Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

428 Ergebnisse für insolvenz privatinsolvenz

Privatinsolvenz Beträge vom Konto abgehoben
vom 8.9.2025 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die jüngere Schwester meines Mannes befindet sich seit ca. 1,5 Jahren in Privatinsolvenz. Nun haben mein Mann und seine ältere Schwester vor einigen Tagen entdeckt, dass die Jüngere seit Beginn der Insolvenz in unregelmäßigen Abständen kleinere und auch etwas größere Beträge vom Konto meiner Schwiegermutter abhebt - insgesamt ca. 500 € durchschnittlich im Monat; insgesamt beläuft sich der Betrag auf 11.000 € (bis jetzt). ... Abgesehen von allem anderen sind wir der Ansicht, dass dieses Verhalten gegen die Insolvenzauflagen verstößt und sind uns fast sicher, dass die Beträge nicht an den Insolvenzverwalter gemeldet wurden; meine jüngere Schwägerin behauptet, es bestünde keine Grenze zur Unterstützung in der Privatinsolvenz durch Angehörige, solange das unregelmäßig und auch in unregelmäßigen Abständen geschieht.
Insolvenzverwalterin beendet Verfahren nicht
vom 27.8.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrtes Anwalts-Team, folgende Situation: Privatinsolvenz mit RSB Beantragung läuft seit 03/2023. ... Hinsichtlich des aktuellen Verhaltens der Verwalterin: ist diese berechtigt, dann auch das reguläre offizielle Ende der gesamten Insolvenz (März 2026) dann ebenfalls unter irgendwelchen Begründungen (wie z.B. die Steuer für 2025 muss ja noch eingetrieben werden, was ja im Januar 2026 erst möglich wäre etc.) zu verweigern bzw. das Ende dann auch immer weiter hinaus zu zögern und das ganze einfach nicht abzuschließen ?
Erbe in Privatinsolvenz
vom 5.8.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin noch bis Okt. 2025 in Privatinsolvenz, also in der Wohlverhaltensphase mit voraussichtlich anschließender Restschuldbefreiung.
Privatinsolvenz und Verlustvortrag Selbständigkeit
vom 31.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Auch in Privatinsolvenz kann man seiner Selbständigkeit (Einzelunternehmen) weiter nachgehen. ... (der Verlustvortrag würde nicht in Zusammenhang/ursächlich mit der Insolvenz stehen, er ist unabhängig davon entstanden.) (es besteht keine Privatinsolvenz, ich frage nur vorsorglich, darüber habe ich schon nicht öffentliche Fragen gestellt)
Insovenzrecht vs. Sozialrecht (Bürgergeld) - was wiegt höher?
vom 22.6.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren Anwälte, folgende Situation: leider musste ich Mitte letzten Jahres ein neu eröffnetes Einzelunternehmen im Zuge der Rezession schließen und bin seit nun einigen Monaten in Privatinsolvenz. ... Allerdings steht eine Umschulung wie ein Elefant im Raum, was ansich schon sehr schlecht ist in Insolvenz.
Frage zur Versagung der Restschuldbefreiung
vom 4.3.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe Sorge dass im Falle einer privatinsolvenz die mir in einiger Zeit drohen könnte mein Handel mit Aktien und kryptowährungen die Restschuldbefreiung bedrohen. ... Haben Sie eventuell Ratschläge wie ich vorgehen kann wenn eine Privatinsolvenz in dieser Situation nicht infrage kommt?
über 20 Jahren & keine Ende in Sicht und Verletzung des Art.1 GG
vom 16.11.2024 für 30 €
Es handelt sich um eine einzige Privatinsolvenz und das bei drei verschiedene Gerichten von 2005 bis 2024 und davon zwei Gerichte gesetzlich keine Insolvenzgerichte sind und gesetzlich keine Insolvenzverfahren haben und wer kein Insolvenzgericht ist dem fehlt die sachliche Zuständigkeitsbereich und fehlt der gesetzliche örtliche Zuständigkeitsbereich. ... Nach § 21 Abs.2 S.2 InsO Anordnung vorläufiger Maßnahmen 2.dem Schuldner ein allgemeines Verfügungsverbot auferlegen oder anordnen, daß Verfügungen des Schuldners nur mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters wirksam sind; 2. 2013 Eröffnung der Privatinsolvenz. ... Damit war und ist somit die gesetzliche gültige Immobile seit 2016 in das Insolvenz freie Vermögen zurück gewesen und das man gesetzlich gültig darüber selbst verfügen kann und gesetzlich gültig unpfändbar und die gesetzlich gültige Freigabe der Immobile aus der Insolvenzmasse ist unwiderruflich.
Verhalten bei Insolvenz-Fremdantrag
vom 14.10.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt im Oktober 2024 stellt eine Krankenkasse einen Fremdantrag/Gläubigerantrag auf Insolvenz. ... Falls die Insolvenz eröffnet wird, wird es eine Restschuldbefreiung für die Steuerschulden geben?
Insolvenz Rechnungsfehler
vom 4.10.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Beendigung meiner Privatinsolvenz fordert jetzt die Insolvenz-Anwaltskanzlei noch 350 Euro, da ihnen wohl ein Rechnungsfehler unterlaufen ist. Frage: Wie lange nach Beendigung der Privatinsolvenz kann und darf noch Geld nachgefordert werden.
Vorab Auszahlung Nebenkosten-Guthaben auf fremdes Konto bei Mieter-Privatinsolvenz
vom 2.9.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Gleichzeitig erwähnt er dass er Privatinsolvenz angemeldet hätte. Unklar ist aber in welchem Stadium die Privatinsolvenz aktuell ist. Meine Frage wäre: - Wie kann der Vermieter rechtssicher eine Vorab-Nebenkostenabrechung für 2023 machen und dies ohne sich durch die Überweisung des Guthabens auf ein fremdes Konto im Kontext der Privatinsolvenz des Mieters strafbar zu machen (z.b. gegenüber den Gläubigern des Mieters) ?
Restschuldbefreiung erteilt nach den § 300 Abs.1 InsO und § 301 Abs.1 InsO
vom 13.4.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, wenn vom gesetzlich zuständigen Insolvenzgericht beim gesetzlich zuständigen AG die gesetzlich gültige Restschuldbefreiung nach den § 300 Abs.1 InsO und § 301 Abs.1 InsO gesetzlich gültig erteilt worden ist durch den AG Beschluss können dann Jahre später die alten Forderungen die in der Insolvenz drin waren , dann die alten Gläubiger die alten Forderungen viele Jahre später einfach eintreiben ? ... An wenn soll man sich am besten wenden, wenn das nicht eingehalten wird und trotzdem die alten Forderungen dann Jahre später unberechtigter Weise eingetrieben werden die mit in der Privatinsolvenz mit drin waren ?
Gmbh Insolvenz + Privatinsolvenz
vom 2.4.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich stehe vor folgendem Sachverhalt und benötige anwaltlichen Rat: In der Vergangenheit habe ich ein Einzelunternehmen betrieben aus dem erhebliche Verbindlichkeiten entstanden sind. Nach dem ich das Gewerbe eingestellt habe, habe ich eine UG (haftungsbeschränkt) gegründet. Auch mit der UG habe ich keinen Erfolg erzielen können.
Privatinsolvenz mit Restschuldbefreiung nach § 300 Abs.1 InsO und § 301 Abs.1 InsO
vom 20.3.2024 für 48 €
Es ist die gesetzlich gültige Privatinsolvenz seit längeren schon gesetzlich endgültig beendet mit dem gesetzlich gültigen beschlossnen AG Beschluss mit der gesetzlich gültigen Restschuldbefreiung nach § 300 Abs.1 InsO und § 301 Abs.1 InsO durch den gesetzlich zustädigen Rechtspflger mit gesetzlich gültigen Aktenzeichen beim gesetzlich auschließlich zustädigen Insolvenzgericht nach den § 2 Abs.1 InsO und § 3 Abs.3 InsO beim gesetzlich auschließlich zustädigen AG. ... Dann soll es ja gesetzlich so sein: Nach einer Privatinsolvenz ist eine Restschuldbefreiung der letzte Schritt zum wirtschaftlichen Neuanfang. ... Soweit was ich dazu gefunden habe und das die gesetzlich gültige Privatinsolvenz gesetzlich endgültig beendet ist durch die gesetzlich zustädigen Amtspersonen bei den gesetzlich auschließlich zustädigen Insolvenzgericht beim gesetzlich auschließlich zustädigen AG.