Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

281 Ergebnisse für freistellung aufhebungsvertrag

Verstoß gegen die Fürsorgepflicht
vom 1.10.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
01.10.2025 Anfrage an einen Anwalt für Arbeitsrecht Ich befinde mich derzeit in einem gekündigten, aber noch laufenden Arbeitsverhältnis als Steuerfachangestellte in einer größeren Kanzlei. Mein letzter Arbeitstag ist der 28.02.2025. Ich bin seit 4 Wochen krankgeschrieben aufgrund psychischer Belastungssymptome (Stressfolgeerkrankung), u.a. in Verbindung mit der Pflege meiner kranken Mutter (COPD Stadium 3).
Frage zu Aufhebungsvertrag, Freistellung und LinkedIn/Akquise
vom 1.9.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine kurze arbeitsrechtliche Frage zu meinem Aufhebungsvertrag und der Gestaltung meines LinkedIn-Profils während der Freistellung. ... •Im Aufhebungsvertrag ist geregelt: •Ende des Arbeitsverhältnisses zum 31.10.2025 •Unwiderrufliche Freistellung seit 01.08.2024 bei Fortzahlung der Bezüge •Abfindung •Bis zur Beendigung gilt: keine Wettbewerbstätigkeit, keine aktive Ansprache von Mitarbeitern oder Kunden des Arbeitgebers zu Wettbewerbs- oder Abwerbezwecken •Ein nachvertragliches Wettbewerbsverbot besteht ausdrücklich nicht •Unternehmen A: digitale Transformation für Banken, Versicherungen und die Finanzbranche. ... Damit verbunden stellt sich für mich die Frage, ob ich: 1.Mein LinkedIn-Profil schon jetzt anpassen darf (Ende bei Unternehmen A, neue Rolle bei B ab 01.11.), obwohl das Arbeitsverhältnis mit A formal noch bis Ende Oktober läuft. 2.Während der Freistellung auch schon Inhalte zu meiner neuen Rolle auf LinkedIn veröffentlichen darf, ggf. auch in werblicher Form – solange ich keinen Bezug zu A herstelle und keine Kunden von A anspreche. 3.Es rechtlich notwendig oder empfehlenswert ist, mir dies vorab von HR bei Unternehmen A bestätigen zu lassen (Stichwort Transparenz), oder ob ich dadurch eher unnötig Aufmerksamkeit und Risiken schaffe.
Aufhebungsvertrag bei Androhung einer Kündigung
vom 31.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor zwei Tagen habe ich unerwartet den Entwurf für einen Aufhebungsvertrag erhalten. ... Meine Frage sind: 1.Ist der Aufhebungsvertrag rechtlich so korrekt. 2.Im Aufhebungsvertrag ist unter Punkt 2 vereinbart, dass ich zwei Monate bezahlt freigestellt werde. ... Text Aufhebungsvertrag 1.
Betriebsbedingte Kündigung oder Aufhebungsvertrag
vom 27.7.2025 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es soll über einen Aufhebungsvertrag geregelt werden, der so formuliert ist, dass ich keine Sperre bezüglich Arbeitslosengeld bekomme. Nehme ich den Aufhebungsvertrag nicht an dann folgt eine betriebsbedingte Kündigung. ... Was muss in dem Aufhebungsvertrag zwingend drin stehen damit ich nicht gesperrt werde?
Steht mir eine Abfindung zu ?
vom 23.6.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ist die Freistellung meine Abfindung ! Meine Fragen: Steht mir eine Abfindung zu, obwohl ich damals den Aufhebungsvertrag unter Druck unterschrieben habe? ... Kann eine normale bezahlte Freistellung als Abfindung gelten?
Auszahlung Resturlaub bei Abfindung
vom 13.4.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe letztes Jahr einen Aufhebungsvertrag zum Ende Juni 2025 unterschrieben. ... Im Aufhebungsvertrag gibt es dazu einen ggf. entscheidenden Satz "Diese Abfindungszahlung dient als Ausgleich für die Beendigung des Arbeitsverhältnisses zum 30.06.2025 und alle damit verbundenen Ansprüche."
Auflösungsvertrag Arbeitsvertrag
vom 11.4.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, mir wurde von meinem Arbeitgeber ein Aufhebungvertrag angeboten, womit ich auch grundsätzlich einverstanden bin. Hintergrund ist mein sehr schwieriges Arbeitsverhältnis mit meinem direktem Vorgesetzten (sowohl menschlich, aber v.a. in fachlicher Hinsicht) Mein Vorgesetzter ist der Seniorchef in einer Baufirma (Familienunternehmen); ich habe dort seit 15.7.2024 eine Halbtagsstelle als Bauzeichner/ Architekt, daneben arbeite ich selbständig als Architekt (von Anfang an so abgesprochen, damit gab es auch nie Probleme). Es gab kein Fehlverhalten meinerseits (auch keine Abmahnung), das Arbeitsverhältnis ist aber so angespannt, dass ein längerfristiges Arbeitsverhältnis keinen Sinn macht (darin bin ich mir mit der Firma einig).
Aufhebungsvertrag annehmen?
vom 27.1.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitgeber hat mir nun ein Angebot unterbreitet in Form eines Aufhebungsvertrags. ... Ich bin für die Zeit freigestellt & § 12 Belehrung Der Arbeitgeber weist den Arbeitnehmer darauf hin, dass verbindliche Auskünfte über mögliche sozialversicherungsrechtliche und steuerrechtliche Auswirkungen dieses Aufhebungsvertrags durch die zuständigen Behörden (insbesondere Agentur für Arbeit, Krankenkasse, Rentenversicherungsträger und Finanzamt) erteilt werden. ... Liegen zwischen dem Abschluss dieses Aufhebungsvertrags und dem Beendigungstermin weniger als drei Monate, muss sich der Arbeitnehmer innerhalb von drei Tagen nach Abschluss dieses Aufhebungsvertrags bei der Agentur für Arbeit melden.
Freistellung durch Arbeitgeber, Arbeitsstunden?
vom 25.11.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
. § 2 FREISTELLUNG (1) Der Arbeitnehmer absolviert die Ausbildung zum Pflegehelfer außerhalb der Dienstzeit. ... Im Übrigen trägt der Arbeitnehmer die Kosten der Fortbildung. § 4 RÜCKZAHLUNGSPFLICHT (1) (2) (3) (4) Der Arbeitnehmer verpflichtet sich, die nach § 3 Abs. 1 vom Arbeitgeber tatsächlich übernomme- nen Kosten an diesen zurückzuzahlen, wenn das Arbeitsverhältnis innerhalb von 24 Monaten nach Beendigung der Fortbildung, aus dem Arbeitsverhältnis ausscheidet und das Ausscheiden darauf beruht, dass 1. der Arbeitnehmer eine Eigenkündigung ausspricht, die (i) nicht von dem Arbeitgeber ver- anlasst oder mitveranlasst wurde und die (ii) nicht durch berechtigte, in der Person des Arbeitnehmers liegende und vom Arbeitnehmer nicht zu vertretende Gründe begründet ist, 2. der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis aus einem vom Arbeitnehmer zu vertretenden Grund kündigt, oder 3. die Parteien in Folge von verhaltensbedingten Pflichtverletzungen des Arbeitnehmers ei- nen Aufhebungsvertrag abschließen.
Doppelte Tätigkeit während Freistellung
vom 10.7.2024 für 32 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Zudem steht im Aufhebungsvertrag, dass das Wettbewerbsverbot weiterhin Gültigkeit hat, bis zum Ende des Arbeitsverhältnisses. ... Meinen Recherchen zu folge darf ich während einer unwiderruflichen Freistellung bereits einen neuen Job antreten und auch doppelt Gehalt beziehen, sofern ich nicht gegen das Wettbewerbsverbot verstoße.
Unwiderrufliche Freistellung ohne vorherige Kündigung bzw. Abmahnung
vom 20.2.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
1) Verheiratet mit 2 Kindern (4,5 und 1,5 J.) 2) Anstellung bis zur Freistellungsübergabe: 45 Monate 3) Mein Alter wird zum Zeitpunkt am Freistellungsende (30.6.2024): 50 J. und 3 Mon. sein 4) Per E-Mail angekündigtes Mitarbeitergespräch 5) Mit Ankündigung zur Freistellung wurde mir ein Aufhebungsvertrag ohne Frist zur Unterschrift mitgegeben.
Nachweis über An­nah­me­ver­zug des Ar­beit­ge­bers
vom 19.2.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich könne das durch Unterschreiben eines Aufhebungsvertrages abwenden. Dem habe ich zunächst fernmündlich zugestimmt, den zugesendeten Aufhebungsvertrag aber habe ich nicht unterschrieben. ... Eine formelle, schriftliche Freistellung von der Arbeit habe ich nicht bekommen.
Aufhebungsvertrag Überstunden und Resturlaub
vom 23.12.2023 für 30 €
Ich habe einen Aufhebungsvertrag unterschrieben mit folgendem Inhalt: "§ 1 Einvernehmliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses Das zwischen den Parteien bestehende Arbeitsverhältnis wird zum 31.12.2023 einvernehmlich beendet. [...] § 2 Abwicklung offener Urlaubs- und Freizeitausgleichsansprüche / widerrufliche Freistellung Sollte der Arbeitnehmer vorstehenden unwiderruflich erteilten Urlaub bzw.
Inflationsbonus auch bei Freistellung
vom 23.5.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, nach einem wirklich massiven Fehlverhalten eines Vorgesetzten und daraus resultierenden gesundheitlichen Problemen für mich, habe ich mich mit meinem Arbeitgeber ( ein weltweiter Großkonzern) auf eine Auflösung des Arbeitsvertrages mit mehrmonatiger Freistellung bei vollen Bezügen zur beruflichen Neuorientierung geeinigt.