Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9 Ergebnisse für kündigung probezeit betriebsrat widerspruch

Mitarbeiter kann durch Krankheit die ursprüngliche Tätigkeit nicht mehr ausüben.
vom 26.9.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn wir einen neuen Mitarbeiter einstellen würden wir hier eine Probezeit vereinbaren, diese Möglichkeit suchen wir entsprechend auch für dieses Experiment. ... Die Alternative wäre eine krankheitsbedingte Kündigung. Kann so etwas durch eine Änderungskündigung oder evtl. auch Kündigung (bzw.
Chef kündigt. Begründung ein 100% Schwerbehinderter muss mehr leisten als andere
vom 14.2.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich bekam die Kündigung ausgehängt mit folgendem Inhalt: Ordentliche Kündigung zum 28.02.2014 Sehr geehrter Herr *****, hiermit kündigen wir das zwischen Ihnen und unserer Firma bestehende Arbeitsverhältnis während der Probezeit fristgerecht zum 28.02.2014. ... Der Betriebsrat wurde ordnungsgemäß angehört. ... Dabei hab ich ihn nur auf den Widerspruch hingewiesen.
Krankheitsbedingte Kündigung trotz Gleichstellung - Chancen im KSchProzess
vom 9.7.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kündigung am 06.Juni : „Hiermit kündigen wir Ihr Dienstverhältnis fristgemäß zum 31.12.2013. ... Sicher ist, das in der Verwaltung in 2 Jahren eine Stelle frei wird, eine Stelle frei ist und jemand zum 01.06. mit Probezeit eingestellt wurde. ... Integrationsamt und Schwerbehindertenbeauftragte sind nicht hinzugezogen worden, somit sollte die Kündigung unwirksam sein.
Trotz Widerspruch des Betriebsrates Kündigung während der Probezeit erhalten
vom 21.2.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Arbeitgeber hat mir gegenüber die Kündigung in der Probezeit ausgesprochen. Vorher wurde der Betriebsrat gehört, der dieser Kündigung widersprochen hat und eine Weiterbeschäftigungsmöglichkeit auf einem anderen Arbeitsplatz in dem Unternehmen sieht. Nun meine Frage, was kann ich nun mit diesem Widerspruch des Betriebsrats tun, schließlich bin ich ja in der Probezeit gekündigt worden.
befristeter Arbeitsvertrag - Kündigung
vom 10.1.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis grundsätzlich mit einer Frist von 1 Monat zum Ende eines Kalendermonat gekündigt werden. ... Mündlich (Ich sei gekündigt).Ohne eine schriftliche Kündigung. Am 03.01.2011 bin ich zum Betriebsrat und habe es dem mitgeteilt,der davon auch nichts wußte und dem auch nicht zustimmen werde.
Widerspruchsfrist bei ausserordentlicher Kündigung innerhalb Probezeit
vom 5.11.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe eine Kündigung mit Datum vom 18.10.2007 am 19.10.07 erhalten, hierin wird die ausserordentliche Kündigung mit sofortiger Wirkung ausgesprochen, hilfsweise jedoch zum 2.11.07. ... Vertragsbeginn 03.07.2007, Probezeit bis zum 02.01.2008. ... Gegen diese ausserordentliche Kündigung möchte ich nun Widerspruch einlegen.
Anhörungsfrist Betriebsrat bei Probezeitkündigung
vom 23.3.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Probezeit endet am 30.04.2007 2. ... Meine Kündigung wurde mir am 15.03.2007 mit UPS am Vormittag zugestellt. 6. ... Nichteinhaltung der Anhörungsfrist des Betriebsrates bei einer Probezeitkündigung (insbesondere nachdem der Zugang der Kündigungsabsicht des AG/ Anhörung vom Betriebsrat NICHT quitiert wurde!)
Konzernmacht zu Lasten des (durchsetzbaren) Arbeitnehmerrechts
vom 16.4.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
A hatte sich nicht getraut, gegen die offensichtliche Tendenz Einspruch zu erheben, weil er sich in der Probezeit befunden hatte und ja irgendwie weder irgendwas offiziell war, noch er irgendwas gefragt worden war. ... Der firmeneigene Betriebsrat wird übrigens von keinem Mitarbeiter ernst genommen.) ... Fairness) Wäre ich früher zum Widerspruch verpflichtet gewesen?