Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.966 Ergebnisse für rente betrag

Gibt es in meinem konkreten Fall die Möglichkeit die Dauer des Ehehattenunterhaltes (nicht des Kinde
vom 18.7.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage zur Dauer des nachehelichen Unterhaltes: Ich wurde Anfang 2008 nach 7 jähriger Ehe  von meiner Frau geschieden (getrennt lebend seit Mitte 2006). Aus der Ehe stammen zwei Kinder (3 und 6Jahre). Meine Frau war bis zur Geburt des ersten Kindes als verbeamtete Lehrerin tätig ( etwa 2200 Euro Nettoeinkommen/Monat) und nahm dann Erziehungsurlaub.
Darf mein Arbeitgeber meine Lohnsteuerkarte bei Kündigungsstreitigkeiten einbehalten
vom 28.10.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, darf mein Arbeitgeber meine Lohnsteuerkarte einbehalten wegen Kündigungsstreitigkeiten. Mein Arbeitgeber hat meine fristlose Kündigung nicht akzeptiert und das Steuerbüro hat von ihm die Anweisung meine Steuerkarte nicht an mich herauszugeben. Ich habe aber nun an meinen Arbeitgeber einen Brief geschrieben, worin ich klargestellt habe, das die Kündigung auch hilfsweise als ordentliche Kündigung zum nächstmöglichen Zeitpunkt gelten soll.
Lohnfortzahlung im öffenlichen Dienst
vom 7.10.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Herr Rechtsanwalt, ich habe eine Frage an Sie und hoffe, dass Sie mir weiterhelfen können. Ich arbeite seit fast 19 Jahren in Bayern beim öffentlichen Dienst. Somit ist für mich der BAT zuständig.
Geschäftsführer Anstellungsvertrag
vom 7.12.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Geschäftsführer muss sich auf diese Zahlungen anrechnen lassen, was er von Kassen oder Versicherungen an Krankengeld, Krankentagegeld oder Rente erhält, soweit die Leistungen nicht ausschließlich auf seinen Beträgen beruhen. (2) Der Geschäftsführer tritt bereits jetzt etwaige Ansprüche an die Gesellschaft ab, die ihm gegenüber Dritten wegen der Arbeitsunfähigkeit zustehen.
Angestellt und Selbstständig
vom 21.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
nach 2 jahren erfolgloser Selbstständigkeit beendete ich diese mit hohen Schulden. Ich bin z Zt arbeitslos, versuche aber an einen angestellten Job wieder dranzukommen. Über das Internet habe ich viele philippinische Freundinnen kennengelernt.
Unerschlossenen Schwarzbau im Außenbereich erworben
vom 8.7.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo / Guten Tag Naiv,Unwissend und Desilusioniert erwarb ich letztes Jahr eine als Hof -und Gebäudefläche beschriebene "Imobilie" im Außenbereich der Stadt Herne (NRW).Das Grundstück ist über einen Privatweg zu erreichen,dessen Fläche anteilig 3 versch Eigentümern zu zuordnen ist.Der Notariell beglaubigte Kaufvertrag beinhaltet ein Wegerechtsurteil bzw wie man mir nun sagte handele es sie hierbei um einen Vergleich - aus dem Jahr 1935.Das sich auf dem Grundstück befindene einstöckige Gebäude wurde nach dem Krieg errichtet und diente als Stallungen.Seither erfuhr dieser Bau offensichtlich diverse Ausbauzustände,ich übernahm das Gebäude in Form einer "Party-Höhle" mit Anschluß an die öffentliche Kanalisation und mit einer Strom/Wasserversorgung,die von einem ca 30m entfehrnten Wohnhaus abgezweigt wurde.Dieses Wohnhaus (ebenfalls Außenbereich)wurde seit dem Krieg,bis vor ca 1 jahr von einer alten Dame bewohnt,die dann leider verstarb.Dieses Wohnhaus wurde an die Tochter vererbt,die nun seit dem dort wohnt. Genießt die Erbin mit dem Bezug des Hauses das "Gewohnheitsrecht" der Mutter > einer nicht privilegierten Außenbereichsnutzung ? einhergehend mit dem Privileg der offensichtlich baubehördlich geduldeten Unerreichbarkeit dieses Wohnhauses für die Feuerwehr ???