Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

256 Ergebnisse für arbeitsverhältnis krankengeld

Kündigung bei Rentenbezug?
vom 11.9.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitsvertrag sagt: "Das Arbeitsverhältnis endet unabhängig von einer Kündigung ab dem Tage, an dem Altersruhegeld, vorzeitiges Altersruhegeld oder Erwerbs- bzw. ... Durch die Beantragung einer Teilrente gilt für mich auch in der Beschäftigung weiterhin der allgemeine Beitragssatz (mit Anspruch auf Krankengeld), so dass keine Änderungsmeldungen nach der DEÜV erforderlich sind.
Mitarbeiter meldet sich anscheinend geplant krank
vom 14.8.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu unserem Verwundern hatte sie ihren Stundenzettel anscheinend schon wissentlich mit dem 31.8.2024 unterschrieben… Ihr befristetes Arbeitsverhältnis läuft auch nur noch bis zum 31.8. Leider sieht doch alles nach Vorsatz aus und das sie jetzt das „Krankengeld" einstecken möchte.Können wir eine fristlose Kündigung aussprechen.
Lohnfortzahlung im Krankheitsfall durch Arbeitgeber
vom 14.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, zurzeit befinde ich mich mit meinem Arbeitgeber in einem Rechtsstreit um meinen Arbeitsort sowie um meine Arbeitszeiten. Es gab schon eine Güteverhandlung vor Gericht, bei der es leider nicht zu einer Einigung kam. Seitdem bin ich krank geschrieben aufgrund psychischer Belastung, da mir das ganze sehr nah geht und mittlerweile bin ich so weit dass ich gerne kündigen möchte.
Einheitlicher Rechtsschutzfall bei Mobbing und Gehaltsstreit eines Arbeitgebers?
vom 3.7.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Krankengeld), sodass ich meinen Anwalt im Juni mit der außergerichtlichen Geltendmachung des Gehalts beauftragte – mit Erfolg. ... Gibt es Urteile oder anerkannte Auslegungen, wonach alle Rechtsverletzungen aus demselben Arbeitsverhältnis und Arbeitgeber – auch wenn verschiedene Abteilungen betroffen sind – als ein Lebenssachverhalt gelten, insbesondere bei fortlaufender Benachteiligung/Diskriminierung? ... •Beide Vorgänge betreffen das Arbeitsverhältnis mit demselben Arbeitgeber und stehen im Zusammenhang mit einem fortlaufenden Konflikt (Diskriminierung, Arbeitsüberlastung, fehlerhafte Gehaltsabrechnung).
Minusstunden durch Krankheit
vom 12.3.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Woche nach Arbeitsbeginn habe ich meine Kündigung eingereicht, so dass das Arbeitsverhältnis am 15.2.25 endete. ... Aufgrund der gesetzlichen Regelung wird der Lohn in den ersten vier Wochen im Fall von Krankheit nicht gezahlt, sondern ich bekomme für die Krankheitstage Krankengeld von meiner Krankenkasse.
Arbeitsrecht / Lohn / Krankengeld
vom 4.2.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, könnten Sie bitte folgende zwei Fälle juristisch kommentieren: Fall 1: Mitarbeiter A befindet sich in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis außerhalb der Probezeit und bezieht derzeit Krankengeld von der Krankenkasse, da er bereits länger als sechs Wochen krankgeschrieben ist. Wenn er nun während des Bezugs von Krankengeld einen Aufhebungsvertrag unterschreibt, eine Abfindung erhält und das Unternehmen verlässt, erhält er dann weiterhin Krankengeld, sofern er ununterbrochen krankgeschrieben bleibt? ... Fall 2: Mitarbeiter A befindet sich in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis außerhalb der Probezeit und ist seit zwei Wochen krankgeschrieben.
Erkrankungen während Altersteilzeit-Passivphase
vom 3.7.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Die Versicherung enthält natürlich auch ein Krankengeld, das bei Ende der Lohnfortzahlung gezahlt werden würde. ... Würde er sein Altersteilzeit-Entgelt weiterhin unverändert erhalten oder müsste er Krankengeld von seiner privaten Krankenkasse beziehen? Grund meiner Frage: Wenn in der Passivphase kein Krankengeld mehr bezogen wird, dann könnte er in seinem Vertrag mit der privaten Krankenversicherung den Teil "Krankengeld ab 42.
krank geschrieben, Umzug, Krankengeld
vom 25.1.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Ich beziehe Krankengeld. ... Wie soll ich mich verhalten, um weiterhin Krankengeld zu beziehen? ... Ich möchte nicht ohne Geld dastehen und weiterhin Krankengeld beziehen.
Firmenkauf, damit verbundene arbeitsrechtliche Gestaltung
vom 1.1.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Angestellten sollen mit übernommen werden. 1) Meine Frage bezieht sich auf die konkrete Übernahme: Muss der bisherige Gewerbetreibende die Arbeitsverträge beenden (durch Kündigung oder Aufhebung) und ich mit den Angestellten neue Verträge schließen, oder gehen die Vertragsverhältnisse durch den Betriebsübergang auf mich über und es müssen keine neuen Arbeitsverhältnisse geschlossen werden. 2) Nun ist ein Arbeitnehmer bereits seit gut 6 Monaten erkrankt und bezieht somit Krankengeld. Im Falle dessen, dass das Arbeitsverhältnis durch Betriebsübergang auf mich übergeht, bleiben die Ansprüche des Arbeitsgeldes bestehen? 3) Wenn der bisherige Gewerbetreibende den Arbeitsvertrag beendet, damit ich später einen neuen Arbeitsvertrag mit den Angestellten schließen kann, bleibt dann der Anspruch auf Krankengeld bestehen?
Bezug von Krankengeld während Kündigungsfrist nach Eigenkündigung
vom 21.9.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hier nun meine erste Frage: Habe ich ab Einreichung der Kündigung bis zum Ende der Kündigungsfrist weiterhin Anspruch auf Auszahlung des Krankengeldes oder droht mir aufgrund meiner Eigenkündigung eine Sperrzeit? ... Sehe ich das richtig, dass dann das Krankengeld einfach eingestellt wird und für die Dauer der Urlaubstage mein Arbeitgeber mir Entgelt bezahlt?
Befristung gemäß § 14 Abs. 3 Teilzeit- und Befristungsgesetz
vom 3.7.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Daher ist, sofern bereits zu einem früheren Zeitpunkt ein Arbeitsverhältnis bestanden hat, eine erneute befristete Einstellung nicht möglich." ... Das vorherige Arbeitsverhältnis bei einem anderen Arbeitgeber B, das nach § 138 Abs. 1 Nr. 1 SGB III geendet haben muss, wurde aufgrund Erkrankung beendet. Über das Ende des Beschäftigungsverhältnisses hinaus beziehe ich seitdem Krankengeld.