Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

69 Ergebnisse für kosten frist eigentümerversammlung hausverwaltung

Dürfen Heiz- und Warmwasserenergiekosten nach Miteigentumsanteil umgelegt werden?
vom 26.2.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Dame / sehr geehrter Herr, laut einem Beschluss der Eigentümerversammlung im Dezember wurde folgendem Sachverhalt zugestimmt: "Die monatlichen Hausgeldzahlungen aller Sonder- und Teileigentümer entsprechen nicht mehr den aktuellen Kostenpositionen. ... Frage: Darf mir die Hausverwaltung diesen Anteil so pauschal in Rechnung stellen??
Hausgeldabrechnung Eigentumswohnung
vom 8.1.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Eigentümer einer Eigentumswohnung in Erfurt und habe einen Streit mit der Hausverwaltung wegen der Hausgeldabrechnung 2023. 2023 wurde die Wohnung von einem Paar mit 2 kleinen Kindern (2 und 4 Jahre) bewohnt. ... Ich habe vor der Eigentümerversammlung und danach mehrfach darauf hingewiesen, dass dies nicht richtig sein kann. ... Den eigentlichen Beschluss der Eigentümerversammlung mit der unveränderten falschen Hausgeldabrechnung habe ich erst am 27.12.2024 (Poststempel 23.12.2024) erhalten.
Wohnungskauf, Vorratsbeschluss der WEG
vom 19.12.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage ist nun, ob dieser Beschluss überhaupt rechtens ist und ob nicht die Pflicht vonseiten der Hausverwaltung bzw. des Verkäufers bestanden hätte, mir diesen bei Vertragsschluss bekannt zu machen. ... Eigentümerversammlung vom 21.01.2019, Hausverwalter und 826/1000stel MEA, Zitat: "TOP 5: Vorratsbeschluss zur Heizungsanlagen- u. ... Die übrigen Eigentümer müssten sodann die in ihrem jeweiligen Sondereigentum stehenden Gaskessel an gleichem Kamin auf eigene Kosten austauschen, sobald die Kaminsanierung abgeschlossen ist, da die Altgeräte an einem sanierten Kamin eher wahrscheinlich nicht mehr betrieben werden dürfen Die Beauftragung und Abnahme der jeweiligen Gaskesselerneuerung erfolgt durch den jeweiligen Sondereigentümer.
Einzelwirtschaftsplan, Hausverwaltung verweigert Anpassung der Energiekosten
vom 1.11.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Mit der neuen Hausverwaltung gibt es viel Ärger, dort wird nur sehr langsam gearbeitet und die Mitarbeiter sind sehr unverschämt, daran haben wir uns gewöhnt. Wir haben nun endlich Ende Oktober die Einladung zur Eigentümerversammlung bekommen und damit die Abrechnung von 2023. ... Die Hausverwaltung lehnt eine Absenkung ab (auch wollten wir das Wassergeld absenken), mit der Begründung, auch 1 Person kann viel Energie verbrauchen.
Störender Miteigentümer, untätige Hausverwaltung
vom 9.11.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nichts davon fand statt. 2022 kam im Rahmen der Eigentümerversammlung ein Schreiben des Rechtsanwalts der psychisch gestörten Dame zum Vortrag (sie selbst kommt nie zur Versammlung), mit mehrfachen haltlosen Anschuldigungen. ... Bis heute, nach mehreren Briefen, keine Reaktion der Hausverwaltung. ... Der Anwalt brauchte nun 4 Wochen für den ersten Brief an die Verwaltung, Frist für die Verwaltung war der 02.11.23, Ich habe bis heute nichts gehört.
Beschluss Eigentümerversammlung gültig/ungültig?
vom 7.7.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Hausverwaltung wurde bisher immer (ohne irgendwelche besonderen Vereinbarungen) von meinem Bruder gemacht. ... Ich wurde bisher nie zu einer Eigentümerversammlung eingeladen und habe auch sonst keine weiteren Informationen über den angeblichen Beschluss der Gemeinschaft erhalten. ... Welche Fristen muss ich einhalten?
Wohnungseigentumsgesetz (WEG)
vom 21.6.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Privatgutachten (Kosten: 1000 EUR) auf eine "Kältebrücke" zur nicht wärmeisolierten Tiegaragendecke zurückzuführen sind. ... Ergebnis der Eigentümerversammlungen: 1 Mein Antrag auf Behebung der Feuchtigsschäden (vsl. ca. 5000 EUR Kosten), verursacht durch die nicht wärmegedämmte Tiefgaragendecke wurde abgelehnt. 2 Mein Antrag auf Übernahme der Gutachterkosten wurde abgelehnt. 3 Mein Antrag für eine unabhängige Überprüfung der Wirtschaftspläne und zur Höhe der extrem niedrigen Instandhaltungsrücklage für ein 34 Jahre altes Gebäude wurde nicht nur abgelehnt, sondern fand auch keine Beachtung in der Niederschrift. Auf meinen Antrag zur nachträglichen Korrektur der Niederschrift wurde nicht reagiert. 4 Es wurde eine neue Hausverwaltung ausgewählt, ohne die Bisherige zu entlasten. 5 Stattdessen ließ sich die bisherige Hausverwaltung in den Verwaltungsbeirat wählen.
Nebenkostenabrechnung durch Hausverwaltung, Schätzung der Heizkosten
vom 21.2.2023 für 65 €
Aufgrund von Kommunikationsschwierigkeiten zwischen der Abrechnungsfirma und der Hausverwaltung geschah nichts. ... Die Eigentümerversammlung steht jetzt endlich an. ... Wie kann ich mich gegen solche Nachlässigkeiten der Hausverwaltung wehren?
Hausgeldabrechnung ungeeichter Zähler
vom 12.2.2023 für 40 €
Ich bin Eigentümer einer Wohnung und die Hausverwaltung hat nach Austausch des Wasserzählers meines Erachtens gesetzeswidrig gehandelt. Der alte Zähler war nicht mehr geeicht und die Hausverwaltung hat trotzdem den Zählerstand des alten (nicht mehr geeichten) Wasserzählers als Grundlage für die Hausgeldabrechnung benutzt. ... Läuft die Frist (ich glaube 1 Monat) ab Zugang des Versammlungsprotokolls (Hausgeldabrechnung) oder ab dem Datum der Eigentümerversammlung (Tag des Beschlusses)?
Heizkostenabrechnung möglicherweise fehlerhaft
vom 15.6.2022 für 75 €
An der Eigentümerversammlung letzte Woche war ich aus Entfernungsgründen nicht anwesend. ... Offenbar können sie aber nachträglich höhere Kosten nicht mehr geltend machen. ... Ich habe gelesen, dass ich durch Begleichen meiner Nebenkostennachforderung an die Hausverwaltung diese Abrechnung anerkenne.
Hausverwaltung weigert sich bei Eigentumswohnung defekten Balkon zu reparieren
vom 21.3.2022 für 30 €
Bei der Eigentümerversammlung im Oktober 2021 kam von der Verwaltung der Vorschlag alle Balkone im Mehrfamilienhaus komplett zu sanieren, da sie ja schon in die Jahre gekommen sind. ... Nachdem wir mehrere Angebote für die Reparatur eingeholt haben und der Hausverwaltung eine Frist von 4 Wochen zur Behebung des Schadens gestellt haben, wurde uns mitgeteilt dass ein Umlaufverfahren keine Aussicht auf Erfolg hätte und die Komplettsanierung bei der nächsten Eigentümerversammlung wieder vorgelegt werden soll. ( Ohne Aussicht auf Erfolg ). ... Meine Frage: Habe wir eine Möglichkeit gegen die Hausverwaltung vorzugehen, bzw. hat eine Anwaltliche Klage Aussicht auf Erfolg ?
Problem mit der Hausverwaltung (WEG)
vom 21.1.2022 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mitte November schrieb ich erneut der Hausverwaltung per Einschreiben und setze eine Frist von 2 Wochen mit der Bitte den Auftrag an den Fensterbauer zu korrigieren – jedoch wurde ich weiterhin ignoriert. Am 30.12 versuchte ich es dann über ein Schreiben mit Firstsetzung zur Korrektur des Auftrages über einen Anwalt – diesem Schreiben wurde auch am Ende der Frist seitens der Hausverwaltung geantwortet. ... Kosten sollen über den Vorratsbeschluss gedeckt werden. - 07.21 4.Beirat kommt zur Besichtigung. - 08.21 5.Absprache Büro HV.
Gericht hebt Beschluss zur WEG-Jahresabrechnung auf - doch Verwalter bleibt untätig
vom 6.2.2021 für 30 €
Vor einiger Zeit wurde die Hausverwaltung BÖTTENBERG & Partner mit der Verwaltung unserer Eigentümergemeinschaft beauftragt. ... Es handelt sich um Kosten, die der Eigentümergemeinschaft als Ganzes in Rechnung gestellt wurden, obwohl diese sehr wahrscheinlich von einem einzelnen Eigentümer (Sondereigentümer) zu tragen gewesen wären.
Protokoll Eigentümerversammlung mit meiner falsch wiedergegebenen Aussage
vom 22.10.2020 für 33 €
Ich habe zu einer Eigentümerversammlung am 5.09.2020 als einer von 19 Eigentümern der Hausverwaltung per Vollmacht den Auftrag erteilt, für mich unter "Sonstiges" vorzuschlagen, (aufgrund häufig vorkommender Wasserschäden in dem Gebäude und daraus resultierender Erhöhung der Versicherungsprämie) die Rohrleitungen überprüfen zulassen. Das wurde im Protokoll anders wieder gegeben, nämlich, dass die Verwaltung eine Überprüfung der Sanitäranlagen und Absperrventile vorschlage, deren Kosten die Eigentümer zu tragen hätten und das auch von mir angesprochen wurde, was nicht stimmt. Weil es einmal um Kosten der Gemeinschaft oder der einzelnen Eigentümer geht, ist die Aussage wichtig.
Nebenkostenabrechnung durch Hausverwaltung falsch
vom 12.10.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Wohnungseigentümergemeinschaft hat der Nebenkostenabrechnung unserer Hausverwaltung bei der Eigentümerversammlung Entlastung erteilt. 2 Wochen später stellten wir fest, dass bei der Abrechnung von Frischwasser und Abwasser anstelle von 2,39€ pro m³ 4,16€ pro m³ abgerechnet wurden. ... Mittlerweile ist die Frist von 4 Wochen zum Einspruch überschritten. ... Bei den vermieteten Wohnungen können diese Kosten auch nicht an die Mieter weitergegeben werden.
Hausverwaltung untätig?
vom 6.5.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu dieser Thematik gab es jetzt mehrere Mails an die Hausverwaltung. ... Wo liegen da meine Rechte gegenüber der Hausverwaltung? ... Eine besondere Eigentümerversammlung wird nicht möglich sein und eine Abwahl der HV wird sicher auch schwer, da es sich um mehrere Gebäude und viele Eigentümer handelt.