Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

126 Ergebnisse für tv-l dienst

Zugang zum höheren Dienst im Land Brandenburg mit 275 Ects
vom 6.6.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich bitte um Ihre rechtliche Einschätzung zu meiner individuellen Qualifikationslage in Bezug auf den Zugang zum höheren Dienst (hD) im Land Brandenburg – im Angestelltenverhältnis (TV-L), nicht als Beamtin. ... E13 TV-L) in Brandenburg zu besetzen? ... Einzelfallprüfung, § 31 Abs. 3 LVO Brandenburg), um mit weniger als 300 ECTS zum höheren Dienst zugelassen zu werden?
Verbeamtung als anderer Bewerber nach § 19 Hessisches Beamtengesetz
vom 2.2.2025 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, es ist beabsichtigt einen Tarifbeschäftigten (Fachwirt) im öffentlichen Dienst in ein Beamtenverhältnis zu übernehmen, als sogenannter anderer Bewerber nach § 19 Hessisches Beamtengesetz. ... Der Beschäftige übt seit dem Jahr 2017 Tätigkeiten vgl. gehobener Dienst mit mindestens der EG 9c TVöD-V als Tarifbeschäftigter aus. Genauere Daten 2017 - 2021 EG 9c 2021-2022 EG 11 TV-L NRW Seit 2022 EG 11 TVöD-V Ist es richtig, dass der Beschäftigte bei einer Verbeamtung nicht besser gestellt sein darf, als ein vergleichbarer Laufbahnbewerber der seine normale Laufbahnausbildung absolviert hat?
Jährliche Anzeige über Nebentätigkeit (TV-L NRW) - 2
vom 25.3.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich bin wissenschaftlicher Mitarbeiter (TV-L NRW) und übe bereits vor der Aufnahme meiner dortigen Tätigkeit eine Nebentätigkeit (freie Wirtschaft, keine Konkurrenz) aus. ... Mein Arbeitgeber verlangt jährlich eine Aufstellung über die Vergütung nach §§ 53, 57 LBG NRW, § 3 Abs. 4 TV-L und § 15 Nebentätigkeitsverordnung (NtV NRW), wenn der jeweilige Beschäftigte insgesamt € 1.200,- überschritten hat. Der AG umfasst hiermit auch die Nebentätigkeiten außerhalb des öffentlichen Dienstes.
Muss ich bei Kündigung meine Jahressonderzahlung zurückzahlen
vom 20.12.2023 für 72 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
In meinem Vertrag ist folgendes festgehalten: § 27 [1] Jahressonderzahlung (Ergänzung zu § 20 TV-L) (1) Anstelle von § 20 Abs. 2 Satz 1 TV-L gilt folgende Regelung: Die Jahressonderzahlung beträgt bei Dienstnehmern und Dienstnehmerinnen in den Entgeltgruppen 52 80 v.H. 70 v.H. 60 v.H. 50 V.H. E 12 bis E 13 E 14 bis E 15 der Bemessungsgrundlage nach § 20 Abs. 3 TV-L." (2) [aufgehoben] (3) 1Dienstnehmer und Dienstnehmerinnen, 1. deren Dienstverhältnis aufgrund der Erreichung der Regelaltersgrenze endet oder 2. die wegen voller oder teilweiser Erwerbsminderung oder bei Erfüllung der Voraussetzungen zum Bezug der Altersrente nach Altersteilzeitarbeit aus dem Dienstverhältnis ausscheiden oder 3. bei Erfüllung der Voraussetzungen zum Bezug der Altersrente nach den §§ 36, 37, 38, 236, 236a, b und 237a SGB VI kündigen oder in dem genannten Fall ein Auflösungsvertrag geschlossen wurde und die daher vor dem 1.
Eingruppierung TV-L
vom 11.11.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In meiner jetzigen Tätigkeit werde ich erstmals nach dem TV-L bezahlt. ... Nach meiner Recherche würde mir seit 10/2023 die Höhergruppierung in die Stufe 5 zustehen, wie es regulär nach 10 Jahren Berufserfahtung laut TV-L vorgesehen ist. ... Nun zu meiner Frage: Steht mir aufgrund meiner oben genannten Berufspraxis und vorheriger Tarifzugehörigkeit eine Eingruppierung in Stufe 5 des TV-L zu?
Rückwirkende Höhergruppierung (Bewertungsirrtum?)
vom 28.7.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit dem 01.04.2019 bin ich im Öffentlichen Dienst angestellt und wurde der Gruppe 12 Stufe 3 des Tarif TV-L Engelttarif (Tarifgebiet West) zugeordnet. ... Im Juli 23 war die Prüfung abgeschlossen und der Personalbereich hat mitgeteilt, dass die Stelle nach EG 13 Teil I TV-L bewertet wird. ... Ferner entfällt die bisherige Zahlung der Haltezulage nach § 16 (5) TV-L mit erfolgter Höhergruppierung, welche zum 31.03.2023 abterminiert wird.
Versetzungsfrage TV-L
vom 27.7.2023 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht hier um meine Lebensgefährtin, die von Bezirksamt A von Berlin, in dem sie nach ihrem Vorbereitungsdienst eine befristeten Arbeitsvertrag von einem Jahr in der Entgeltgruppe E5 erhalten hat und nun zu Bezirksamt B von Berlin, unbefristet im die Entgeltgruppe E9a wechseln soll. Meines Wissens nach wäre dies eine Versetzung und würde automatisch die Erfahrungsstufe 2 begründen. Das Bezirksamt B behauptet allerdings, dass dies aufgrund des befristeten Vertrages nicht so sei und sie kündigen müsse.
Meine Kollege verdienen mehr als ich
vom 12.9.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe im Dezember 2020 meine Berufsausbildung zum Hygienekontrolleur bei einem Gesundheitsamt abgeschlossen und arbeitet seitdem für das Gesundheitsamt. Im November 2020 und Januar 2021 wurden in meiner Abteilung zwei Quereinsteiger im Rahmen der Corona Krise eingestellt. Eine Kollegin davon unbefristet.
Teilzeitbeschäftigung kündigen und zeitgleich eine Ausbildung anfangen
vom 7.7.2022 für 60 €
Lieber Antwortgeber, folgende Situation: Bin seit 5 J 3 Mo als Teilzeitkraft eingestellt (öffentlicher Dienst, TV-L, 19, 5 Std). ... Frage 3: kann ich zum 30.09 fristgerecht kündigen und bereits am 01.08 meine Ausbildung anfangen (öffentlicher Dienst, kirchlicher Träger, 39 Std) oder ist ein Auflösungsvertrag nötig?
TV-L Stufenzuordnung bei Wechsel des Arbeitgebers/Bundeslandes
vom 8.2.2022 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwältin
In TV-L steht: §16... 2) 1Bei der Einstellung werden die Beschäftigten der Stufe 1 zugeordnet, sofern keine einschlägige Berufserfahrung vorliegt. 2Verfügen Beschäftigte über eine einschlägige Berufserfahrung von mindestens einem Jahr aus einem vorherigen befristeten oder unbefristeten Arbeitsverhältnis zum selben Arbeitgeber, erfolgt die Stufenzuordnung unter Anrechnung der Zeiten der einschlägigen Berufser- fahrung aus diesem vorherigen Arbeitsverhältnis. 3Ist die einschlägige Berufser- fahrung von mindestens einem Jahr in einem Arbeitsverhältnis zu einem anderen Arbeitgeber erworben worden, erfolgt die Einstellung in die Stufe 2, beziehungs- weise - bei Einstellung nach dem 31. Januar 2010 und Vorliegen einer einschlä- gigen Berufserfahrung von mindestens drei Jahren - in Stufe 3. 4Unabhängig da- von kann der Arbeitgeber bei Neueinstellungen zur Deckung des Personalbe- darfs Zeiten einer vorherigen beruflichen Tätigkeit ganz oder teilweise für die Stu- fenzuordnung berücksichtigen, wenn diese Tätigkeit für die vorgesehene Tätig- keit förderlich ist. (2a) Der Arbeitgeber kann bei Einstellung von Beschäftigten im unmittelbaren An- schluss an ein Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst (§ 34 Absatz 3 Satz 3 und 4) die beim vorherigen Arbeitgeber nach den Regelungen des TV-L, des TVÜ- Länder oder eines vergleichbaren Tarifvertrages erworbene Stufe bei der Stufen- zuordnung ganz oder teilweise berücksichtigen; Absatz 2 Satz 4 bleibt unberührt.
Vetragsgültigkeit und daraus resultierende Kündigungsfrist TVL
vom 3.11.2021 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich arbeite seit 2018 im öffentlichen Dienst und habe einen Arbeitsvertrag nach TV-L §2 mit Sachgrundbefristung (Befristet vom 01.05.2020-30.04.2026). ... (Für Fragestellung nicht relevant) § 5 : Für die Kündigung des gemäß §30 Absatz 1 Satz 2 TV-L befristeten Arbeitsverhältnisses gilt §30 Absatz 4 und 5 TV-L Vertrag 2: Laufzeit vom 01.05.2020 befristet bis zum 30.04.2026 (Sachgrund: Projektmitarbeit) Gesamtvertrag: §1: Das Arbeitsverhältnis des Beschäftigten wird bis 30.04.2026 befristet verlängert §2: Die bis 30.04.2026 befristete Beschäftigung erfolgt zur bis dahin benötigten Mehrarbeit als xy im Projekt z.
Zweitmeinung: Anwendbarkeit des TV-L (Ost) bei Vertragsschließung im Land NRW
vom 4.10.2021 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Sachverhalt lautet wie folgt: In meinem Arbeitsvertrag ist geregelt: "Für das Arbeitsverhältnis gelten - der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) - Der Tarifvertrag zur Überleitung der Beschäftigten der Länder in den TV-L und zur Regelung des Übergangsrechts (TVÜ-Länder) sowie - die Tarifverträge, die den TV-L und den TVÜ-Länder ergänzen, ändern oder ersetzen, in der jeweils für den Bereich der Tarifgemeinschaft deutscher Länder und für das Land Brandenburg geltenden Fassung. ... In § 38 Abs. 1 Buchst. b TV-L ist geregelt: "Für die übrigen Beschäftigten gelten die Regelungen für das Tarifgebiet West." ... (Hinweis: Die Frage ist relevant, um beurteilen zu können, ob die Probezeit 6 Wochen oder 6 Monate dauerte und ob eine arbeitgeberseitige Kündigung mit einer Frist von zwei Wochen oder mit einer Frist von vier Wochen ausgesprochen werden kann - vgl. § 30 TV-L).
Anwendbarkeit der Regelungen des TV-L (Ost) bei Vertragsschließung im Land NRW
vom 28.9.2021 für 40 €
In meinem Arbeitsvertrag ist geregelt: "Für das Arbeitsverhältnis gelten - der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) - der Tarifvertrag zur Überleitung der Beschäftigten der Länder in den TV-L und zur Regelung des Übergangsrechts (TVÜ-Länder) sowie - die Tarifverträge, die den TV-L und den TVÜ-Länder ergänzen, ändern oder ersetzen, in der jeweils für den Bereich der Tarifgemeinschaft deutscher Länder und für das Land Brandenburg geltenden Fassung. ... In § 38 Abs. 1 Buchst. b TV-L ist geregelt: "Für die übrigen Beschäftigten gelten die Regelungen für das Tarifgebiet West." ... (Hinweis: Die Frage ist relevant, um beurteilen zu können, ob die Probezeit 6 Wochen oder 6 Monate dauerte und ob eine arbeitgeberseitige Kündigung mit einer Frist von zwei Wochen oder mit einer Frist von vier Wochen ausgesprochen werden kann - vgl. § 30 TV-L).