Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

27 Ergebnisse für mieter schlüssel betriebskosten zulässig

Wohnflächenanpassung nach Terrassennutzungsänderung
vom 18.2.2025 für 41 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
In 2016 vereinbarte ich mit dem Mieter die Umstellung der Betriebskosten von jährlicher Abrechnung auf Betriebskostenpauschale. ... Der Mieter Baute hiernach eine Trennwand mit eigener Eingangstüre für die Terrasse zu der nur er einen Schlüssel hat. ... Dort heißt es: Bei einer Betriebskostenpauschale ist der Vermieter berechtigt, Erhöhungen der Betriebskosten durch Erklärung in Textform anteilig auf den Mieter umzulegen, soweit das im Mietvertrag vereinbart ist….
Erste eigene Wohnung
vom 27.12.2023 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Die oben genannte Fläche dient der Berechnung der Heiz- und Betriebskosten. ... Dem Mieter werden vom Vermieter für die Mietzeit Schlüssel gemäß Übergabeprotokoll ausgehändigt. ... Vorauszahlungen auf die Betriebskosten sind zugleich mit der Miete zu entrichten.
Mietstreit
vom 29.6.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der neue Mieter zog zum 4.9.21 ein. Den Schlüssel erhielten wir vom vorherigen Mieter erst Mitte September 2021 zurück, sodass wir uns den halben Monat den Schlüssel teilen mussten. Daraufhin behielten wir seine Miete für September ein.
Formell falsche Nebenkostenabrechnung
vom 15.2.2019 62 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
., aber auch teilweise nach welchem Schlüssel die Positionen abgerechnet werden. Auch wurden Positionen abgerechnet, die nicht vereinbart wurden oder teilweise evtl. nicht einmal zulässig sind (Mieterwechsel-Kosten bei der Heizkostenabrechnung z.B.).
Unzumutbarer Mietvertrag, schnell austreten?, Schadensersatz bzw. Rechtsansprüche
vom 13.4.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In diesem Mietzins sind die zur Zeit gültigen Betriebskosten, Kosten der Beheizung, Stromkosten für Licht, Fernseher und Stereoanlage und Computer enthalten. […] [...] §6 Heizung und Warmwasserversorgung 6.1 Vermieter und Mieter sind verpflichtet, die Sammel bzw. ... Falls der Mieter dennoch Beschädigungen durchgeführt hat, verpflichtet er sich den ursprünglichen Zustand wieder herzustellen bzw. den Vermieter angemessen zu entschädigen. §9 Benutzung der Mieträume 9.1 Der Mieter darf nichts in Gebrauch nehmen, was nicht durch diesen Vertrag vermietet worden ist. Im übrigen darf der Mieter die Mieträume nur zu den vertraglich bestimmten Zwecken benutzen.
***Mietvertrag - Haus mit Garten*** Prüfung aus Sicht eines Mieters
vom 16.11.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Von dem Verzicht bleibt das Recht der Parteien zur Kündigung aus wichtigem Grund und zur au- ßerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt. * Ein Kündigungsverzicht ist nur beidseitig und für höchstens 45 Monate zulässig. 1.4 Das Mietverhältnis verlängert sich nicht auf unbestimmte Zeit, wenn der Mieter das Mietobjekt nicht zurückgibt und den Gebrauch fortsetzt. ... Eine Kündigung per Telefax, E-Mail oder SMS genügt die- sen gesetzlichen Anforderungen nicht. 2 Schlüssel und Sicherheit des Gebäudes 2.1.Der Mieter erhält folgende Schlüssel für das Mietobjekt. ... Wird ein Schlüssel gebrauchsunfähig, ist dies dem Vermieter mitzuteilen und gleichzeitig der Schlüssel dem Vermieter auszuhändigen.  2.3.
Nachzahlung Betriebskostenpauschale und Renovierung nach Auszug
vom 19.2.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist die Nachzahlungsaufforderung überhaupt zulässig? Dass bei einer Erhöhung der Betriebskosten, diese in Form einer Erhöhung für Mieter umgelegt wird (wie in Vergangenheit immer geschehen), ist für mich unstrittig, wenn im Vertrag von einer Betriebskostenpauschale die Rede ist; aber ich bin ja kein Mieter mehr?! ... Ist die Forderung von dem Vermieter zulässig?
Bitte Mietvertrag prüfen!
vom 24.1.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Kündigung ist frühestens nach Ablauf dieses Zeitraums zulässig, d.h. zum31.07.2015. ... Die Betriebskosten-Vorauszahlung beträgt z.Zt.:XXX € in Worten: -XXX €- Gesamtverbindlichkeit: Miete + Betriebskosten z.Zt.
Prüfung Wohnraummietvertrag, Mietvertrag prüfen
vom 8.8.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Eine ordentliche Kündigung ist erstmals nach Ablauf des bezeichneten Zeitraums mit der gesetzlichen Frist zulässig. ... Der Mietzins beträgt monatlich für a) Wohnungxxxxxx b) Pkw-Stellplatzxxxxxx c) Vorauszahlung – Betriebskosten gem. § 5xxxxxx Miete gesamtxxxxxx 2. ... BGB - zu erhöhen. § 5 Betriebskosten - Abrechnung 1.
Fragen im Verlauf der Kündigung einer Mietwohnung
vom 15.6.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(höchstens in Höhe der dreifachen Miete gern. § 3 Ziff. 1 - ohne Betriebskosten -) an den Vermieter zu zahlen. ... Der Mieter erkennt an, dass er nicht berechtigt ist, fällige Mieten und Betriebskosten mit der Sicherheit zu verrechnen. 6. ... Mietvertrag-Auszug zu 3: Schlüssel, die der Mieter zusätzlich auf seine Kosten hat anfertigen lassen, sind nach Beendigung der Mietzeit gegen Erstattung der Herstellungskosten dem Vermieter auszuhändigen, andernfalls ist ihre Vernichtung nachzuwiesen."
Verteilerschlüssel Nebenkostenabrechnung
vom 13.6.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In dem jüngsten Mietvertrag wurde der Verteilerschlüssel vertraglich wie folgt festgelegt: "Der Vermieter hat für die Umlage der Betriebskosten und die Erhebung von Vorauszahlungen angemessene, gesetzlich zulässige Verteilungsschlüssel anzuwenden. ... Die anderen verbliebenen Mieter hatten jahrelang keine Nebenkostenabrechnung erhalten: Einzige Ausnahme in 2010, bei dem ein völlig unlogischer Verteilerschlüssel ("Addition der Personenanzahl und Räumeanzahl" = z.B. 5 Personen + 6 Räume = 11 Einheiten) angewendet wurde. a) Muss ich als alleinigen Verteilerschlüssel "Wohnfläche" für sämtliche Kosten ansetzen oder kann ich - was mir lieber wäre - auch beide Verteilerschlüssel "Wohnfläche" (Grundsteuer, Straßenreinigung, Regenwasser, Versicherungen) und "Personen" (Wasser/Abwasser, Müll, Allgemeinstrom) in der Nebenkostenabrechnung 2011 ansetzen ?
Sind 20% Mieterhöhung tatsächlig zuviel?
vom 20.4.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mieter haben im Dez. 2010 die Schlüssel bekommen.Und hatten die möglichkeit einen großen teil ihrer Möbel in die Wohnung zu bringen. ... Betriebskosten zu zahlen auch mit meiner einverständnis.Der Mietvertrag wurde dann zum 1.Feb.2011 unterschrieben und seit dem zeitpunkt dann auch 500 Euro warm gezahlt. ... Dürfen die Mieter einfach eine Miete zurückhalten, ohne vorankündigung?
Unsere Sorge ist nun, dass mein Sohn, wenn er erstmal die Schlüssel ausgehändigt hat, er nicht mehr
vom 26.1.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Sohn hat eine Wohnung gemietet, möbeliert und die Wohnung zum 31.01.2012 gekündigt.Der Vermieter hat meinen Sohn mehrere Termine zur Wohnungsabnahme gegeben und mein Sohn hat den 27.01 gewählt, dann aber schrieftlich auf den 26.01 abgeändert.Also auf heute.Heute kam ein Brief des Vermieters in dem er meinen Sohn mitteilte, dass er aufgrund unvorhersehbarer Umstände, erst am 1.02.2012 die Wohnungsübergabe machen könnte.Er forderte meinen Sohn auf die Schlüssel bis spätenstens den 31.01.2012 24 Uhr bei ihm in den Briefkasten zu werfen.Wenn er dies nicht machen würde, würde er die Mietzeit verlängern.Unsere Sorge ist nun,dass mein Sohn wenn er erstmal die Schlüssel ausgehändigt hat, er nicht mehr in der Lage ist den Vermieter dazu zu bewegen ihn die Zähler ablesen zu lassen.Die Zähler für Strom, Gas und Wasser befinden sich in einen Raum der nicht zugänglich ist für die Mieter.Ich befürchte dass dies alles nur einen Zweck erfüllen soll, nämlich dass er keine Nebenkosten zurückerstatten muß, die er sehr hoch angesetzt hat und er nun bestimmt die Hälfte zurück zahlen müsste.Wie soll mein Sohn sich verhalten ?
Zahnarztpraxismietvertrag
vom 4.11.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. § 5 Betriebskosten (1) Neben dem vereinbarten Mietzins hat die Mieterin eine monatliche Nebenkostenvorauszahlung in Höhe von zunächst 100,00 EUR zu leisten; zahlbar und fällig entsprechend dem Mietzins. Aus diesen Vorauszahlungen bestreitet der Vermieter die umlagefähigen Ausgaben wie zum Beispiel: a) Kosten des Wasserverbrauchs, der Entwässerung und Miete der Kaltwasserzähler b) Kosten des Stromverbrauchs (außerhalb der Mieträume) c) Kosten der Heizungswartung d) Kosten für die Flur- und Treppenhausreinigung e) Kosten der Verwaltung und der Bank f) Kosten der Müllentsorgung g) Kosten der Gehweg- und Straßenreinigung h) Kosten für Reparaturen und Instandhaltung sowie des Hausmeisters i) Kosten der Pflege der Außenanlagen j) Kosten der Wartung der sonstigen haustechnischen Anlagen k) Kosten zur Versicherung des Gebäudes und der haftpflicht l) Grundsteuern m)Kosten der Verwendung von Ausstattung zur Verbrauchserfassung gem.§7(2) HeizkostenV (2) Die Nebenkosten werden unter entsprechender Nachweisung der Entstehung auf die Mieterin anhand der von der Hausverwaltung erstellten Jahresabrechnung umgelegt und abgerechnet. ... Der Vermieter sagt der Mieterin Mieter seine Mitwirkung zu, soweit es ihrer für die Einholung solcher Zustimmungen oder Genehmigungen bedarf. § 8 Besondere Pflichten der Mieterin Der Mieterin obliegen folgende besondere Pflichten: (1) Die Beheizung der Praxisflächen in der Heizperiode vom 01.Oktober eines Jahres bis zum 30.
Wohnungsschlüsselübergabe vor dem Übergabe-Protokoll
vom 4.6.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Danach bot sie mir an, dass ich die Schlüssel persönlich vorbeibringe, und dass sie mir darüber eine Bestätigung aushändigt. Ich fühle mich mit dieser Lösung immer noch nicht abgesichert, die Schlüssel vor jegliche Abmachung von ggf. ... Ist das überhaupt zulässig seitens der Hausverwaltung, so vorzugehen?
Vermietung Einfamilienhaus, Kautionszahlung, Nebenkostenabrechnung
vom 22.3.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die exakte Formulierung im Mietvertrag lautet: " Der Mieter leistet die Kaution nach Erhalt der Kaution vom Vermieter der vorherigen Wohnung spätestens jedoch zum 30.10.09" Trotz entsprechender schriftlicher Aufforderung hat der Mieter die Kaution bis jetzt nicht geleistet Hinsichtlich der Nebenkosten haben wir vereinbart, daß der Mieter zusätzlich zur Miete die nach Katalog gemäß BetrKV umlagefähigen Betriebskosten trägt. ... Heute forderte mich der Mieter mit Anwaltsschreiben auf, Ihm einen noch in meinem Besitz befindlichen Schlüssel der Mietsache zu übergeben. ... Wäre es zulässig, den Schlüssel dem gegnerischen Anwalt gegen Quittung auszuhändigen?