Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

165 Ergebnisse für mieter klausel zahl rechnung

Pachtvertrag nichtig oder anfechtbar? Probleme mit Pächter.
vom 1.5.2010 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Pächterin hat auch gegen eine Klausel im Pachtvertrag verstossen, die besagt, dass bauliche Veränderungen nur mit schriftl. ... Eine weitere Klausel im Pachtvertrag besagt, dass Glücksspiele nicht erlaubt sind. ... Ich habe ihr bereits 2 x den Wirteanteil überlassen, allerdings sind die Rechnungen noch nicht gültig, da meine Schwester es trotz mehrmaliger Nachfragen versäumt hat, mir ihre Steuernummer mitzuteilen.
Notarvertrag Hauskauf - Vertragsprüfung durch Anwalt
vom 10.7.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Z. 5 Prozentpunkten p.a. über dem Basiszinssatz für die Verzugszeit in Rechnung zu stellen, ohne dass dieses eine Stundungsvereinbarung bedeutet. ... Der Verkäufer verpflichtet sich, das hier verkaufte Grundstück und Gebäude dem Käufer vollständig geräumt und außerdem frei von Miet-, Pacht- und sonstigen Nutzungsverhältnissen zu liefern. ... Der Käufer verpflichtet sich, auf erstes Anfordern - ohne die Rechtskraft des Bescheides abzuwarten - die Grunderwerbsteuer zu zahlen oder sicherzustellen, damit die Unbedenklichkeitsbescheinigung erteilt werden kann und keine Verzögerung in der Vertragsabwicklung eintritt. § 13 Abwicklung des Vertrages, Vollmachten, Auflassung Sodann erklärten die Erschienenen. 1.
Zeitnahe Prüfung Immobilien Kaufvertrag des Notars
vom 20.5.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Hinblick auf geldwäscherelevante Vorgänge und geforderte Mitteilungspflichten erklärt jeder Vertragsbeteiligte für sich, dass er im eigenen Namen und auf eigene Rechnung und als Verbraucher i. ... Der Käufer hat den Kaufpreis innerhalb von zwei Wochen nach Mitteilung über die Fälligkeit an den Verkäufer zu zahlen.
Kaufvetrag Grundstück prüfen
vom 4.9.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Käufer hat ihn innerhalb von 2 - zwei - Wochen zu zahlen, seitdem der Notar ihm das Vorliegen der allgemeinen Fälligkeitsvoraussetzungen gemäß Ziffer IV. schriftlich bestätigt hat (Zahlungseingang). ... Der Käufer verpflichtet sich, den zur grundbuchlichen Lastenfreistellung benötigten Teil des Kaufpreises bei Eintritt der Fälligkeit und nach den Anforderungen und Weisungen des Notars unmittelbar an die etwa abzulösenden Gläubiger zu zahlen. ... Finanzierung des Kaufpreises Der Verkäufer verpflichtet sich, die von den Darlehnsgebern des Käufers verlangten dinglichen Sicherheiten für dessen Rechnung zu bestellen, wenn 1. es sich bei den Darlehnsgebern um eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit dem Sitz in der Bundesrepublik Deutschland oder ein Kreditinstitut, das im Inland zum Geschäftsbetrieb befugt ist oder aber um ein Versicherungsunternehmen, das zum Betrieb einer Bürgschaftsversicherung im Inland befugt ist, handelt und 2. die Darlehnsgeber sich dem Verkäufer gegenüber zu Händen des Notars schriftlich verpflichtet haben, dass sie a) die Darlehnsbeträge bis zur Höhe des Kaufpreises ausschließlich an den Verkäufer oder nach dessen Weisungen oder auf das Anderkonto des Notars auszahlen und - 7 - b) die für sie einzutragenden Grundpfandrechte bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises nur als Sicherheit für Forderungen gegen den Käufer aus derartigen Zahlungen in Anspruch nehmen.
Prüfung Kaufvertrag Wohnung in Berlin
vom 16.4.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir sind dabei eine Wohnung zur Selbstnutzung zu erwerben und würden gern wissen, ob der Kaufvertrag standardmäßig in Ordnung ist oder ob es problematische Stellen gibt. Herzlichen Dank und beste Grüße! // Verhandelt Vor dem unterzeichnenden Notar ____ erschienen heute: - zu 1. von Person bekannt, zu 2. ordnungsgemäß ausgewiesen__ __ Der Notar fragte die Erschienenen im Hinblick auf die Regelung des § 3 Abs. 1 Nr. 7 Be- urkG, ob er oder eine der mit ihm beruflich verbundenen Personen in einer Angelegenheit, die Gegenstand dieser Beurkundung ist, außerhalb des Notaramtes tätig war oder ist.
Die Erschienenen verneinten dies.