Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

336 Ergebnisse für kosten vermieter betriebskostenabrechnung abrechnung

Mischnutzung - Umlage Kaltwasserzähler / Heizkostesverteiler
vom 29.9.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Betriebskostenabrechnung werden die Gesamtkosten für diese 46 Kaltwasserzähler (Wartung/Gerätepreis/Auslesung) dann einfach gleichermäßig auf 33 Nutzer verteilt. ... Dennoch werden die Kosten aller HKV gleichmäßig auf 33 Nutzer verteilt. Meine Frage: Müssen die Kosten der Kaltwasserzähler und der HKV nicht dem jeweiligen Nutzer zugeordnet und berechnet werden?
Mietrecht Einwände gegen Nebenkostenabrechnungen
vom 18.9.2025 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Umlagefähig sind ausschließlich Heizkosten für die Wohnungen. 2.Mieten für diesbezügliche Heizkostenverteiler an dem Heizkörper im Treppenhaus und einen Smartreader zur Elektronischen Übermittlung von Verbrauchsdaten an das Abrechnungsunternnehmen sowie die Kosten der Verbrauchsabrechnung für den Heizkörper im Treppenhaus. ... Alle in dieser Abrechnung aufgeführten Posten "je Nutzer" dürfen nur für die 4 Wohnungen, also 4 Nutzer auf uns Mieter umgelegt werden. ... Ich fordere somit fristgerecht für die Punkte Betriebsstrom, Verbrauchserfassung und Gerätemiete Heizung eine Neuberechnung und entsprechende Erstattung für meine Abrechnungen 2023/24, 2022/23, 2021/22 und 2020/21."
Umlageschlüssel Niederschlagswasser
vom 29.5.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Im Mietvertrag von 2019 ist vereinbart, dass die Abrechnung (Umlageschlüssel) nach Personen erfolgt. Zusätzlich widerspricht er der Abrechnung der Trinkwasseruntersuchung, da dies nicht im Mietvertrag aufgeführt ist. Hier gibt es aber die Klausel, dass Betriebskosten die nach Vertragsabschluss neu entstehen vom Vermieter auf den Mieter umgelegt werden können.
Betriebskostenabrechnung, schleppende Bearbeitung v. DMB
vom 4.5.2025 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, die Betriebskostenabrechnung 2022 liegen seit 2023 zwecks Überprüfung beim DMB. Wir werden immer wieder vertröstet, der Vermieter schickt die geforderten Unterlagen nicht oder die zugesandten Unterlagen stimmen nicht mit der Betriebskostenabrechnung überein. ... Jetzt bekommen wir vom DMB, alle vom Vermieter zugesandten Belege und sollen auf Wunsch des DMB die Betriebskostenabrechnung, die beanstandteten Positionen mit den Rechnungsbelegen abgleichen.
Mietrecht Gewerbe NK-Abrechnungen
vom 25.2.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bislang hat der Mieter keine NK-Abrechnungen erhalten, da er angab, diese in seinem vorherigem Mietverhältnis auch nicht bekommen zu haben. ... Nun hat der Mieter, nach Anraten des Steuerberaters, die Abrechnungen rückwirkend bis 2016 angefordert. Unserer Meinung nach, gilt hier die Verjährungsfrist, sodass lediglich die Betriebskostenabrechnungen ab 2021 nachgereicht werden müssen.
Nebenkostenabrechnung für das Jahr 2023
vom 21.1.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Mein Vermieter hat mir am 15. ... Ich habe jetzt erfahren, dass es ab 2023 ein neues Gesetz zur Aufteilung der CO2 Kosten zwischen Mieter und Vermieter in Mietverhältnissen gibt. ... Meine Frage ist: Darf ich von meinem Vermieter noch eine mögliche Korrektur der Abrechnung von 2023 verlangen?
Termine und Pflichten bei Nebenkostenabrechnung
vom 12.1.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das habe ich direkt dem Vermieter mitgeteilt per Email und Ihn auch aufgefordert, 1. die Abrechnung zu korrigieren, und 2. mir die Belege für 2022 und 2023 vorzuzeigen, da ich mittlerweile davon ausgehe, dass auch bei der Forderung von 2022 Fehler gemacht worden sind. Ich habe nie aktiv geheizt und die Informationen in der Abrechnung von 2022 waren spärlich und man konnte hier nichts nachvollziehen. Nun sind meine Fragen die folgenden, da ich das in keinen Gesetzbuch präzise nachvollziehen konnte: 1) bis wann hat der Vermieter Zeit, die Abrechnung zu korrigieren?
Mietrecht / Nebenkosten: erhöhte Heizkosten wegen defekter Wärmepumpe umlagefähig?
vom 2.1.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Kosten für den angelieferten Strom werden komplett auf die Mieter umgelegt (30% Grundkosten, 70% Verbrauchskosten). ... Ist es rechtmäßig, dass der Vermieter diese Kosten komplett auf mich umlegt? Oder handelt es sich hier nicht um ein Vermieterrisiko, sodass ich eine Korrektur z.B. durch eine fiktive Abrechnung auf Basis der Kosten des Vorjahres verlangen kann?
CO2-Verteilung bei Vorratshaltung
vom 16.8.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Viele Abrechnungsdienste schreiben auf ihren Internetportalen, dass bei Brennstoffen, die vor dem 01.01.2023 gekauft wurden, keine CO2-Aufteilung erfolgt. Mir erschließt sich das nicht, da auch diese Brennstoffe die CO2-Abgaben beinhalten, die der Mieter bis dato komplett tragen musste. Nach Durchsicht des CO2KostAufG finde ich auch keine Passage, die darauf hinweist, dass Ölmengen, die in 2022 gekauft wurden, nicht unter das CO2KostAufG fallen.
Berechnung von Schwarzarbeit bei Nebenkosten-Abrechnung
vom 24.5.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte(r) RA(in), bei der Bitte darum die Rechnungsnachweise für die Gartenpflege-Nebenkosten einzusehen, sagte unser Vermieter, dass er diese nicht beibringen könne. ... Um die Warmmieten möglichst niedrig zu halten beauftragt der Vermieter seit 5 Jahren mündlich einen der Hausbewohner ohne Rechnung, damit dieser die Arbeiten unversteuert erledigt. ... Meine Fragen dazu: a) Könnten wir damit rechnen die Kosten für die Gartenpflege gerichtlich sehr wahrscheinlich erfolgreich zurückfordern ?
Grundsteuer-Umlage in Betriebskostenabrechnung
vom 11.3.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
- Falls die Abrechnung nicht korrekt ist, wie kommen wir zu unserem Recht – also einer korrigierten Abrechnung, ohne dass wir vor Gericht gehen? ... , so dass sowohl die Betriebskostenabrechnungen 2021 als auch 2022 folgendermaßen korrigiert werden müssen: Ihre Abrechnungen mit dem falschen Umlageschlüssel: (Tabelle leider nicht upload-fähig) Die korrigierten Abrechnungen mit dem korrekten Umlageschlüssel: (Tabelle leider nicht upload-fähig) Dementsprechend fordern wir Sie dazu auf, das Gesamtguthaben von 127,61€ bis zum 15. ... Sollte die Gebäudenutzfläche in der Abrechnung angesetzt werden, so zahlt der Eigentümer alle Kosten, welche bei dieser Umlage auf Teileigentum und Gemeinschaftseigentum anfallen.
Betriebskostennachzahlung / Mahnbescheid
vom 29.1.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
. - Bin 2x umgezogen bis heute - Vor wenigen Wochen Mahnbescheid (Datum des Mahnbescheids 22.12.2023) vom Amtsgericht erhalten wegen einer Betriebskostenabrechnung. - Bis dato niemals eine Betriebskostenabrechnung erhalten - Gegnerischen Anwalt angerufen und um diese Abrechnung gebeten - 2 Wochen Widerruf verpasst, da Abrechnung erst heute kam - Besagte Abrechnung ist datiert auf 20.08.2020 - Abrechnungszeitraum 1.10.18 bis 30.4.2019 - Adresse auf dieser Abrechnung stimmt nicht. ... Auf meiner vom Vermieter bestätigten Kündigung stand die richtige Adresse. ... Ich möchte keine unnötigen Kosten verursachen, aber auch keine unnötigen Kosten tragen.
Mieter fordert Nachzahlung - Aber ich bin mir nicht sicher ob das rechtens ist?
vom 13.1.2024 für 70 €
Nun kam im Dezember noch die obligatorische Betriebskostenabrechnung. ... Ich war jetzt völlig verwirrt und habe mir die Betriebskostenabrechnung nochmal genauer angeschaut. ... Verstehe ich das richtig, das mein Vermiete also nebens der Erhöhung im November jetzt nochmals 32€ Monatlich auf meine Bruttomiete draufschlägt?
Mietkautionsrückzahlung und Betriebskostenabrechnung
vom 4.10.2023 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Betriebskostenabrechnung: Durch die vorherige Hausverwaltung wurde mir die Abrechnung für 2021 postalisch zugestellt. ... Ich erhielt die schlecht eingescannte Abrechnung Mitte September dann per Mail vom Sohn meiner Vermieterin. ... Weder in Sachen Kaution, noch mit der Abrechnung.
Falsche Beriebskostenabrechnung 2022
vom 4.10.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein ehermaliger Vermieter (Baugenossenschaft Sankt Augustin) weigert sich eine bereits erstellte und am 15.08.2023 mir zugestellte Betriebskostenabrechnung zu korrigieren. ... Allerdings weigert sich der Vermieter jetzt die Bertriebskostenabrechnung nachträglich zu korrigieren, mit der Begründung, dass eine bereits erstellte Betriebskostenabrechnung nicht mehr korrigiert werden kann. ... Laut Aussage des Vermieters wurden die Kosten für die zusätzliche Person bis Ende des Jahres 2022 abgerechet, da der Auszug der Person nicht vor der Erstellung der Betriebskostenabrechnung mitgeteilt wurde.