Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

208 Ergebnisse für mietvertrag nutzung nachweis

Gewerbemietvertrag Renovierung bei Auszug ohne Vertrag
vom 19.6.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben den letzten Nachtrag zum Mietvertrag im September 2012 erhalten. ... Müssen wir die 13.000 Euro an den Untervermieter für die Schönheitsreparaturen Malern und das Austauschen von unserem Teppichboden bezahlen, wenn wir von ihm keinen Nachtrag zum Mietvertrag nach dem 31.08.2020 erhalten haben?
Nachforderung Miete / Androhung einer Zwangsräumung
vom 28.3.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Es existiert für die mir nachträglich zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten kein Mietvertrag. 2. ... Der Mietvertrag für die ursprünglich angemietete Lagerhalle wurde von keiner Seite gekündigt. ... Die einjährige unentgeltliche Nutzung, die wir Ihnen damals aus Kulanzgründen – insbesondere wegen der Erkrankung Ihrer Ehefrau – eingeräumt haben, endete spätestens im Mai 2023.
Wohnungsmietvertrag
vom 10.12.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Folgende Klausel ist im Wohnungsmietvertrag : 2.1 Der Mieter ist verpflichtet, die nachstehenden Gegenstände, soweit sie seiner unmittelbaren Einwirkung unterliegen, insbesondere Fenster- und Türverschlüsse sowie Vertragsvorrichtungen von " Fensterläden, Rollläden, Licht- und Klingelanlagen, Hausprechanlagen, Antennendosen, Briefkästen, Wärmemesser, Schlösser, Wasserhähne, Klosettspüler, Wasch- und Abflussbecken einschl. der Zu- und Ableitungen, Öfen, Herde, Ventile, Gas- und Elektrogeräte und ähnliche Einrichtungen, Badeeinrichtungen und Warmwasserbereitungsanlagen einschl. der Zu- und Abteilungen instand zu halten und instand zu setzen, es sei denn, er beweist, dass ihn insoweit kein Verschulden trifft. Das gleiche gilt für beschädigte und zerbrochene Glasscheiben. Welche Bedeutung haben hier die Begriffe "unmittelbare Einwirkung" , "instand zu halten", " Beweis keine Verschuldung" für den Mieter ?
Mietminderung und Heizungsausfall in der Wohnung
vom 2.10.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Erste Meldung des Mangels: Der Hausmeister, der laut Mietvertrag als unsere Hauptansprechperson für Mängel genannt ist, wurde mehrfach über diese defekten Heizungen informiert, sowohl mündlich als auch schriftlich. ... Schriftliche Beweise: Wir haben mehrere schriftliche Nachweise, die belegen, dass wir den Hausmeister und den Vermieter über den Mangel informiert haben.
Außerordentliche fristlose Kündigung eines Mietvertrages w. Mangel der Mietsache
vom 12.9.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mitte Juli wurde ein Mietvertrag geschlossen, Mietbeginn 1. ... Ansonsten behält der Mieter das Recht, den Mietvertrag außerordentlich fristlos zu kündigen und Schadenersatz vom Vermieter wegen grober Fahrlässigkeit, die im Mietvertrag vereinbart wurde, zu fordern. ... 2.Wäre eine außerordentliche fristlose Kündigung des Mietvertrages seitens des Mieters rechtens?
Gemeiner Mietvertrag, Auszug einer Partei, Forderung Mietanteil und Kosten
vom 2.8.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Oktober 2018 wird ein gemeinsamer Mietvertrag ab 01.11.2018 mit meiner Ex-Freundin für ein Haus unterschrieben. ... Die Beziehung läuft nicht wirklich gut, es kommt zwischendurch von mir zu Auszugsgedanken, weshalb ich mich informierte, wie es sich mit einer Kündigung des Mietvertrages verhält. ... Sie hat sie per Einwurfeinschreiben geschickt, leider habe ich den Umschlag aber als Nachweis nicht mehr.
Beschädigte Tapete bei Auszug aus Gewerberaum
vom 25.6.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun sind an der Tapete Beschädigungen durch unsere Nutzung entstanden. (An ca. 6 Stellen je 5x5cm fehlt nun die Tapete). - Die Räume wurden zwar unrenoviert bezogen, wir können dies aber aufgrund eines fehlenden Übergabeprotokolls nicht nachweisen. - Im Mietvertrag ist folgender Abschnitt festgehalten: "Die Mieterin verpflichtet sich, durch sie verursachte Schäden am Mietgegenstand auf ihre Kosten beheben zu lassen und weist eine Gewerbe- oder Haftpflichtversicherung nach." - Ein Abschnitt zum Thema "Schönheitsreparaturen" ist nicht im Mietvertrag enthalten.
Gartennutzung Mietwohnung EG
vom 20.1.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Nutzung des Gartens ist im MV nicht geregelt. Eine alleinige Nutzung wurde uns vom Vermieter jedoch mündlich zugesichert. ... Er aber beabsichtigt eine allgemeine Nutzung (grillen und aufstellen von Schaukeln etc.) allen zu gestatten, da die Nachbarn über uns nur einen kleinen Balkon haben.
Erste eigene Wohnung
vom 27.12.2023 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
ich werde in kürze das Elternhaus verlassen und möchte gerne, bevor ich den Mietvertrag unterschreibe, dass man diesen kurz überprüft und ihn mir als Laie erklärt. Als Laie versteht man ein Mietvertrag meist aus einer ganz anderen Sicht, und nicht wie ein Jurist und dann wundert man sich, warum es so viele Streitigkeiten zwischen Mieter und Vermieter gibt. Weil man zu faul war, ein Anwalt darum zu bitten, einfach kurz auf den Mietvertrag zuschauen und sich diesen erklären zu lassen.
Probleme mit Mieter
vom 8.12.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
1. Ein Frau/21 und ein Mann/22 aus Ukraine, Wohnung durch JobCenter in Stadt Hof, 95032 Hof am 21.08.2022 für 524 euro pro Monat inklusive pauschal Strom Kosten und Nebenkosten von mir gemietet 2. Die haben ohne Genehmigung den Durchlaufhitzer ohne Elektrofach ohne Rechnung gewechselt 3.
Schönheitsreparaturen bei Auszug des Mieters wirksam?
vom 10.10.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Im Mietvertrag der Wohnung, die ich aktuell miete, steht Folgendes: "DIe Schönheitsreparaturen sind in der Regel in Koch-, Essküchen und Kochnischen, in Bädern und in Räumen mit Duschanlagen alle fünf Jahre, in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten alle acht Jahre, [...] Dem Mieter bleibt der Nachweis offen, dass die Renovierung der Mieträume trotz Ablauf der vorgenannten Regelfristen aufgrund des tatsächlichen Zustandes der Mietsache nicht erforderlich ist."
Ausländischer Mieter Kündigen
vom 22.9.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Eigentumswohnung (Stuttgart) wurde von uns an einen indischen expat Arbeiter vermietet. Er wohnt mit seiner Familie (zwei Kinder) seit dem 26. Dezember 2021 drin.
Mietrecht // Untervermietung // Schadensregulierung
vom 28.3.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Auszug aus dem Mietvertrag - ist ist davon auszugehen, dass keine weitere Regelung aus dem Mietvertrag auf diesen Fall unmittelbar anwendbar ist: §7 "Nutzung der Mietsache" (1) Eine weitere Untervermietung, sonstige Gebrauchsüberlassung an Dritte oder gewerbliche Nutzung ist dem Mieter ausdrücklich nicht gestattet. §8 "Instandhaltungspflicht/ Bauliche Veränderungen" (1) Der Mieter ist verpichtet, die Mietsache sowie die überlassenen Möbel, Einrichtungen und Anlagen schonend und pfleglich zu behandeln. [...] (2) Zeigt sich ein wesentlicher Mangel der Mietsache oder wird eine Vorkehrung zum Schutz der Mietsache oder des Anwesens gegen eine nicht vorhergesehene Gefahr erforderlich, so hat der Mieter dies dem Vermieter unverzüglich mitzuteilen und ihm Gelegenheit zu geben, innerhalb angemessener Frist für Abhilfe zu sorgen.
Mietrecht; Stellplatz soll nach 5 Jahren entzogen werden
vom 23.7.2022 für 60 €
Mit dem damaligen Vermieter vereinbarten wir die Nutzung von 2 Stellplätzen von insgesamt 6. ... Ich schaute daraufhin verwundert in unseren Mietvertrag und musste Feststellen das dass Feld, mit der Anzahl an dazugehörigen Stellplätzen, allerdings leer war womit ich stark davon ausgehe dass sie jenes Feld in dem ihr vorliegenden Mietvertrag, im nachhinein korrigiert hat. Natürlich steht in dem Mietvertrag auch nichts von einer uns zugeteilten Stellplatznummer oder dergleichen weil es diese damals eben nicht gab.