Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

8 Ergebnisse für grundstück einspruch grunderwerbsteuer

Filter Steuerrecht
Bescheid über Grunderwerbsteuer nach § 165 Abs. 2 Satz 2 AO
vom 5.3.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine 1-Zimmer-Eigentumswohnung in einem rechten Berliner Seitenflügel mit einer 1-Zimmer-Eigentumswohnung im gleichen Wohnhaus linker Seitenflügel mit einem anderen Eigentümer getauscht. Beide Wohnungehn sind bis auf 2 Stellen hinter dem Komma gleich groß, beide Wohnungen sind gleich viel wert und beide Wohnungen sind aus ehemaligem GbR-Vermögen durch Überleitung nach WEG zu Eigentum geworden- an die beiden Eigentümer. Das heißt, beide Eigentumswohnungen sind schon durch eine Grunderwerbssteuer bezahlt worden und jetzt soll durch den Tausch der gleichwerten Wohnungen die volle Grunderwerbnssteuer gezahlt werden.
Grunderwerbsteuer für Werkvertrag-Leistungen bei Kauf über Bauträger
vom 25.3.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun wurde uns die Grunderwerbsteuer vom Finanzamt Hofheim (Hessen) für die gesamte Summe (Haus und Grundstück) berechnet - wir haben erstmal Einspruch dagegen eingelegt, auch für das Haus Grunderwerbsteuer zu zahlen, da hier ja auch in allen Gewerken Mehrwertsteuer berechnet wird. Das Finanzamt Hofheim hat uns nun gebeten, den Einspruch zurückzuziehen und verweist auf ein Urteil des EuGH vom 27.11.08, dass der Einzug der Grunderwerbsteuer auch auf den Wert des Werkvertrags rechtens sei. Ich hab allerdings gehört, dass jedoch - sofern Werk- und Grundstücksvertrag von ZWEI VERSCHIEDENEN Firmen gestellt werden (so z.B. auch bei einem Fall, in dem die Stadt das Grundstück und ein Bauträger das Haus verkauft), die Grunderwerbsteuer auf den Werkvertrag entfällt.
Grunderwerbsteuer bei Reihenhäuser auch auf Baukosten ?
vom 26.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Finanzamt verlangt nun auch Grunderwerbsteuer auf die Baukosten mit folgender Begründung: "Vor Vertragsabschluss stand im Wesentlichen fest, dass das Grundstück mit Reihenhäusern durch Sie bebaut wird". ... Meine Fragen: Ist die Anrechnung der Grunderwerbsteuer auf den Werkvertrag mit den Baukosten rechtens ? Mit welchen Argumenten sollte möglicherweise ein Einspruch begründet werden ?
BFH-Rechtsprchung zur Grunderwerbssteuer verfassungskonform?
vom 18.3.2006 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe den klassischen Fall, dass ich ein Grundstück erworben habe und mit einem Bauträger bebaut. ... Auf der anderen Seite wird aber der durchaus häufige Fall, dass jemand ein zum Verkauf stehendes Grundstück sieht, einen Architekten mit der Planung beauftragt und nachdem letzterer zur Zufriedenheit Plan und Bauvoranfrage getätigt hat, schließlich das Grundstück kauft und bebaut, nicht berücksichtigt. ... Beim Bauherrn Grundsätzlich nur das Grundstück besteuert oder 2.
Grunderwerbsteuer Erbbaurecht
vom 12.1.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wird die Grunderwerbsteuer nur auf das Erbbaurecht erhoben? ... Kann eine Grunderwerbsteuer auch auf das in 2006 fertiggestellte EFH erhoben werden? ... Ist eine fällige Grunderwerbsteuer nur auf das Erbaurecht korrekt oder kann das Finanzamt in einer bestimmten Frist (dies Information lag mir aus unzähligen Recherchen auch vor) die Grunderwerbssteuer auf Erbpacht und auf Kosten der Errichtung des EFH ansetzen?
Grunderwerbsteuer für die Herstellungskosten des Gebäudes?
vom 23.11.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Grunderwerbsteuer unterliegen daher der Grundstücksakufpreis und der Preis für die schlüsselfertige Errichtung des Bauwerks. 5. Ich habe bereits am nächsten Tag Einspruch gegen diese Entscheidung eingelegt und mit der zuständigen Sachbearbeiterin beim Finanzamt telefoniert. ... Wie sehen die Erfolgschancen des Einspruchs aus?
Spekulationssteuer
vom 7.8.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe in 7/95 einen Kaufvertrag über ein EFH mit Grundstück abgeschlossen. Wenige Monate später mußte ich bereits Grunderwerbsteuer zahlen, da im Grundbuch der Vermerk über den Kaufvertrag eingetragen wurde. ... Da wir das Haus selbst nutzen wollten, habe ich freiwillige Pflegearbeiten am+im Haus/Grundstück sowie Einkäufe für die damalige Eigentümerin durchgeführt. 1998 bezogen wir ein anderes Haus(zur Miete), da wir nicht länger warten konnten.