Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

141 Ergebnisse für garantie werkstatt

Fahrzeug Garantiefall
vom 3.9.2025 für 49 €
wir betreiben eine kleine wohnmobilvermietung (gmbh). bei einem unserer 3 wohnmobile einem chausson auf fiat ducato, welches wir als neufahrzeug im märz 24 gekauft haben, bei einem wohnmobilhändler, fällt regelmäßg die servolenkung aus. dies ist ein garantiefall der über die standard fiat professional garantie abgedeckt sein sollte. der hersteller ist chausson aber das grundfahrzeug ist ein fiat. der defekt bezieht sich ausschließlich auf das fahrzeug also liegt bei fiat und nicht beim wohnmobilhersteller. der verkäufer verwies uns daher nach auftreten des defekts auch direkt an fiat bzw eine fiat vertragswerkstatt wegen des garantieanspruchs. erstmalig haben wir das fahrzeug ende dezember 24 in die vertragswerkstatt in karlsruhe gebracht, wo ein garantiefall eröffnet wurde. aufgrund von unklarheiten bei der fehlersuche und lieferschwierigkeiten des ersatzteils (neues lenkgetriebe) seitens fiat, stand das fahrzeug über 2 monate in der werkstatt. über 2 monate in denen uns das fahrzeug nicht zur verfügung stand. im märz 25 erhielten wir das fahrzeug dann zurück nur um bei der nächsten vermietung festzustellen, daß der selbe fehler trotz austausch des lenkgetriebes weiterhin auftrat. wir haben dies abermals reklamiert in der vertragswerkstatt im mai woraufhin man sich dort erneut an fiat wand und nach den regeln der vorschriften erneut, das bereits im märz getauschte lenkgetriebe, getauscht werden sollte. da auch dieses mal das ersatzteil erst nach ca 1 monat eintraf kam es zu einem austausch erst am 15.7. und direkt am 16.7. mussten wir wie bereits erwartet feststellen, daß der fehler wieder auftritt. im großen und ganzen konnten wir die ganze zeit über das fahrzeug nicht vermieten da es sich beim ausfall der servolenkung ja auch um einen sicherheitsrelevanten fehler handelt. wir haben ein weiteres vergleichbares fahrzeug in der vermietung und haben damit seit auftreten des defekts im dez24 bis dato knapp 10 000,-€ erwirtschaftet, wohingegen das defekte fahrzeug nur 1850,- erwirtschaftet hat da es ja die meiste zeit über nicht vermietet werden konnte. das defekte fahrzeug ist in der vermietung sogar gefragter da es größer ist und besser ausgestattet als unser anderes fahrzeug. der tatsächliche schaden durch den ausfall ist somit schwer zu beziffern. fiat hatte nun 2x die möglichkeit den fehler zu beheben, leider fruchtlos, daher möchten wir nun rechtliche schritte einleiten. bereits bei der abholung am 15.7. baten wir um eine kopie der garantieakte bzw der werkstattberichte, daten, zeiten etc. dies wurde von einem mitarbeiter der vertragswerkstatt abgelehnt mit dem verweis, daß wir ja nicht der aufraggeber sind sondern wegen der garantie fiat der auftraggeber ist. somit stünde uns keine einsicht zu. ein rücktritt vom kaufvertrag wäre ungünstig für uns. es handelt sich ja um ein wohnmobil und nach erwerb wurde das wohnmobil um mehrere wertsteigernde einbauten ergänzt (zb. solaranlage, sat anlage, markise, fahrradträger etc), desweiteren würden die km in abzug gebracht werden, auch haben wir hier ja laufende kosten wie die spezielle versicherung gehabt die benötigt wird für die fahrzeugvermietung. es wäre hier am besten eine individuelle lösung anzustreben, ein nachlass am kaufpreis und/oder schadensersatz. welche ansprüche können wir gegenüber fiat geltend machen?
Angeblicher Garantieverlust durch Wartungs Km Überschreitung
vom 10.11.2024 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Leasingrückgabe moniert der Leasinggeber den angeblichen Garantieverlust da 2x die Wartungsintervalle überzogen worden seien. 2000 Km werden seitens des Leasinggebers toleriert, durch Terminschwierigkeiten bei der Werkstatt und lange Reisen wurden tatsächlich diese um 2500 Km überschritten.
Verschwiegene Mängel Ölleck Getriebe + undichter Klimakompressor ,Privatkauf KFZ
vom 12.4.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sämtliche Garantie und Gewährleistungsansprüche im Kaufvertrag ausgeschlossen. ... Klimaanlage wurde in den letzten Monaten jetzt 3 mal und nun das 4.mal von meiner Werkstatt nachgefüllt , Standheizung funktioniert seit Kauf nicht. Phaeton steht jetzt seit 1 Woche bei meinem VW Händler wegen der Getriebeundichtigkeit und des sichtbargemachtem undichten Klimakompressors ( Behebung samt Ersatz um 800 €) Motor/Getriebeausbau mit ca. 16 Arbeitsstunden und neues Getriebeöl ( um 4000 €) Laut meiner Werkstatt bestehen die beiden Undichtigkeiten aufgrund Ablagerungen schon länger als zum Kaufzeitpunkt.
Panne Gebrauchtwagen mit Überführung
vom 7.4.2024 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Auto steht noch auf dem Parkplatz einer Werkstatt 300km entfernt. Der Händler hat mich informiert, dass die Garantie nur greift, wenn das Fahrzeug in seiner Werkstatt (in Frankfurt) untersucht und ggf. repariert wird. ... Noch ein Hinweis zur Garantie: Laut der damaligen Anzeige in Internet hat das Auto eine Garantie von 12 Monaten, im Kaufvertrag steht jedoch nichts davon.
Kfz-Reparatur - Folgeschaden aus Hersteller Rückrufaktion
vom 24.8.2023 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Bezahle ich die entstandenen Werkstattkosten, leiste ich eine Anzahlung oder verweigere ich die Bezahlung komplett, weil ich erstmal geklärt haben will (z.B. durch einen Sachverständigen, der die ausgebauten Teile untersucht) wer diesen Folgeschaden zu verantworten hat und wer infolgedessen finanziell dafür aufkommt (Werkstatt, Fzg-Hersteller, Fahrzeughalter)?
Werkstatt repariert Auto nicht.
vom 30.6.2023 für 49 €
Seitdem steht das Fahrzeug seit 3 Wochen in der Werkstatt, ohne weitere Auskünfte, außer der Auskuft, wir melden uns. ... Im Saarland habe ich keine alternative Werkstatt. ... Während dieser Zeit stellte der Händler auf Garantie einen Ersatzwagen.
Nacharbeit auf Garantie nicht möglich - Wer zahlt die angefallenen Kosten?
vom 7.6.2022 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Als ich der Werkstatt davon berichtet habe, war der Fall eigentlich klar und sie haben damit begonnen die Stoßstange auf Garantie neu zu lackieren. ... Die Werkstatt meinte, das liegt daran, dass die Stoßstange früher schon einmal schlecht lackiert wurde. ... Die Werkstatt, weil sie den Altlack vor dem Lackieren nicht richtig geprüft hat, oder bleibe ich auf den Kosten sitzen?
Garantie Auto
vom 24.5.2022 für 30 €
Kfz Erstzulassung Februar 2017 ... bereits während der 3 jährigen Nissan Garantie tauchte erstmals der beschriebene Fehler auf und ist bei meiner Werkstatt dokumentiert. ... Meine Werkstatt weiß keinen Rat mehr, auch Nissan reagiert nicht auf Nachfragen der Werkstatt.
Ursache für Motorschaden unklar - wer trägt die Beweislast?
vom 20.12.2021 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Werkstatt sicherte mir damals zu, entsprechende Arbeiten im Vorfeld durchzuführen. ... Eine genaue Messung der Werkstatt ergab 1l/1000km, daher also ein deutlich zu hoher Wert. ... Nach meinen bisher eingeholten Informationen handelt es sich bei der Garantie des Motorverkäufers um eine Haltbarkeitsgarantie, ergo der Garantiegeber trägt die Beweislast.
Autohändler antwortet nicht, Auto in weniger als einem Monat beschädigt
vom 2.12.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 25 Oktober 2021 das Auto ist im Ausland kaputt gegangen und wurde zum Werkstatt abgeschleppt und das Ergebnis der Diagnose. ... Jetzt hier in der Werkstatt kostet mich ein gebrauchter Motor mit 1 Jahr Garantie und Montage knapp 2.000 Euro. ... Ich möchte nun nächste Woche in der Werkstatt einen neuen Motor wechseln, da ich mein Auto dringend benötige.
Mangelnde Behebung von Problemen in der Werkstat
vom 24.4.2021 für 25 €
Guten Tag, mein Vater hat sein Auto aufgrund von der Mischung von Öl und Wasser zur Werkstatt gebracht. ... Er ist erneut zur Werkstatt gegangen. ... PS: Die Werkstatt behauptet, das Problem mit dem Ölverbrauch sei nicht deren Fehler und man hätte es vorher bemerken müssen.
Lichtmaschine
vom 26.2.2021 für 47 €
Habe im August 2020 eine neue Lichtmaschine bekommen ( wurde vom ADAC hingeschleppt) bei ca 200.000 km Heute habe ich erneut eine neue Lichtmaschine gebraucht, da die alte kaputt war. Die erste Reparatur erfolgte in Österreich. Habe ich eine Gewährleistung und in welcher Höhe ?
Autohaus will Garantiefall extra bezahlt haben
vom 25.2.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der freundliche Verkäufer hat mir für weitere 790 € eine Zwei-Jahres-Garantie verkauft. "Damit Sie auf Nummer Sicher gehen... " Darüber hinaus erwarten die noch überteuerte Inspektionsbesuche bei dieser Marke, die bei einer freien Werkstatt höchstens die Hälfte kosten würde.