Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

73 Ergebnisse für miete wohnung wohnrecht grundbuch

Lebenslänglich entgeltliches Wohnrecht mit Mietvertrag
vom 8.12.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, meine vor einer Woche verstorbene Schwiegermutter hatte für die von ihr bewohneten Wohnung ein lebenslängliches entgeltliches Wohnrecht, welches 2007 im Grundbuch hinterlegt wurde. 2018 wurde zusätzlich ein Mietvertrag geschlossen. Die hierin aufgeführte Präambel enthält folgenden Passus: "... wurde dem Mieter hierfür u.a. lebenslängliches entgeltliches Wohnrecht an der Wohnung, die Gegegnstand dieses Mietvertrages ist, eingeräumt. ". §5 dieses Mietvertrages besagt nun, dass das Mietverhältnis ab dem 01.01.2018 beginnt und auf unbestimmte Zeit läuft.
Mündiches Wohnrecht unter Beteiligung mehrerer Zeugen über Jahrzehnte
vom 5.10.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Meine Mutter erteilte mir über Jahre unter Beteiligung verschiedener Zeugen ein Wohnrecht für die Wohnung und für das ganze Grundstück sowie Schuppen und Garagen. ... Wie gesagt, das Wohnrecht welches mir meine Mutter nur mündlich aber mit Zeugen immer wieder erteilte, kann ich bezeugen lassen. ... Es wurden absurde Gründe genannt, warum ich aus der Wohnung geschmissen werden sollte.
Nachträglicher Eintrag lebenslanges Wohnrecht im Grundbuch
vom 28.6.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir, meine Ehefrau und ich, möchten aus Altersgründen unser Haus verkaufen und in eine Wohnung als Mieter einziehen, welche unserer Nichte gehört. ... Unsere Frage: Wir möchten ein lebenslanges Wohnrecht ins Grundbuch eintragen lassen, dies aber zeitlich bedingt erst, wenn schon die Wohnung renoviert und das Darlehen der Bank an die Nichte gezahlt ist. Ist der ca. 1 Jahr später erfolgende Eintrag unseres Wohnrechts im Grundbuch schädlich für den ebenfalls im Grundbuch abgesicherten Darlehensvertrag?
Mietvertrag, Wohnrecht
vom 20.2.2023 für 65 €
Es wurde ein lebenslanges Wohnrecht (ohne Nießbrauch) im Grundbuch für d. ges. ... In der 2ten Wohnung des Hauses wohnen 2 Mieter. ... Müssen die Mieter einem Vertrag mit mir zustimmen?
Mietrecht/Befristetes Wohnrecht
vom 3.2.2023 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Das befristete Wohnrecht läuft seit Mai 2022 stillschweigend weiter. ... Zusätzliche Miete wird seit dem nicht bezahlt, wurde auch nicht gefordert. ... Habe ich in meiner Wohnung noch das Hausrecht und besteht noch ein Mietverhältnis oder sind mit Ablauf des Wohnrechtes, welches stillschweigend weiter lief alle meine Rechte und vorherige Absprachen erloschen?
"Wohn- bzw. Nutzungsrecht" an Wohnraum ohne Grundbucheintrag
vom 26.1.2023 für 40 €
Frau A. stellt sich aber vor, daß ein Miet- bzw. ... Einrichtung eines zeitlich limitierten oder lebenslangen Wohnrechtes zu Gunsten von Frau A.) oder eine Übertragung des Eigentums an Frau A. ... Es müßte eine außerhalb des Grundbuches liegende Besicherung gefunden werden.
Ausschließen der Möglichkeit einer Eigenbedarfskündigung bei Verkauf
vom 19.8.2022 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind langjährige Mieter eines Einfamilienhauses. ... 3. befristetes Wohnungsrecht nach §1093 BGB unter Ausschluss des Eigentümers und Eintragung ins Grundbuch. (allerdings nicht unentgeltlich, sondern weiterhin mit der aktuellen Miete und unabhängig vom Wohnrecht) Haben wir hier ggf. steuerliche Nachteile und wird der bestehende Mietvertrag damit ebenfalls vom Käufer übernommen?
Wohnberechtigte im Pflegeheim, unerlaubter Untermietvertrag, Wohnungsräumung
vom 7.7.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dabei wurde meiner Mutter im Grundbuch ein Wohnrecht eingeräumt, wobei unter anderem folgender Wortlaut beim Notar vermerkt wurde: „Eine Übertragung der Ausübung des Wohnungsrechts ist der Berechtigten nicht gestattet, eine Vermietung oder Untervermietung somit nicht möglich." ... Dabei zahlte das Jobcenter die Miete auf das Konto meiner Mutter bis einschließlich Juni. ... Mein Bruder bewohnt weiterhin die Wohnung, wobei das Jobcenter die Miete für Juli nicht überwiesen hat.
Wohnungsrecht mit Mietverhältnis
vom 5.11.2020 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In einer der Wohnungen wohnt ein Verwandter des derzeitigen Eigentümers. ... Die Frage ist nun, welches Risiko für mich besteht, wenn hier ein Wohnungsrecht in das Grundbuch eingetragen wird. ... Im konkreten Fall z.B. hält der Mieter Hunde in der Wohnung, die sehr aktiv sind, wodurch eine hohe Fluktuation der Mieter in den anliegenden Wohnungen entstehen könnte.
Kündigung trotz eingetragenes Wohnrecht
vom 23.3.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen, ich habe ein zwei Fragen bezüglich Kündigungsrecht (trotz im Grundbuch eingetragenes Wohnrechst) Ich habe ein Haus gekauft, der Vorbesitzer hat ein eingetragenes Wohnrecht, und bewohnt seine alte Wohnung. ... Hab ich das Recht, das Wohnrecht zu kündigen ( auch die Löschung aus dem Grundbuch) wenn er die Miete nicht zahlt? ... Er bewohnt seine alte Wohnung ,bin ich Verpflichtet ,wenn er Miete zahlt , seine Wohnung zu Renovieren?
Wohnrecht bei Wohnungsverkauf
vom 22.3.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich verkaufe meine Wohnung zum 01.05. an meine Nachbarn, mit denen ich mich schon seit fast 30 Jahren sehr gut verstehe. Ich habe die Zusicherung, dass Ich ein persönliches Wohnrecht habe, solange ich die Wohnung selbst bewohne. ... Dafür bin ich ihnen beim Kaufpreis ziemlich entgegen gekommen und sie mir bei der Höhe der Miete.
Mietrecht / Wohnungsrecht
vom 21.1.2020 für 62 €
Dieses Wohnrecht bezieht sich auf die Wohnung, Kellerräume und die dazugehörige Garage. ... Auf Wunsch ist das Wohnungsrecht im Grundbuch abzusichern. ... Sein Wohnrecht ist im Grundbuch abgesichert, da er es gewünscht hat, mit dem Vermerk, wenn er länger wie 6 Wohnen die Wohnung verlässt oder nicht mehr nutz da er in Altenheim muss usw., dann erlischt Wohnungsrecht mit sofortiger Wirkung.
Miteigentumsanteil an einer Eigentumswohnung für Ehefrau
vom 9.9.2019 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Um ihr eine gewisse Sicherheit zu geben, möchte ich ihr einen hälftigen Miteigentumsanteil an der Wohnung "überschreiben" ohne das sie die Hälfte kaufen muss, natürlich aber monatlich Hälfte an "Miete" dazu gibt. ... Ich möchte sie gern ins Grundbuch eintragen, was muss ich als Absicherung machen im Falle einer etwaigen Trennung.
Unkündbarer Mietvertrag
vom 30.1.2019 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In diesem Elternhaus haben wir gemeinsam eine 70 qm Wohnung kernsaniert. Im Vorfeld haben wir abgespochen das ich von Ihr für den von mir getätigten Invest ein lebenslanges kostenloses Wohnrecht per notariellen Vertrag und Eintrag ins Grundbuch erhalte.
Kündigung eines Mieters nach Wegfall des Nießbrauchs durch Todesfall
vom 5.9.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wurde auch im Grundbuch eingetragen. ... Jetzt möchte ich den Mietern oben, die als letztes hinzugezogen sind, kündigen, damit die Wohnung für die Haushälterin frei wird. Die untere Wohnung kann ich gut vermieten, vielleicht sogar verkaufen, habe sogar schon eine junge Familie als Mieter.
§567 BGB: Wohnrecht wird gelöscht, Mieter der Berechtigten bleibt?
vom 2.8.2017 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(Ich vertrete die Interessen meiner Mutter) Ein dingliches Wohnrecht (§1093) für meine Großmutter wurde dabei im Grundbuch über eine Wohnung in der Immobilie eingetragen. ... Einer der Mieter (Die Wohnung wurde in 2 Einheiten aufgeteilt) heizte nicht und lüftete kaum, es kam zu Schäden durch Schimmel (ungedämmter Altbau). ... Evtl. schuldete die Wohnberechtigte jedoch Ihrem Mieter eine Belehrung über die Notwendigkeit von ausreichender Beheizung und Belüftung der Wohnung, was aber (von ihr) versäumt wurde.