Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

685 Ergebnisse für steuer steuerbescheid

nach Antrag auf Aufteilung der Gesamtschuld
vom 14.10.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Finanzamt hat durch ''''neue Erkenntnisse'''' unseren Steuerbescheid aus dem Jahr 2002 erhöht, dass meine Exfrau nicht wie angegeben Hausfrau ohne Einkommen war, sondern in diesem Jahr angeblich über 30.000 EUR auf selbständiger Basis verdient hätte. Daraus hat das FA die Steuer und Soli für 2002 neu berechnet plus Zinsen für 8 Jahre usw.
Widerruf Anlage U
vom 5.5.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich meine Steuererklärung für 2007 zurückbekommen und soll Steuern für den mir zugerechneten Unterhalt zurückerstatten. ... Ich werde Widerspruch gegen den Steuerbescheid einlegen und auch die Anlage U widerrufen (dies ist mit der Finanzbeamtin tel. besprochen).
Anfrage wegen Einkommensteuer
vom 10.9.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Steuern zahlen. ... In diesem Jahr erhielt ich einen Steuerbescheid, wonach ich aufgrund meines hiesigen Jahresverdienstes (ca. 6700.- €) 888.- € Steuern nachzahlen soll. ... Welchen Rat können Sie mir erteilen, muss ich diese zusätzliche Steuer zahlen.
steurfestsetzung/nachzahlungszinsen
vom 9.5.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
im rahmen einer nachversteuerung der jahre 1999-2008 wurden neben der einkommenssteuer auch nachzahlungszinsen erhoben und beglichen. es wurde am 15.4.2010 (wertstellung der bank)eine a-conto-zahlung geleistet, die die einkommensteuerschuld 1999 bis 2008 inkl. zinsen + soli zu mehr als 100% abdeckte. die einkommenssteuerbescheide tragen das datum 3.9.2010. trotz der a-conto-zahlung wurden vom finanzamt nachzahlungszinsen von april 2010 bis zum 3.9.2010 verlangt. es wurde einspruch erhoben gegen diese zinsbelastung. die antwort vom finanzamt war folgende:" zinsen gem §233aAO: die nachzahlungszinsen können, soweit sie auf die zeit zwischen der zahlung vor wirksamkeit der steuerfestsetzung bis zur bekanntgabe de steuerbescheids entfallen, aus sachlichen billigkeitsgründen erlassen werden. allerdings müssten in derselben höhe für diesen zeitraum noch hinterziehungszinsen festgesetzt werden, was bisher unterblieben ist. aus diesem grunde können sie durch ihre einspruchsbegründung keine tatsächliche günstigerstellung erlangen". ist dies rechtens?... so wie es das finanzamt darstellt, werden hinterziehungszinsen bis zum zeitpunkt des steuerbescheids festgelegt abzüglich der nachzahlungszinsen bis zum zeitpunkt der a-conto-zahlung. die differenz ist offensichtlich eine "straf-zins-erhebung".
Aberkennung Gemeinnützigkeit Sportverein
vom 28.6.2023 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Finanzamt hat unsere Stellungnahme nicht berücksichtigt und hat uns soeben einen Steuerbescheid mit dem Vermerk übermittelt, dass zu wenig Mitgliederzuwachs dazu geführt hat, dass wir rückwirkend alle Steuern nachzahlen müssen.   
Formulierungshilfe Rechtsbehelf
vom 15.8.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich einen Steuerbescheid für den fraglichen Zeitraum erhalten, und zwar auf Basis einer Schätzung mit Versäumniszuschlag. Mit dem Zuschlag und den Zinsen bin ich ja soweit einverstanden, jedoch sind in der Schätzung massive Annahmen zu meinen Ungunsten getroffen worden, die dazu führen dass ich Steuern nachzahlen muss anstatt welche zurückzuerhalten (wie es beim Ansatz korrekter Werte der Fall waäre).
Finanzamt erkennt Minderung Kapitalerträge nicht an
vom 22.8.2020 für 50 €
Im Steuerbescheid wurde meine Korrektur aber ignoriert und es wurde die vollen 5.700 EUR als Kapitalerträge angesetzt. Damit müsste ich ca. 1.000 EUR mehr Steuern bezahlen, als ich erwartet hatte. Sollte ich gegen den Steuerbescheid Einspruch einlegen?
Verjährung der Festsetzungsfrist § 169 für Kirchensteuer
vom 8.4.2022 für 67 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Kirchensteueramt Augsburg hat mir mit Datum 18.3.2022 den Kirschen- Steuerbescheid für 2016 zugesandt. ... Das Kirchensteueramt schreibt nun: "Nach § 171 Abs. 10 ist zur Verjährungsfrist geregelt: Soweit für die Festsetzung einer Steuer ein Steuerbescheid bindend ist endet die Festsetzungsfrist nicht vor Ablauf von 2 Jahren nach Bekanntgabe des Grundlagenbescheids.
Steuerrecht - Zu welchem Zeitpunkt ist der Erstattungsanspruch auf Steuerrückvergütung für das Jahr
vom 4.6.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist das der 1.Januar 2000 0 Uhr oder der Zeitpunkt, nachdem der Steuerbescheid erlassen worden ist? ... Text=VII R 50/95" target="_blank" class="djo_link" title="BFH, 06.02.1996 - VII R 50/95">VII R 50/95</a> neige ich zur Ansicht, dass dies der Zeitpunkt des Erlasses des Steuerbescheides ist. ... Konkret ist folgende Frage zu beantworten: Im Mai 2001 erhält das Finanzamt einen Pfändungs-und Überweisungsbeschluss für den Erstattungsbetrag der Steuer für 1999.
EU-Insolvenz in England
vom 27.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage: Muss der Jahresabschluss für 07 und 08 (meine Selbständigkeit in Deutschland betreffend) zwingend erzeugt werden, oder kann ich beim Insolvenzverwalter in England auch die geschätze Steuer des Steuerberaters einreichen? Meine Restschuldbefreiung erfolgt voraussichtlich im September 2009, so dass unbedingt gewährleistet sein muss, dass die in meiner Selbständigkeit in Deutschland angefallenen Steuer für 07 und 08 auch im Insolvenzverfahren in England berücksichtigt wird, obwohl die exakte Höhe bzw. die rechtliche Anerkennung des Finanzamtes am Tage der Restschuldbefreiung noch nicht vorliegen wird.
EU Insolvenz + Deutsches Steuerrecht
vom 17.12.2010 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es wurden Steuerbescheide als Festsetzung nach § 163 Abs 1 AO unter dem Vorbehalt der Nachprüfung erlassen. ... Die Steuern für das Jahr 2004 und 2005 wurden nicht geltend gemacht.
Rückforderung Bafög Zahlungen wegen Lohnersatzleistungen
vom 12.5.2021 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Steuerbescheid meiner Eltern für das Jahr 2016 lag mir zum Zeitpunkt der Antragstellung noch nicht vor, so dass ich alle Angaben in dem Antrag auf Grundlage der Lohnsteuerbescheinigung meines Vaters gestellt habe. Meine Mutter hat kein eigenes Einkommen. 10/2019 habe ich den Steuerbescheid für 2016 nachgereicht und dann 3/2021 die Neuberechnung meines Anspruches für den o.g. ... Grund für die hohe Rückforderungssumme ist, dass mein Vater Steuern zurückerhalten hat, außerdem wurde jedoch ein zusätzliches Einkommen nach §21 Abs. 3 von über 9.000 Euro angerechnet.
Ist ein Steuerberater haftbar
vom 9.3.2019 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren mein Steuerberater hat in der Umsatzsteuererklärung für das Finanzamt eine Steuer von 304,56 errechnet jetzt bekam ich den Steuerbescheid von den Finanzamt mit einer Nachzahlung von 1872,83 € mit folgender Erklärung: Die im Jahre 2015 angeschaffte Kfz im Zuge der Unternehmensbeendigung in das Privatvermögen entnommen.
Versäumniszuschläge
vom 23.3.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, bei diesem speziellen Fall handelt es sich um meinen Vater. Dieser war selbstständig und hat sich durch einen Grundstückskauf 1999 verschuldet. Bzw. damals einen Kredit aufgenommen und in der Zwischenzeit musste er für knapp 3 Jahre in Haft.