Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9 Ergebnisse für frage sichtschutz erlaubnis

Heckenhöhe durch Vermieter
vom 13.5.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
-zu einer verstärkten Verdreckung der Fenster durch die Verkehrsemissionen und wahrscheinlich auch zu einer überdurchschnittlich hohen Feinstaubbelastung -ständig Verkehrsgeräusche (trotz 3-fach Verglasung) Durch eine Hecke, die etwa mind. 1,60 – 1,80 m hoch ist, könnte fast vollständiger Sichtschutz gewährleistet sein und die genannten Dreck- und Geräuschemissionen erheblich gemindert werden.
Sichtschutz Balkon
vom 13.5.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Inzwischen wurde er aufgeklärt, dass er alle anderen Eigentümer um Erlaubnis fragen muss. ... Meine Frage nun, dürfen die Eigentümer uns den Sichtschutz verbieten, obwohl im ersten Stock ein Balkon im Haus über festinstallierte Sichtschutz-Seitenwände verfügt? ... Haben wir als Mieter keine Rechte, obwohl uns ein Sichtschutz zugesagt wurde?
Umgestaltung + Einfriedung eines Gartens mit Sondernutzungsrecht
vom 14.12.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Die Eigentümerin der Gartenwohnung unterhalb meines Balkons hat, nachdem sie eine 22,5 Quadratmeter große Steinterrasse angelegt hatte (die ihr niemand streitig machen will), nun damit begonnen, entlang der Grenze zum Gemeinschaftsweg und Mülltonnenplatz einen 1,25 m hohen Stahlzaun einzubetonieren, ohne die anderen Miteigentümer um Zustimmung zu fragen. Sie plant außerdem entlang ihrer Terrasse als Sichtschutz eine 3 m lange (von 1,8 m auf 1,25 m abfallende) Mauer zu errichten und will zudem auch den hinteren Bereich ihres Gartens zupflastern, so dass von der ursprünglichen Grünfläche nur noch etwa die Hälte übrig bleibt. ... (Unser Verwalter ist übrigens zugleich der Bauträger, mit dem die Notarverträge geschlossen wurden) Meine Fragen: 1.
Miet-/WEG-Recht Art/Umfang der Balkonnutzung
vom 5.10.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Pavillion soll als Sichtschutz dienen und von mir selbst konstruiert werden, da Pavillions in der von mir benötigten Größe nicht im handel erhältlich sind. ... Meine Frage: Hätte eine WEG-Gemeinschaft in oben beschrieben Fall Chancen mich per WEG-Beschluss oder Gerichtsurteil zu zwingen einen derartgen Pavillion wieder von meinem Balkon zu entfernen ?
Erlaubter Sichtschutz auf Terrasse
vom 19.7.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es besteht keinerlei Sichtschutz, etc.. ... Soll eine Markise installiert werden, wird die Zustimmung des Vermieters benötigt.**** Frage 1: Was bedeutet in diesem Fall ,,unauffälliger Sichtschutz'? ... Frage 2: Dürfte ich also anstatt der Sichtschutzzäune ein Gleich großes Rankgitter aus Holz anbringen ohne die Erlaubnis des Vermieters zu haben?
Satellitenschüssel
vom 14.6.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Beschaffenheit des Balkons ist folgendes zu sagen : Erste Etage, Sichtschutz links und rechts, etwa 2 m Höhe durch Holzpalisaden, Umrandung Balkongeländer in Glas, welches aber durch uns noch durch einen ansprechenden farbigen PVC – Schutz verkleidet wird. ... Meine Fragen : Ist es üblich, in Mietverträgen ein Verbot einer Satellitenschüssel expressis verbis auszusprechen ?
Gartenumbau auf Kosten des Mieters
vom 13.4.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Frage: Kann uns unser Vermieter zur Herstellung des "Originalzustands des Gartens" zwingen (also v.a. fordern, die Holzterrasse kleiner zu gestalten und wieder die ca. 80 qm große Rasenfläche anzulegen) solange wir in dem Haus wohnen?