Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

249 Ergebnisse für vertrag agb leistung kunde

Rücktritt Werkvertrag / Schadensersatzforderung Vertragsauflösung lt. AGB
vom 21.5.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
AGB per Unterschrift unter dem Angebot und Übermittlung per E-Mail Auszug AGB Klausel Rücktritt: Bis zum Zeitpunkt des Produktionsbeginns gilt: Tritt der Kunde vom erteilten Auftrag zurück oder kündigt er den Vertrag, werden ihm pauschal 10 % des Auftragswerts berechnet, sofern nicht der Kunde im Kunde im Einzelfall andere Nachweise erbringt. ... AGB i.H.v 10 % erhalten. Ist die Forderung rechtmäßig oder ist die AGB-Klausel unwirksam?
Angebot und Annahme
vom 6.9.2024 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vorweg möchte ich klarstellen, dass meine GmbH keine Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) hat. Mit meinen Kunden arbeite ich seit vielen Jahren auf Basis von Angebot und Annahme. ... Diese zwei Tage hätte ich in der Zwischenzeit an andere Kunden verkaufen können.
Hilfe bei Vertragsauflösung wegen Nichterfüllung
vom 16.2.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Auszug aus den AGB „Schlussbestimmungen: Die zwischen dem Anbieter und dem Kunden abgeschlossenen Verträge unterliegen dem materiellen Recht der Schweiz unter Ausschluss des UN-Kaufrechts." - Ich betreibe die App als Privatperson mit Wohnsitz in Deutschland.
Vertrag oder AGB
vom 26.12.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Dienstleistungen biete ich online / per Mail / postalisch an: Ein spezielles Angebot „Hygieneberatung per Mail" für jedermann und Unternehmen: • Dies beinhaltet eine Fragestellung über ein Problem einer Nachfrage oder Klärung eines Nichtwissens im Bereich der „Hygiene und Desinfektion" Für Privatpersonen/ Unternehmen: - Einfache Fragestellung - Komplexere Fragestellung Sonstige Leistungen für Unternehmen, Gastronomie, medizinischen Einrichtungen u.v.m oder auf Anfrage evtl. auch für Privatpersonen: - Überarbeitung und Aktualisierung von Hygieneplänen - Überarbeitung oder Erstellung von Reinigungs- und Desinfektionsplänen - Erstellung, Überarbeitung und Prüfung von HACCP-Konzepten im Gastronomiebereich - Allgemeine Beratung, Erstellung oder Überarbeitung von Hygiene-Konzepten, auch außerhalb regulärer Hygienepläne und Richtlinien - Beratung über Desinfektion-/ smaßnahmen (bspw. ... Grundlagen der Reinigung Sind hier nun AGBs oder ein Vertrag oder beides am besten?
§ 6 Mitwirkungspflichten des Kunden/Abnahme/ Untersuchungs- und Rügepflicht
vom 7.12.2023 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinen AGB ist folgendes festgehalten: § 6 Mitwirkungspflichten des Kunden/Abnahme/ Untersuchungs- und Rügepflicht (1) Der Kunde wird mir die für die Erbringung der Leistung von seiner Seite sämtliche für die Erbringung der Leistung notwendigen gegebenenfalls aktualisierten Unterlagen, Informationen, Arbeitsmittel, auch später bekanntwerdende, und Daten vollständig, richtig, rechtzeitig und kostenfrei zur Verfügung stellen. ... Gegebenenfalls weitergehende Ansprüche von mir bleiben unberührt. (4) Soweit eine Abnahme der Leistung von mir stattzufinden hat, gilt die von mir erbrachte Leistung als vertragsgemäß, wenn der Kunde es unterlässt, offensichtliche Mängel mir bei Abnahme unverzüglich schriftlich oder elektronisch anzuzeigen, es sei denn, ich habe den Mangel arglistig verschwiegen. (5) Soweit keine Abnahme der von mir erbrachten Leistungen stattzufinden hat, übernimmt der Kunde in Bezug auf alle meine Leistungen in Durchführung des mit dem Kunden geschlossenen Vertrags eine Untersuchungs- und Rügepflicht entsprechend § 377 HGB. § 11 Gewährleistung, Sachmängel (im Falle eines Werkvertrages) Soweit die erbrachte Werkleistung mangelhaft ist, ist der Kunde im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen berechtigt, Nacherfüllung in Form der Mangelbeseitigung oder Lieferung eines mangelfreien Werks zu verlangen. ... Bei Fehlschlagen der Nacherfüllung, ist der Kunde berechtigt, den Preis zu mindern oder bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen vom Vertrag zurückzutreten.
Rücktritt Buchung für geplante Veranstaltung im Restaurant
vom 4.9.2023 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Anhang der Mail war ein Link zu ihren AGB auf der Webseite mit folgendem Auszug: 6.1 Storniert der Kunde den Auftrag aus Gründen, die wir nicht zu vertreten haben, sind wir berechtigt, eine Stornierungsgebühr in Höhe von 30 % der vereinbarten Netto-Gesamtkosten zzgl. ... Dem Kunden bleibt im Hinblick auf die Stornierungsgebühr der Nachweis vorbehalten, dass uns tatsächlich kein oder nur ein geringerer Schaden entstanden ist. ... Ich denke, das Restaurant kann sich nicht auf seine AGB berufen, da hier nicht daraufhigewiesen wurde und somit gilt die gezetzliche Regelung für Verträge.
Storno Dienstleistungsvertrag
vom 20.8.2023 für 49 €
Die Leistung wäre unsererseits erbracht worden. ... Vertrag? Es gibt keinen gesonderten Vertrag, welcher die Stornokosten regelt.
Angebot - Haftungsausschluss
vom 15.6.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin selbstständig und möchte dem Kunden ein Angebot zur Prüfung seiner Unterlagen anbieten. Der Kunde, welcher für die Eisenbahnanlage gesamthaft zuständig ist, hat leider seinen Überblick der Prüftermine verloren. ... Oder ist das nicht möglich, da mein Angebot einige Modalitäten enthält (Zahlungsziel, Lieferzeit,…) und somit als AGB-Vertrag gewertet werden kann?
Rücktritt von Vertrag oder außerordentliche Kündigung
vom 20.4.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bau einer Photovoltaikanlage mit Speicher: - im persönlichen Gespräch mit der Firma wurden bestimmte Daten zum Bau (Größe, Termin, Batterieart) zugesichert; bei der speziellen Batterieart handelt es sich um ein Strom Austauschsystem innerhalb einer Gemeinschaft; dieses System wurde uns eindringlich von dem Fachberater empfohlen - es wurde eine Auftragsbestätigung aufgesetzt und unterschrieben, die einige dieser Daten (Größe, Modularten, Batterie usw.) festlegte - es wurde - noch vor Besichtigung durch einen Fachplaner - eine Anzahlung geleistet - es stellte sich später bei der Besichtigung des Fachplaners heraus, dass weder die Modulmenge noch die spezielle Batterieart umsetzbar sind bzw. diese spezielle Batterieart nicht an der vorgesehenen Stelle im Haus (Keller) eingesetzt werden kann - die Firma wollte sich daraufhin wieder bei uns melden - nachdem sich mehrere Wochen niemand gemeldet hatte, wollten wir - aufgrund der veränderten Voraussetzungen - vom Kauf zurücktreten - die Firma will dies nun aber nicht zulassen und würde einen Rücktritt nur unter Einbehaltung von 15 % der Gesamtkosten akzeptieren (die AGBs der Firma sehen nach Ablauf von 14 Tagen Frist eine Einbehaltung von 15 % vor) - Die Firma bietet uns nun zwei Alternativen zum Rücktritt an: 1) die bestellte Batterieart wird geliefert, jedoch an einer anderen Stelle im Gebäude (z.B. im Arbeitszimmer) eingebaut; dies ist für uns aber untragbar, da das Gebäude sehr klein ist, und wir auch im ersten persönlichen Gespräch klar gemacht haben, dass die Batterie nur im Keller installiert werden kann. 2) die Firma liefert und installiert eine andere „normale" Batterie; davon hatte uns der Berater allerdings im ersten Gespräch abgeraten - die AGBs finden sich nur auf der Homepage der Firma - die AGBs wurden nie als E-Mail Anhang oder in Papierform an uns weitergeleitet - auf der Auftragsbestätigung steht folgender Satz: "Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der FIRMA als vereinbart." ... Die Frage ist jetzt, ob es eine Chance gibt aus dem Vertrag herauszukommen ohne die 15% Schadenspauschale zu zahlen. Wir sehen uns im Recht, da 1)Die gewünschte und in der Auftragsbestätigung festgelegte Batterieart nicht wie besprochen im Keller installiert werden kann 2)Die AGBs wurden uns nie zugesendet 3)In den AGBs der Firma steht im Bezug auf den Rücktritt eines Auftrags folgende Passage: „[…] Die FIRMA ist zur pauschalen Abgeltung der bis zur Vertragsbeendigung erbrachten Leistungen und Aufwendungen berechtigt eine Schadenpauschale in der Höhe von 15 % der vereinbarten Kaufsumme zu verlangen; Der Gegenbeweis tatsächlich geringer Leistungen und Aufwendungen durch den Kunden ist möglich."
Zu Unrecht gestellte Rechnung eines Hostproviders
vom 9.3.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
In meiner Paketübersicht bei Strato ist keine Leistung in Form eines „Homepage Design & Pflege-Service" aufgeführt. ... Somit bestand auch nicht die Möglichkeit, Leistungen in Form eines „Homepage Design & Pflege-Service" seitens Strato zu erbringen. ... Damit wäre ich von heute auf Morgen für meine Kunden per Email nicht erreichbar.
Stornierung von Mietvertrag über Event-Zelte/ Stühle etc.
vom 31.7.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Ist diese AGB-Regelung unter Berücksichtigung der geplanten Leistung überhaupt zulässig (siehe hirezu auch die nächste Frage)? ... Entstandene Fremdkosten für bereits erbrachte Leistungen oder fremde Stornokosten sind zusätzlich zu erstatten. ... (Die AGBs enthalten natürlich auch eine salvatorische Klausel).
Reise-Stornokosten wegen vergessener Anzahlung
vom 26.7.2022 für 49 €
Sehr geehrte(r) Frau/Herr Rechtsanwalt, Am 14.04.2022 habe ich über das Portal Check24 eine Pauschalreise nach Bulgarien für den 9. bis 18.08.2022 gebucht. In der Reisebestätigung wurde angegeben, dass 20% Anzahlung sofort fällig sind. Leider habe ich im weiteren vergessen, die Anzahlung zu leisten bzw. hatte nach ein paar Wochen im Check24-Portal nachgesehen und in der dortigen Übersicht die Anzahlung als getätigt interpretiert.
Fitnessstudio Inkasso
vom 14.3.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich komme aus Korea und war aus beruflichen Gründen im Zeitraum vom Anfang des 2020 bis Ende 2021 in Deutschland. Ich bin im September 2020 Mitglied in einem Fitnessstudio(Smile-X) geworden, mit mindestvertragszeit von 24 Monaten. Da ich im Dezember 2021 wieder nach Korea zurückfliegen musste, habe ich einen Antrag auf Sonderkündigung wegen des Umzugs ins Ausland außerhalb Europa(Korea) geschrieben.
Vertrat mit Pflegeagentur
vom 12.2.2022 für 100 €
Leider ist das aufgrund der schlechten Leistungen der Personen die uns geschickt wurden schief gelaufen. ... Jetzt will die Agentur aber 2 Wochen bezahlt haben obwohl keine Leistungen mehr erbracht wurden. In dem Vertrag gibt es allerdings auch einen Absatz bezüglich eines außerordentlichen Kündigungsrechts.
B2B Vertrag in Coronazeiten Gastronomie/Dienstleister
vom 5.2.2022 für 46 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Er hat meinen Vertrag und entsprechende AGB unterschrieben. ... Laut meinen AGB wäre zum Zeitpunkt der Absage des Kunden eine Stornierungsgebühr von 1200,- Euro netto bei mir fällig gewesen. ... Ich gehe davon aus, dass im B2B Geschäft andere Regeln als im Geschäft mit Privatkunden zählen und der Kunde somit zahlungspflichtig ist, da er meine AGB mit Unterschrift akzeptiert hat.