Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

124 Ergebnisse für schadensersatz auftraggeber

Handwerker will trotz Pauschalvereinbarung mehr Geld
vom 12.9.2025 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Wir beauftragten im August dieses Jahres einen Garten- und Landschaftsbauer mit dem Abriss eines alten Gehweges und Neuerrichtung eines gepflasterten Gehweges und vereinbarten einen Pauschalpreis von 6.500 Euro (Material 2.800 Euro, Arbeitsleistung 3.700 Euro). Wir leisteten eine Anzahlung von 3.200 Euro. Das Material sollte nach Erhalt der Rechnung überwiesen werden, das Geld für die Arbeit in bar.
Fahrzeug Garantiefall
vom 3.9.2025 für 49 €
wir betreiben eine kleine wohnmobilvermietung (gmbh). bei einem unserer 3 wohnmobile einem chausson auf fiat ducato, welches wir als neufahrzeug im märz 24 gekauft haben, bei einem wohnmobilhändler, fällt regelmäßg die servolenkung aus. dies ist ein garantiefall der über die standard fiat professional garantie abgedeckt sein sollte. der hersteller ist chausson aber das grundfahrzeug ist ein fiat. der defekt bezieht sich ausschließlich auf das fahrzeug also liegt bei fiat und nicht beim wohnmobilhersteller. der verkäufer verwies uns daher nach auftreten des defekts auch direkt an fiat bzw eine fiat vertragswerkstatt wegen des garantieanspruchs. erstmalig haben wir das fahrzeug ende dezember 24 in die vertragswerkstatt in karlsruhe gebracht, wo ein garantiefall eröffnet wurde. aufgrund von unklarheiten bei der fehlersuche und lieferschwierigkeiten des ersatzteils (neues lenkgetriebe) seitens fiat, stand das fahrzeug über 2 monate in der werkstatt. über 2 monate in denen uns das fahrzeug nicht zur verfügung stand. im märz 25 erhielten wir das fahrzeug dann zurück nur um bei der nächsten vermietung festzustellen, daß der selbe fehler trotz austausch des lenkgetriebes weiterhin auftrat. wir haben dies abermals reklamiert in der vertragswerkstatt im mai woraufhin man sich dort erneut an fiat wand und nach den regeln der vorschriften erneut, das bereits im märz getauschte lenkgetriebe, getauscht werden sollte. da auch dieses mal das ersatzteil erst nach ca 1 monat eintraf kam es zu einem austausch erst am 15.7. und direkt am 16.7. mussten wir wie bereits erwartet feststellen, daß der fehler wieder auftritt. im großen und ganzen konnten wir die ganze zeit über das fahrzeug nicht vermieten da es sich beim ausfall der servolenkung ja auch um einen sicherheitsrelevanten fehler handelt. wir haben ein weiteres vergleichbares fahrzeug in der vermietung und haben damit seit auftreten des defekts im dez24 bis dato knapp 10 000,-€ erwirtschaftet, wohingegen das defekte fahrzeug nur 1850,- erwirtschaftet hat da es ja die meiste zeit über nicht vermietet werden konnte. das defekte fahrzeug ist in der vermietung sogar gefragter da es größer ist und besser ausgestattet als unser anderes fahrzeug. der tatsächliche schaden durch den ausfall ist somit schwer zu beziffern. fiat hatte nun 2x die möglichkeit den fehler zu beheben, leider fruchtlos, daher möchten wir nun rechtliche schritte einleiten. bereits bei der abholung am 15.7. baten wir um eine kopie der garantieakte bzw der werkstattberichte, daten, zeiten etc. dies wurde von einem mitarbeiter der vertragswerkstatt abgelehnt mit dem verweis, daß wir ja nicht der aufraggeber sind sondern wegen der garantie fiat der auftraggeber ist. somit stünde uns keine einsicht zu. ein rücktritt vom kaufvertrag wäre ungünstig für uns. es handelt sich ja um ein wohnmobil und nach erwerb wurde das wohnmobil um mehrere wertsteigernde einbauten ergänzt (zb. solaranlage, sat anlage, markise, fahrradträger etc), desweiteren würden die km in abzug gebracht werden, auch haben wir hier ja laufende kosten wie die spezielle versicherung gehabt die benötigt wird für die fahrzeugvermietung. es wäre hier am besten eine individuelle lösung anzustreben, ein nachlass am kaufpreis und/oder schadensersatz. welche ansprüche können wir gegenüber fiat geltend machen?
Nichtzahlung einer Rechnung
vom 19.8.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich bin selbstständiger Küchenmonteur und arbeite für verschiedene Auftraggeber. ... Am 23.08.2025 will der Auftraggeber mir in einem persönlichen Gespräch seine Forderung eröffnen. ... Mein Auftraggeber ist der Meinung, ich hätte das zu zahlen.
Fundament für eine Wärmepumpe mit 140kg Gewicht
vom 11.7.2025 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wurde eine Wärmepumpe im Außenbereich eines Hauses mit Fundament montiert. Dabei ist eine Baugrube mit einer Tiefe von etwa 15cm ausgehoben und mit etwa 10cm Basalt Split aufgefüllt worden. Darauf wurden 2 Betonsteine 100cm x 30cm x 10cm gelegt auf denen die Wärmepumpe montiert wurde.
Dachdecker - Kaputte Ziegel eingebaut
vom 7.4.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, unser Dach wurde von einem Dachdecker und Zimmerei Meisterbetrieb angedeckt, einen Aufsparrendeckung angebracht und dann wieder Lattung usw und dann neu mit den alten Ziegeln und einer Palette neuer Ziegel eingedeckt. Leider hat der Dachdecker die wegen des Schneefangs damals eingeschnittenen nicht aussortiert und zur neuen Eindeckung wiederverwendet. Auch einen geschnittenen Ortgang hat er wieder eingedeckt.
Rechnung wieder zurückschicken
vom 1.10.2024 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, von uns wurden Produkte im Wert von 600.000 Euro hergestellt. Zahlungsziel 20% Anzahlung; wurden vom Kunden geleistet 50% bei Abnahme Stahlbau; wurden vom Kunden geleistet. 20% bei kompletter Lieferung und Montage an den Bestimmungsort. Hier wurde die Rechnung über die 20% gestellt und auf 2 Mängel an den Bauteilen hingewiesen.
Gewährleistungsrecht: Mangel nach Kellerabdichtung, erneut feuchte Wand n. 8 Monaten
vom 18.9.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Liebe Anwälte, Im Sept '23 haben wir durch einen renommierten Abdichtungsfachbetrieb eine feuchte Kellerwand abdichten lassen, 30cm über dem Boden. Im Mai '24 haben wir an der gleichen, korrigierten Stelle erneut Feuchtigkeit entdeckt, die auch bereits über die abdichtete Stelle auf ca 1m aufgestiegen war. Die Firma weigert sich nun, die Feuchtigkeit kostenlos erneut abzudichten, da sie sagt, dass der Schaden möglicherweise erst aufgrund der starken Regenfälle im Frühjahr neu entstanden sei und nun auf die korrigierte Stelle drückt.
erfolglose traktorreparatur
vom 10.7.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der traktor wurde 2023 einer landwirtschaftlichen reparaturwerkstatt, wegen ausgefallener Hydraulik, zur Reparatur gegeben. Ende 2023 wurde der Traktor als repariert zurückgegeben. Bei einem ersten Einsatz Anfang 2024 wurde festgestellt, dass die Hydraulik genauso defekt ist wie vorher.
Maklervertrag kündigen möglich?
vom 3.2.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Makler ist berechtigt, die dem Auftragsverhältnis zu Grunde liegenden Daten in elektronischer Form zu verarbeiten und zu speichern und das Objektangebot anderen Immobilienmakelnden zur Mitbearbeitung sowie der Öffentlichkeit über Internetportale allgemein zugänglich zu machen, wenn dem Auftraggeber dadurch keine weiteren Kosten oder andere belastende Verpflichtungen entstehen. 4. ... Schadensersatz Falls die auftraggebende Person für Dritte (z.
Vertragsrecht Werkvertragsrecht?
vom 14.11.2023 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Unser seit Februar 2017 im AH Minnich an der Oder GmbH in Frankfurt (Oder) scheckheftgepflegter Rollstuhl-Caddy hatte im Urlaub am 01.10.23 eine Panne ( Zündaussetzer, Motorsteuerung gestört) Die Diagnose der Werkstatt am Urlaubsort: von der Zündkerze des 2.Zylinders sind die komplette Masseelektrode, sowie der komplette keramische Isolatorkörper der Mittelelektrode bei 2000 Umdrehungen in den Zylinder geschleudert worden. Der dadurch verursachte Schaden muß noch genau diagnostiziert werden. Mehrere Fachleute haben uns bestätigt, dass so ein Schaden bei einem scheckheftgepflegten Fahrzeug nicht im Rahmen des Erwartbaren liegt.
Polsterer beschädigt Stuhlrahmen bei Aufarbeitung
vom 6.10.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Polsterer hatte 6 Stühle von uns mit dem Auftrag, die Holzrahmen leicht zu vergrößern und neu aufzupolstern. Die Stühle kamen jetzt zurück und die Rahmen wurden vor der Neupolsterung so stark abgeschliffen, dass bis zu 30 % der Kantenlänge (Querschnitt statt 3x3 cm jetzt teilweise nur noch 2x2 cm) und dadurch mehr als 50 % des Querschnitts der Stuhlbeine weggeschliffen wurden. DIeses Wegschleifen erfolgte darüber hinaus auch noch sehr ungleichmäßig, so dass viele der Stuhlbeine jetzt unterschiedlich stark und krum und schief sind.
Werkvertrag Handwerk
vom 13.7.2023 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend , mein Sohn und ich sind selbstständige Handwerker in einer GbR , nun haben wir mit einem Kunden einen Werkvertrag erstellt über Malerarbeiten dieser Vertrag wurde bereits am 15.02.2021 vom Kunden unterschrieben die Ausführung war da noch nicht ganz klar , am 02.Mai.2023 haben wir von dem Kunden die Bestätigung erhalten das wir die Arbeiten am 14.August 2023 beginnen können und sollen , heute erhalte ich von dem Kunden eine Email das sich die Arbeitsausführung verschieben würde 10 Wochen später und zwar am 23 .10.2023 . Ich habe für diese ursprünglich vereinbarte Zeit keinerlei andere Aufträge angenommen und mir würde hier den Werklohn eines ganzes Monats fehlen 8300 Euro , wer haftet jetzt hier ist nicht der Vertrag mit Arbeitsbeginn für beide Seiten bindend ? Wenn sich bei mir jetzt der Arbeitsbeginn verzögern würde so müsste ich doch auch für den Schden aufkommen , ich werde so schnell keine Ersatzaufträge in dieser Höhe bekommen .
Kündigungsrecht Vertragsbindung
vom 31.1.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In dem Vertrag zwischen Aufftraggeber und mir ist der Kündigungsrecht wie folgt definiert: „Auftraggeber kann jederzeit mit einer Frist von zwei Wochen zum Ende eines Monats kündigen. Der Auftragnehmer kann mit einer Frist von zwei Wochen zum Ende eines Monats nur kündigen, wenn Auftraggeber eine wesentliche Vertragsverletzung begangen hat und diese Vertragsverletzung auch nicht nach schriftlicher Kündigungsandrohung und dem Verstreichen einer angemessenen Frist beseitigt wird. ... D.h. der Auftraggeber kann den Vertrag mit dem Endkunde nicht kündigen, daher wird das auch an mich übertragen.
Vertragsrecht Verdienstausfall
vom 17.1.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin selbständiger Handwerker. Ein Kunde erteilte mir bei einen Besichtigungstermin bei dem sich der Kunde vor ort ausführlich beraten lies, den Auftrag 2 Zimmer zu streichen. Auf Wunsch ließ ich ihm auch eine Farbtabelle vor Ort im den passenden Farbton auszuwählen.