte erhöhung war im Dezember 2019, wir würden die miete gerne anpassen Die Wohnung ist 117 qm groß wird von 3 Personen bewohnt und die Nebenkosten liegen ca 230 €, der Engergetische Zustand ist also gut (Falls das eine Rolle bei der Mietannpassung spielt) Wir würden die Miete gerne anpassen aber wie stufen wir das Baujahr nach der Sanierung ein?
Ansprüche eines Miteigentümers (Verjährung)
vom 26.8.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor kurzem haben wir unsere Wohnung verkauft und haben ihm diese Information mitgeteilt, dass wir ausziehen werden und noch offene Rechnungen bzgl Wasser haben. ... Die Kosten für Wasser für 7 Jahre betragen insgesamt € 4.173,12 inkl USt. ... Einerseits emfpinde ich die geschätze 10%ige Wassernutzung von der Tauchschule als zu gering, da das Bad zum Duschen und zum Saubermachen von Anzügen und Geräten mehrmals in der Woche genutzt wurde.
Heizung funktioniert seit über einem Monat nicht komplett...
vom 26.2.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Monteur stellte die Heizung einseitig ab, d.h. jetzt funktionieren im vorderen Bereich des Hauses ein paar Heizkörper (Gäste-WC, Bad, Büro und ein kleiner Heizkörper im Esszimmer... zudem ein Heizkörper in der untervermieteten Einliegerwohnung im Schlafzimmer). ... Heizanlage wurde erneut entlüftet und vollständig mit Wasser befüllt... ... Weitere 20 ... 30 Minuten später war der Druck wieder am untersten Limit und ich "klemmte" die Heizung im hinteren Bereich des Hauses wieder ab.
Miet-Whg. renoviert übernommen: Muss bei Auszug nach 5 Jahren renoviert werden?
vom 5.7.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter und eine externe Anwältin meinen, dass ich die komplette Wohnung renovieren muss, weil ich sie renoviert übernommen habe (siehe §27 Punkt 6: Die Wohnung wird fachgerecht renoviert übergeben: Decke und Wände Dispersionsfarbe weiß) Der Mietvertrag basiert auf Version Haus & Grund V 1424/3.15. ... Das Haus verfügt über Kabelanschluss, der Mieter verzichtet auf die Installation einer Parabolantenne. 6. Die Wohnung wird fachgerecht renoviert übergeben: Decke und Wände Dispersionsfarbe weiß
Wasserschaden eine Etage unter meiner Eigentumswohung im Bad
vom 16.5.2022 für 52 €
Hallo ich habe vor 7 Jahren eine Wohnung (Altbau Berlin West) auf einer Zwangsaktion bei Gericht gekauft das Bad war frisch gefliest, die Armaturen und der Durchlauferhitzer veraltet es gab keine Information zu der Renovierung im Bad die wohnung wurde in all den Jahren nur zu 5% der Zeit genutzt , doch das Wasser war nicht abgestellt,. vor einem Jahr wurde die Wohnung unter mir verkauft, der neue Eigentuemer fuehrte eine Kernsanierung durch. Er stellte Feuchtigkeit im Bad in der Decke fest , dort wo meine Badewanne steht. ... Ich fuhr sofort zu meiner Wohnung und stellte das Wasser aus.
Beteiligung an den Nebenkosten trotz notarieller Urkunde - ja oder nein?
vom 26.4.2022 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte, Ich bin 68 Jahre mit 460,- € Rente, schwerbehindert, pflegebedürftig und wohne alleine in einem kleinen Haus auf dem Land. ... Es entsteht eine eigene abgeschlossene Wohnung mit separatem Eingang, Küche, Bad, WC. ... Die Haustechnik ist so vorbereitet, dass ohne Weiteres Zwischenzähler für Strom, Wasser und Heizung eingebaut werden können.
Prüfung eines Mietabschlussvertrages auf nicht zulässige Klauseln
vom 28.4.2021 für 61 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Regel sind Schönheitsreparaturen durchzuführen -in Küchen, Bädern und Duschen alle 3 Jahre -in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten alle 5 Jahre -in allen sonstigen Nebenräumen alle 7 Jahre. ... Schäden am Haus und in den Mieträumen sind dem Vermieter unverzüglich anzuzeigen. ... Er haftet in gleicher Weise für Schäden, die durch seine Angehörigen, Untermieter, Arbeiter, Angestellten Handwerker und Personen, die sich mit seinem Willen in der Wohnung aufhalten oder ihn aufsuchen, verursacht werden.
Mietrecht - Schadensersatz möglich wg. entziehen des Wohnrechts?
vom 8.4.2021 für 100 €
Küche & Bad. ... Wasser/Abwasser so umlegen, als dass die Nebenkosten so berechnet werden, als dass die Gesamt-Nebenkosten durch die Anzahl aller Personen im Haus geteilt werden? ... Kosten des Mieters sowie seines Freundes zur Wohnung als auch die Kosten für den Umzug in eine andere Wohnung dem Vermieter in Rechnung stellen?
Renovierung bei Auszug nach 2,5 Jahren??
vom 11.10.2019 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei Einzug war an dieser Stelle an der Decke ein Kranz vom Wasser sichtbar. ... Liege ich richtig, wenn ich sage, dass ich das Bad nicht renovieren muss?? ... Laut Mietvertrag (scheint ein Standardvertrag von Haus & Grund Rheinland Verlag und Service GmbH zu sein) muss ich: §11 Schönheitsreparaturen durch den Mieter 1.
Mietvertrag gemäß § 556 g Abs. 1 a BGB
vom 22.6.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, in meinem 3 Parteien Haus wird eine Erdgeschoss Wohnung frei. ... Die Wohnung wird total saniert. ... Die Komplette Wasser und Abwasser Leitungen, Küche Fliesen und Wasserversorgung Neu.
Kosten für eine Rohrreinigung
vom 26.5.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wohne in einem 4 Parteien Haus und wir befinden uns in einem Block von 13 Eigentumswohungen in 3 Häusern als Eigentumsgemeinschaft. Nach einer Rohrverstopfung, stand das Wasser im Bad des Obergeschosses meiner Eigentumswohnung in Dusche und WC. ... Es wurde festgestellt, dass der Schaden nicht von mir verursacht wurde, weil die verstopften Rohre außerhalb meiner Wohnung lagen.
Stellt der Einbau einer Wasserenthärtungsanlage eine Modernisierungsmaßnahme dar?
vom 7.5.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, wir haben eine Ankündigung einer Modernisierung erhalten. in unserem Altbau (Mehrfamilienhaus, 25 Parteien, Eigentümer wohnt selbst im Haus, Baujahr 1900) soll eine Wasserenthärtungsanlage eingebaut werden, die das Wasser um einen Härtegrad (von 3- hart- auf 2-normal) aufbereitet. Dabei werden dem Wasser durch einen Ionenaustauschverfahren sowohl Magnesium als auch Calcium entzogen - die Trinkqualität des gelieferten Wassers ist durch die Wasserbetriebe bereits als sehr gut eingestuft. Einzig die Wasserflecken in Bad und Küche würden durch das weichere Wasser verringert werden, nicht jedoch die Qualität des Wassers als solches.
Abgewohnte Wohnung mit Mängeln angemietet
vom 21.2.2019 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Allerdings unterschrieb ich auch den Passus "Der vorstehende ISTZUSTAND und die abgelesen Werte erkennen wir an" (die "abgelesenen Werte" meinen die Wasser-und Stromzählerstände). ... Außerdem gab er zu Bedenken, dass sich das Haus (nach über 30 Jahren) noch weiter setzen würde (aus welchen Gründen auch immer) und auch nach einem Neuverfliesen irgendwann wieder Risse auftreten können. ... Nun langer Rede kurzer Sinn: - eine Mietminderung fällt weg, da ich die Wohnung so übernommen habe.