Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.231 Ergebnisse für arbeitsvertrag prüfung

IHK Ausbildung - Aufhebungsvertrag
vom 4.3.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Aufhebungsvertrag: Der Arbeitsvertrag findet am XX. 2024 sein Ende. nebst sämtlichen arbeitsvertraglichen Vereinbarungen. ... Lt. 21 (3) BBiG wird bei nicht bestehen der Prüfung das verhältnis automatisch verlängert, wenn ich es verlange.
Kündigung in der Probezeit ohne Sachgrund - Arbeits- und Sozialrecht
vom 31.1.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Stichworte: Anspruch auf Prüfung der Möglichkeit einer Weiterbeschäftigung Kündigungsgrund in Arbeitsbescheinigung Arbeitszeugnis Beschäftigungsrahmen Seit dem 28.09.2009 bin ich bei meinem Arbeitgeber befristet als Fachkraft beschäftigt. ... Laut Arbeitsvertrag ist ein Einsatz an anderer Stelle auf Fachkraftsebene möglich. •Besteht arbeitsrechtlich von meiner Seite ein Anspruch auf die Prüfung, ob eine Weiterbeschäftigung an anderer Stelle in einem anderen Team möglich wäre?
Seltsame Versicherung und komische Andeutungen wg. Erfüllungs und oder Verrichtungsge
vom 3.10.2009 71 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es gelten dann die BEstimmungen über die Vorsorgeversicherung ( § 2 A H B ) b des Versicherungsnehmers als frühere Besitzer aus <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/836.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 836 BGB: Haftung des Grundstücksbesitzers">§ 836 Abs. 2 BGB</a>, wenn die Versicherung bis zum BEsitzwechsel bestand. c Der durch Arbeitsvertrag mit der Verwaltung, Reinigung, Beleuchtung und sonstigen Betreuung der Grundstücke beauftragte Personen für Ansprüche, die gegen sie aus Anlass der Ausführung dieser Verrichtungen erhoben werden.
umgruppierung Entgelttabelle
vom 14.6.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Zusammen, heute haben ich einen Brief bekommen, in dem steht, das ich ab 01.07.2010 eine Entgeltgruppe zurückgestuft werde, da dies dann wieder meinen Grundlohn entspricht. Also jetzt bin ich EG 9 und ab 01.07, soll ich EG 8 werden! Wobei die EG 9 meine Tätigkeit beschreibt, da ich ein Hochschulstudium habe!
Anspruch auf Arbeitslosengeld 1
vom 30.8.2012 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Anspruch auf Arbeitslosengeld 1 Situation:Arbeitnehmer Geb.-Datum:12.09.1956 Beruf:Architekt Dipl.Ing. Arbeitsverhältnis: von 1.10.194 bis 31.12.2013 Jahreseinkommen:immer über der Beitragsbemessungsgrenze zur Rentenkasse, d.h. immer Höchstbeiträge bzgl. der Arbeitslosenversicherung gezahlt Abschluss Aufhebungsvertrag:Sept. 2012 (zum 31.12.2013, s.o.)
Mitarbeiter kann durch Krankheit die ursprüngliche Tätigkeit nicht mehr ausüben.
vom 26.9.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben einen Mitarbeiter seit ca. 2006 als Lagerist beschäftigt. Seit 1,5 Jahren ist der Mitarbeiter krank und wird die Tätigkeit für die er ursprünglich eingestellt wurde nicht mehr ausüben können. (Körperliche Belastungen -insbesondere schweres Heben >15 KG nicht mehr möglich.)
Aufbesserung des Lebenslaufes
vom 4.4.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, es sollen folgende Annahmen gelten: Mein jetziger Arbeitgeber möchte mich bei einem seiner Kunden einsetzen. Der Kunde entscheidet anhand meines Lebenslaufes, ob ich das Projekt bekomme oder nicht. In meinem richtigen Lebenslauf ist angegeben, dass ich für meinen letzten Arbeitgeber zwei Jahre und drei Monate gearbeitet habe.
Einbürgerung: nach welchem & ist in meinem Fall möglich?
vom 28.8.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Vor 2011: Ich lebe seit 12. 2004 regelmässig in Deutschland und habe hier studiert (von 10.2007 bis 04.2011). Ich habe bis 10.2007 in Bayern gelebt, danach in den Niedersachen und Hamburg (ich habe relativ oft den Wohnort gewechselt und leider auch nicht immer gleich umgemeldet) Meine Aufenthaltstitelln waren nach die meiste Zeit nach dem &16. Von der Mitte July 2011 bis 01.08.2012 hatte ich den Status der Arbeitssuchende (&16) 2011: Nach dem Ende 04.2011 (gleich nach der Abgabe meiner Massterarbeit) war ich für fast 4 Monaten in den USA.
USA Aufenthalt - trotzdem Elterngeldanspruch ?
vom 29.1.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe in Deutschland promoviert, habe danach fuer 2 Monate ALG I bezogen, und bin jetzt seit 2 Monaten zur beruflichen Weiterbildung / fuer einen Forschungsaufenthalt als Postdoc ("research scholar") mit J1 Visa in den USA. Um Zeit fuer meine Kinder zu haben, habe ich nur eine Teilzeit-Stelle angenommen, und hatte vor mein Gerhalt, das geringer ist als das ALG I, noch fuer 7 Monate durch Elterngeld aufzustocken. Jetzt wurde aber mein Antrag auf Elterngeld abgelehnt, obwohl ich der Meinung bin, die Bezugsvoraussetzungen nach 1.1.1.1 BEEG zu erfuellen.