Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

10 Ergebnisse für eigentümer verjährung verwalter prüfung

Weg Nebenkosten Abrechnung
vom 18.9.2024 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, Nachdem wir unseren Verwalter 2021 entlassen hatten wurde bei Prüfung der unterlagen durch den neuen Verwalter Unstimmigkeiten festgestellt woraufhin wir diesen verklagt haben Er wurde dazu verurteilt korektę Abrechnungen zu erstellen was er jetzt auch getan hat Nun sollen ich und meine Schwester je drei Wohnungen und je eine Stimme von drei ( Eigentümer 1. ) die Abrechnungen beschließen und Nachzahlungen leisten Frage 1. müssen wir den Abrechnungen zustimmen? ... Zunächst gehen wir davon aus, dass der ehemalige Verwalter hier kein Geld veruntreut hat. ... Wir haben unseren Anwalt darauf angesprochen, ob hier eine Verjährung eingetreten ist und ob die WEG den Verjährungsschaden, sollte der Eigentümer 1. sich darauf berufen, gegen den ehemaligen Verwalter geltend machen kann.
Wohnungseigentumsrecht (WEG)
vom 27.9.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Entlastung des Kontos (der Verwalter hatte Rücklagen und laufende Kosten auf 1 Konto verrechnet) wurde dieses geprüft. - Ergebnis: Rücklagen in Höhe von 22.080,-€ wurden von den Eigentümern eingezahlt. ... Dieser Sachstand wurde von den 3 Eigentümern festgestellt und mit Unterschriften dokumentiert. - Meine Anfrage an den ehemaligen "Verwalter" per Mail zu dem Sachverhalt blieb unbeantwortet. ... Das Motiv war vermutlich die Verjährung der weiter zurückliegenden Kontoführungsgebühren?
Herausgabe von Verwaltungsunterlagen
vom 9.7.2015 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrtes Anwalts-Team, folgendes Problem steht im Raum: Zum Jahresende 2013 wurde mir von meinem Vater sein 50%-iger Eigentumsanteil an einer vermieteten Immobilie vermacht. Verwalterin der Immobilie war ein Familienmitglied des zweiten Miteigentümers (ebenfalls 50% Anteil). Bereits bei einer ersten oberflächlichen Durchsicht der mir damals übergebenen Unterlagen stellte sich die Verwaltung als - freundlich ausgedrückt - sehr laienhaft dar und entsprach in keiner Weise den üblichen Ansprüchen.
Verjährung von Kostenübernahme-Verpflichtung im Wohnungs-Kaufvertrag ?
vom 13.5.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Erst im Januar 2013 erhob der Verwalter der WEG die Umlage (ich dachte, das wäre ohne mich schon geregelt worden, da sowohl der Verwalter als auch die anderen W-Eigentümer von meiner Regelung wussten) Am 20.1. 2013 unterrichtete ich die Veräußerin von der zu bezahlenden Umlage von in meinem Fall 1957€.Nachdem sie sich für die Prüfung 5 Monate Zeit gelassen hatte, schrieb sie mir heute , sie habe "vertragsrechtlich in keinster Weise mehr Zahlungsverpflichtungen", bietet mir aber eine Kostenbeteiligung von 500 € an.
Heizkostenabrechnung: Falsche Quadratmeterangabe
vom 25.10.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei meiner Heizkostenabrechnung wurden über mehere Jahre vom Verwalter oder von der Abrechnungsfirma die Quadratmeter meiner Wohnung zu hoch angeben. ... Haftet der Verwalter oder die Abrechnungsfirma für diese zusätzlichen Kosten und sind die schon abgerechneten Jahre verjährt?
Jahresabrechnung Hausverwaltung an Eigentümer und Verjährung
vom 4.12.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Im November 2011 haben wir (als ehemalige Eigentümer einer Wohnung) eine Mahnung der Hausverwaltung bezüglich eines angeblichen offenen Rechnungsbetrages für die Jahresabrechnung aus 2001, 2002, 2003 und 2004 erhalten. 2004 wurde die Wohnung veräußert, so dass wir seitdem nicht mehr Eigentümer sind. ... Wenn die Verjährung greift, auf welche Rechtsgrundlage bezieht sie sich? Sollen wir ein Schreiben verfassen, in dem wir die Forderung nicht akzeptieren und die Verjährung erwähnen?
Falsche Wohnfläche Teilungserklärung
vom 13.11.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der WEG Verwalter hat diese 56,2 m 2 für seine WEG-Abrechnung zur Basis genommen. Im Mietvertrag stehen 51,01 m² Wohnfläche und wurden (vom WEG Verwalter der auch Mietverwalter war) dem Mieter über abgerechnet. D.h. der selbe Verwalter hat unterschiedliche Flächen gegenüber Eigentümer und Mieter zugrunde gelegt.
Instandhaltungsrücklage Zahlungspflicht bei Mietwohnungsleerstand?!
vom 4.5.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Verehrte Fachleute, zunächst eine Darstellung des Sachverhalts: In einem 6-Familienhaus Bj. 1970 wurden 5 Einheitheiten eines Eigentümers, der gleichzeitig Verwalter war, an zwei neue Eigentümer veräußert. ... Der Verwalter der neuen WEG hat aus dieser neuen Erkenntnis heraus ein Schreiben mit Fristsetzung aufgesetzt und den Verkäufer zur genauen Darlegung der Instandhaltungsrücklage aufgefordert. ... Prüfung trotz ggf.
WEG: Ansprüche aus Rechnungslegung, Verjährung
vom 6.4.2009 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Erstmalig zu diesem Zeitpunkt hat der Verwalter Rechnung gelegt über den Stand der Eigentümerkonten. 1.Frage : Verjährung des Anspruches einzelner Wohnungseigentümer auf vollständige Abrechnung . ... Verjährung ? ... Eine Prüfung der Entwicklung des Standes der Eigentümerkonten ist nicht möglich insbesondere in Hinblich auf von Eigentümern geleistete Einzahlung von Sonderumlagen.
Haftung des Verwalters
vom 28.10.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Obwohl einige der Eigentümer inzwischen Teilbeträge nachgezahlt haben, bleibt aufgrund von Verjährung ein Restbetrag offen. Hierüber möchte die Gemeinschaft den alten Verwalter zur Verantwortung ziehen und Schadenersatz fordern.