Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.608 Ergebnisse für deutschland einreise

Aufenthaltserlaubnis bei eingereichter Scheidung
vom 7.10.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind seit 2005 verheiratet, mein Mann war zwischen zeitlich zwei mal wegen dem selben Delikt in Haft,hat auch noch Zwei Bewährungen laufen. Das Reg.Presidium Stuttgartn fragte beide Male nach,ob ich nach seiner Haftentlassung auch noch an meiner Ehe Fest halten werde. Im Feb 2010 muß sein Aufenthalt erneut erlaubt werden.
Angeblich verursachter Schaden mit Mietwagen in der Schweiz Schweiz
vom 6.11.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, während meines vier monatigen Aufenthalts in der Schweiz habe ich einen Mietwagen von einer "Garage", so nennt man dort die Werkstätten und Händler, angemietet. Während dieser Zeit sind mir tatsächlich keine Beschädigungen aufgefallen, wissentlich von mir verursacht worden. Nun habe ich einen "Kostenvoranschlag" erhalten, in dem knapp 2000CHF als Reparatursumme genannt werden.
US-amerikanisches/ Deutsches Familienrecht (Kindesabstammung)
vom 22.3.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine jetzige Ehefrau ist tansanische Staatsangehörige.Ich bin deutscher Staatsbürger.Wir sind seit 2008 verheiratet.Im Jahre 1987 heiratete meine Frau zum ersten mal,ebenfalls einen Deutschen.Die Ehe wurde in Deutschland (Heidelberg) geschlossen. Während dieser Ehe hielt sich meine Frau in den Jahren 1990-1992 längere Zeit in den Vereinigten Staaten auf, um Familienmitglieder zu besuchen.Ihre damalige Ehe war zu diesem Zeitpunkt bereits als gescheitert zu betrachten.Im Laufe dieser Zeit hatte sie eine kurze Beziehung zu einem Amerikaner,die zu einer Schwangerschaft führte.Im Jahre 1991 brachte meine Frau Zwillinge zur Welt.Ort der Geburt war Houston im US Bundesstaat Texas.Also kamen die Kinder ehelich zur Welt ,auch wenn der damalige Ehemann nicht der leibliche Vater ist.Die Kinder erhielten amerikanische Geburtsurkunden,aber meine Frau ließ den Namen des Erzeugers auf Anraten ihrer Eltern in Tansania nicht eintragen.So steht also nur die Mutter als einziges Elternteil auf der Geburtsurkunde.Die Scheidung dieser ersten Ehe meiner Frau,fand dann im Jahr 1992 ebenfalls in Houston statt.Der Ehemann war bei der Verhandlung nicht selbst anwesend,erklärte aber seinen Willen zur Scheidung mit einer Einverständniserklärung.Leider werden die Kinder im Scheidungsurteil überhaupt nicht erwähnt,was eventuell auf Unwissenheit der Rechtslage oder schlechte Beratung zurückzuführen ist.So konnte der Status der Kinder bis heute nicht geklärt werden.Im Jahre 1993 brachte meine Frau die Zwillinge zu ihrer Familie nach Tansania.Die Kinder reisten mit amerikanischen Kinderpässen aus den USA aus.Die Eltern meiner Frau wünschten sich,das die Kinder bei ihnen aufwachsen und meine Frau ließ sich dazu überreden.Im Anschluss kehrte meine Frau ohne ihre Kinder nach Deutschland zurück,um die Familie in Tansania wirtschaftlich unterstützen zu können.Leider sind die amerikanischen Pässe der Kinder in der langen Zeit, die sie in Tansania leben, verloren gegangen und wurden bis heute noch nicht wieder ausgestellt.Meine Fragen sind: 1.Können die Kinder auch die deutsche Staatsangehörigkeit beantragen und wie stehen da die Chancen. 2.Muss die amerikanische Botschaft in Tansania,aufgrund der Geburtsurkunden,neue amerikanische Pässe ausstellen. 3.Wäre es auch möglich,das ich die Kinder adoptiere,damit wir als Familie zusammen leben können. 4.Ist ein Familiennachzug der Zwillinge noch möglich,auch wenn sie inzwischen bereits 21 Jahre alt sind.
Einwandern in die USA
vom 3.5.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Ich möchte in die USA einwandern und ein sogenanntes Family Based Immigration Visa beantragen, dort leben und arbeiten. Wie ist die genaue vorgehensweise? Hintergründe: Ich bin 34 Jahre alt, ledig, deutscher Staatsbürger.
Voraussetzungen einer Heirat mit Filipina?
vom 26.6.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich will eine Filipina heiraten. Sie hat einen Antrag bei der deutschen Botschaft auf ein Heirats-Visa gestellt. Ich habe die vom Standesamt geforderten Unterlagen, von der Botschaft beglaubigte Passkopie, Affidavit, Cenomar, Geburtsurkunde und ihre von der Botschaft beglaubigte Erklärung, das ich die Anmeldung zur Hochzeit für sie mit vornehmen kann vorgelegt.