Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

116 Ergebnisse für krankenkasse arbeit zahl

Filter Sozialrecht
Krankenkassenbeiträge GKV bei Auszahlung einer privaten Rentenversicherung
vom 21.1.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
So arbeite ich manchmal zwischendurch pflichtversichert für andere Firmen für 1 oder 2 Monate. ... Frage: Falls ich zum Zeitpunkt der Fälligkeit der Auszahlung der Kapitalversicherung pflichtversichert arbeite, auch wenn es nur für einen Monat ist, wird die Kapitalversicherung dann nicht in die Berechnung der GKV Beiträge eingerechnet ?. Muß ich dann keine höheren Beiträge zur GKV zahlen ?.
Sozial Recht Krankenkassenbeiträge
vom 25.11.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Verdienst aus nichtselbständiger Arbeit liegt über der Beitragsbemessungsgrenze, ich zahle also den Höchstsatz in der gesetzlichen Krankenkasse, freiwilliges Mitglied bei der Techniker Krankenkasse. ... Die Rentenkasse zieht allerdings weiterhin einen Teil meiner Rente ab, und überweist diesen als Krankenkassenbeitrag ( aus der Rente ) an die Techniker Krankenkasse. ... Nach meinem Verständnis darf die Techniker Krankenkasse aber nur Beiträge bis zur Bemessungsgrenze einziehen.
Krankenversicherung Rückzahlung und Säumnisse
vom 31.1.2024 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ob Sie Leistungen in Anspruch genommen haben, spielt in der gesetzlichen Krankenkasse keine Rolle, da es sich um ein Solidarsystem handelt. ... Bei Beitragsrückständen in der Krankenversicherung der Studenten, sind die Universitäten und Hochschulen von den Krankenkassen darüber zu informieren. ... Zusätzliche Informationen: - Ich war unfähig meinen Beitrag monatlich zu leisten. - Bin über 25 deswegen nicht mehr Familien versichert - Meine Universität ist in den Niederlanden - werde jetzt arbeit annehmen aber eigentlich um mir meinen Master zu finanzieren - Ich kann und will die Rückzahlungen nicht begleichen, da dass sehr viel Geld momentan für mich ist.
Elternunterhalt - Jahresbruttoeinkommen 100.000€
vom 9.12.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun liest man, das Kinder ab einem Bruttojahreseinkommen von 100.000€ den Eltern im Pflegeheim unterhaltspflichtig werden ( wenn sie das Pflegeheim nicht selbst zahlen können). ... Meine Frage an Sie: Kann ich als Angestellter, welcher freiwillig pflichtversichert ist, zusätzlich zu den Fahrtkosten zur Arbeit auch die Beiträge zur Krankenkasse von Jahresbrutto abziehen , sodass ich ggf. unter die 100.000€ Grenze falle und nicht unterhaltspflichtig werde?
Lohnfortzahlung Krankengeld
vom 21.8.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Ich war vom 6.7. - 31.07.23 wegen einer kleinen OP am Ellenbogen nicht arbeitsfähig und habe Lohnfortzahlung bezogen. Nun sieht es so aus, daß die OP nicht erfolgreich war und ich erneut an der gleichen Stelle operiert werden muß. Ich bekomme ab dem 01.
Umzug von Dtl. nach Österreich, mit einem 18 J. Kind, GdB100 / soziale Absicherung
vom 26.4.2023 für 50 €
In Hamburg erhalte ich für meinen Sohn: - Pflegegeld / PG4 - Kindergeld - Bürgergeld - Schule (Krankenbeschulung) und Therapien werden ebenfalls zu 100% übernommen (durch Krankenkasse und Jugendamt) Aufgrund der Schwerbehinderung und Krankheit meines Sohnes, habe ich eine klaffende Rentenlücke über 13 Jahre.
Beitragsbemessungsgrenze soll Darlehenstilgungen mindernd mit aufnehmen
vom 26.1.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier die Zahlen aus dem Steuerbescheid 2020: Einkünfte aus selbstständiger Arbeit: 49€ Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit: 28632€ Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung: 31933 € zu versteuerndes Einkommen: 44703€ festgesetzte Einkommenssteuer: 10120€ Bemessungsgrundlage lt. Steuerbescheid: 6103€ Steuerlich nicht berücksichtigte Darlehenstilgungen: 108801€ Zudem hate ich 2020 13080€ Kindesunterhalt zu zahlen.
Ruhen des Leistungsanspruches KK
vom 4.5.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich war viele Jahre selbstständig im Bereich Moderation/Training und somit freiwillig versichert in der KK. Vom 18.1.21-31.1.22 war ich mit einem Gehalt von 65.000 p.a. als Head of Talent Acquisition (Recruiting) angestellt, seit dem 23.11. (Feststellung Krankheit) jedoch in der Lohnfortzahlung respektive nach 6 Wochen dann bis zum heutigen Tage leider im Krankengeldbezug.
Aufforderung zur Reha nach Krankengeldbezug
vom 5.3.2022 für 85 €
Ich glaube jedoch nicht, dass ich meine Arbeit wieder aufnehmen kann. ... Jetzt erhielt ich einen Anruf von der Krankenkasse (dem hatte ich zuvor zugestimmt), wo man mir mitteilt, dass ich per Einschreiben eine Aufforderung zur Einreichung einer Reha erhalten würde und die KK mich beim Ausfüllen unterstützen wolle bzw. sie mir auch gleich beim Antrag auf Erwerbsminderungsrente helfen kann. ... Zählen die Monate der letzten Krankschreibung zu den Anrechnungszeiten, auch wenn ich aus der Krankschreibung direkt in die Rente wechsle?
Offene Krankenversicherunsgbeiträge nach Tod des Versicherten
vom 30.4.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da er (trotz Anspruch) keine Leistungen bei der Agentur für Arbeit beantragt hatte, hielt die Krankenkasse an der freiwilligen Versicherung fest und forderte nun entsprechend hohe Nachzahlungen von ihm. ... Insgesamt geht es um die Beiträge von 6 Monaten (rund 5000 €), in denen keine Leistungen der Krankenkasse in Anspruch genommen wurden. Gibt es in solchen Fällen Kulanz- oder Härtfallreglungen, die die Erben von der Nachzahlung an die Krankenkasse befreien, ohne das gesamte Erbe auszuschlagen?
Sozialversicherungsbeiträge bei Vorruhestand
vom 17.2.2021 für 51 €
Zuerst hieß es, aus Abf.zahlung werden keine Sozialversicherungsbeiträge anfallen, nun muss ich doch als freiwillig Versicherter 600 € an die KV zahlen.
Selbstständig / Arbeitsunfähig seit 11.2018 -
vom 10.11.2019 für 68 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Auch auf der Arbeit hatte ich mich über Jahre zu sehr hineingesteigert. Täglich unter 15 Stunden Arbeit war nicht wegzudenken, Schlafstörungen, Angstzustände in den Zeiten in denen es mit meiner Firma nicht rund lief. ... Ist das der richtige Weg oder nutzt die KK das Unwissen aus um kein Krankentagegeld mehr zahlen zu müssen?
Ist es richtig, dass ich
vom 25.10.2019 für 48 €
Ab dem 20.08.2019 war ich arbeitsunfähig erkrankt, die diesbezüglichen Bescheinigungen wurden am gleichen Tag (nachweisbar) an die Krankenkasse und die Bundesagentur für Arbeit eingereicht. Die Zahlung der Agentur für Arbeit hätte also mit dem 01.10.2019 enden müssen. Nach 6 Wochen bzw. 42 Tagen wird ja hier die Zahlung von Krankengeld nach SGB III von der Krankenkasse übernommen.