Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

217 Ergebnisse für grundstück wegerecht eigentümer

Sperrung der Zufahrt zu den Anwesen Nr.2 und Nr. 3
vom 11.6.2024 für 72 €
beantwortet von Rechtsanwalt
"Auf den Anteilen von Scheffe und Klingel muß ein Weg von 3 m Breite bis an das Eigentum von Peter Weber liegen bleiben, welcher gemeinschaftliches Eigentum der drei Käufer bildet und diesen zur gemeinschaftlichen Benützung dient" Um zu den Grundstücken von Klingel ( Nr. 2 )und Weber ( Nr. 3 )zu gelangen , mußte von der Hauptstrasse her kommend über das Grundstück Scheffe ( Nr.1 )gefahren werden.Eine andere Möglichkeit bestand nicht.Die Grundstücke waren nur über den 3 m breiten Weg von Grundstück Nr. 1 kommend bis an das Grundstück Weber ( Nr. 3) befahrbar.Im Jahre 2011 verstarb die Eigentümerin von Grundstück Nr. 1. Der neue Eigentümer hat im Juni 2020 von heute auf Morgen die Zufahrt zu den beiden Grundstücken Nr. 2 und Nr. 3 gesperrt. ... Im Jahre 1992 hat der Eigentümer von Grundstück Nr. 3 die steile Zufahrt zu seinem Grundstück befahrbar machen lassen, so das wir gezwungen waren diese steile Zufahrt zu benutzen.
Auffahrt, für die wir Wegerecht haben, soll erneuert werden.
vom 21.5.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir möchten uns gern an der Erneuerung der Auffahrt finanziell mit 50% der Kosten beteiligen, da wir als hintere Doppelhaushälfte ein Wegerecht für die Auffahrt haben. Nun hat uns der Eigentümer einen Kostenvoranschlag einer Firma zukommen lassen. ... Auch dies hat der Besitzer des dienenden Grundstück bei uns angemeldet.
Reallastregelungen- Nutzungsentgeld
vom 7.5.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieses X -Grundstück hat ein Wegerecht über das Grundstück ,,Y", dies ist im Grundbuchblatt von Y in Abteilung II gemarkt. ... ,,Als Nutzungsentgeld zahlt der jeweilige Eigentümer des herrschenden Grundstückes einen jährlichen Betrag in Höhe von 50 Euro. ... Wenn zB. auch Grundstück Y den Eigentümer wechselt, kann er diese Regelung einseitig modifizieren?
Wegerecht während der Bauphase einschränken?
vom 17.4.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Jedoch verläuft auf der Seite des Anbaus auch ein Wegerecht meines Nachbarn mit einer Breite von 3m. Im fertigen Zustand wird dieses Wegerecht natürlich nicht eingeschränkt (Sonst hätte es auch keine Genehmigung gegeben). ... Gibt es eine Möglichkeit diese zeitlich begrenzte Einschränkung des Wegerechts auf Rechtswegen durchzusetzen?
Beteiligung an den Kosten einer Pflasterung eines Wegteiles?
vom 25.11.2022 für 60 €
Wir sind Besitzer eines "gefangenen " Grundstücks und haben ein Wegerecht (als Grunddienstbarkeit im Grundbuch eingetragen). Andere Verträge zu diesem Wegerecht existieren nicht. Der Eigentümer des Hauptgrundstückes hat einen Teil des Weges pflastern lassen (vorher Beton-Rasengitter).
Notwegerecht (Mit dem Rad oder zu Fuß)
vom 10.2.2022 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Um von unseren Grundstücken zu Fuß oder mit dem Rad in den Ort (zu Freunden) oder zur Schulbushaltestelle zu kommen müssten unsere Kinder theoretisch diese Straße benutzen, da dies der einzige öffentliche Weg ist an den unsere Grundstücke grenzen. ... Es wurde aber versäumt dies im Grundbuch über ein Wegerecht festzuschreiben. ... (Nur mit dem Rad oder zu Fuss, mit dem PKW können die Grundstücke erreicht werden) Danke schon mal.
Wegerecht anfechten
vom 11.3.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die neuen Eigentümer befahren unser Grundstück täglich mehrmals mit zwei Fahrzeugen, was uns und unsere Kinder hindert unseren Hof und Garten erholsam zu nutzen, da regelmäßig das Tor aufsteht und die Kinder nicht ohne strenge Aufsicht den Garten zum Spielen nutzen können. ... Trotzdem begehen die neuen Eigentümer sowie Besuch ihr Eigentum stets über unser Grundstück und somit durch den Hintereingang ihres Hauses. ... Nun meine Frage: Inwieweit könnte man das veraltete Wegerecht anfechten?
Notwegerecht, Schneeräumen, Haftung bei Verletzung dritter
vom 7.2.2021 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, folgender Sachverhalt: Es besteht kein im Grundbuch eingetragenes Wegerecht bei zwei Doppelhaushälften. Der Bewohner der Haushälfte auf dem hinter liegenden Grundstück muss das vordere Grundstück über einen Weg passieren. Bei der Errichtung der Häuser in den 1980er Jahren wurde versäumt, das Wegerecht einzutragen.
allgem. Gehwegnutzung
vom 27.11.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
In unserer Reihenhauszeile mit 12 Grundstücken wird rückwärtig zur Gartenseite hin seit über 80 Jahren ein offen zugänglicher Weg als durchgängige, gartenseitige Versorgungsmöglichkeit der Grundstücke von allen Anliegern genutzt. Der Weg ist anteilig besitzrechtlich zwar den einzelnen Grundstücken zugeordnet, wurde aber über die gesamten Jahrzehnte von allen Anliegern einvernehmlich (nicht schriftlich hinterlegt) zur allgemeinen Nutzung offen gehalten. ... Ein Eigentümer hat jetzt seine Grundstückseinzäunung um diesen (seinen) Flächenanteil erweitert und so die bis dato beidseitig freie Zugangsmöglichkeit zu den Grundstücken nun einseitig abgeschnitten.
Geh- und Fahrrecht als Baulast
vom 12.10.2020 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin seit 26 Jahren Eigentümer eines Hammergrundstückes, das mit einem Einfamilienhaus bebaut ist. Der Zugang zum Grundstück ist durch eine Baulast auf dem Nachbargrundstück gesichert.
Wegerecht zu Gartengrundstück
vom 24.6.2020 für 57 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Ein Nachbar hat ein Wegerecht für einen Weg, der zu meinem Grundstück gehört. Über diesen Weg konnte er bis jetzt sein, seit über 40 Jahren, als Garten genutztes Grundstück hinter seinem Haus erreichen. ... Vermutlich aufgrund der geringen Nutzungsabsicht damals, wurden im Grundbuch neben der Eintragung des Wegerechts keinerlei Vereinbarungen zum Unterhalt des Weges getroffen, da dieser ja sehr gering war.
Notwegerecht, Gewohnheitsrecht nach 30 J,2 "Unvordenkliche Verjährung", "Ersitzung",
vom 31.5.2020 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Lediglich der Nachfolger eines Grundstückes verweigert nun die Zufahrt über sein Grundstück und das Notwegerecht, was seit über 40 Jahren über sein Grundstück genutzt wurde. ... c:) bzw. nach weit über 40 Jahren die "ERSITZUNG" im Sinne des BGB d.) gälte dies auch für den neuen Besitzer des angrenzenden Grundstückes, da hier das Wegerecht auch über 40 Jahre mit dem Grundstückvorbesitzer so bestanden hat? Laut dem einen Nachbar, hätte auch mein Schwiegervater - der Vorbesitzer meines Grundstückes - damals beiden Nachbarn einige Baurechtliche und Grundstücksrechtliche Vorteile gegen die Nutzung des Wegerechtes eingeräumt.
Störung Grunddienstbarkeit Verjährungsfrist
vom 23.8.2019 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Grunddienstbarkeit (Geh- und Fahrrecht) wird z. Zt. derart gestört, dass statt der eingetragenen Wegbreite von 3m an einer Stelle ,durch das Aufstellen einer Müllbox, nur ca. 2,75m zur Verfügung stehen. Aktuell stört uns diese Einschränkung nicht, aber eventuell irgendwann in der Zukunft.