Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

10 Ergebnisse für grundstück abschreibung eür

Filter Steuerrecht
Gemischt genutzte Immobilie
vom 9.7.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin selbstständiger Event- und Hochzeitsfotograf und habe Fragen zu meiner EÜR: 1) Sind Flur/Diele und WC im EG (teilweise) als betrieblich berücksichtigbar (siehe angehängter Grundriss, das Studio = rein betrieblicher Raum ist rot eingekreist, Flur/Diele und WC sind gelb eingekästelt)?
Steuerliche Fragen zu Mietkaufvertrag
vom 10.12.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe mein 4-Familien-Wohnhaus Mitte 2015 per Mietkaufvertrag verkauft. Der Eigentumsübertrag wird laut Vertrag Mitte 2018 vollzogen, vorausgesetzt die monatlichen Zahlungen der Käufer gehen bei mir regelmäßig ein. Nun erkennt das Finanzamt die steuerliche Absetzbarkeit nur bis zum Zeitpunkt des Notarvertrags an.
Aufteilung Einkünften aus Vermietung von Lagerräumen an gewerbl. und sonstige Mieter
vom 19.1.2016 119 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich vermiete Seecontainer als Lagerräume auf einem gemieteten Grundstück. ... Ist die Nutzungsdauer unter Vermietung und Verpachtung gleich der Nutzungsdauer im gewerblichen Fall laut AfA-Tabelle (z.B. 10 Jahre für Container, es handelt sich ja nicht um ein herkömmliches Gebäude); 2. kann bei Vermietung und Verpachtung auch die Unterscheidung in Abschreibung für Sachanlagen, immaterielle Vermögensgegenstände und GWG gemacht werden; 3. können im Prinzip alle passenden Positionen der EÜR entsprechend für die Einnahmen und Ausgaben/Werbungskosten unter Vermietung und Verpachtung übernommen werden; 4. ist es korrekt, für die USt-VA, USt-Erkl. und EÜR (Gewerbe) jeweils nur den Anteil x der Ausgaben anzusetzen, obwohl die Rechnungen/Belege jeweils x + (1-x) = 1, also 100% der Kosten ausweisen (die Umsätze aus Vermietung an nicht VSt-abzugsb. Mieter sollten dementsprechend hier auch nicht auftauchen); 5. würde das Finanzamt unter 4. bei einem Datenexport nach GDPdU jeweils auch nur den Anteil x erwarten, insbesondere auch bei den Anlagen(Abschreibung bei Gewerbe natürlich auf Nettobeträge); 6. ist die Zuordnung unter Untervermietung gemieteter Räume bei Vermietung und Verpachtung zulässig (ich miete nur den Grund und Boden)?
Abschreibung Herstellungskosten Immobilie
vom 13.7.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
., Zeile 51 EÜR)? ... Der tatsächliche Gesamtwert der Immobilie (also incl. des Sanierungsanteils und des Grundstücks), derjenige aus Altbausubstanz und Grundstück oder nur derjenige, der auch bei der verbleibenden Gebäudeabschreibung de facto abgeschrieben werden soll(Altbausubstanz)? ... Falls das Heimbüro tatsächlich im Privatvermögen verbleiben könnte, müsste aber dennoch die Abschreibung in der EÜR, Zeile 51 erfolgen, wobei der abschreibungsfähige Gebäudeanteil dann nicht im betrieblichen Anlagenverzeichnis zu führen wäre?
Steurliche Behandlung einer Leibrente bzw. einer dauernden Last
vom 10.6.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er ist Rentner mit einer Rente von 400 EUR. ... Diese Wohnung ist noch mit 120.000 EUR belastet, trägt sich aber über Mieteinnahmen selbst. ... Und sind 1800 EUR genug Einkommen, um im Fall einer Pflegebedürftigkeit kein Fall für das Sozialamt zu werden, das evtl. dann die Rückgängigmachung der Schenkung durchsetzt?
Kauf und Verkauf Eigentumswohnung Steuern.
vom 27.6.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Oder muss ich den Zeitwert ermitteln, also ggf. eine Abschreibung vom ursprünglichen Kaufpreis zum Abzug bringen und diesen Betrag dem Verkaufspreis gegenüberstellen? ... 2.3 Muss ich als privater Verkäufer zusätzlich Mehrwertsteuer vom Käufer einbehalten und diese abführen Der Verkaufspreis beträgt 53.000,- EUR, Mein Kaufpreis von 1999 laut Urkunde 83084,93€ Anmerkung: Der Makler hat die Wohnung aus "strategischen Gründen" mit 48.000,-€ für Wohnung und 5.000,- für Parkplatz verkauft. ... Es wurde lediglich der gesamte Preis 53.000,- EUR angegeben In der Verkaufsurkunde steht jedoch ein Gesamtpreis von 53.000,-.