Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

183 Ergebnisse für kosten eigentümer teilungserklärung änderung

Formulierung Kostentragung in Teilungserklärung
vom 1.10.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Hallo, in unserer Teilungserklärung gibt es folgenden Passus zur Kostentragung der Fenster: Jeder Wohnungseigentümer trägt im Verhältnis der Wohnungseigentümer zueinander die Unterhaltungs- und Instandsetzungskosten der sich im Bereich seines Sondereigentums befindlichen Fenster, gleich auf Grund welcher Ursache die Kosten entstanden sind. Hier gehen die Meinung auseinander, wer die Kosten zu tragen hat. Einige Eigentümer sind der Meinung, dass alle Eigentümer die Kosten zu tragen haben, einige Eigentümer denken, dass der jeweilige Sondereigentümer die Kosten alleine zu tragen hat.
Kostenverteilung Heizung
vom 15.8.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun soll die Zentralheizung erneuert werden und ich die Kosten anteilig zahlen. ... Hätten die Eigentümer nur Etagenheizung, müßte ich mich nicht beteiligen. Wie kann ich mich von diesen Kosten der Heizungsreparatur oder -Erneuerung befreien?
Instandhaltung in Wohneigentümergemeinschaft
vom 14.2.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Dachboden wurde ausgebaut und alle damit verbundenen Kosten sollen bei dem Eigentümer sein und bleiben. ... Jetzt steht im Raum, dass die kosten doch durch alle geteilt werden und vor allem die Fenster des ausgebauten Dachgeschosses erneuert werden müssen. ... Und Wenn man die Kosten der Fenster doch teilt, zum Schutz und der Instandhaltung der Wände (undichte Zarge, Wasser läuft in die Wand), kann darauf bestanden werden, ausschließlich die kosten für einfache Dachfenster zu zahlen und die Kosten die darüber hinaus kommen um den ausgebauten Wohnraum zu schützen, dem Eigentümer anlasten?
Hausgeldabrechnung Eigentumswohnung
vom 8.1.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Eigentümer einer Eigentumswohnung in Erfurt und habe einen Streit mit der Hausverwaltung wegen der Hausgeldabrechnung 2023. 2023 wurde die Wohnung von einem Paar mit 2 kleinen Kindern (2 und 4 Jahre) bewohnt. ... Nach der Teilungserklärung für die Wohnung hat die Kostenverteilung aber nach dem Verhältnis der Miteigentumsanteile zu erfolgen.
Wohneigentum falsche Wohnflächenberechnung
vom 6.11.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gtuen Tag Berteffend: Wohnhaus mit acht Eigentumswohnungen Ein Gutachter hat festgestellt, dass meine Wohnfläche 16% geringer ist, als im Kaufvertrag und der Teilungserklärung ausgewiesen. ... Nun hat sich die Eigentümergemeinschaft gegen eine neue Teilungserklärung ausgesprochen, aus Kostengründen. ... Oder was sind meine Rechtsmittel, und welche Kosten (Anwalt, Gericht, Gutachter, Notar...) stehen dem gegenüber und für wen (Wohnunggemeinschaft / mir)?
Kosten der Erneuerung/Reparatur der Wohnungstür
vom 23.6.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag , die Eigentümerversammlung hat bezüglich einer (an der Außenseite) defekten Tür beschlossen, dass der betreffende Eigentümer die Kosten für Reparatur bzw. ... Auch andere Eigentümer hätten in der Vergangenheit selber ihre neuen Türen bezahlt (allerdings ohne jeglichen Beschluss der ETV).
Teilungserklärung / Sondernutzungsrecht / Garten
vom 29.4.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe zum Thema Teilungserklärung recherchiert und erfahren, dass die Teilungserklärung vom Notar beurkundet werden muss, im Grundbuch eingetragen wird, bindend ist für alle Eigentümer und kann nur mit Zustimmung aller Eigentümer geändert werden. Allerdings sind die von allen Eigentümern zugestimmten Änderung nur wirksam, wenn die Änderungen auch vom Notar beurkundet und im Grundbuch eingetragen wurden. ... Und jetzt die erste Frage: ist dieser Zaun eine bauliche Änderung oder ein Verstoß gegen der Teilungserklärung?
Änderung Kostenverteilungsschlüssel bei WEG bezüglich Aufzug
vom 29.2.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Bauherren hatten eine Teilungserklärung erstellt, in welcher enthalten war, dass die beiden EG-Wohnungen keine Kosten des Aufzuges tragen müssen. ... Frage 2: Die Whg ist vermietet und wir haben aufgrund der Teilungserklärung im Mietvertrag den Punkt Aufzugskosten händisch durchgestrichen.
Geridhts- und Anwaltskosten in Anfechtungsklage WEG
vom 8.6.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Außerdem kam es unter dem TOP "Verschiedenes" mehrheitlich beschlossen, im Umlaufverfahren über größere Instandsetzungsarbeiten sowie eine offensichtliche Änderung der Teilungserklärung durch Umlaufbe-schluss zu beschließen, obwohl diese Punkte in der Einladung nicht angesprochen waren. ... Gegen die einige Wochen später im Umlaufverfahren erfolgten Mehrheitsbeschlüsse (Änderung Teilungserklärung durch Errichtung von 2 Metallzäunen sowie Instandsetzungsarbeiten mit Kostenfaktor von rd. 5.000 € wurde ebenfalls Anfechtungsklage erhoben. ... Nachdem die Kostenfestsetzungsbeschlüsse in beiden Klagesachen die entsprechenden Zahlungen (Gerichts- und Anwaltskosten) festgelegt hatten und diese Zahlungen durch die Hausverwaltung an meine Tochter (Klägerin als Eigentümerin) erfolgt sind, soll nun in der bevorstehenden Eigentümer-versammlung durch die WEG beschlossen werden, Gerichts- und Anwaltskosten (auch Anwalts-kosten der WEG) anteilmäßig allen Eigentümern aufzuerlegen (auch meiner Tochter).
Baustiländerung einer Reihenhäuser Anlage
vom 2.6.2023 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Bis jetzt, bei baulichen Änderungen, z.b. ... Vergrößerung eines Fensters, oder Änderung des Brüstungsgeländers eines Balkons durch ein Glas/Edelstahl Geländer durch den jeweiligen Eigentümer, haben wir die Änderung einzeln in einer Eigentümerversammlung durch Mehrheitsbeschluss genehmigen lassen. ... Die Teilungserklärung ist dazu still und sagt ganz einfach: „Die Unterhaltung der vorstehenden im Abschnitt gemäß Auflistung dem jeweiligen Eigentümer zugewiesenen Teilflächen einschließlich aller darauf errichteten Gebäude und sonstige Einrichtungen – auch soweit sie gemäß dem Wohnungseigentumsgesetzt Gemeinschaftseigentum sind – obliegt dem jeweiligen Nutzungsberechtigten allein; dies gilt auch für die Kosten der Unterhaltung, sowie für die Erneuerung und die Kosten der Erneuerung" Besten Dank,
Aufteilung MFH in WEG (bauliche Änderungen notwendig?)
vom 7.5.2023 für 50 €
Dies ist ohne große bauliche Änderungen auch nicht anders möglich. ... Aufgabenstellung folgende Fragen sollen geklärt werden: Sind bei einer Aufteilung in WEG bauliche Änderungen notwendig, obwohl die Abnahme als Einfamilienhaus mit 2 Einliegerwohnungen erfolgt ist? ... Falls ja, können die Kosten auf die Mieter umgelegt werden?
Umlage von Garagenkosten auf Sondernutzer neu vereinbaren
vom 7.4.2023 für 48 €
Die einzige, weitere Regelung bzgl. der Garagen, die die TE enthält, ist: „Die Unterhaltung der Garagentore obliegt den Eigentümern der Garage mit der Maßgabe, dass über Änderungen der Garagentore insgesamt, insbes. bei Neuanstrich der Garagentore, mit Mehrheit der Garagenbesitzer, berechnet nach der Mehrheit der Garagen, entschieden wird." ... Wie kann hier eine Änderung rechtssicher vorgenommen werden z.b. über die Änderung der TE? Und welche Kosten sind etwa damit verbunden?
Differenz der WFL in einer WEG und Stimmrecht
vom 26.3.2023 für 65 €
Für die übrigen Eigentümer wäre der Prozentsatz MEA weniger als 1 in der Änderung. ... Haben die Eigentümer das billigend in Kauf zu nehmen oder ein Recht auf Änderung der Teilungserklärung? Und wer käme dann für die Kosten auf?
Dachgaube, Sondereigentum, WEG
vom 13.10.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
"Die Eigentümergemeinschaft erlaubt dem Eigentümer der Wohnung Nr. 5 den Ausbau der Dachgaube aus seiner Wohnung nach den vorgelegten Plänen. Der Eigentümer bestätigt in der jeweiligen Versammlung dass er für alle Kosten und Folgekosten die mit diesem Ausbau zusammenhängen, aufkommen wird. ... Eine Änderung der Teilungserklärung wurde gemacht, aber nur wegen der Neuberechnung der Wohnfläche.
Mehrfamilienhaus Teilungserklärung Betriebskosten Änderung
vom 1.9.2022 für 40 €
Die drei anderen Einheiten gehören einem zweiten Eigentümer. ... Ich habe mich nun mit der Materie beschäftigt und folgendes herausgefunden: In der notariellen Teilungserklärung steht unter Betriebskosten: „Kosten werde umgelegt im Verhältnis der Antelle der Miteigentümer" Die Anteile sind jeweils mit 1/4 pro Einheit in der Teilungserklärung dargestellt. ... Summa summarum würde nach korrekter Berechnung aus der Teilungserklärung und Anrechnung der kompletten Heizkosten der im leerstand befindlichen Wohnung, für den anderen Eigentümer Mehrkosten in Höhe von 800-1000 € pro Jahr entstehen.
Dachsanierung im Gemeinschaftseigentum mit Folgekosten für den Sondereigentümer
vom 7.1.2022 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Instandhaltung des gemeinschaftlichen Eigentums einschließlich der „äußeren" Fenster obliegt der Gemeinschaft laut Teilungserklärung. ... Die hierfür entstehenden Kosten sollen allein vom Eigentümer des Sondereigentums getragen werden. ... -Können die dafür entstehenden Kosten dem Eigentümer des Sondereigentums auferlegt werden?