Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

367 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter wasserschaden

Wasserschaden & Schimmelbildung: Bestimmung der Mietminderung in einer Wohnung
vom 2.10.2025 für 67 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ihre Aufgabe wäre es als Rechtsanwalt im Bereich Immobilienrecht, mit Erfahrung bei Wasserschäden, eine für beide Seite (Mieter wie Vermieter) faire prozentuale Mietminderung festzulegen. ... Um Ihnen die Aufgabe zu erleichtern, stellen wir Ihnen folgende Informationen zur Verfügung: - Wasserschaden Beschreibung inklusive Zeitablauf, als PDF mit rund 2 Seiten. - Wasserschaden ein zeitlicher Überblick in Bildern, in einer png Datei. - Schadensbeschreibung des Handwerkers in Bildern, zusammengefasst in einer png Datei. - Vollständige Schadensbeschreibung des Handwerkers, als gezippten Ordner.
Probleme nach Wohnungsübergabe
vom 3.9.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwältin
•Im Dach gab es vor über einem Jahr einen Wasserschaden (undichtes Dach). ... •Vor ca. zwei Wochen haben wir mündlich mit dem Vermieter abgesprochen, dass wir die Küche zunächst in der Wohnung belassen sollen. ... •Nun haben uns die Vermieter jedoch mitgeteilt, dass wir die Küche nicht mehr ausbauen dürfen und uns keinen Zugang zur Wohnung geben wollen.
Mietvertrag, Renovierung nach Kündigung
vom 25.8.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Soweit die Wohnung in unrenoviertem Zustand übergeben worden ist, sind weder der Vermieter noch der Mieter verpflichtet, laufende Schönheitsreparaturen durchzuführen oder auf eigene Kosten durchführen zu lassen. Außerordentliche Reparaturmaßnahmen (z.B. durch Wasserschaden) bleiben davon unberührt, soweit der Mieter diese nicht zu vertreten hat. Auch soweit die Wohnung renovierungsbedürftig ist, erkennt der Mieter diese im vorhandenen Zustand als vertragsgerecht an
Versicherungsrecht private Haftpflichtversicherung
vom 10.7.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die neuen Mieter bewohnen die Wohnung noch nicht. Am 23.04.2024 wurde von der darunterliegende Gewerbeeinheit ein Wasserschaden an der Decke gemeldet, der aus meiner Wohnung kam. ... Ich habe diese Versicherung ja abgeschlossen um mich als Vermieter vor Schaden zu schützen.
Mietminderung, wenn sich die Auswirkungen des Mangels verändern
vom 25.4.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die konkrete Situation in der Wohnung ändert sich ständig. ... Beipiel.: Die Miete für April hatte ich um 15 % gemindert (Schimmel, nasse Wände in der ganzen Wohnung, muffiger Geruch). Gegen Monatsende kamen aber weitere Einschränkungen hinzu – stets im Zusammenhang mit dem selben Wasserschaden: Die Trockenbauwände wurden teilweise durch eine Firma entfernt, mit starker Staubentwicklung; Warmwasser in der Wohnung wurde abgestellt.
Mietwohnung: Katze in Selbstauskunft angegeben, im Mietvertrag aber verboten
vom 19.2.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Anschaffung eines Blindenhundes) wird der Vermieter auf Antrag des Mieters unter Abwägung der Mieterinteressen sowie des grundsätzlichen Verbots über eine Zustimmung zur Tierhaltung entscheiden. ... Im Hinblick auf die dadurch verursachte Luftfeuchtigkeit sowie Gefahr von Wasserschäden (insbesondere beim Füllen) bedarf der Mieter auch der vorherigen Erlaubnis des Vermieters, wenn er in der Wohnung Aquarien aufstellen und betreiben will." ... Gestern wiederum kam vom Makler die folgende Nachricht und dann heute der Mietvertrag als Ansichtsexemplar mit der oben genannten Formulierung: "Sie wurden als neue Mieter der Wohnung genehmigt."
Pumpe im Garten
vom 22.12.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Guten Tag, mein Vermieter hat direkt vor meiner Terasse eine Wasserpumpe anbringen lassen, ca. 3 Meter von meinem Schlafzimmerfenster entfernt. ... Ich höre die Pume in der ganzen Wohnung. Der Vermieter erklärte mir, dass die Pumpe sein muss um Wasserschäden zu verhindern.
Streit über Schadensersatz zwischen Mietern und Vermietern
vom 15.12.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe zusammen mit meinem Bruder, im Folgenden „Mieter", für die Dauer von 20 Monaten eine Wohnung von einem Ehepaar, im Folgenden „Vermieter", gemietet. Die Vermieter lebten mit ihren zwei Kindern vor den Mietern für drei Jahre in der Wohnung, direkt nach dem Bau des Hauses. ... - Haben die Mieter das Recht, den Vorschlag der Vermieter abzulehnen und die Arbeiten bei einem Anbieter von Check24 in Auftrag zu geben, obwohl die Mieter die Wohnung nicht mehr bewohnen?
Schimmel und Wasserschaden
vom 15.11.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Aussage der Sachverständigen sind die Sporen dadurch un die Wohnung gelangt. ... Sie sagte auch das wir zuviele Mieter ( 4) für diese Wohnung 90 Quadratmeter sind. ... Die Miete habe wir auf Anraten vom Mieterbund einbehalten.
Nicht nutzbare Dusche
vom 8.11.2024 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Vermieterin hat gestern und heute im Badezimmer in der von mir angemieteten Wohnung Fliesen ausgetauscht, die im Rahmen einer Reparatur aufgrund eines Wasserschadens ersetzt werden mussten.
Schimmel und Wasserschaden
vom 6.11.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe in meiner Wohnung immer wieder Mal Schimmel und auch meine Vermieterin Kontaktierte letztes Jahr war es so schlimm das meine Vermieterin einen Experten beauftragt hat. ... Auch in der Wohnung wieder nasse Wände und Schimmel. ... Da ich heute beim Mieterschutz war und der mir bestätigt hat das die Wohnung unbewohnbar wäre so lange der Schaden nicht behoben ist ( ich kann nur mit einer Atemschutzmaske die Wohnung betreten) nicht mehr bewohnbar ist.
Ersatzunterkunft aufgrund von Schimmelsanierung
vom 17.9.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufgrund eines großflächigen Wasserschadens in der über mir liegenden Wohnung, steht in der von mir zur Miete bewohnten Wohnung demnächst eine Schimmelsanierung an. ... Aufgrund der umfangreichen Instandsetzungsarbeit wird die Wohnung für einen bestimmten Zeitraum unbewohnbar sein. Mein Vermieter sträubt sich jedoch, die Kosten für eine Ersatzunterkunft zu übernehmen.
Mietrecht - Arbeiten an Fassade mit Asbestverkleidung nach Wasserschaden Balkon
vom 24.7.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gab einen Wasserschaden am Balkon (Wasser nicht richtig abgeflossen), der leider nicht schon vor dem Einzug behoben wurde. ... Von dem Wasserschaden an sich erfuhr ich erst eine Woche vor Einzug bei einer Begehung mit dem Vermieter, bei der Erstbesichtigung ist mir der Wasserschaden innen an der Wand nicht aufgefallen und der Vormieter hat nichts gesagt. ... Wir haben dem Vermieter gesagt wie es mit (verstecktem) Schimmel aussieht bedingt durch Wasserschaden und haben ihn gebeten einen Schimmeltest zu machen.
Wasserschaden - Kosten und Ansprechpartner
vom 21.7.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind Mieter in einem Mehrfamilienhaus und in der Etage über uns ist ein Boiler geplatzt. Das Wasser hat sich über 4 von 7 Räume verteilt und macht die Wohnung somit unbewohnbar. ... Wer trägt all diese Kosten bzw. für welche Kosten ist welche Versicherung zuständig und wer (Mieter / Vermieter) muss diese begleichen?
Mietminderung bei Wasserschaden im Badezimmer
vom 20.6.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Mieter, in meiner Wohnung gibt es im Bad einen Wasserschaden denn ich dem Vermieter Ende April gemeldet habe. Der Schaden ist in der Wohnung über mir und es tropft die Decke. ... Juni der Immobilien Verwaltung nochmal eine Email geschrieben wo ich eine Frist gesetzt habe bis Ende des Monats das sie zumindest den Wasserschaden beheben sollen ansonsten würde ich die Miete kürzen, die Frage ist jetzt ob bzw um wie viel ich dir Miete kürzen kann?
Fristlose Wohnungskündigung: Absicherung eines späteren Auszugstermin lt. Vereinb.
vom 1.6.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun gab es einen Wasserschaden in seiner Wohnung, der zwei darunter liegende Stockwerke geschädigt hat. Die Polizei hat uns als Vermieter informiert, dass sie der Meinung ist, dass von der Wohnung Gefahr für das Gebäude ausgeht. Als wir den Mieter heute aufsuchten, mussten wir feststellen, dass die Wohnung komplett vermüllt ist.