Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

129 Ergebnisse für rechnung bgb jahr firma

Handwerker will trotz Pauschalvereinbarung mehr Geld
vom 12.9.2025 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Das Material sollte nach Erhalt der Rechnung überwiesen werden, das Geld für die Arbeit in bar. ... Er sei angeblich selbständig seit 2 Jahren und hätte bei seinem Vater gelernt. ... Es hat sich herausgestellt, dass es diese Firma nicht gibt und der junge Mann bei seinem Vater angestellt ist.
Nachbesserung Handwerker
vom 11.7.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Firma fordert jetzt ihr Geld und die Mitarbeiter sind bei der Nachbesserung auch genervt und teils aggressiv aufgetreten, weil ich übertreiben würde. Im Protokoll der Nachbesserung wurde festgehalten, dass die restlichen von mir genannten Punkte keine Mängel im Auge der Firma seien. Ich habe jetzt erneut per Einschreiben auf die Mängel hingewiesen und das ich aus diesem Grund die Rechnung nicht bezahlen werde.
Gesellschafter stiehtl konkrete Geschäftschancen aus dem Geschäftsbereich der Gbr
vom 20.6.2025 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser ist vor zwei Jahren bereits einmal mit uns umgezogen und will nun erneut von der Stadt, in der auch die GbR Ihren Sitz und Ihr primäres Auftragsgebiet hat, in eine andere Stadt in Süddeutschland ziehen. Wahrscheinlich hat sich der Kunde direkt an M. gewandt, da dieser beim letzten Umzug mit der GbR für den Kunden zuständig war und wurde dann zur anderen Firma "gelockt". Wir sehen hierin einen ganz klaren Verstoß gegen die gesellschaftliche Treuepfllicht und sind der Meinung, dass sich M. eine konkrete Geschäftschance der Firma "geklaut" hat.
Forderungen nach eröffnetem Insolvenzverfahren
vom 18.9.2024 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun erhielt ich eine E-Mail, welche mir und sämtlichen anderen Kunden mitgeteilt hat, dass das Unternehmen datiert auf den 30.08.2024 rückwirkend Rechnungen unter einer neuen Firma ausstellt (statt einer GmbH jetzt eine e.K.). ... Auf dieser stand eine Vertragsdauer von einem Jahr drauf. Meine Frage: Bleibt meine Kündigung bestehen, obwohl die Firma durch ihre Insolvenz unter neuem Namen Rechnungen schreibt?
Wie verhalten bei Kündigung einer Hobbywerkstatt / Freundschaftsstreit
vom 4.3.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die folgenden 2 Jahre haben alle Teilnehmer unserer kleinen Gruppe damit gearbeitet. ... Nachdem der Vater von Person A sich entschied die Firma in etwa 2017 zu verkaufen, hatte eine andere Firma die Geschäfte übernommen, wir durften aber unter weiterer Zahlung der Miete den Werkstattbereich weiterhin nutzen) Dementsprechend war für mich der Hauptmieter Person A , dorthin habe ich auch alle jahre meine Miete von 60€ monatlich auf das private Konto von Person A überwiesen. ... Die Rechnung für die von mir erworbene Hebebühne/ Befestigung, Farbe, Schlagschrauber habe ich nicht mehr.
Kunde zahlt Rechnungen nicht.
vom 26.1.2024 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Mit deren Mitarbeiter, welcher für Medientechnik und entsprechend auch Bestellungen bei mir als Lieferant zuständig ist, habe ich vor ein paar Jahren eine Beziehung begonnen. Nun wird in der Firma umstrukturiert und Mitarbeiter entlassen. ... Andernfalls würden die noch offenen Rechnungen nicht bezahlt werden.
Rücktritt Vertrag Fertighausfirma schleppendem Fortschritt und auslaufendem Kredit
vom 15.1.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zufälligerweise hatte die Firma aktuell ein Projekt in der selber Straße wie unser Baugrundstück und kannte sich entsprechend mit den Besonderheiten aus. ... Wir haben Rückfragen zur Rechnung, wir haben bis heute keine Rückmeldung bekommen. ... Zu diesem Zeitpunkt müssen wir für etwas über 500€ Gebühr die Bereitstellungszeit um ein weiteres Jahr verlängern.
mangel an verlegter Natursteintreppe
vom 15.1.2024 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwältin
meine firma (gmbh) hat eine schlussrechnung am 29.10.18 für eine lieferung und verlegung einer natursteintreppe gestellt. auf unserer rechnung steht " ausgeführte arbeiten nach richtlinien VOB/B " der kunde (selbst architekt) hat nach 4,5 jahren reklamiert, das sich die stufen lösen. 1.) Gilt 4 Jahre gewährleistung ??
Werkvertrag - Verjährung einer Rechnung
vom 12.1.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Als wir im April 2020 herausfanden, dass die UG (also unser Vertragspartner) beim Gewerbeamt nicht mehr angemeldet und beim Handelsregister seit 5 Jahren in Liquidation (aber nicht gelöscht) war, haben wir als einzelne Partei (sowie 2 weitere) unserer Werkvertrag widerrufen bzw. notfalls gekündigt, während 2 andere Parteien Ihren Vertrag beibehalten und bis heute nicht gekündigt haben. ... Der zeitliche Ablauf war hierbei wie folgend: 28.06.2019 bzw. 01.07.2019: Werkvertrag mit der UG über Sanierung Vom Werkunternehmer am 28.06.2019 unterzeichnet, am 01.07.2019 uns in unserem zu Hause aufgesucht und uns ohne entsprechende Widerrufsbelehrung vorgelegt, daraufhin von meiner Frau und mir unterzeichnet 30.04.2020 Anwaltsschreiben an den Werkunternehmer Es wurde erklärt, dass der Vertrag unwirksam/nichtig sei, da die Firma mit dieser Firmenbezeichnung nie beim Gewerbeamt registriert war und selbst eine ähnlicher Firmenname nicht mehr beim Gewerbeamt gemeldet ist und seit 2015 beim Handelsregister liquiert (nicht gelöscht). 05.05.2020 Anwaltsschreiben vom Werkunternehmer Es wird bestritten dass der Vertrag unwirksam/nichtig sei, da eine Firma bis zur Löschung noch rechtsgeschäfte ausführen oder wieder aufnehmen dürfe. 05.05.2020 Werkunternehmer stellt nun erstmals Rechnung über 50% der vereinbarten Werkvertragssumme, welche wir bis heute nicht beglichen haben 13.05.2020 Anwaltsschreiben an den Werkunternehmer Erklärung, dass eine Belehrung über ein Widerrufsrecht nach $$ 312b BGB ff. nicht erfolgt ist, dass die Firma nach wie vor nicht den Vertrag hätte schliessen dürfen - Von daher kein wirksamer Werkvertrag aufgrund mangelnder Bestimmtheit des Werkunternehmers nicht vorliegt - Rechtswahrend die Anfechtung des bezeichneten Vertrages gemäß 123 BGB - Außerst hilfsweise und an letzter stelle rechtswahrend Widerruf des Vertrages gemäß $$ 3129, 355 BGB 02.06.2020 Anwaltsschreiben vom Werkunternehmer Dargelegt, dass keine Rechtsgründe für die Unwirksamkeit, die Anfechtung als auch den Widerruf vorliegen würden 05.06.2020 Eintreffen eines Mahnbescheids des Werkunternehmers gegen uns bzgl. offener Rechnung vom 02.07.2020 Eintreffen eines Mahnbescheids des Werkunternehmers (gestellt am 05.06.2020) gegen uns bzgl. offener Rechnung vom 02.07.2020 Widerspruch gegen den Mahnbescheid durch unseren Anwalt 05.08.2020 Anwaltsschreiben an den Werkunternehmer - nochmals hilfsweisen Anfechtung des Vertrages, - äußerst hilfsweise für den Fall, dass der Vertrag nicht nichtig sein sollte, eine fristlose Kündigung gemäß § 648a BGB und demgegenüber abermals hilfsweise eine sofortige Kündigung des Werkvertrages nach § 648 BGB 07.09.2020 Anwaltsschreiben vom Werkunternehmer Vertragskündigung nach § 648a BGB und nach § 648 BGB wäre angeblich kein wichtiger Grund nach § 648a BGB vorhanden Nach diesem Tag wurde keinerlei Kommunikation mehr zu diesem Streitfall geführt und auch keine neue Rechnung, etc. an uns gesendet. ... Kann der Werkunternehmer uns gegenüber irgendwann nochmal Forderungen stellen, nochmals einen Mahnbescheid erwirken oder einfach eine neue Rechnung senden?
Verjährungsbeginn Handwerkerrechnungen
vom 26.9.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da bis zu diesem Zeitpunkt keine Rechnung gestellt worden ist, lässt Herr X die Sache auf sich beruhen. ... In 2022 liegt immer noch keine Rechnung vor. Herr X lässt die Mängel von einer anderen Firma in 2022 beheben, da sich die Malerfirma nicht gerührt hat.
Verjährung von Handwerkerrechnung
vom 11.12.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich (Privatperson, keine Firma) habe in 2018 eine Wohnung renovieren lassen, welche im Oktober des gleichen Jahres abgeschlossen war, die Wohnung wurde dann vermietet und im November bezogen. ... BGB § 195 beträgt die Verjährung 3 Jahre und beginnt mit gem. §199 mit Ablauf des Jahres der Leistungserbringung. Insofern hätte die Firma bis Ende 2021 ihre Schlussrechnung stellen müssen.
Auftragsbetätigung stornieren
vom 11.10.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Somit mussten wir dieses Vorhaben ins Jahr 2022 verschieben. Ich war dann auch mit der Firma in Kontakt, die mir dann am 19.01.2022 mitteilte, dass es auch bei Ihnen Preiserhöhungen gegeben hat. ... Nach ein paar Tagen bekamen wir dann eine Rechnung über 2038,47€ als Stornogebühr.
Bereicherung mit immateriellem Nutzen
vom 11.10.2022 für 50 €
Im Jahr 2008 habe ich meine Firma verkauft (eine KG, ich war Komplementär). ... Allerdings kam nie eine Rechnung für das Abonnement. ... Inzwischen hat mich die Firma aufgefordert, diese Gebühren für die letzten drei Jahre zu erstatten.
Vertragsverlängerung eines Zähler-Gerätemietvertrages - § 309, Nr. 9 BGB
vom 20.5.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Firma B erstellt deshalb in 2018 keine Nebenkostenabrechnung mehr für das Jahr 2017. ... Ebenfalls stellt sich die Firma B auf den Standpunkt, - daß abweichend von der Sicht des BGH beide Verträge (Gerätemietvertrag und Wärmedienst-vertrag) vollkommen unabhängig voneinander geschlossen wurden und nicht als rechtliche Einheit zu sehen seien, - daß die Verlängerung des ehemals 10-jährigen Gerätemiet-Vertrages um weitere 5 Jahre rechtlich trotz § 309 Nr. 9a BGB nicht zu beanstanden sei (man habe ja ohnehin schon großzügig von 10 Jahren Verlängerung gemäß Vertrag auf 5 Jahre Verlängerung verringert), - daß die 10-Jahres-Klausel von Anfang an nicht in den AGB´s der Firma B gestanden hätte (eine andere Laufzeit ist aber nie möglich gewesen, da nur diese fest im Vertragstext angegeben war und der Vertreter der Firma B immer darauf bestand, daß auch keine andere Laufzeit möglich sei) und die10 Jahre Laufzeit dadurch eine „Individualabrede" mit Vorrang vor AGB´s seien. ... Die Firma B erläßt nach stattdessen verschiedenen Mahnungen 2019 im August 2021 Mahnbescheid gegen Herrn A wegen der vom 01.01.18 bis zum 31.12.19 aus Sicht der Firma B angefallenen bzw. anfallenden Gerätemieten (alle anderen, unstrittige Zeiträume betreffende Rechnungen sind natürlich ausgeglichen).
Gwährleistung Autokauf
vom 21.3.2022 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben den Schaden von einer anderen Werkstatt reparieren lassen und stellten dem Sohn (Alleinerbe) die Reparatur aus dem Autokauf in Rechnung. ... Da es sich um eine gebrauchtes Auto handelte ( kF Z war 2 Jahre alt) . ... Das Auto mit Rechnung gekauft wurde, bin ich sicher, dass der Erbe sehr wohl die Reparatur zu begleichen hat, auch wenn er die Firma vom Vater nicht weiter führt.
Prozessbetrug/Unberechtigte Mahnungen/Privatschule Dortmund
vom 31.8.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich benötige dringend einen fachlichen Rat.Zum Sachverhalt:Ich habe eine Inhaberin einer o.g Firma auf Herausgabe Verklagt,Des durch mich an sie gezahltes Geldes (3900 Euro)aufgrund dessen unberechtigter Mahnungen (Jahr 2016) an meine Mutter .die dame hatte behauptet und behauptet immer noch ,das sie einen Anspruch auf insgesamt ca 7000 Euro hat ,aufgrund eines Vertrages mit meiner Mutter.alter Vertrag (2008 -2012) ,einmalig Zahlung (kein Vertragsabschluss)indem meine Mutter an die erneut im 2014 ca 7000 Euro bezahl hat Weil meine Mutter wollte das ich diese Schule besuche,ohne mein Einverständnis ohne Abschluss eines Vertrages und ausdrücklich nur für ein Jahr und das hat sie sofort komplett beglichen.Laut der Dame ,konnte meine Mutter das Geld nicht zurück erhalten,obwohl ich die Schule nicht besucht habe .das ist ok ,nun im nächsten Jahr also 2015 hat sie zu mir gesagt das ich und meine Mutter noch für das nächste Jahr 2016 zahlen müssen,weil wir hätten eine Kündigung,(welche sogar im April 2015 )nicht mehr möglich war ,einreichen müssen ,was wir nicht taten.Daraufhin habe ich ihr eine Lastschriftermachtigung erteilt,2 Monatsbeiträge habe Bar bezahlt. ... 2 Konklusion aufgrund das ich die Zahlungen übernommen habe,habe ich laut der Anwältin und der Richterin,eine Vereinbarung mit meiner Mutter getroffen,aus welcher nun ich der Vertragspartner bin ,in die Zahlungen waren meine Pflichten aus dem Vertrag, Ich kann die beiden gleichzeitig Konkurriernden Argumentation nicht nachvollziehen Weil entweder Verjährung auf was sie die Beklagte beruft Oder erst gar kein Recht auf Herausgabe Auf was sich auch die Beklagte beruft weil sie einen Vertrag mit mir nun hat, Dagegen obwohl Quittungen auf dem Richtertisch vorlagen (Barzahlungen Quittungen an diese Schule)hat die Richterin erst mal an dem Datum gezweifelt,und meinte das diese Rechnung ungeeignet sei ,weil sie Statt 2015 nun das Jahr 2018 sieht, Dazu hat die Tatsache übersehen indem die Beklagte sich derFalschaussage strafbar gemacht hat,indem diese erst hat einen um 1300 Euro niedrigeren Betrag angegeben (die Barzahlungen,welche aus Quittung nun vorlagen)und der Behauptung Das sie dieses Mist mit dem aufgelebtem Vertrag,gesagt hat in einem persönlichen Gespräch in der Schule (Beweisemittel ,die Quittung,steht dort bezahlt in Bar durch Frau xy) sonder meine Mutter nun eine Banküberweisung getätigt hat. ... Meine Klage wurde dem dem Amtsgericht in Dortmund,erstmals gar nicht bearbeitet worden,über halbes Jahr lang ,danach stand die „Abteilung wurde gelösch
Defekter Bachlauf mit integriertem Quellstein und Teich - Mängelbeseitigung
vom 14.9.2020 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach ca. 2 Jahren bemerkten wir, dass das Wasser im Teich sehr schnell weniger wurde. ... Dieser versprach zwar, noch im gleichen Jahr den Mangel zu beseitigen, wozu es aber nicht mehr kam. 2020 wurde die Firma dann eindringlich gebeten, doch das Leck abzudichten. ... Die Rechnung von der Steinmetzfirma wurde von uns bezahlt.