Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

355 Ergebnisse für forderung kündigen

Amazonkonto mit Geschenkgutscheinsaldo gesperrt
vom 13.9.2025 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, mein Amazonkonto wurde unrechtmäßig von einen auf den anderen Tag geschlossen/gesperrt seitens Amazon. Nach vielen Kontaktaufnahmen sowohl telefonisch, als auch schriftlich per Mail und Brief wurde es nicht wieder eröffnet. Ebenfalls habe ich mich mit dem Anliegen an die Verbraucherzentrale gewendet, die ebenfalls mehrere Schreiben in meinem Namen und mit einer Vollmacht von mir an Amazon gerichtet haben.
Handwerker will trotz Pauschalvereinbarung mehr Geld
vom 12.9.2025 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Wir beauftragten im August dieses Jahres einen Garten- und Landschaftsbauer mit dem Abriss eines alten Gehweges und Neuerrichtung eines gepflasterten Gehweges und vereinbarten einen Pauschalpreis von 6.500 Euro (Material 2.800 Euro, Arbeitsleistung 3.700 Euro). Wir leisteten eine Anzahlung von 3.200 Euro. Das Material sollte nach Erhalt der Rechnung überwiesen werden, das Geld für die Arbeit in bar.
Vorkehrungen gegen mögliche Vereitelung eines Mahnverfahrens durch Schuldner
vom 11.8.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
MEIN HAUPTANLIEGEN Gemäß § 697 ZPO darf ich ein Mahnverfahren zu (einer) bestimmten Forderung(en) nur ein einziges Mal beantragen und möchte deshalb jeden möglichen Fehler dabei vermeiden. ... HINTERGRUND Über der drei letzten Jahren habe ich vornehmlich für einem bestimmten Bildungsträger unterrichtet, musste allerdings zum 14.02.2025 von meinem Recht Gebrauch machen, den Honorarvertrag klauselkonform zu kündigen.
Generalvollmacht: Haftung mit privat Vermögen
vom 18.7.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe eine Generalvollmacht erhalten, die ich noch unterschreiben muss. In dieser sind u.a. ein folgende Punkte aufgelistet: "Der Umfang der Vertretungsbefugnis erstreckt sich insbesondere auch auf: - die Wahrnehmung jeglicher Rechte und Pflichten aus meinen Verträgen (Telefonvertrag, DSL-Anschluss-Vertrag, Handyvertrag, Stromvertrag, etc.); - die Vertretung gegenüber Privatpersonen, allen Behörden sowie jeglichen öffentlichen Stellen (Gerichte, Steuerbehörde, Banken, diverse Ämter); " Ich habe keinen Zugriff auf jegliche Konten/auf das Vermögen des Vollmachtgebers. Die Verwaltung der Konten etc. wird von einer weiteren Person durchgeführt.
Rücktritt Werkvertrag / Schadensersatzforderung Vertragsauflösung lt. AGB
vom 21.5.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gleiches gilt für den Fall, dass wir den Vertrag kündigen oder zurücktreten, nachdem der Kunde eine erforderliche Mitwirkungshandlung wie z.B. den Abruf der Werkleitung oder der bestellten Ware, binnen der von uns gesetzten und mit Kündigungsandrohung versehenen Frist unterlässt und hierdurch in Verzug gerät. ... Ist die Forderung rechtmäßig oder ist die AGB-Klausel unwirksam?
Veranstaltungsabsage Schadenersatz Musiker
vom 15.5.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin freiberuflicher Musiker. Am 8.3.25 erhielt ich über das Formular auf meiner Webseite eine Buchungsanfrage für eine private Geburtstagsfeier. Die Modalitäten wurden telefonisch besprochen und die Kundin bedankte sich in einer, dem Telefonat folgenden E-Mail für meine Zusage zur Veranstaltung unter nochmaliger Nennung der vereinbarten Gage: Zitat: "...Hallo Rik, Danke für Deine Zusage für den 08.08.2025 von ca.16:00 - 18:30 Uhr im Western Inn in Klipphausen.
AGB rechtskräftig?
vom 29.7.2024 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind berechtigt, jederzeit die Mietzeitverlängerung gegenüber dem Kunden in Textform zu kündigen. ... Das Unternehmen besteht auf die Zahlung der 125,00 Euro, hat bereits zwei Mahnung versendet und droht nun mit der Übergabe der Forderung an ein Inkasso-Unternehmen.
Rücktritt von PV-Anlagenauftrag
vom 21.6.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe im Dezember 2023 eine Firma für den Aufbau und Installation einer PV-Anlage beauftragt und 50% =9400€ angezahlt. Da wir dann bauseitig paar Verzögerungen hatten, verschoben wir die Ausführung. Damals wurde uns seitens des beauftragten Unternehmens deutlich mitgeteilt, dass die Bauteile nicht für uns gelagert werden sondern zum Ausführungtermin eingekauft werden.
Privater Darlehen
vom 8.5.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Jetzt ist der Mann, der bereits mit anderer Frau lebte verstorben und die Erben wollen den Vertrag kündigen. ... (Also 2 Jahre noch bis 2026) In dem Vertrag gibt es einen Punkt von außerordentlicher Kündigung: "Der Darlehgeber kann das Darlehn aus wichtigen Grund jederzeit kündigen und sofortige Rückzahlung der Darlehn Valuta verlangen, insbesondere wenn" usw.
Freiberufler-Vertrag fristlos gekündigt, trotz 1-monatiger Kündigungsfrist,
vom 4.3.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Mit der Begründung, es sei kein Geld mehr da, weil größere Kunden gerade weg gebrochen wären, Laufende Kunden würden schlecht bezahlen, und sie müsste auch fest angestellte Mitarbeiter kündigen, die sich gerade noch in Probezeit befinden, und auch Freiberufler, wie mich. ... Die noch übrig gebliebenen Mitarbeiter, die sie nicht gleich kündigen kann, würde sie in Kurzarbeit schicken. ... Die wirtschaftliche Situation des Unternehmens zwingt uns dazu, alle bestehenden Verträge zu überprüfen und gegebenenfalls zu kündigen.
Inkassoversuche nach Transportermiete
vom 1.3.2024 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe den Rechnungen und der Inkasso-Rechnung nun mehrfach schriftlich per Email widersprochen bei 123-transporter und dem Inkasso-Unternehmen und sie aufgefordert die Forderungen zurückzunehmen. ... Inkasso zu bezahlen, natürlich sofort zu kündigen und 123-transporter dann eher ggf. öffentlichkeitswirksam auf Rückzahlung und Übernahme auch der Inkasso-Kosten zu verklagen?
Kündigung eines Fernlehrvertrages
vom 27.10.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Abschließend möchte ich mitteilen, dass ich den geschlossenen Vertrag mit der … mit sofortiger Wirkung zum heutigen Tag, dem 26.10.2023, kündigen möchte.
Telekom will jahrelange Beträge für nicht bereitgestellte DSL-Leitung behalten
vom 22.9.2023 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Angenommen es ist nicht ganz unwahrscheinlich, dass man eine Erstattungsanspruch hat: Ist es sinnvoll die Einzugsermächtigung zu kündigen, und erst nach dem Fehlbetrag zu zahlen, und ggf. auf Leitungseinstellung und/oder Mahnbescheid oder KLage zu warten, damit die Telekom ihre Forderung - die ja nicht existiert - nachweisen muss? Angenommen in diesem Falle wird die Leistung eingestellt, ohne uns zu kündigen, was können wir dagegen tun? ... Ihre Forderung können wir nicht nachvollziehen.
Rückzahlung Studiengebühren nach Kündigung durch AN
vom 4.9.2023 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Förderung * Die Förderung umfasst die Studiengebühren in Höhe von 329,00 € monatlich plus einer Schlussrate von 230,00 € und einer einmaligen Graduierungsgebühr in Höhe von 499,00 € (Gesamtbetrag: 9.283,00 €). * 50 % der anfallenden Studiengebühren werden während der Studienzeit gemäß Regelstudienzeit vom Unternehmen übernommen. ... Die Auszahlung erfolgt jeweils zum Ultimo des jeweils ersten Studienmonats. * Die weiteren 50% der Studiengebühren gemäß Regelstudienzeit werden wie folgt erstattet: Nach erfolgreichem Ablegen des Studienganges und entsprechend anschließendem Einsatz in der Firmengruppe Max Bögl erfolgt die Erstattung der Rest-Studiengebühren (50 % gemäß Regelstudienzeit) in 3 Schritten zu einem Drittel nach jeweils einem Jahr Beschäftigungszeit. * Der Höchstbetrag der Förderung beträgt nach derzeit gültiger Regelung 15.000,00 €. 3. Rückzahlungsklausel * Sollte der Student das Studium, aus Gründen, die er selbst zu vertreten hat, nicht zum Abschluss bringen oder diesen Vertrag vor Abschluss des Studiums kündigen, so verpflichtet er sich, die vom Unternehmen getragenen Kosten sofort zu 100 % zu erstatten. * Sollte der Student nach Beendigung des Studiums das Arbeitsverhältnis innerhalb der nachfolgend genannten Zeiträume aus dem Beschäftigungsverhältnis mit dem Arbeitgeber wegen - nicht vom Arbeitgeber zu vertretender Eigenkündigung - berechtigter verhaltensbedingter Kündigung durch den Arbeitgeber - eines vom Studenten veranlassten Aufhebungsvertrages ausscheiden, verpflichtet er sich, folgende prozentuale Anteile der Förderung an den Arbeitgeber zurückzuerstatten: o Erstattungsbetrag unter € 1.000,00: keine Rückzahlung o Erstattungsbetrag von über € 1.000,00 bis € 3.600,00: 100%ige Erstattung, welche sich um jeden zwischen Ende des Studiums und Ende des Beschäftigungsverhältnisses liegenden Monat um 10% reduziert o Erstattungsbetrag zwischen € 3.600,00 und € 9.600,00: 100%ige Erstattung, welche sich um jeden zwischen Ende des Studiums und Ende des Beschäftigungsverhältnisses liegenden Monat um 5% reduziert o Erstattungsbetrag von über € 9.600,00: 100%ige Erstattung, welche sich um jeden zwischen Ende des Studiums und Ende des Beschäftigungsverhältnisses liegenden Monat um 2,5% reduziert 4.