Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
(Nach-) Berechnung Stromkosten - bei unentgeltlichem Wohnrecht - wie richtig?
vom 14.2.2021 für 30 €
Mein Vater hat vor 10 Jahren meinem Bruder ein Haus mit 8 Wohnungen übertragen und hierfür schuldrechtlich / notariell für sich folgendes vereinbart: „Das Wohnrecht ist unentgeltlich. An den Neben – und Betriebskosten braucht sich der Berechtigte nicht zu beteiligen." Aus welchem Grund auch immer… die Stromkosten wurden nach der Übereignung jahrelang weiterhin vom Konto meines Vaters abgebucht u ...
Einbau einer Badewanne durch Mieter
vom 11.2.2021 für 73 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im vergangenen Jahr haben meine Mieter eine Badewanne in ihr Badezimmer eingebaut. Durch meinen Vater gab es eine mündliche Zusage nachdem sie ihn erst nach dem Kauf informiert haben. Die Badewanne wurde durch den Sohn, der gelernter Gas Wasserinstallateur, ist aber nicht für einen solchen Betrieb arbeitet "schwarz" eingebaut. Eine Betriebshaftpflicht somit nicht vor. Ende des Jahres habe ich das ...
Vorübergehende Ausweitung des Mietvertrages
vom 1.2.2021 für 41 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus meines Vaters ist ein Zwei-Familien-Haus und wir von ihm und einer Familie als Mieter bewohnt. Mein Vater benötigt nicht mehr so viel Platz und die Mieter würden gerne 2 Zimmer zusätzlich anmieten. Neben den baulichen Veränderungen und sind wir uns jedoch unsicher über die Konsequenzen des veränderten Mietverhältnisses. In nicht absehbarer Zeit, wenn mein Vater in hohem Maße pflegeb ...
Eigenbedarfskündigung Berlin
vom 22.1.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter ist 1975 eingezogen. 1994 wird der Sohn in den Mietvertrag aufgenommen. 1993 wird die Teilungserklärung erstellt. Die Wohnung wird 2006 zum ersten Mal veräußert, der Sohn bleibt dort wohnen, der Vater ist zwischenzeitlich verstorben. Nun soll die Wohnung wieder veräußert werden. Wie ist die Kündigungsfrist für Eigenbedarf im Hinblick auf die aktuelle Berliner Kündigungsschutzklause ...
Wohnungsbesichtigung durch Vermieter und Wertgutachter in Zeiten von Corona
vom 22.1.2021 für 25 €
Sehr geehrte Damen und Herren, Ist in der momentanen Corona-Pandemie eine Wohnungsbesichtigung durch den Vemieter (besser gesagt der Vater des Vermieters) und einem Wertgutachter von der Bank zulässig? Der Vermieter will ausschließlich in unsere Wohnung (Erdgeschoss, Hochparterre), die anderen Wohnungen (gleicher Grundriss), möchte er nicht besichtigen. Ich habe gelesen, dass es trifftige Gr ...
Sperrfristen bei Eigenbedarfskündigung nach §577a I, II BGB
vom 15.1.2021 für 30 €
Guten Tag, mein Vater hat vor drei Jahren eine Eigentumswohnung gekauft, in die er gerne alleine einziehen möchte. Derzeit ist die Wohnung vermietet. Wird ein Mietshaus in Eigentumswohnungen aufgeteilt, so sind die Mieter nach § 577a I BGB drei Jahre lang vor einer Kündigung wegen "berechtigten Interesses" des Vermieters geschützt. So eine Umwandlung fand in seinem Fall statt. Wenn "die au ...
Hauptmieter wirft Bewohner (nicht im Mietvertrag) aus der Wohnung
vom 13.1.2021 für 25 €
Guten Tag, Ich wohne seit 6 Monaten mit meinem Vater in einer Mietwohnung. Mein Vater steht alleine im Mietvertrag als Hauptmieter, ich bin nirgendswo aufgeführt, als Bewohner dieser Wohnung noch im Mietvertrag selbst, es ist aber allgemein Bekannt das ich dort Wohne, und in meinem Personalausweis bin ich dort auch gemeldet. Mein Vater zahlt die Kaltmiete und Nebenkosten, ich überweise ihn mo ...
Vollmacht Kündigung
vom 18.11.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, ich möchte die Vorgeschichte meiner Frage zunächst schildern und versuche, mich dabei so kurz wie möglich zu fassen. In 07/2018 bezog ich mit meinem damaligem Partner eine gemeinsame Wohnung. Den Mietvertrag schlossen wir gemeinsam. In 09/2019 zog besagter Partner wieder aus und ich bewohnte die Wohnung ab diesem Zeitpunkt allein. Darüber setzte i ...
Mietzahlung vom Schwiegervater eingestellt nach Scheidung von meiner Frau
vom 10.11.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe im Jahr 2009 mit meiner damaligen Frau zusammen eine neue Eigentumswohnung erworben. Wir beide stehen somit zu gleichen Teilen im Grundbuch als Eigentümer dieser Wohnung. Der Vater meiner Ex- Frau hatte damals die Wohnung als erster unmittelbar nach Fertigstellung bezogen. Es wurde ein Mietvertrag geschlossen, indem wir beide (ich und meine Ex- Frau) als Vermieter aufgeführt sind. Mein ...
WEG Versammlung
vom 6.11.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht um eine Frage zur Eigentümerversammlung und zur Ordnungsgemäßen Verwaltung. Bei der letzten Eigentümerversammlung (Wiederholungsversammlung). Habe ich meinen Vater vetreten, sowie in den letzten 2 Versammlungen davor. Insgesamt gehören 3 Eigentümer der Gemeinschaft an. Da wir mit dem Verwalter ständig über die Beschlüsse diskutieren mussten , entschied ich und ein anderer Teilnehmer 2 ...
Vertretungsvollmacht einer Eigentümerin für ihren Vater - der ist auch ihr Mieter!!
vom 3.11.2020 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Teilungserklärung lautet zum Vertretungsrecht: Der Wohnungseigentümer kann sich durch eine schriftliche Vollmacht von einem Haushaltsangehörigen oder Wohnungseigentümer vertretenlassen. Der Vater der Eigentümerin ist gleichzeitig auch der Mieter der 1-Zimmer-ETW, und er wohnt dort alleine. Die Tochter wohnt ca. 15 KM entfernt in einem eigene Hausstand. Der Vater nutzt die 1-Zimmer-ETW all ...
Kinderwagen-Unterbringung in Altbau ohne Fahrstuhl
vom 23.10.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Ich bin Wohnungseigentümerin einer Wohnung im 3. Stock eines Berliner Altbaus ohne Fahrstuhl und habe ein 9 Monate altes Baby. Eine Nachbarin (Mieterin) unter mir im 2. Stock hat das gleiche Problem wie ich, und ich schildere die Situation hier auch in ihrem Namen. Es geht kurz gesagt darum, dass uns der Raum, welcher uns aktuell für die Unterbringung unserer Kinderwägen zur Verfügung steht, wegge ...
Lebenslanges Wohnrecht - Art. 20 Störung der Beziehungen durch den Verpflichteten
vom 25.9.2020 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe von meinen Eltern ein Haus geerbt. Im ersten Stock wohne ich mit meiner Frau, im Erdgeschoss wohnt mein Vater, dem ich ein lebenslanges Wohnrecht eingeräumt habe. Nach einer Streitigkeit (mit Worten) zwischen meinem Vater und meiner Frau hat mein Vater jetzt angedroht, aus der Wohnung auszuziehen, und mich (Besitzer des Hauses) auf Auszahlung seines ...
Schäden bei Auszug aus Mietwohnung
vom 18.9.2020 für 98 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Ich hatte bis vor Kurzem eine Wohnung vermietet. Die Mieter sind ausgezogen und mein Ziel ist es nun, die von ihnen verursachten Schäden (Verschmutzungen, unterlassene Renovierung, Rauchschäden) ersetzt zu bekommen. Die Frage ist, was ich dafür tun muß. Der Sachverhalt: Am 28.8.2020 fand die Wohnungsübergabe mit den bisherigen Mietern, Frau R. und Herr M. statt. Anwesend war auch Herr R., Vate ...
Hauskauf Eigenbedarfskündigung Härtefall
vom 18.9.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir planen, ein Haus zu kaufen, das derzeit in 3 Mietwohnungen aufgeteilt ist, und dieses als 4-köpfige Familie (Kinder 3 und 5 Jahre) selbst zu bewohnen. - Die Wohnung im 1. OG (70qm) steht derzeit frei. - Die Wohnung im Erdgeschoss (3 Zimmer, 80qm) wird derzeit von einer Familie bewohnt. Es gibt ein 5 jähriges Kind sowie Zwillinge mit 3 Jahren. Sie werden ...
Niesbrauch nehmer versteuert Mieteinnahmen nicht
vom 3.9.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Eigentümer einer Wohnung auf die mein Vater lebensanebges Niesbrauchrecht hat...nun wollen wir diese vermieten und das Geld meinem Vater zukommen lassen.Wenn mein Vater diese Mieteinnahmen nicht versteuert,bin ich dann haftbar zu machen wenn ich für ihn mit einer Verwaltervollmacht die Wohnung vermiete und Nebenkostenabrechung für ihn vornehme und mir Geld zurücklege für Reparaturen .?Da ...
Wohnungsrenovierung nach Umzug ins Seniorenheim
vom 23.8.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich musste meinen Vater vor 7 Wochen in ein Seniorenheim unterbringen. Seine Wohnung habe ich fristgerecht zum 30.09.2020 gekündigt und komplett leer geräumt. Die Wohnung befindet sich jetzt in einem unrenoviertem Zustand. Nun hat sich der Vermieter die Wohnung angeschaut und verlangt von mir, die Wohnung laut Mietvertrag komplett zu renovieren. Der Mietvertrag is ...
Mietvertrag unterzeichnet, keine Schlüsselübergabe und keine Kaution zurück gezahlt
vom 3.8.2020 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, unter dem 28.04.20 unterzeichneten mein Freund und ich einen Mietvertrag zum 01.07.2020. Unter sonstige Vereinbarungen wurde festgehalten, dass sich der Einzug verzögern kann, da der Vormieter in seiner neuen Wohnung Renovierungsarbeiten durchführen lässt. Der Einzug sollte dann am 15.07.2020 erfolgen. Aufgrund einer anderen Wohnung, teilten wir dem Sohn (Bevollmächtigter) am 08 ...
Auszug Mietwohnung
vom 31.7.2020 für 52 €
Guten Tag, mein Vater zieht nach 51 Jahren aus seine Wohnung. Diese Wohnung wurde 1969 unrenoviert mit PVC Teppich übernohmen . Wir haben als Beweis eine Maler Rechnung aus dem Jahr über die Renovierung der gesamten Wohnung. Die Wohnung Hatte in den Jahren mehrere Besitzer, letzterer Eigentümer erwarb sie im Jahr 2007 aus einer Zwangsversteigerung. Es existiert kein Mietvertrag mit dem jetzigen ...
Hauskauf mit Kühlzelle
vom 11.7.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe ein Haus gekauft. In diesen Haus ist eine Kühlzelle fest installiert. Eingefließt, in der abgehangenen Decke eingebaut und Abluft des Kühlaggregat eingemauert. Der ehemalige Nutzer und immer noch Nutzer und eventuell Eigentümer der Kühlzelle, eher der verstorbene Vater (Jäger),Erbe wurde abgelehnt. Der Nutzer ist jedoch nicht Verkäufer des Hauses. Der alte Nutzer der Kühlzelle, da ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Dortmund
Arbeitsrecht / Kaufrecht / Miet- und Pachtrecht / Sozialversicherungsrecht / Strafrecht
Partner seit2025
Rechtsanwaltskanzlei Hendrik Schulte / Höxterweg 2b / 44143 Dortmund
Rechtsanwalt
Hamburg
Wettbewerbsrecht / Verkehrsrecht / Arbeitsrecht / Strafrecht / Zivilrecht / Internationales Recht / Vertragsrecht / Baurecht / Steuerrecht / Erbrecht / Ausländerrecht / Miet- und Pachtrecht
100
Partner seit2024
Hagen Riemann / Paul-Sorge-Str. 4 c / 22459 Hamburg
Rechtsanwalt
Rudolstadt
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht / Erbrecht / Familienrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht
13
Partner seit2010
Marktstr. 45 / 07407 Rudolstadt
Rechtsanwalt
Göttingen
Miet- und Pachtrecht / Kaufrecht / Vertragsrecht / Arbeitsrecht / Familienrecht / Zivilrecht / Gewerblicher Rechtsschutz / Strafrecht / Internet und Computerrecht
513
Partner seit2007
Groner Landstr. 59 / 37081 Göttingen
Rechtsanwalt
Kronberg i.Ts.
Vertragsrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Ausländerrecht / Erbrecht
42
Partner seit2006
Dolscius & Kakridas GbR (Kanzlei Recht und Recht) / Westerbachstraße 23 F / 61476 Kronberg i.Ts.
Rechtsanwalt
Dresden
Mietrecht / Immobilienrecht / Wohnungseigentumsrecht / Erbrecht / Kaufrecht
175
Partner seit2011
Rankestraße 21 / 01139 Dresden
Weitere Anwälte zum Thema