Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

46 Ergebnisse für wohnrecht frage tochter

Wohnrecht auf Lebenszeit - Pflegeheim - Hauseigentümer tauscht Türschloss aus
vom 27.7.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Der neue Hauseigentümer ist ihr minderjähriger Enkel, da ihre Tochter verstorben ist. Vertreten/Vormund wird dieser durch dessen Vater (geschiedener Ehemann der Tochter). ... Das ist unsere Frage, was können wir ihm schreiben, damit er begreift und erkennt in welche Lage er sich mit seinem Verhalten bringt und was die rechtlichen Folgen wären.
Gewohnheitsrecht Exfrau
vom 17.9.2024 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Dort habe ich mit meiner Exfrau und meiner Tochter gewohnt. 2015 bin ich ausgezogen und 2017 wurde die Ehe geschieden. ... Wohnrecht wurde nicht gerichtlich gewährt. Somit wohnt meine Exfrau mit meiner minderjährigen Tochter seit 2017 mietfrei in meinem Haus.
Schenkung (Wohnung) an ein minderjähriges Kind ohne Ergänzungspfleger
vom 25.3.2023 für 110 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mich diese Woche mit dem Eigentümer einer Wohnung auf den Kauf einer Wohnung geeinigt in der zukünftig meine Tochter (6) samt Mutter (getrennt; nicht verheiratet; gutes Team als Eltern) leben soll. ... Aus meiner Sicht wäre ideal, wenn die Mutter (geboren 1986) ein dauerhaftes Wohnrecht im Grundbuch hätte, das sie im Gegenzug zur Übernahme dieser Lasten- und Kostenverpflichtung erhält. ... Den Wert des Nießbrauches könnte man ev. noch durch ein Wohnrecht für das Kind (Eigentümer) sowie für Oma/Opa (geboren 1942 bzw. 1932) reduzieren.
"Wohn- bzw. Nutzungsrecht" an Wohnraum ohne Grundbucheintrag
vom 26.1.2023 für 40 €
., wodurch die Wohnung im Erbfall in das Eigentum der Tochter von Herrn B. überginge. ... Nun die Frage: Welche Möglichkeiten bestehen, um Frau A. ... Einrichtung eines zeitlich limitierten oder lebenslangen Wohnrechtes zu Gunsten von Frau A.) oder eine Übertragung des Eigentums an Frau A.
Entgeltlicher Mietvertrag möglich, bei notariellem lebenslangen Wohnrecht ?
vom 1.3.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
in einer notariell beurkundeten Auseinandersetzung einer Erbengemeinschaft wurde der Schwiegermutter ein lebenslanges, unentgeltliches Wohnrecht zugesprochen. In der Zwischenzeit ist es jedoch so, dass sie, zur Unterstützung ihrer Tochter, Miete zahlen möchte und dafür einen entgeltlichen Mietvertrag abschließen will. Das würde der Tochter einen steuerlichen Vorteil bringen.
Wohnungsrecht an Enkelin überlassen - Widerruf und Nutzungsentgelt?
vom 24.1.2022 für 52 €
C verlangt nun, um Ihre laufenden Kosten zu decken, dass die Tochter ein Nutzungsentgelt an C entrichtet und "droht" mit der Forderung nach Räumung. Ein Ausüben des Wohnrechts durch C kommt nicht in Betracht und ist auch nicht Ziel dieser Maßnahme. Kann C ein Nutzungsentgelt von der Tochter von A oder A verlangen, und wie würde man dessen Höhe ermitteln?
Vermietung trotz Wohnrecht möglich ?
vom 8.11.2020 für 60 €
Nun soll das OG an meine Tochter mit Freund vermietet werden. ... Fragen: darf diese Wohnung (OG) überhaupt vermietet werden und wer kann/muss als Vermieter auftreten ? Falls nein, was wäre eine mögliche Lösung (z.B. das OG aus dem Wohnrecht herausnehmen ?)
Mietsituation
vom 18.10.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Wenn ich nun sterben sollte , geht das Haus an meine Tochter. Sollte nun ( was man niemals hoffen würde ) mein Tochter mit mir sterbe, z.b.
Wohnrecht und Vorgehen nach Tod
vom 18.8.2020 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Er räumt sich und Erika lebenslanges Wohnrecht ein (beschränkte persönliche Dienstbarkeit – Wohnungsrecht gemäß §§ 1090 – 1092 BGB). ... Ihre Tochter Margarete ist Erbin, verfügt über einen Hausschlüssel und fordert die Eigentümer auf, ihr den anderen Hausschlüssel auszuhändigen, welches diese verweigern. ... Nun die Fragen: 1.
Kündigung meines gewerblichen Mietvertrages (durch Vermieter)
vom 19.5.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die gesamte gemietete Fläche beträgt 280 qm. 2007 erfolgten Eheschließung und Geburt unserer Tochter, weshalb wir auf unserer Etage ein Kinderzimmer gebaut haben (Trockenbau). ... Hier meine Frage: Muß ich, obwohl ich nachweislich seit 22 Jahren hier wohne im August 2021 hier raus, oder greift da das private Wohnrecht, da ich nachweislich hier zum größten Teil wohne,.
Rückübertragung eines Hauses mit Grundstück
vom 25.11.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Inzwischen ist mein Sohn nicht mehr daran interessiert, er hat in Arbeitsnähe ein Haus gekauft und schon erwähnt, nach meinem Tod - ich bin 74 Jahre und habe lebenslanges Wohnrecht, mein Mann ist 2016 verstorben- alles abreißen zu lassen. ... Eine Tochter ist am Haus interessiert, sie ist ledig mit zwei Kindern.
Begrenztes Wohnrecht nicht im Grundbuch eingetragen kündbar?
vom 26.9.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Frage richtet sich an einen Spezialisten für Wohnrecht. Schilderung der Situation Tochter (+ Ehemann der Tochter) schließt mit Ihrer Mutter einen notariell beglaubigten Vertrag über ein lebenslanges Wohnrecht der Mutter (eingetragen im Grundbuch) für eine DHH, die 2. ... Weitere Personen: Ehemann der Tochter Bruder der Tochter Tochter verstarb 2003, die unten beschriebene Immobilie geht komplett an Ehemann (Eigentümer), ebenso verstarb die Mutter 2016.
wohnungsleihe oder mündlicher Mietvertrag
vom 10.12.2016 102 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Tochter hat mein Haus ( verkehrswert 160.000 ) für 90.000 € gekauft und finanziert.Ein Lebenslanges Wohnrecht hatte der damalige Notar noch abgelehnt, (06/2016) da die Bank sonst meiner Tochter den Kredit verwehrt hätte (Grundbucheintrag) Es ollte nachträglich eine schriftliche Einigung erfolgen. ... Es ist ja die Tochter Solange meine Tochter noch keinen Kredit hatte, habe ich für sie Auslagen von ca 1.400 € bezahlt !!! Nebenkosten, Versicherungen, Auto der Tochter usw.
Einzug im Haus der Eltern - Schenkung der Wohnung an Dritte
vom 13.4.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Stiefbruder, der vor drei Jahren ausgezogen ist (in ein Eigenheim) hat Angst um sein Erbe und drängt meinen Stiefvater dazu die Hälfte des Hauses seiner Tochter zu schenken. ... Meine Mutter hat durch einen Ehevertrag keinen Anspruch auf das Haus, allerdings lebenslanges Wohnrecht im EG. ... Meine Frage ist: 1.)
Terrassennutzung mit in der Nebenkostenabrechnung
vom 18.3.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wurde mir im Grundbuch ein lebenslanges Wohnrecht ( das Wohnrecht ist entgeltlich) für das gesamte Hausgrundstück eingetragen. ... Das gesamte Grundstück (Außenanlage) nutzt meine Tochter. ... Nun zu meiner Frage: Meine Tochter lies die ganze Terrasse ausmessen, die in die Nebenkosten mit einfließen soll.
Kündigung ohne Mietvertrag
vom 27.8.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
In dem Haus wohnen momentan der Opa im EG und seine Tochter B. ... Nun, da wir in das Haus einziehen wollen, das Haus grundsaniert werden muss und auch das Verhältnis vom Opa und seiner Tochter B. sich zunehmend verschlechtert hat, möchten wir B. und ihre Familie aus den Wohnräumen raus haben. ... Nun zu den Fragen: Gehe ich richtig der Annahme, dass dieses Wohnverhältnis keinem Mietvertragsverhältnis gemäß BGB unterliegt und daher auch keine verlängerte Kündigungsfrist gilt und auch keine Eigenbedarfskündigung notwendig ist?