⸻ Variante 2 – Dienstvertrag zwischen Unternehmen und Helfer: •Die Plattform vermittelt Privatleute, wobei der jeweilige Helfer mit dem Unternehmen einen Dienstvertrag abschließt (kein Arbeitsverhältnis). ... Fragen zu Variante 2: •Ist dieses Modell als reiner Dienstvertrag ohne Sozialversicherungspflicht umsetzbar? •Welche rechtlichen Grenzen gibt es bei der kurzfristigen Beauftragung über Dienstverträge – insbesondere im Hinblick auf das AÜG, Scheinselbstständigkeit oder verdeckte Beschäftigung?
Kündigung eines B2B Vertrages Sehr geehrte Damen und Herren, es geht um meine Kündigung vom 31.Mai 25 bei der Healing Humans Akademy GmbH: Vertragsabschluss am 22.Mai 25, Vertragsbeginn 01.Juli 25. Ich bin 69 Jahre alt, habe keine eigene Praxis mehr, bin nicht mehr aktiv tätig und kann somit die angestrebten Inhalte des Vertrages nicht umsetzen/nutzen. ... Ich möchte aus dem Vertrag raus Können Sie mir helfen?
Sehr geehrte Damen und Herren, ein von uns beauftrage Energieberater hat im Jahr 2021 einen Antrag auf Förderung eingereicht. Im März 2023 lehnte das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle die Forderung ab. Als Begründung wurde angeführt, dass Arbeiten im Haus bereits vor Antragstellung begonnen wurden.
Im Vertrag ist klar geregelt, dass ich die vollständige Verwaltung der Konten übernehme, einschließlich Optimierung und Marketingmaßnahmen. ... Nun behauptet das Model, dass dies in ihrem Namen geschah und dass dies gegen den Vertrag verstoße. Im Vertrag wird jedoch klar geregelt, dass ich Social-Media-Konten für die Optimierung des OnlyFans-Traffics betreuen und verwalten darf.
Anfrage zur rechtlichen Vertretung - Forderungseinzug im IT-Bereich Sehr geehrte Damen und Herren, ich wende mich an Sie als Geschäftsführer der XXXX eines IT-Unternehmens aus Bosnien, in einer dringenden Angelegenheit bezüglich ausstehender Zahlungen von einem deutschen Geschäftspartner. Sachverhalt Wir wurden als Subunternehmer von Herrn XXXX XXXXX) beauftragt, Softwareentwicklungsleistungen für dessen deutschen Endkunden zu erbringen. Die Situation stellt sich wie folgt dar: - Das Projekt wurde vollständig und erfolgreich abgeschlossen - Wir haben lediglich die erste Teilzahlung erhalten - Seit über 6 Monaten warten wir auf die Begleichung der ausstehenden Rechnungen - Die Gesamtforderung beläuft sich auf XXXXXX € (inkl.
Dezember habe ich widerspruch eingelegt und wollte aus dem Vertrag zurücktreten, weil klar war, schnellere Daten sind nicht mit dieser Leitung möglich. Telekom lehnte dies ab, weil sie sagen der Vertrag kam in September zustande und nicht beim Vertragserfüllung am 6. ... Bin ich wirklich 2 Jahre jetzt ein einem Vertrag mit Telekom gebunden, weil ich von mir aus ein Techniker so weit im Voraus organisiert habe?
Ich habe im Oktober 2023 online einen Vertrag mit einer Schule über ein Seminar abgeschlossen, welches im August 2024 stattfand. Aus persönlichen Gründen habe ich im April 2024 per Email sowie schriftlich den Vertrag gekündigt. ... Die AGB enthalten außer der Widerrufsbelehrung für Verbraucher bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen keinerlei Angaben zu Kündigung/Stornierung.
Guten Tag, ich bin Freiberufler und habe im Oktober 2023 einen Dienstvertrag mit einem Jahr Laufzeit geschlossen. ... Es gibt einen Vertrag auf Englisch der folgendes enthält: Der Auftraggeber hat jederzeit das Recht den Vertrag zu kündigen. ... Es wären noch 60.000,-€ aus dem Vertrag zu erwarten gewesen.
Hallo, ich habe am 15.04. einen Vertrag zur dauerhaften Laser-Haarentfernung an meinem Körper über 5500 € mit einem Kosmetikstudio geschlossen. ... Ich habe bereits durch googlen rausgefunden, dass man eigentlich kein Widerrufsrecht bei in Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen hat (wie z.b. ... Dort ist auch vom Widerrufsrecht die Rede bei Verträgen die nicht außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen.
Der Anbieter der Dienstleistung wollte das wir einen Vertrag mit einer 3-Monatigen Kündigungsfrist unterschreiben. Wir haben den Vertrag nicht unterschrieben.
Der Vertrag mit dem Dozenten gilt damit als aufgelöst. ... Am 31.10.2023 wurde der Vertrag unterzeichnet. ... Bitte keine juristischen Allgemeinplätze, was ein Dienstvertrag ist o.ä..
Guten Tag, Im October habe ich eine Fortbildung gebucht und bezahlt. 3 Tagen vor Beginn des Kurses bin ich schwer krank geworden. Auf Grund dessen wollte ich den Termin auf ein andern Kurs verschieben, leider der Betreiber des Kurses sieht es als Stornierung und möchte wieder ein anderen Termin anbieten auch das Geld zurück zu Zahlen. Vielen Dank
Als Unternehmer habe ich zwei Mandate an eine Unternehemnsberatung vergeben. Das eine Mandat wurde Pausiert, jedoch wurden hier weiter Rechnungen geschrieben. Es handelte sich um eine "Flatrate" Beratung mit monatlicher Gebühr.
Ich hatte am 03.08. einen Termin bei Hairfree vor Ort wo ich einen sogenannte Kundenvereinbarung / Vertrag unterschrieben habe. ... Die Antwort von Hairfree war folgendes: wir möchten Ihnen mitteilen, dass Sie den Vertrag, den Sie mit uns vor Ort abgeschlossen haben, nicht widerrufen können. Dies liegt daran, dass Verträge, die vor Ort geschlossen werden, nicht des Regelungen des Fernabsatzrechtes unterliegen.
Laufzeit des Vertrages, Kündigung, verlängerte Widerrufsfrist Der Studienvertrag hat eine Mindestlaufzeit von sechs Monaten. ... Das Recht der Teilnehmerin / des Teilnehmers und des Veranstalters, den Vertrag aus wichtigem Grund zu kündigen, bleibt hiervon unberührt. ... Gem. der Vertragsbedingungen, die Grundlage des abgeschlossenen Vertrages geworden sind, haben Sie in jedem Fall die erste Rate in Höhe von € 1.250,00 zu zahlen.
Ich habe meinen reinrassigen Kater im Internet als Deckkater angeboten. Die Decktaxe beträgt 150 € und die Katzendame wird bei mir 2 bis 3 Tage betreut. Sollte es zu keiner Trächtigkeit bei der Katze kommen, wird ein kostenloses Nachdecken innerhalb von fünf Wochen angeboten.