Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

76 Ergebnisse für vermieter mieterhöhung erhöhung mangel

Frage zu Staffelmiete
vom 20.10.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann ich verhandeln wenn Mängel vorhanden sind? ... Generell möchte ich nicht über die 880 € kommen bzw. dieses Jahr noch keine Erhöhung tragen. Gründe: Es zeigen sich schon schnell die ersten Mängel: -Wohnung kalt, Heizung zu schwach -Defekte Klospülung - wurde repariert, 3 x Besuch notwendig -Defekte Wasseruhr - wurde repariert mit Umbau, 3 x Besuch notwendig -Kühlschrank kaputt - musste neuen kaufen, ca. 400 € -Keller: Dämmung an der Decke löst sich auf / Ameisen im Keller - bisher noch nicht beseitigt worden -ich kann im Keller keine Wäsche aufhängen, muss dies in der Wohnung tun -Wohnung leicht feucht, leichte Schimmelbildung Fenster - ich muss Luftentfeuchter aufstellen, auf eigene Kosten -Hellhöriges Haus, Nachbarswand zu dünn, Holztreppen im Haus Danke für Auskunft MFG Gabriel
Mieterhöhung wegen Indexerhöhung und gleichzeitiger Modernisierung (PV-Anlage)
vom 17.8.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit heutigem Schreiben hat unser Vermieter auf Basis VPI-Index fristgerecht die Kaltmiete unserer Wohnung (122qm, sehr gehobene Ausstattung) von 1054,22€ um 13,90% bzw. 151,40€ vorgenommen. ... Beide Mieterhöhungen zusammen betragen 235,31€ bzw. 22,32%. ... Meine Fragen: Darf unser Vermieter zwei Mietanhebungen zur gleichen Zeit vornehmen, d.h. parallel zur Index-basierten Mietanhebung zeitgleich die Mietanhebung wegen der Modernisierung?
Mieterhöhung für Lager- und Proberaum
vom 4.6.2024 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter verlangt seit dem 1. ... Folglich habe ich der Erhöhung niemals zugestimmt. ... Ich gehe davon aus, dass es zu einer gültigen Mieterhöhung einer Benachrichtigung und einer Zustimmung meinerseits bedurft hätte.
Mieterhöhung rückwirkend (un)wirksam?
vom 1.6.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wohne seit einigen Jahren zur Miete und es gab zuletzt eine Mieterhöhung im Jahr 2020. ... Nun ist mir zwar klar, dass ich einer rückwirkenden Erhöhung nicht zustimmen muss. ... Sachverhalts das Schreiben zur Mieterhöhung als unwirksam betrachten?
Mietpreiserhöhung durchsetzen
vom 29.5.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe seit Jahren ein gutes Mietverhältnis und habe die ganzen Jahre keine Mieterhöhung vorgenommen, halt weil die Mietpartei zu schätzen war. Lediglich im Jahr 2022 wurde einvernehmlich eine Erhöhung von 50,00 € beschlossen. ... Die Zahlen: Wohnraummiete bis April 2022 = 470,00 € für 91 qm und 30,00 € für die Garage Erhöhung Mai 2022 = 520,00 € für 91 qm und 30,00 € für die Garage Wie kann heute eine weitere Mieterhöhung durchgesetzt werden und wielange ist das dann gültig?
Erste eigene Wohnung
vom 27.12.2023 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Die Miete muss nach einer Anpassung an den Index jeweils mindestens ein Jahr unverändert bleiben; hiervon ausgenommen sind Erhöhungen gemäß § 560 BGB und gemäß § 559 BGB, wenn diese Maßnahmen nicht vom Vermieter zu vertreten sind. Während der Geltung der Indexmietvereinbarung ist eine Mieterhöhung bis zu ortsüblichen Vergleichsmiete (§558 BGB) ausgeschlossen. ... Der Vermieter ist verpflichtet, die Sammelheizungsanlage vom 1.
Mieterhöhung nach Sanierung bei Gewerbemietvertrag
vom 19.12.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mieterhöhung soll zum 01.07. greifen. ... 3.Innerhalb welcher Frist muss ich Widerspruch einlegen, damit die Erhöhung nicht als akzeptiert gilt? ... Eine Heizkostenersparnis habe ich definitiv gar nicht. 5.Kann die Erhöhung so viele Monate nach Anschluss der Bauarbeiten, ohne dass jemals eine Erhöhung angekündigt wurde, noch verlangt werden?
Eigenbedarfskündigung und Mieterhöhung
vom 20.11.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Dieser hat sofort eine Eigenbedarfskündigung mit 6 Monaten Frist ausgesprochen, und zugleich eine Mieterhöhung auf 630 € bekanntgegeben (begründet durch Anpassung an den örtlichen Mietspiegel). ... Ist die Höhe der Mieterhöhung rechtens?
Berechnung Mieterhöhung nach Index
vom 28.9.2023 für 140 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir gehen von einer rechtsgültigen Formulierung im Mietvertrag bzgl. einer Mieterhöhung nach Verbraucherpreisindex aus. Mietbeginn Dez 2020, nun möchte ich erstmals den Verbraucherpreisindex zur Erhöhung anwenden. ... - Ist die Erhöhung zum Dez2022 richtig berechnet?
Mietminderung wegen Abweichung zum Mietspiegel möglich?
vom 27.9.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, den Mietvertrag für meine Mietwohnung in Frankfurt/ Main, welcher eine Kaltmiete von 925€ ausweist, habe ich 2009, sprich vor Einführung der Mietpreisbremse, unterschrieben. Seit diesem Datum überweise ich die Miete in dieser Höhe. Nun habe ich vor Kurzem das erste Mal die Vergleichsmiete anhand eines qualifizierten Mietspiegels berechnet.
Möglichkeit den Mieter zu kündigen wegen wiederholte unvollständige Zahlungen
vom 26.7.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung wurde mit vielen Mängel verkauft, wie tropfende Wasserhähne, kein Licht in machen Zimmern, keine Heizung, Küchengeräte defekt, und einem verwahrlosen Zustand usw. ... Der Mieter bekam im Jahr 2021 die erste Mieterhöhung, welche er mehrere Monate verweigerte und dann ließ er sich durch den Mietverein schützen. ... Der Mieter hat eine Miete der Erhöhung geleistet und dann danach 15 Mieten wieder ohne Erhöhung gezahlt, als ob nichts passierte so dass seine Mietschulden fast 2 Monatsmieten zum Jahr 2023 erreicht haben.
Frist zur Ankündigung von Sanierungsarbeiten?
vom 16.6.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich wurde als Mieter mit dem unten aufgefuehrten Schreiben in Kenntnis gesetzt, dass unmittelbar Sanierungsarbeiten an allen Balkonen (6 Stk.) anstehen. Falls das Relevanz hat: Die Balkone sind in einem aelteren, aber guten Zustand. Ich finde es eine Frechheit im Hochsommer Balkone zu erneuern, abgesehen davon dass einem dann Lueften in mehreren Raeumen, die zum Balkon gehen, nicht mehr moeglich ist.
Alter Indexmietvertrag Erhöhung
vom 26.7.2022 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Einer einzigen Erhöhung um 20% der Kaltmiete nach der Sanierung des Bads habe ich zugestimmt. ... Der Mietzins muss vor einer Erhöhung mindestens ein Jahr unverändert bleiben." ... d) Benötigt die Vermieterin meine schriftliche Zustimmung zur Mieterhöhung gemäß Index oder ist ihrer Forderung automatisch ab dem 1.8.2022 von mir nachzukommen?
Mieterhöhung Miete Erhöhung Mietrecht zulässig ?
vom 3.2.2022 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt begehrt der Vermieter eine Erhöhung ab 01.04.22 um 144,50 Euro pro Monat auf dann 1244,50 Euro Kaltmiete pro Monat (+13%). ... Des Weiteren wurden dem Vermieter bereits zahllose Mängel kommuniziert. ... Dennoch habe ich das Gefühl der Vermieter versucht hier sich die ihm in den letzten Monaten entstandenen Instandsetzungskosten über eine Mieterhöhung zurück zu holen.
Mieterhöhung nach "Modernisierung " -Bad
vom 8.8.2021 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
(War in 2011 vom Vermieter selbst in Auftrag gegeben worden.und hatte MICH aber NICHT informiert!!... Und Ankündigung auf Mieterhöhung von 131,60 € /monatlich ,Mai 2021 . ... Mängel im Bad : Kein Bodenablauf,Fußboden schief ,Wasser läuft unter der Dusch zur Minibadewanne,Kein Handtuchhalter,Haltegriffe in Dusche und Wanne Fehlanzeige usw.usw.
Mietminderung wegen Schimmel und kaputtem Boiler
vom 17.6.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bisher weigert sich der Vermieter leider diese Mängel zu beseitigen, da ich nach seinen Aussagen in spätestens zwei Jahren sowieso "raus muss", weil sein Kind dann in meine Wohnung einziehen würde. ... Kann ich für diesen Altmangel nach der Mieterhöhung des neuen Vermieters trotzdem die Miete kürzen, auch wenn die Miete pro Quadratmeter noch immer unter dem örtlichen Mietspiegel liegt? ... Kann der Vermieter darauf bestehen, dass ich selbst den Schimmel entfernen soll?
Mietrückforderung - Wohnung kleiner als im Mietvertrag und im Mieterhöhungsschreiben
vom 2.3.2021 für 60 €
Im Jahr 2015 gab es ein Mieterhöhungsschreiben (gültig ab 01.12.2015) mit einer Größenangabe von 54,81 m²: Kaltmiete alt: 450 ,00 € (8,21 € je m²) 15% Erhöhung: 67,50 € (1,23 € je m²) Neuer Mietzins: 517,50 € (9,44 € je m²) Dieser Mieterhöhung wurde seitens des Mieters zugestimmt. ... Der Vermieter hat die Mieterhöhung zurückgezogen. ... Bei Mieterhöhungen muss die tatsächliche Wohnfläche berücksichtigt werden.
Modernisierung - Wohnung im 6. OG ohne Fahrstuhl „nicht barrierearm".
vom 20.7.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Um diesen Mangel abzustellen, wurde mir eine Modernisierung angekündigt. ... Der Vermieter plant mit rund 3000€ Kosten für diesen Umbau, welche zu 11% auf mich umgelegt werden sollen. ... Laut Beispielfotos, welche mir zugestellt wurden, wird auch nach dem Umbau eine kleine Erhöhung zur Balkontür bestehen bleiben (geschätzt 3-4cm).