Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.269 Ergebnisse für haus kündigung wohnung

Zwangsverteigerung und Eigenbedarf
vom 22.2.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mieterin dieser Wohnung wohnt seit 15 Jahren in dieser Wohnung. ... Ich möchte gerne diese Wohnung für meine Tochter. ... Außerdem ist die Wohnung wesentlich näher zu ihrer Arbeitsstätte und zur Uni.
Mietrecht - Räum- und Streupflicht Schnee/ Eis
vom 27.1.2021 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Könnte ich mich auch noch gegen eine Kündigung wehren, wenn sie kurzfristig erfolgt, noch bevor ich nun die Möglichkeit habe, demnächst etwas einzubehalten (aufgrund der bisherigen Mängelmeldungen) - etwa wenn diese Woche noch eine Kündigung eingeht?
WEG: Änderung der Teilungserklärung zur Stellplatzvermietung
vom 19.7.2014 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für Haus A reichte die Zahl der Pkw-Stellplätze nicht aus. ... Nun hat die WEG B mit einfacher Mehrheit die Kündigung der an A vermieteten Stell- plätze beschlossen. Im Außenverhältnis ist sicher eine Kündigung möglich, weil die WEG A keinen Rechts-anspruch erworben hat.
mietschulden von 1 monat
vom 1.3.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
konnte im februar aus finanzielen gründen die miete nicht zahlen,jetzt droht mir der vermieter wenn ich bis morgen mittag um 15uhr die miete für februar und märz nicht zahle baut er die schlösser aus und ich komme nicht mehr ins haus,er hat vom sozialamt eine kaution in höhe von 1020 bekommen,und für die küche 650euro er gibt aber nichts mehr zurück,bekomme eine grundsicherung zur rente dazu da hat er im sozialamt augerufen und hat das geld wo ich zum leben bekomme auf sein konto überweißen lassen,meine rente beträgt 539euro grundsicherung 115 euro,was kann ich jetzt tun,leide unter starker deppresionen und habe einen schwerbehintertenausweiß mit 80% wohne alleine in der wohnung da ich von meinem mann getrennt lebe bitte um hilfe weiß nicht was ich jetzt tun soll.DANKE
Mögliche Konsequenzen b. d. tempor. Aufnahme e. Pflegehundes b. Tierhaltungsverbot
vom 20.10.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, seit über 20 Jahren bewohne ich eine 2-Zimmer-Wohnung (EG/50m²/Zugang zum Gemeinschaftsgarten) in HH. ... Der Mieter verpflichtet sich, das Füttern von Möwen, Tauben usw. vom Grundstück aus wegen Verschmutzung des Hauses und Belästigung der Mitbewohner zu unterlassen.' geschlossen. ... Von 'Kein Problem, weil unzulässig' bis zur Option der fristlosen Kündigung.
Vormieter zieht nicht aus / Folgemietvertrag steht
vom 4.7.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mieter hat Junimiete nicht mehr gezahlt und ist noch immer im Haus. ... Welche Handhabe haben wir nun, damit der Mieter, der aktuell zu Unrecht im Haus wohnt und der Kündigung auch nicht widersprochen hat,zum Auszug zu bewegen? Mein Schwiegervater will ihn heute anschreiben und in zweifach in Verzug setzen, wegen ausbleibender Miete und weil er immer noch im Haus wohnt.
Erlischt ein Wohnrecht mit Auszug?
vom 29.9.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag Sehr geehrte Damen Sehr geehrte Herren Meine Frage Ich bin seit 10 Jahre geschieden und habe meiner Ex Frau bei der Scheidung als Ausgleich ein Wohnrecht (nicht im Grundbuch eingetragen jedoch Notariell) an einer von zwei Wohnungen die wir in ein 3 Familien Haus haben eingeräumt. ... Da ich die Wohnung jedoch weiterhin benötige möchte ich die Wohnung nicht Aufgeben. Muß ich die Kündigung hinnehmen und den Einzug zulassen, oder hat Sie mit Ihren Auszug auf Ihr Wohnrecht verzichtet und in Wirtschaftlichen Nutzrecht gewandelt.
Erste eigene Wohnung
vom 27.12.2023 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Die Kündigung des Mietverhältnisses bedarf der Schriftform. Eine ordentliche Kündigung muss dem anderen Vertragsteil bis zum 3. ... Dasselbe Recht steht ggf. der Hausverwaltung, die vom Vermieter mit der Verwaltung des Hauses beauftragt ist, zu.
Kündigungsfrist und Renovierung / Vertrag aus 1999
vom 26.3.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer e.V." mit Drucklegungs-Kennzeichen 2/1999. Dieser Vertragstext wurde offensichtlich für verschiedene Mietparteien im Haus genutzt. ... Ich hatte mal gelesen, dass solche Klauseln unwirksamn sind; sinngemäß: Die Wohnung sollte im wesentlichen "leer uns besenrein" übergeben werden.
Renovierungspflicht nach Kündigung
vom 23.11.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Übergabe der Wohnung vor fünf Jahren an mich existiert kein Protokoll, der Vermieter geht davon aus, dass die Wohnung renoviert war. ... Mein Vermieter verlangt die vollständige Renovierung der Wohnung. Mein Mietvertrag von 1999 (Formular "Verlag Haus und Grund", Köln, 2/99) enthält folgende Klausel: §10, Schönheitsreparaturen 1.Der Mieter verpflichtet sich, die laufenden (turnusmäßig wiederkehrenden) Schönheitsreparaturen auf eigene Kosten durchzuführen. 2.(...)
mietminderung/kündigung
vom 27.8.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun ist das Haus verkauft. ... Wir habe die Wohnung in einem fürchtelichen Zustand vor 32 Jahren übernommen und daraus etwas gemacht. ... Wir sehen nicht ein, dass wir die Wohnung wieder auf unsere Kosten herrichten müssen,denn das Wohnen hier ist uns unerträglich geworden!!?.
Kettenmietvertrag - Sonderkündigungsrecht?
vom 22.8.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - Für den Fall der ordentlichen Kündigung beträgt die Kündigungsfrist 3 Kalendermonate, wenn seit Überlassung des Wohnraums weniger als 5 Jahre vergangen sind 6 Kalendermonate, wenn seit Überlassung des Wohnraums 5 Jahre vergangen sind 9 Kalendermonate, wenn seit Überlassung des Wohnraums 8 Jahre vergangen sind 12 Kalendermonate, wenn seit Überlassung des Wohnraums 10 Jahre vergangen sind - Die Kündigung muss schriftlich bis zum dritten Werktag des ersten Monats der Kündigungsfrist zugehen. ... Nun zu meiner Frage: Im Jahr 2004 wurde unsere Tochter geboren und die Wohnung ist mit 68 m² für 3 Personen zu klein. Steht uns aufgrund dieser Tatsache ein Sonderkündigungsrecht zu, d.h. können wir die Wohnung (bis 03.09.09) bereits zum 30.11.09 kündigen?
Sollte ich der zweiten Eigenbedarfskündigung widersprechen?
vom 27.6.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kündigungen aus nichtigen Anläßen). ... Der Vermieter möchte die Wohnung als Wochenendwohnung nutzen, um die Wohnungen in meiner Stadt verwalten zu können, er wohnt in Mitteldeutschland hauptsächlich. Der Vermieter hat in der unmittelbaren Umgebung des streitbefangenen Hauses und meiner wohnung erhebliche Leerstände (ca. 10 Wohnungen 2 Zimmer ungefähr) die dem Platzangebot meiner Wohnung entsprechen.
Nicht Räumung einer Wohnung trotz unterschriebenen Mietaufhebungsvertrag. HILFE!
vom 2.8.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach der Zwangsversteigerung unseres gemieteten Hauses, haben uns die neuen Eigentümer wegen Eigenbedarf zum 01.08 gekündigt. Der Kündigung haben wir (Familie mit 5 minderjährigen Kindern) widersprochen. ... Wir als Mieter haben uns verpflichtet. das Haus zum 31.10.13 zu räumen und auf die Geltendmachung von Räumungsschutz, auch im Falle eines gerichtlichen Räumungsverfahrens zu verzichten.
Zwangsräumung des Pächters auf gekauften Grundstück bei ordnungsgemäßer Kündigung
vom 9.2.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun befürchten wir, dass er freiwillig das Grundstück trotz ordnungsgemäßer Kündigung nicht verlassen wird. ... Wir kommen Ende des Jahres aus dem Ausland zurück und da sollte das Haus eigentlich stehen. ... Wer erstattet uns die nicht unerheblichen Kosten, wenn wir aufgrund der Problematik zunächst in eine Wohnung ziehen müssen ?