Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

450 Ergebnisse für mieter wohnung anspruch tür

Probleme nach Wohnungsübergabe
vom 3.9.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwältin
•Vor ca. zwei Wochen haben wir mündlich mit dem Vermieter abgesprochen, dass wir die Küche zunächst in der Wohnung belassen sollen. ... Fragen: 1.Sind wir rechtlich verpflichtet, die Küche in der Wohnung zu belassen, oder dürfen wir sie ausbauen? ... Sicher macht es zur Vermeidung von Nasenbildung Sinn, die Türen hinzulegen und mit einer Schaumstoffrolle zu arbeiten.
übergabe der Mietwohnung
vom 20.2.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Gegensatz dazu wurde mir bei der Übergabe meiner Wohnung gesagt, dass ich die Wohnung entweder so übernehmen könne oder dass es potenzielle Interessenten gäbe, die dies ebenfalls tun würden. ... Bei meiner Schwester wurde von einer Warteliste gesprochen, auf der potenzielle Mieter stehen, die die Wohnung übernehmen wollen, während dies bei mir nicht der Fall war und der Eindruck erweckt wurde, dass der Vermieter eher auf den Vormieter fokussiert ist. ... Es geht darum, dass er die von meinem Vormieter eingebaute Küche entfernen lassen möchte, ebenso wie die Türen, die angeblich gegen weiße Türen ausgetauscht werden sollen, obwohl ich diese Türvariante nie hatte.
Hausgeldabrechnung Eigentumswohnung
vom 8.1.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Eigentümer einer Eigentumswohnung in Erfurt und habe einen Streit mit der Hausverwaltung wegen der Hausgeldabrechnung 2023. 2023 wurde die Wohnung von einem Paar mit 2 kleinen Kindern (2 und 4 Jahre) bewohnt. ... Nach der Teilungserklärung für die Wohnung hat die Kostenverteilung aber nach dem Verhältnis der Miteigentumsanteile zu erfolgen.
Zahlungsverweigerung des ehemaligen Vermieters
vom 28.11.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausgangssituation A (in diesem Fall ich) ist Mieter in einer Wohnung. Das Haus und damit die Wohnung in der A wohnt, gehören B. ... Bei der Wohnungsübergabe fällt auf, dass eine Tür (Wohnzimmer zu Flur) ausgetauscht werden muss.
Defekte Terrassentür
vom 18.11.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor zwei Monaten bin ich in meine neue Wohnung gezogen. ... Ich habe bereits zwei volle Mieten sowie eine Kaution gezahlt. Besteht die Möglichkeit, meine Miete zu mindern?
Gemeinschafteigentum WEG. Flur zwischen zwei Wohnungen.
vom 9.9.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hatte im Flur zwischen den zwei Wohnungen eine Tür eingefügt so dass ca. 6m2 des Gemeinschaftseigentums von mir genutzt werden. ... Dieser will jetzt, dass ich die Tür wieder entferne, oder eine Miete für die 6m2 bezahle. Beim Mieter im 2OG will er das nicht.
Unterschiedliche Weißtöne bei Umzug
vom 1.7.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter verpflichtet sich, während der Mietzeit die erforderlichen Schönheitsreparaturen innerhalb der Wohnung durchzuführen, wenn die Wohnung in renoviertem Zustand übergeben wurde. ... Abflussleitungen innerhalb der Wohnung, - das Streichen bei Übergabe gestrichener Einbaumöbel Das Überstreichen der Tür- und Fensterrahmen sowie der Sockelleisten ist nicht gestattet. ... Weitere gesetzliche Ansprüche bleiben unberührt. 1b.
Mietrecht Schönheitsreparaturklausel
vom 6.3.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, muss ich nach unten stehender Schönheitsreparaturklausel die Wohnung streichen und renovieren oder ist sie ungültig? ... Sofern dem Mieter eine renovierte Wohnung übergeben wurde, ist der Mieter zur fachgerechten Ausführung von Schönheitsreparaturen während der Dauer des Mietverhältnisses verpflichtet. ... Im Allgemeinen gelten für die Durchführung von Schönheitsreparaturen nachfolgende Zeitobstände: In Küchen, Bädern, Duschen: alle 5 Jahre In Wohn- und Schlafraumen, Fluren, Dielen und Toiletten: alle 8 Jahre In anderen Nebenräumen sowie Fenster, Türen und Heizkörper: alle 7 Jahre Diese Fristen beginnen mit dem Beginn des Mietverhältnisses zu laufen.
Nachträgliche Schadensmeldung eines Vermieters nach Wohnungsübergabe
vom 5.2.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir haben in der vergangenen Woche unsere Wohnung an den Vermieter aufgrund der Beendigung des Mietverhältnisses übergeben. Das Übergabeprotokoll wurde von Mieter, Vermieter und einem Zeugen unterschrieben und darin wurde festgehalten, dass in der Wohnung keine Mängel festgestellt wurden. ... Außerdem sei ein weiterer Kratzer im Fußboden aufgefallen, der durch eine schleifende Tür verursacht wurde.
Erste eigene Wohnung
vom 27.12.2023 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Mit freundlichen Grüßen 1.0 Gegenstand des Mietverhältnisses, ist die im Anwesen ….. gelegene Wohnung im Vorderhaus EG mitte (Einheit: 038 / EG mi.) bestehend aus folgenden Räumen: Wohnzimmer, Küche/Kochnische samt Einbauküche, Dusche/Bad mit WC, Flur, Kellerabteil Als Wohnfläche werden ca. 33,83 m² vereinbart. ... Ist die Wohnung mit Etagenheizung oder Warmwassergeräten ausgestattet, so trägt der Mieter sämtliche Rei- nigungs- und Wartungskosten; hierzu gehören die Kosten zur Beseitigung von Wasserablagerungen und Verbrennungsrückständen in der Anlage, die Kosten der regelmäßigen Prüfung der Betriebssicherheit und Betriebsbereitschaft und der damit zusammenhängenden Einstellung durch einen Fachmann sowie die Kosten der Messung nach dem BundesImmissionsschutzgesetz. ... Außerhalb der Heizperiode besteht kein Anspruch auf Beheizung, es sei denn, dass an drei aufeinanderfolgenden Tagen die Außentemperatur um 21.00 Uhr weniger als 12 °C beträgt.
Laubengangnutzung
vom 7.12.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Aus dem Treppenhaus führen in jeder Etage Türen zu offenen Laubengänge (wie Balkone) nach links zu drei Wohnungen und nach rechts zu je einer pro Geschoss. ... Schließlich war auf der rechten Seite der Laubengang immer nur vor dem Zugang zu einer Wohnung. ... Die Mieter auf der linken hätten sich benachteiligt gefühlt, weil sie ja keinen eigenen Laubengang haben 3.
Schadensersatz vom Mieter möglich ?
vom 5.10.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter übernimmt die Wohnung im renovierten Zustand Die Wohnung sollte am 01.05.23 dem neuen Mieter übergeben werden , zeitgleich sollte die Übergabe vom alten Mieter stattfinden. ... Laut Anstreicher müsste das alles neu gemacht werden ( hätte der Mieter nichts gemacht , wäre besser gewesen ) Die Zarge der Badtüre war im unteren Bereich aufgequollen , die beiden unmittelbaren Türen in der nähe ließen sich nicht mehr schließen ( Zargen verzogen ) . ... Der neue Mieter hat die Wohnung so nicht akzeptiert und mir eine Frist von 14 Tagen eingeräumt.
Schadensregulierung nach Wohnungstüröffnung durch Feuerwehr
vom 10.7.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Frühsommer musste einer unserer Mieter von der Feuerwehr aus der Wohnung geborgen werden, da er bewegungsunfähig nach einem Bandscheibenvorfall auf dem Fußboden lag. ... Kostenvoranschlag für die Wiederherstellung der Tür durch diesen Tischler: 1750,- €. ... Außerdem behauptete der Mieter, die Berliner Feuerwehr selbst würde ggfs. haften.
Mietminderung Höhe nicht sicher
vom 29.6.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Mieterin einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus. ... Das Gitter vor der Hauseingangstür ist in der Mitte fast durchgerostet, sodass es nicht ungefährlich ist, darauf zu stehen, während man die Tür aufschließt. ... Die Gruppe zahlt ab Juli die Miete unter Vorbehalt mit Vermerk auf der Überweisung und wird ab August taggenau die Miete entsprechend kürzen.
Kaution bei Schimmel
vom 28.6.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Januar 2023 habe ich dem jetzigen Mieter eine trockene, mängelfreie Wohnung (Gartengeschoss) übergeben, eingezogen ist er zum 01.02.2023. ... Dem Baubiologen, den ich sofort engagiert habe, haben der Mieter und seine Freundin erklärt, sie hätten im Schlafzimmer nicht geheizt, nur abends kurz, ansonsten nachts die Tür offen gelassen, so dass Wärme aus den übrigen Räumen hätte reinziehen können. ... Der Mieter zieht zum 01.09.2023 nun wieder aus.