Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

112 Ergebnisse für eigentumswohnung wohnungseigentum beschluss zulässig

Begleitperson Eigentümerversammlung
vom 27.1.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin Eigentümerin einer Eigentumswohnung (Hessen) in einer 2-er WEG. ... Ich fühle mich den beiden Besitzern der anderen Eigentumswohnung als Alleineigentümerin unterlegen. ... Dass er keinen Beschluss unterzeichnen, sondern nur als Berater fungieren dürfte, ist mir klar.
Hausgeldabrechnung Eigentumswohnung
vom 8.1.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Eigentümer einer Eigentumswohnung in Erfurt und habe einen Streit mit der Hausverwaltung wegen der Hausgeldabrechnung 2023. 2023 wurde die Wohnung von einem Paar mit 2 kleinen Kindern (2 und 4 Jahre) bewohnt. ... Dann kam eine Mail mit dem Hinweis der Beschluss sei endgültig und nicht mehr änderbar. ... Mir ist auch kein Beschluss der Eigentümergemeinschaft bekannt, der das ermöglicht.
Fenstertausch Eigentumswohnung (Wohnungseigentümergesellschaft)
vom 21.10.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich besitze seit September dieses Jahres eine Eigentumswohnung in einer Wohnungseigentümergesellschaft. ... Bezüglich dem Fenstertausch habe ich die Hausverwaltung informiert, die Antwort lautete wie folgt: "Die Fenster können nur mit einem Beschluss ausgetauscht werden. ... In freundlichen Grüßen Teilungserklärung: Gegenstand des Sondereigentums sind die zu einer Wohnung gehörenden Räume sowie die zu diesen Räumen gehörenden Bestandteile des Gebäudes, die verändert, beseitigt oder eingefügt werden können, ohne dass dadurch das gemeinschaftliche Eigentum oder ein auf Sondereigentum beruhendes Recht einen anderen Wohnungseigentümer über das in §4 dieser Teilungserklärung zulässige Maß hinaus beeinträchtigt oder die Außengestaltung des Gebäudes verändert werden.
Gebäude Versicherung , Nebenkosten.
vom 21.9.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
In unserer Siedlung von Viwavest, wird die Gebäudeversicherung auf auf über 9000 Quadratmeter verteilt und mehrere eigenständige Gebäude verteilt. Es wird einfach durch die Quatratmeteter Zahl geteilt. Ist da rechtens, wenn die Gebäude nicht zusammen hängen?
Leichengeruch in Eigentumswohnung
vom 15.9.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Frage bezieht sich auf den Todesfall eines Besitzers einer Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus. ... Der Leichengeruch ist äußerst massiv im Treppenhaus und besonders in den Wohnungen, die über der Eigentumswohnung des Verstorbenen liegen, zumal alle diese Wohnungen über einen gemeinsamen Lüftungsschacht in der Toilette bzw. im Hauswirtschaftsraum verfügen.
Balkonkästen außen
vom 20.8.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind seit über 30 Jahren Eigentümer einer Eigentumswohnung im 2. ... Zu diesem Thema gibt es auch KEINEN Beschluss der WEG.
Intressenkonflikt
vom 21.4.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Ich lebe in einer Eigentumswohnung, es gibt insgesamt 8 Wohneinheiten mit 7 Eigentümern. ... Ist das überhaupt zulässig?
Strafzahlungen bei Verstoß gegen die Hausordnung
vom 14.6.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Heute erhielt ich vom Hausmeister eines Mehrfamilienhauses, in dem ich eine Eigentumswohnung besitze und vermiete, die folgende E-Mail (siehe unten). ... Ist ein solches Vorgehen durch den Hausmeister / Verwaltungsbeirat rechtlich überhaupt zulässig? ... Ist es zulässig, dass die "Verursacher" namentlich benannt und protokoliert werden?
WEG Sonderumlage Heizöl
vom 22.5.2022 für 30 €
Guten Tag, die Hausverwaltung einer meiner vermieteten Eigentumswohnungen hat kurzfristig eine Sonderumlage ihv ca. 900€ angezeigt (ohne WEG Beschluss) aufgrund des stark gestiegenen Heizölpreises, um zeitnah den Öltank des Mehrfamilienhauses befüllen zu können. ... ME wäre dies bei entsprechender Deckung und auf Basis eines WEG-Beschluss durchaus zulässig.
Badlüfter = Gemeinschaftseigentum oder sondereigentum
vom 17.5.2021 für 50 €
ich habe eine eigentumswohnung in einem mehrfamilienhaus (24 eigt.). im juli 2010 war mein badezimmerlüfter defekt, auf rückfrage bei der haussverwaltung wurde mir mitgeteilt, der lüfter wäre sondereigentum, die reparatur müsse ich selbst bezahlen. man empfahl mir für die reparatur eine firma, mit der man selbst arbeite, die ich dann auch einschaltete und die rechung über ca. 450 € bezalte. im letzten jahr bemerkte ich, dass auch bei weiteren eigentümern der badlüfter repariert werden mußten. jetzt wurden die lüfter aber als gemeinschaftseigentum behandelt, die reparaturkosten wurden von der weg bezahlt. als top für diesjährige eigentümerversammlung zum jahr 2020 habe ich aufnehmen lassen, abstimmung ob lüfter als gemeinschafts- oder sondereigentum zu behandeln ist und ob die von mir szt. bezahlten reparaturkosten ggfls. zurückerstattet werden. vorauszusehen ist sicherlich, dass gewünscht wird, lüfter als gemeinschaftseigentum zu behandeln. die frage ist also: könnte ich in diesem falle meine sztg. auslagen zurückverlangen?
Betriebskostenabrechnung an Mieter senden - per Email ? Vor EV-Beschluß ?
vom 14.12.2020 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, zu folgender Situation möchte sich Sie um Auskunft bitten: Ich besitze eine Eigentumswohnung, die zu einer WEG gehört. ... Darf man dem Mieter die BK-Abrechnung erst nach Beschluß der EV über die Rechnungslegung zustellen - oder würde das jetzt schon gehen ? ... Darf ich die BK-Abrechnung per Email (Anschreiben + Unterlagen eingescannt als Anhang) schicken oder ist das nur auf postalischem Weg zulässig bzw. besser ?
2 Hebeanlagen/Pumpen für Abwasser + Grundwasser: Sonder- oder Gemeinschaftseigentum?
vom 23.11.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Teiungserklärung WEG Auszug: Gegenstand des Sondereigentums sind die in § 1 dieser Teilungserklärung bezeichneten Räume sowie die zu diesen Räumen gehörenden Bestandteile des Gebäudes, die verändert, beseitigt oder eingefügt werden können, ohne daß dadurch das gemeinschaftliche Eigentum oder ein auf Sondereigentum beruhendes Recht eines anderen Wohnungseigentümers über das nach § 14 WEG zulässige Maß hinaus beeinträchtigt oder die äußere Gestaltung des Gebäudes verändert wird. ... Gerichtsentscheidung: Fallkonstellation: Hebeanlage pumpt nur Abwässer einer einzelnen Eigentumswohnung. ... Gericht: Oberlandesgericht Düsseldorf Beschluss verkündet am 30.10.2000 Aktenzeichen: 3 Wx 276/00 Rechtsgebiete: WEG, BGB https://www.judicialis.de/Oberlandesgericht-D%C3%BCsseldorf_3-Wx-276-00_Beschluss_30.10.2000.html - Entscheidung des Landgericht Düsseldorf: Hebeanlage ist Gemeinschaftseigentum. - Nächste Instanz, Entscheidung des OLG Düsseldorf: Hebeanlage ist Sondereigentum.