Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

7.052 Ergebnisse für rechnung bgb

Maklerprovision Rechtskräftig?
vom 24.5.2018 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am Gartenzaun der Immobilie hing ein Schild mit "Verkauf ohne Makler" sowie Kontaktdaten des Eigentümers 25.04.2018 - Kontaktaufnahme mit Eigentümer und Besichtigungstermin vereinbart 28.04.2018 - Besichtigung mit Eigentümer sowie Reservierung der Immobilie; alle unsere Fragen konnten uns beantwortet werden 14.05.2018 - Eigentümer erhält Rechnung vom Makler (Anfahrtskosten, Kosten für Exposé etc.) mit Verweis auf eine Aufstellung der Interessenten, wo unter anderem wir mit aufgeführt sind. ... - Ist gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/652.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 652 BGB: Entstehung des Lohnanspruchs">§ 652 BGB</a> Lohnanspruch gegenüber uns entstanden? ... - Besteht auch Rechtsanspruch auf Maklercourtage wenn der Makler die Besichtigungen nach dem 31.03.2018 (wo wir u. a. mit aufgeführt sind) aus seiner Rechnung entfernt (stillschweigende Zustimmung das die Besichtigung durch den gekündigten Vertrag nicht hätte stattfinden dürfen)?
Anwaltsgebühren des Gegners bei Beleidigungsvorwurf (ohne Verhandlung)
vom 21.2.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt, Monate später, kam eine Rechnung von diesem Anwalt, die ich zu begleichen hätte. Würde ich die Rechnung jetzt nicht begleichen, so würde der Anwalt sich gezwungen fühlen, gerichtliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Jetzt meine Fragen: -Bin ich gezwungen, die Rechnung zu begleichen?
Zahlungsplan+Baufortschritt: Zahlungsstopp, wenn Sicherheit zu gering?
vom 11.12.2010 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
"weichen" Leistungen ausklammern) wurden vom Bauunternehmer geleistet und in Rechnung gestellt. Würde ich nun aber die zuletzt gestellte Rechnung bezahlen, wären nur noch zwei Raten offen: Die Schlussrate sind 3% bei Bezugsfertigkeit und 5% nach vollständiger Fertigstellung (soll auch als Fertigstellungssicherheit nach § 632 a III 3 BGB dienen). ... Darf ich die Zahlung der bis dato letzten Rechnung (ist eine 15%-Rate) hinauszögern, bis ich eine detaillierte Postenaufstellung erhalten habe?
Mediafirma erfüllt die Versprechungen des Vertrages nicht
vom 26.1.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Guten Abend, ich machte im Herbst einen Vertragsabschluss mit einer Mediafirma.Ich sollte einen Spot über Monitore in einem Kaufhaus erhalten.Das hab ich auch bekommen.Nur wurde mir zugesichert, dass die Monitore direkt über den Kassen wo die Kunden bezahlen, aufgehängt werden.Es stellte sich aber heraus, dass die Monitore jetzt über den Kassen die immer geschlossen sind und in zweiter Reihe stehen, angebracht sind.Ca.5 Meter von den Kunden der geöffneten Kunden entfernt.Erstens sieht man die Spots ganz schlecht und zweitens ist eigentlich der mir zugesicherte Werbeeffekt(die Kunden warten im Kaufland bis Sie an der Reihe sind und schauen sich derweil die Spots an)so von mir gedacht, nicht gegeben.Die Leute gehen nach der Bezahlung unachtsam an den entfernten Spots vorbei zum Ausgang.Ich kündigte den Vertrag(leider nicht fristgerecht-aber die Aufstellung der Geräte dauerte auch noch ca.6Wochen nach Vertragsabschluss.Somit konnte ich gar nicht die Werbung/Spot ensehen.Jetzt bekam ich von einer Rechtsanwältin der Firma ein Mahnschreiben.Ausser der Rechnung, soll ich nun auch noch 220 Euro für vorgerichtliches Mahnschreiben zu den Kosten von 1902 Euro(Werbung erstes Jahr-Vertrag geht über zwei Jahre) bezahlen.Zuzügl.Zinzen und Bankrücklastschrift.Das diese Forderung per Fax an meinen Gewerbebetrieb übersendet wurde, kommt mir schon komisch vor.Aber:Erstens doch nicht die 220 Euro und zweitens müßte mir die Firma doch wegen dem Mangel entgegen kommen oder?
Endabrechnung - Miete
vom 12.6.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich ein bruchsicheres und damit höherwertiges Glas für den Türrahmen wollte, habe ich in meiner Endabrechnung für meine ehemaligen Mieter den Kostenvoranschlag mit der günstigeren Glasscheibe aufgeführt bzw. den Mietern in Rechnung gestellt und den Preis der teureren Scheibe selbst getragen, sodass ich für den Differenzbetrag aufgekommen bin. Auf Rückfrage des ehemaligen Mieters, der die veranschlagten 3 Arbeitsstunden des Kostenvoranschlages bezweifelt, habe ich vor wenigen Tagen bemerkt, dass auf der eigentlichen Rechnung (mit dem teureren Glas) lediglich 2,25 Arbeitsstunden berechnet wurden. (Dies habe ich wohl deswegen leider übersehen, weil die Rechnung insgesamt klar höher liegt als beim Kostenvoranschlag für das günstigere Glas.)
Wasserschaden im gemieteten Haus - Keller
vom 15.4.2011 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie verhalte ich mich jetzt, und werden Leistungen für das Reinigen, Entsorgen von mir und von Hilfskräften, die gegen Rechnung gearbeitet haben incl. ... Dienstleistungen für Entsorgen und Reinigen des Kellers und der Gegenstände: Dafür habe ich von den Hilfskräften Rechnungen in Höhe von ca. 700,00 €. Kann ich diese meinem Vermieter, bzw. dieser dann seiner Gebäudeversicherung in Rechnung stellen?
Verwaltervollmacht
vom 16.1.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
. - - - - - - - - - - - - - Vollmacht bis auf Widerruf Die Eigentümerin bevollmächtigt die Verwalterin unter ausdrücklicher Befreiung von den Vorschriften des § 181 BGB, alle Rechtsgeschäfte vorzunehmen und verbindlichen Erklärungen abzugeben, die das Verwaltungsobjekt betreffen. ... Diese Vollmacht erstreckt sich auch auf die Vornahme einseitiger Rechtsgeschäfte nach § 174 BGB, insbesondere auf die Anmahnung rückständiger Mieten und Umlagen sowie auf die Kündigungen von Mietverträgen. Die Verwalterin ist befugt, Mieten, Nebenkosten oder sonstige Nutzungsentgelte im eigenen Namen auf Rechnung der Eigentümerin geltend zu machen.
Vertragserfüllungsbürgschaft
vom 25.4.2008 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt A GmbH gibt im Januar 2002 der B GmbH eine Vertragserfüllungsbürgschaft auf erste Anforderung über 20.451,68 €, unter Verzicht der Einrede nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/768.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 768 BGB: Einreden des Bürgen">§§ 768</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/770.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 770 BGB: Einreden der Anfechtbarkeit und der Aufrechenbarkeit">770</a>,776 BGB. ... Rechnungen die zur Entlastung der A GmbH bereits im Januar 2003 zurückgeschickt wurden.
Einschätzung Werkstattrechnung / Vertragsabweichung / Rückforderung
vom 6.8.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechnung: Die Schlussrechnung vom 04.08.2025 enthält: - 5 Std. ... Fragen zur rechtlichen Einschätzung: Kann ich gegen die Rechnung (ganz oder teilweise) rechtlich vorgehen oder Kürzungen durchsetzen, insbesondere wegen: - Nichterfüllung des ursprünglich beauftragten Klonens - Pauschal berechneter, aber nicht belegter Programmierleistung - Durchführung nicht freigegebener mechanischer Arbeiten? ... Wie hoch wären in etwa Kosten und Risiken, wenn ich juristisch gegen die offene Restforderung vorgehe oder die gesamte Rechnung anfechte?
Vertreter ohne Vertretungsvollmacht / Falsus procurator
vom 19.7.2007 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Radiosender begehrt von uns die Zahlung von 3 Rechnungen über insgesamt 2.850 Euro (brutto) für die Durchführung einer Werbeschaltung für eine Web-Site, welche von unserem Unternehmen betrieben wird. Die Werbeschaltung erfolgte jedoch nicht durch unser Unternehmen, sprich durch den vertretungsberechtigten Geschäftsführer, sondern durch einen selbständigen Gewerbe- treibenden, welcher für uns in "eigenem Namen und auf eigene Rechnung" (so lautet der Provisionsvertrag zwischem ihm und uns) Kunden für einen kostenpflichtigen Eintrag auf dem Portal vermittelt. ... Aus unserer Sicht handelt es um den klassischen Fall eines Vertreters ohne Vertretungsvollmacht (falsus procurator) mit der Folge, dass sich der Radiosender direkt an den Vertreter zu wenden hat und nicht an unsere Unternehmen, da wir den Vertrag zu keinem Zeitpunkt genehmigt haben und er somit schwebend unwirksam ist / war (§§ 177 bis 180 BGB).
Kündigung eines DSL-Vertrages bei Wartezeit von über 4 Monaten auf Anschluß
vom 3.11.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In einem Internetforum zum Thema fand ich dann folgenden Rat: 14-tägige Frist zur Bereitstellung des Anschlusses setzen und bei Nichteinhaltung dieser Frist vom Kündigungsrecht „aus wichtigem Grund“ gemäß §314 BGB (keine Leistungserbringung von Freenet) i.V.m Absatz 8.4 der Geschäftsbedingungen „Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt“ Gebrauch machen. ... Freenet bezieht sich hier auch nur auf seine AGBs, der Verweis auf §314 BGB wird ignoriert.
Wertersatzberechnung eines Handys nach Widerruf
vom 27.6.2015 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies erläuterte mir man anhand einer Aufzählung (SMS und E-Mails wurden versendet/empfangen, Telefonate geführt, die Software aktualisiert …) Weiterhin teilte man mit, man stelle mir wegen des Wertausgleichs 289,00 Euro in Rechnung. ... Weiterhin führte ich aus, dass ein Wertersatz von rund 75 % für fünf Tage Nutzungsdauer, wie er mir jetzt in Rechnung gestellt wird, völlig unverhältnismäßig ist. ... Sollte ich Wertersatz leisten müssen, was für mich noch nachvollziehbar wäre, ist dann die Höhe des berechneten Wertersatzes, die der Händler mir in Rechnung stellen möchte, realistisch?
Verjährter Mahnbescheid
vom 13.1.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Ich erhielt vor kurzem eine Mahnung über den Betrag von 360,-Euro von einer mindestens vier Jahre alten Rechnung. ... Mit freundlichen Grüßen BGB § 195 Regelmäßige Verjährungsfrist Die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt drei Jahre. ... Da nun, meiner Meinung nach, die Rechnung verjährt ist, möchte ich gerne Widerspruch gegen den Mahnbescheid einlegen.
Tod des Mieters , Forderungen des Vermieters, offene Erbschaftsfrage
vom 9.10.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Forderungen aus offenen Rechnungen (die Rechnung wurde allerdings noch nicht gestellt). Den mir bekannten Erben habe ich aufgrund von §580 BGB sowie §594d BGB bereits innerhalb der gesetzlichen Frist gekündigt. ... Kann ich meine Forderung aus der noch nicht gestellten Rechnung gegenüber den Erben geltent machen ?