Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

210 Ergebnisse für vermieter klausel betriebskosten

Gewerbemietvertrag - Mieterhöhung nach §559 BGB
vom 27.3.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter ist berechtigt aber nicht verpflichtet, die Umstellung vorzunehmen. Der Vermieter ist berechtigt und verpflichtet, die Gastherme nach erfolgter Umstellung aus den Mieträumen zu entfernen. ... Sollte eine direkte Versorgung und Abrechnung aus welchen Gründen auch immer - nicht möglich sein, werden die Kosten vom Vermieter anteilig auf den Mieter je nach Verbrauch umgelegt. [...]"
Reparaturen bei Auszug
vom 15.11.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter sagt, dass das alles Schäden seien und wir die Rechnung komplett zahlen müssen. ... Ziffer 1 a und b durch vollständige Vornahme der Schönheits- reparaturen (wie in Abs. 1 aufgeführt) abwenden; die Arbeiten sind auf eigene Kosten in fachhandwerklicher Ausführung bis zur Rückgabe der Mietsache vornehmen zu lassen oder vorzunehmen. 3 Der Vermieter kann im Übrigen bei übermäßiger Abnützung Ersatz in Geld verlangen. ... Der Vermieter möchte die komplette Summe der Rechnung von der Kaution einbehalten.
Heizkostenabrechnung Gewerbemieter schätzen?
vom 16.10.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, folgende Konstellation: Vertraglich wurden ganz typisch die Kosten für die Warmwasseraufbereitung + Heizkosten nach BetrKV als Bestandteil der Betriebskosten vereinbart. ... Ich als Vermieter hatte dann laufend monatliche Ausgaben an den Versorger für die Anlage, die Betriebskostenvorauszahlungen habe ich nicht angepasst.
Mietsache Nebenkosten inklusive
vom 7.4.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
ich vermiete demnächst einen Gewerberaum für netto 1200€ + Vorauszahlung für betriebskosten 300€, + Heizungskosten 200€. Überweisungsbetrag insgesamt. monatlich 1700€ im Sondervereinbarung unten habe ich Klausel geschrieben: Bei der angegeben Miete oin höhe von 1700€ handelt es sich um eine inklusive-miete. demgemäss wird keine abrechnung erstellt meine frage ist : falls es zur ein höheren verbrauch kommt von Seite des Mieters , darf ich trotzdem eine abrechnung erstellen bzw die Differenz zahlung verlangen von ihm?
Erste eigene Wohnung
vom 27.12.2023 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Die oben genannte Fläche dient der Berechnung der Heiz- und Betriebskosten. ... Vorauszahlungen auf die Betriebskosten sind zugleich mit der Miete zu entrichten. ... Soweit sich Betriebskosten erhöhen oder neu entstehen, rechnet der Vermieter hierüber gleichfalls jährlich ab.
Frage Mietrecht
vom 24.11.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Vermieter möchte die Miete erhöhen. ... Die Klausel im Mietvertrag lautet jedoch: "13. ... Ist diese Klausel juristisch angreifbar?
4 Fragen zur Wohnungsexpose
vom 28.10.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Günstige 1-Zi-Whg mit Balkon | Renovierungsbedürftig Vermietung nur an einen 1-Personen-Haushalt. Diese Wohnung wird im aktuellen Zustand vermietet "wie besichtigt": Renovierungsarbeiten werden durch den neuen Mieter ausgeführt. (Malerarbeiten und Oberbodenbeläge sind durch den neuen Mieter auszuführen).
Falsche Beriebskostenabrechnung 2022
vom 4.10.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein ehermaliger Vermieter (Baugenossenschaft Sankt Augustin) weigert sich eine bereits erstellte und am 15.08.2023 mir zugestellte Betriebskostenabrechnung zu korrigieren. ... Der Vermieter beruft sich hierbei auf keinen Paragraphen oder Klausel. ... Meine bisherigen Versuche schriftlich und telefonisch etwas zu bewirken sind geschreitert, da der Vermieter von seiner Position nicht abrücken möchte.
Nutzung Dusche durch fremde Dritte
vom 31.10.2022 für 55 €
Hallo, folgende Situation: der Vermieter hat den Bewohnern einer anderen WG gestattet die Dusche in unserer WG (wenn auch nur vorübergehend) zu nutzen - ohne dass wir ein Mitspracherecht haben. ... Ist die Klausel im Mietvertrag ggf. sogar überraschend isd §305e BGB?
Vermieter legt Grundsteuer ohne Passus im Vertrag auf Mieter um
vom 9.8.2022 für 52 €
Wir wohnen seit 9 Jahren in einer Mietwohnung und haben zu unserem Vermieter eigentlich ein gutes Verhältnis. ... Nun habe ich im Netz gelesen, dass der Vermieter diesen Posten nur auf den Mieter umlegen kann, wenn dieser explizit im Mietvertrag unter der Kostenaufstellung ausgewiesen wurde, das ist bei dem Mietvertrag von 2013 nicht der Fall. ... Können wir aufgrund dieser Nicht-Klausel die in den vergangenen Jahren entrichtete Grundsteuer zurück fordern?
Mietkaution / Markler Courage in Mietvertrag
vom 22.1.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem ich die Betriebskosten von einem Anwalt prüfen lassen habe, meldet sich der Vermieter nicht mehr und behält die Kaution zurück. ... Zusätzlich wa im Mietvertrag ein Klausel, indem der Vermieter bei einer Kündigung innerhalb der ersten 4 Jahren, die Makler Courge zu übernehmen hat. Frage: - Kann der Vermieter die Kaution so lange zurückhalten?
Änderung Umlageschlüssel Nebenkostenabrechnung bei Gewerbemiete
vom 6.1.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mietvertrag enthält auch die Klausel „Der Vermieter ist berechtigt, den Umlageschlüssel hinsichtlich der Betriebs-/Neben- und Heizkosten nach billigem Ermessen zu ändern, wenn dies wichtige Gründe erfordern. ... Die Frage die sich mir nun stellt: Hätte mich der Vermieter im Vorfeld über diese Änderung informieren müssen oder ist dies im Gewerbemietrecht nicht erforderlich?
Wohnungstür durch Einbruch beschädigt, Haftungsauschluss des Vermieters
vom 12.10.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter haftet nicht für Zufall, höhere Gewalt, Naturkatastrophen (u.a. ... Bei mereren Parteien wird im Zweifel der Ersatz nach den von den Mietern im Wege der Betriebskosten geleisteten Prämienanteilen aufgeteilt. c. ... Ist diese Klausel rechtlich wirksam, d. h., habe ich meinen Anspruch damit abgegeben und muss für die Kosten nun selbst aufkommen?
Verteilung der Betriebskosten nach MEA
vom 25.5.2021 für 25 €
Mein Vermieter ist Eigentümer meiner Mietwohnung und darf meine Betriebskosten wohl nach MEA umlegen. ... Die kalten Betriebskosten wurden nach der tatsächlichen Wohnfläche ( 38,63m² ) berechnet. ... Der Vermieter beruft sich auf eine sehr versteckte Klausel im Mietvertrag.
Prüfung eines Mietabschlussvertrages auf nicht zulässige Klauseln
vom 28.4.2021 für 61 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im folgenden der Mietvertrag: Über die Vorauszahlung für die Betriebskosten ist jährlich einmal durch den Vermieter oder Verwalter abzurechnen. ... Erhöhen sich die Betriebskosten, so ist der Vermieter berechtigt, diese im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften umzulegen und eine entsprechende Erhöhung der Vorauszahlungen zu verlangen. §3 Zahlung der Miete und Nebenkosten Miete und Nebenkosten sind ab Beginn der Mietzeit monatlich im Voraus, spätestens bis zum dritten Werktag eines Monats für den Vermieter kostenfrei auf das Konto des Vermieters zu überweisen. ... Schäden am Haus und in den Mieträumen sind dem Vermieter unverzüglich anzuzeigen.