Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

7 Ergebnisse für wasser schimmel anspruch schadenersatz

Doppelkasten Fenster im Altbau (Denkmal) mit Schimmel und abplatzenden Lack
vom 28.12.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei einem unserem Doppelkastenfenster ist und vor kurzen schwarzer Schimmel zwischen den Flügeln aufgefallen. ... Leistet der Mieter Schadenersatz, so ist der Vermieter verpflichtet, dem Mieter seine etwaigen Ansprüche gegen den Verursacher des Schadens abzutreten. • 4. ... Weitere gesetzliche Ansprüche bleiben unberührt. 8.Jeden in den Mieträumen entstehenden Schaden hat der Mieter unverzüglich dem Vermieter anzuzeigen.
Rückerstattung Mietkaution, fragwürdige Abrechnung
vom 13.11.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach einem Ölofen Brand (den der Vermieter zuvor eigenhändig ausgetauscht hat) und einem Rattenbefall (auf dessen Kosten wir in Höhe von 600€ sitzen geblieben sind) und diverser anderer Probleme wie Schimmel, Probleme mit der Kanalisation, etc., verschlechterte sich das Verhältnis zwischen uns und den Vermietern zunehmend, so dass wir im Oktober 2016 in den Mieterschutzbund eingetreten sind. ... Die sogenannte Betriebskostenabrechnung der Vermieter erreichte uns nach über einem halben Jahr (datiert auf den 29.07.2017) Es handelte sich hierbei um eine in Excel erfasste Liste, die sowohl Nebenkosten (Steuer, Wasser, Müll, etc.) als auch Renovierungskosten (z.B.: Farbe für Wände und Decken, Teppichboden entfernen, im Abnahmeprotokoll nicht erwähnt) enthält.
Gewerbesanierung/Restaurant-laufender Betrieb
vom 8.10.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Seit kurzem habe ich festgestellt, dass eine Wand sich mit Wasser vollzieht. Das Wasser dringt von außerhalb ein durch eine undichte Stelle an einem Vorsprung, der als Regenschutz dienen soll. ... Unterbleibt diese Benachrichtigung, so entsteht dem Mieter ein Anspruch auf Schadensersatz/Mietminderung. 5.
Feuchter Keller in Mietwohnung
vom 27.8.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Keller stinkt nunmehr sehr stark nach Schimmel und ist nicht mehr benutzbar. ... Selbst Einlegebretter haben sich bis zur Mitte hin mit Wasser vollgesogen. ... Habe ich Anspruch auf Instandstetzung und Schadenersatz?
Schimmel
vom 29.1.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zu Punkt 1: Vor ca. 4 Wochen entdeckten wir in der Küche und im Wohnzimmer Schimmel. ... An der Balkontür und um die Heizungen herum wurde Schimmel gefunden; offensichtlich wurde hier von den Handwerken nur mit weisser Farbe über den alten Schimmel drübergestrichen. ... Da die neuen Fliesen bei der Renovierung auf die alten Kacheln einfach draufgeklebt wurden und da die Wände immer "arbeiten" ist hier wohl Wasser in den Estrich gelaufen.
Schadenersatzansprüche
vom 31.8.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Fachbetrieb hat auf weitere Schadensmöglichkeiten durch Eindringen von Wasser von aussen hingewiesen. ... Im Juni 2010 trat sichtbar Schimmel auf. ... Reicht die zeitnahe Information an die Hausverwaltungsgesellschaft über die Feuchtigkeitsschäden aus, damit der Anspruch auf Schadenersatz des Mieters ausschließlich auf die Hausverwaltungs- gesellschaft übergeht ?
Probleme beim Auszug meines Mieters
vom 9.12.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es handelt sich um ein anti- kes Klavier mit bei Einzug des Mieters erst acht Jahre altem neuem Schimmel-Klangkörper und in intaktem äußerlichen Zustand. ... Besser gesagt: Beide Seiten haben in dieser -, wir bezahlten Wasser, Kanal, Müll, Kabel. ... Verrechnung der Betriebs-kosten erst nach Vorliegen sämtlicher Rechnungen möglich sei, inklusive die von mir bezahlten wie Wasser, Kanal, Müll etc. und daß der Gesetzgeber eine entsprechende Zeit dafür einräumt.