Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

327 Ergebnisse für vertrag kündigungsfrist arbeitnehmer aufhebungsvertrag

Kündigungsfrist Krankenschwester öffentlicher Dienst
vom 4.8.2025 für 101 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Auf die Nachfrage meiner Kündigungsfrist wurde mir vom Personalbüro mitgeteilt, dass laut TvÖD Vertrag bei einer Betriebszugehörigkeit von über 12 Jahren die Kündigungsfrist 6 Monate zum Quartalsende beträgt. Ist das rechtens, da laut BGB $622 (1) die Kündigungsfrist für Arbeitnehmer 4 Wochen beträgt.
Auflösungsvertrag Arbeitsvertrag
vom 11.4.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin aber der Meinung, dass der Vertrag sehr zu meinem Ungunsten ausfällt, da bei der gesetzlichen Kündigungsfrist, der Arbeitsvertrag noch bis zum 15.5. 2025 laufen würde und mir bei einer Kündigung durch die Firma (die auch sicher kein weiteres Arbeitsverhältnis wünscht) grundsätzlich auch eine Abfindung zustehen würde.
Kündigungsfrist Vollzeitstelle
vom 9.2.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Auf dem neuen Vertrag wird bei der Kündigungsfrist auf die gesetzliche Kündigungsfrist verwiesen. Mit dem Zusatz, dass sich die Kündigungsfrist für den Arbeitnehmer verlängert, sobald sie sich für den Arbeitgeber verlängert. ... Da ich das Unternehmen zeitnah verlassen möchte und mir ein Aufhebungsvertrag im ersten Gespräch widersprochen wurde, ist mir ebenfalls gesagt worden, dass ich laut meinem ersten Vertrag eine 4 monatige Kündigungsfrist habe.
Aufhebungsvertrag annehmen?
vom 27.1.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgendes steht im Vertrag: § 1 Beendigung Die Parteien sind sich darüber einig, dass das zwischen ihnen bestehende Arbeitsverhältnis auf Veranlassung des Arbeitgebers zur Vermeidung einer andernfalls unumgänglichen Kündigung aus dringenden betrieblichen Gründen unter Einhaltung der ordentlichen Kündigungsfrist mit Wirkung zum 30.06.2025 (nachfolgend: „Beendigungstermin") enden wird. ... Liegen zwischen dem Abschluss dieses Aufhebungsvertrags und dem Beendigungstermin weniger als drei Monate, muss sich der Arbeitnehmer innerhalb von drei Tagen nach Abschluss dieses Aufhebungsvertrags bei der Agentur für Arbeit melden. ... Oder müsste noch ein Zusatz oder Ähnliches in Vertrag stehen?
Arbeitsvertrag gekündigt aber weitergearbeitet
vom 6.1.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen Arbeitsvertrag fristgerecht im Arpil 2002 gekündigt, diese wurde auch bestätigt. Ich bin dann aber nicht gegangen und arbeite dort noch immer. Die Kündigung wurde aber schriftlich NICHT widerrufen und ich habe keinen neuen AV erhalten.
Urlaub Probezeit
vom 8.10.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Jetzt Habe ich um einen Aufhebungsvertrag gebeten da ich zum 15.10.2024 woanders anfangen kann und nicht die 14 Tage Kündigungsfrist abwarten möchte. ... Hier ein Paar Eckdaten zum Vertrag: Beginn 02.05.2024 Urlaub 28 Tage Von der Buchhaltung habe ich eine Probeabrechnung erhalten wo ich noch ca. 250 €uro netto erhalte. _________________________________________________________________________________________________________ Der Text der Buchhaltung an mich: Hallo ..., anbei die Probeabrechnung.
Aufhebungsvertrag/Kündigung bei Renteneintritt
vom 5.9.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Vor einigen Monaten hat mein Arbeitgeber den Vertrag mit dem Auftraggeber zum 30.09.2024 gekündigt. ... Da ich seit ca. 4 Jahren im Unternehmen tätig bin, hätte ich eine Kündigungsfrist von einem Monat zum Ende eines Kalendermonats. ... Soll ich der Firma anbieten den Aufhebungsvertrag zu unterschreiben, wenn mir eine Abfindung angeboten, bzw. ein entsprechendes Angebot unterbreitet wird?
Dauererkrankung/Bitte um Aufhebungsvertrag scheitert/Kündigung innerhalb 4 Wochen?
vom 17.7.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe zum Ende August 2024 die Möglichkeit bekommen sich umschulen lassen -Versuch das Arbeitsverhältnis mit einem Aufhebungsvertrag zu beenden scheitert(was vereinbart war,steht im Vertrag nicht,aber eine Ausgleichsklausel ja) Laut Arbeitsvertrag "gelten die gesetzlichen Regelungen"was Kündigung betrifft.Ein Tarifvertrag habe ich nicht,nur ein Infoschreiben über "die Anwendung des BAT-KF in der Entgeltgruppe EG 3A Stufe 5des PEGP".In meinen Unterlagen steht nirgendwo,dass ich genauso lange Kündigungsfristen wie Arbeitgeber einhalten muss(laut meinen Vorgesetzten-6 Monate) Meine Frage - gibt es in meinem Fall noch Möglichkeit schnell das Arbeitsverhältnis zu beenden,dass ich ordentlich innerhalb 4 Wochen oder notfalls außerordentlich zum Ende August rechtgemäß selbst kündigen kann ohne,dass ich meine Umschulungschance versäume und die Ansprüche wie Resturlaub,Arbeitszeugnis...verliere?
Aufhebungsvertrag erzwingen?
vom 12.6.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich weiß, dass ich eine 7 monatige Kündigungsfrist habe. ... Leider will sich mein Arbeitgeber nicht auf einen Aufhebungsvertrag einlassen. ... Gibt es eine Möglichkeit, eine vorzeitige Entlassung aus dem Vertrag zu erzwingen?
Aufhebungsvertrag oder fristlose Kündigung wegen Arbeitsverweigerung
vom 2.5.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vertrag wurde Ende 2023 bis Ende 2024 verlängert. Laut Vertrag heißt es: Der/Die Arbeitnehmer*in wird für die Zeit vom 01.12.2022 bis 30.11.2023 befristet als Production Assistant für das/die Projekt/e „XYZ-" u.a. eingestellt. ... Weiter im Vertrag heißt es: Die Befugnisse und Verantwortlichkeiten des/der Arbeitnehmer*in richten sich nach den jeweiligen Weisungen und Richtlinien des Unternehmens.
Kündigungsfrist und neuer Job
vom 15.4.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem jetzigen Vertrag steht folgendes zur Kündigung: Jede Kündigung bedarf der Schriftform. ... Die Chefin will mich nicht aus dem Vertrag lassen. ... Die Kündigungsfrist beträgt 2 Monate.
Kündigungsfrist Arbeitnehmer, (Günstigkeitsprinzip, Definition Frist=Zeitraum)
vom 2.4.2024 für 42 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufhebungsvertrag oder andere Einigung werden seitens AG klar abgelehnt. ... Doch Mitarbeiter A geht davon aus, dass allein schon aufgrund des Günstigkeitsprinzips, für den Arbeitnehmer die freie Wahl zum (15. oder Monatsende) als Kündigungszeitpunkt/Eingang bestehen bleibt und sich ausschließlich die Zeitspanne (Verlängerung der Kündigungsfrist) von 4 Wochen auf 1 Monat erhöht hat. - Gibt es Möglichkeiten oder Chancen in Bezug auf das Günstigkeitsprinzip, dass der Arbeitnehmer trotz der Erhöhungen der Kündigungsfrist die freie Wahl behält, zum 15. oder Ende des Monats zu kündigen? ... A. dafür da sein, damit gültige Gesetze nur dann durch Verträge angepasst werden, wenn der Arbeitnehmer dadurch nicht weniger Rechte hat, sondern es für den Arbeitnehmer sogar vllt. besser ist, als die gesetzliche Regelung?
Kündigungsfrist - Betriebszugehörigkeit
vom 13.1.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei diesem Vertrag handelt es sich um einen Vollzeit-Vertrag (40 Stunden/Woche) . ... Im übrigen gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen des §622 BGB. 3. ... Der AG hat die Kündigung abgelehnt mit der Aussage, dass die Kündigungsfrist 4 Monate beträgt.
Kündigungsfrist sechs Monate rechtens
vom 9.1.2024 für 51 €
Ich möchte meinen Arbeitsvertrag kündigen und habe gesehen, dass ich laut Vertrag sechs Monate Kündigungsfrist habe. Gibt es eine Möglichkeit, das zu umgehen (außer per Aufhebungsvertrag)?
Aufhebungsvertrag zum 31.08.23 bei bereits 29 von 30 genommenen Urlaubstagen
vom 6.8.2023 für 51 €
Guten Tag Damen und Herren, aufgrund der Tatsache, dass ich eine neue Stelle am 01.10.2023 antrete und beim aktuellen Arbeitgeber eine Kündigungsfrist von 6 Wochen bis zum Quartalsende habe, stellt sich die folgende Frage, die auf dem Wunsch das Unternehmen bereits zum 31.08.23 zu verlassen, basiert: Vertraglich sind 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Arbeitswoche im Jahr ohne weitere Definitionen festgehalten. ... Bei dem Vertrag handelt es sich um 12 Monatsgehälter; weitere zusätzliche Gratifikationen bzw. ... Jetzt ist die Frage, ob 1) das korrekt ist 2) mir sogar einer weiterer Urlaubstag bis zum 31.08.2023 zusteht oder der eine Urlaubstag beim neuen Arbeitgeber bei Bescheinigung über die genommenen Urlaubstage verwendet werden darf 3) Die 9 Tage auf eine nicht bekannte Art und Weise mit dem Gehalt für 08/2023 verrechnet werden können/dürfen 4) die nicht gesetzlichen zu viel genommenen Urlaubstage verrechnet werden Weiterhin stellt sich die Frage, ob bei einem Aufhebungsvertrag die Urlaubstage gleichermaßen wie bei einer Kündigung des Arbeitnehmers behandelt werden.