Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

206 Ergebnisse für eigentümer zahl verwalter beschluss

Kostenverteilung Heizung
vom 15.8.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun soll die Zentralheizung erneuert werden und ich die Kosten anteilig zahlen. ... Hätten die Eigentümer nur Etagenheizung, müßte ich mich nicht beteiligen. ... Letztes Jahr habe ich den Antrag gestellt, aber der Verwalter hat ihn nicht einmal in die Tagesordnung gesetzt.
Probleme mit Hausverwalter - dieser will Rechnung umschreiben lassen
vom 28.7.2025 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Verwaltung argumentiert nun, aufgrund einer Entscheidung des OLG Köln zu Klingelanlagen, müssen diese zwingend vom Eigentümer bezahlt werden, wenn diese sich – so wie hier – im Sondereigentum befinden. ... In der Teilungserklärung der Wohnanlage ist diesbezüglich NICHTS geregelt, in der Beschluss-Sammlung ist ebenfalls nichts darüber geregelt. ... Jetzt bin ich kein Unmensch und hatte der Verwaltung angeboten, „unter bestimmten Bedingungen" zu zahlen oder nur den Mehrpreis für den Farbbildschirm zu zahlen, Hintergrund ist das Zurückbehalten der Vw von wichtigen Geschäftsunterlagen - meine Partnerin betreffend - über einen fehlgeschlagenen Tausch durch die ISTA (ein Ableseunternehmen) einer Wasseruhr im Mai des Jahres.
Sonderumlage nach Kaufdatum und nach der Kaufpreiszahlung vor Eigentumsumschreibung
vom 13.2.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
hier die e-mail der HV bei dem Rückstand handelt es sich um die Sonderumlage (Beschluss auf der ETV am 16.09.2024, fällig am 27.10.2024), welche fällig war, als Sie noch (Verkäufer) der Eigentümer waren (Grundbucheintrag am 03.12.2024). Sollten Sie eine Vereinbarung mit dem Käufer getroffen haben, dass dieser die Sonderumlage überweisen soll, leiten Sie diese E-Mail bitte an den Käufer weiter. mail von der neuen Käuferin: Die neue Eigentümerin/Käufer bezieht sich auf die Fälligkeitstheorie: Entsprechend der Fälligkeitstheorie muss der alte, noch im Grundbuch stehende Eigentümer zahlen. ... Gutschriften steht das Leistungsbestimmungsrecht nach billigem Ermessen dem Verwalter zu.
Weg Nebenkosten Abrechnung
vom 18.9.2024 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Vorausschicken müssen wir, dass über die Abrechnungen 2019 – 2021 nach unserer Kenntnis bisher kein Beschluss gefasst wurde: 2019 Eigentümer 1.hat in dem Jahr € 13.512,00 an Hausgeldern bezahlt. ... Dabei muss berücksichtigt werden, dass die Abrechnungen durch einen Beschluss bestätigt werden müssen. ... Im Ergebnis können die Eigentümer ja nicht schuldhaft nicht zahlen, sich sodann aber hinstellen und sagen, wir hätten gezahlt bzw. die Klage gegen sich selbst betrieben, wenn der Hausverwalter sie nur informiert hätte.
Instandhaltung von Gemeinschaftseigentum durch Sondereigentümer
vom 21.5.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Betr.: Unsere Wohnungseigentümergemeinschaft, bestehend aus 9 Wohneinheiten in einem Terrassenhaus, in dem die unterschiedlich großen Terrassen der einzelnen Wohnungen gleichzeitig die Überdachung der jeweils darunter liegenden Wohnung bilden. In unserer nächsten Eigentümerversammlung soll lt. Tagesordung folgendes beschlossen werden: "Die Kosten der Instandhaltung der innenliegenden und aufliegenden Terrassenbrüstungen sollen von den jeweiligen Sondereigentümern getragen werden.
WEG Abrechnung
vom 13.5.2023 für 35 €
Hallo, ich habe im Jahr 2020 eine Eigentumswohnung gekauft und bin eingezogen, da ich erst im April eingezogen bin, wurden auch nur 9 Monate in der WEG Abrechnung berechnet. In den Jahren 2021 und 2022 und 2023 (noch nicht ausgezahlt), bekam ich eine üppige Gutschrift nach der WEG Abrechnung. Heute bekam ich einen Brief von der Hausverwalterin, sie schrieb mir, dass sie in den Jahren 21 bis 23 auch immer nur anteilig 9 Monate berechnet hat und ich nun anteilig Das Geld für die fehlenden 3 Monate nachzahlen müsse.
Mietrecht - Wohnungseigentum
vom 15.8.2022 für 100 €
Ich würde es sogar begrüßen, dass aufgrund der sehr guten Lage mit Weitblick ins Grüne, neue und sogar größere Balkon für alle Eigentümer entstehen. ... Hausgeldzahlung zu kürzen oder sogar nicht zu zahlen.
Heizkostenabrechnung möglicherweise fehlerhaft
vom 15.6.2022 für 75 €
Ich bin Eigentümer einer vermieteten Wohnung. Der Verwalter hat die Hausgeldabrechnung für den Zeitraum 1.7.2020-30.6.2021 am 18.5.2022 (!) ... Kann oder muss ich den Beschluss der Eigentümerversammlung vorsichtshalber anfechten oder der Lastschrift widersprechen?
Rechtssichere Vorgehensweise bei Kündigung Verwaltervertrag
vom 23.5.2022 für 45 €
Einige von uns ( mehr 1/4 der Eigentümer) wollen eine a.o. ... Entscheidungsgrundlage für Beschluss ist laut Teilungserklärung die MEA. ... - Wenn wir den Verwalter abberufen, bedeutet es dass er sofort nicht mehr für uns tätig ist?
Miteigentum an Garagenhof, Überführung in eine GbR und Entscheidungsfindung
vom 6.5.2022 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gibt die Übereinkunft, dass die Stellplätze zwar durch die "ideellen Eigentümer" genutzt werden könnten (also aus der offiziellen Vermietung herausgenommen werden könnten), dann müsste dieser sich aber in Höhe der sonstigen Mietzahlungen per Umlage beteiligen (also quasi selber eine Miete zahlen). ... Weiterhin haben einiger der Eigentümer sich überlegt eine GbR zu gründen (und für diese einen Verwalter zu bestellen). ... Weiterhin findet sich der Passus: "Die Beschlüsse der GbR sind mit einfacher Mehrheit zu treffen".