Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

7 Ergebnisse für kosten vermieter entfernen mahnbescheid

Haftung für Rückbau von mieterseitigen Einbauten durch Kinder
vom 15.2.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, meine Mutter ist 88jährig im November in ein Pflegeheim gekommen. Die Wohnung wurde gekündigt, sie hatte die Kündigung selbst unterschrieben. Die Wohnungsgesellschaft fordert die Entfernung von Fliesen in Bad und Küche sowie die Entfernung von Holzdecken und einer Styropordecke.
Renovierung Nachfrist
vom 24.2.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben dann einen Brief bekommen, in dem festgelegt wurde, welche Schönheisreparaturen wir bis zum Auszug durchführen sollten, u.a sollten wir unsere Küchenzeile entfernen. ... Ich habe gegen die Rechnung Widerspruch eingelegt mit Verweis auf 281 BGB Absatz 1 - Schadensersatz statt der Leistung wegen nicht oder nicht wie geschuldet erbrachter Leistung" Nun haben wir vom Amtsgeriche einen Mahnbescheid bekommen. Sind wir zur Zahlung verpflichtet oder hätte uns der Vermieter eine Möglichkeit zu Nachbesserung zwingend gegen müssen?
Kaution wird einbehalten- warum?
vom 12.4.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da aber in den sonstigen Vereinbarungen im Mietvertrag separat vereinbart wurde, dass jeder Mieter bei Einzug alle Tapeten zu entfernen hat, wurde auch nicht das Einverständnis der Vermieterin eingeholt - "wenn die Tapete eh runter muss, dann ist doch egal welche FArbe drauf" Außerdem fand unsere Vermieterin unsere Farbgestaltung damals toll- also für mich eingetlich eine Zustimmung... 3. ... Laut Vermieter geht dies über eine vertragsgemäße Nutzung hinaus.
Wie sollen wir uns bzgl. der Mahnbescheide verhalten?
vom 19.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da der Mahnbescheid nun hier ist, wurde scheinbar nicht zugewartet. ... Wie sollen wir uns bzgl. der Mahnbescheide verhalten? ... Kann der Vermieter trotzdem verlangen, dass wir diesen wieder entfernen und die Kosten für einen neuen Boden übernehmen, da ja der ursprüngliche, uralte Boden entfernt wurde?
Drohender Rechtstreit mit unserem Ex-Mieter
vom 25.2.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Februar, also nach unserer Abreise, erhielten wir über das Amtsgericht einen Mahnbescheid über die bereits mit Schreiben vom 18.12. anwaltlich geforderten Summen. ... Oder können wir wie bei Wasser/Kanal nach Prozenten abrechnen, da es sich ja auch um verbrauchsbedingte Kosten handelt? - Sollte sein Anwalt weiterhin, auch nach Erhalt unserer Gegenrechnung der Betriebskosten mit der gegenseitigen Aufrechnung (die zu unseren Gunsten ausgeht) sowie dem Hinweis, daß wir die Rest-Kaution erst nach Abschluß der von uns in Auftrag zu gebenden Arbeiten nach unserer Rückkehr Mitte April 2008 zurückzahlen können, die im Mahnbescheid angeführte Drohung wahrmachen („Der Antragsteller hat erkärt, daß der Anspruch von einer Gegenleistung nicht abhänge.
Formelle Vorausetzungen Räumungsklage
vom 24.1.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist es finanziell sinnvoll, auf das Vermieter-pfandrecht zu verweisen und wie setzt man es gerichtlich durch? Ich möchte die Kosten in Anbetracht der desolaten finanziellen Situation des Mieters so gering wie möglich halten.