Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.613 Ergebnisse für kündigung mieter mietvertrag kosten

Schadenersatz durch Rufschädigung
vom 27.2.2006 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun habe ich zum 01.03.2006 ein neues Ladenlokal angemietet, dieser Mietvertrag beginnt auch am 01.03. 2006. ... Dieser teilte ihm mit, dass ich weder Kaution ( die von seinen Anwälten übrigens wegen der fehlenden Mietzahlungen einbehalten werden soll ), noch Miete oder sonstige Kosten je gezahlt hätte. Aus diesem Grund tritt er vom Mietvertrag zurück.
Mietminderung und Schadensersatz
vom 26.3.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In unserem Mietvertrag steht die Terrasse auch drin. ... Nun wir haben dem Vermieter damals schon gesagt das wir langfristig mieten wollen und er hat zugestimmt das er nicht vor hat zu verkaufen oder Eigenbedarf anzumelden. ... Gibt es eine Möglichkeit von dem Vermieter eine finanzielle Wiedergutmachung zu erwirken oder die Kündigung zu verhindern?
Untermieter Eigenbedarf
vom 16.1.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
A und B haben ein haus gemietet und haben einen gemeinsamen Mietvertrag. ... B will aber die kündigung an C nicht unterschreiben. ... A möchte aber unter allen umständen bleiben (lage kosten platz...).
Einseitige Kündigung eines Mietverhältnisses (Paar // Vermieter)
vom 2.6.2024 für 195 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe seit zwölf Jahren mit meiner Lebensgefährtin bei einer Wohnungsbaugesellschaft ein Haus gemietet, 2700 € Miete im Monat, wir haben beide unterschrieben, ich habe immer alles bezahlt. ... Ich bin ausgezogen, möchte den Miet-Vertrag gerne kündigen, meine Lebensgefährtin nicht, sie meinte ich müsste drei Jahre (?)
Ex hat alle Zahungen eingestellt.
vom 3.10.2009 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
So gut und schön.Wir leben in einem Mietshaus wo wir beide im Mietvertrag stehen, also müßten wir auch beide kündigen, aber er hat jetzt alle Zahlungen eingestellt und weigert sich auch weiter zu Zahlen. ... Ich gehe wegen unserem gemeinsammen Kind 6 Jahre ist der Junge, nur halbtags arbeiten und kann mir die Kosten nicht alleine leisten. Bis jetzt liefen Die Kosten auf seinem Namen.
***Mietvertrag - Haus mit Garten*** Prüfung aus Sicht eines Mieters
vom 16.11.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beide Parteien können das Mietverhältnis jedoch erstmals – unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist – zum _________________________ kündigen (=Ende des Mietverhältnisses nach Kündigung)*. ... Von dem Verzicht bleibt das Recht der Parteien zur Kündigung aus wichtigem Grund und zur au- ßerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt. * Ein Kündigungsverzicht ist nur beidseitig und für höchstens 45 Monate zulässig. 1.4 Das Mietverhältnis verlängert sich nicht auf unbestimmte Zeit, wenn der Mieter das Mietobjekt nicht zurückgibt und den Gebrauch fortsetzt. ... Dazu muss die Kündigung hand- oder maschinenschrift- lich ausgeführt sein und von allen Mietern, beziehungsweise bei einer Kündigung durch die Ver- mieter von diesen unterschrieben sein.
Renovierung bei farbigen Wänden in MIetwohnung
vom 16.6.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wohnung gemietet ab 01.07.2006 Mietvertrag endete am 30.04.2008 nach fristgerechter Kündigung. ... Nachfolgend die relevanten Bedingungen in unserem Mietvertrag: § 8 Schönheitsreparaturen 1. ... Schönheitsreparaturen bei Auszug Sind bei Beendigung des Mietverhältnisses einzelne oder sämtliche Schönheitsreparaturen noch nicht fällig, so hat der Mieter die zu erwartenden Kosten zeitanteilig aufgrund eines Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachbetriebes an den Vermieter nach folgender Maßgabe (Quote) zu bezahlen: Liegen die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit bei den Nassräumen (Küchen, Bädern und Duschen) länger als 1 Jahr zurück, so zahlt der Mieter 33,33% der Kosten aufgrund des Kostenvoranschlages, liegen sie länger als 2 Jahre zurück 66,66%.
Frage zur einstweiligen Verfügung
vom 5.10.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Leider hat meine Mieterin entgegen den Bestimmungen des Mietvertrage die Räumlichkeiten untervermietet und will nun aber wieder den Untermieter los werden. ... Ist es nun nicht aber so, dass aufgrund der Kündigung meinerseits diese einstweilige Verfügung, die Toilette aufzumachen nichtig wird, da die Hauotmieter die Toilette durch meine Kündigung garnicht mehr im Besitz haben.Und tritt hier nach dem Gesetz auch wieder Unmöglichkeit ein ? ... Muss meine Hauptmieterin für die Zeit, wo sie ja gezwungenermaßen meine Räumlichkeiten weiter nutzt, da der Untermieter nicht auszieht, die Miete weiter zahlen, obwohl ich sie fristlos im Einvernehmen mit ihr gekündigt habe ?
Kündigung wegen Eigenbedarfs nach Erwerb durch Zwangsversteigerung
vom 6.1.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich beabsichtige eine vermietete Wohnung in Berlin zu ersteigern-habe zwar einen Wohnsitz in Hannover aber keine eigene Wohnung in Deutschland-jedoch ein Haus in Potugal das ich verkaufen will.Meine Kinder wohnen alle in Berlin und ich möchte in ihrer Nähe sein.Habe versucht eine Wohnung in Berlin zu finden ,leider ohne Erfolg da ich keine Mietschuldenfreiheit und Gehaltsnachweise beibringen kann-da ich von Ersparnissen lebe.Deshalb müsste ich nach Ersteigerung Eigenbedarf geltend machen-wie sind die Aussichten und was für Kosten kommen da auf mich zu und wie lange dauert es bis ich die Wohnung selbst nutzen könnte MFG
Kündigung der Wohnung wegen evtl. Verkauf
vom 9.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Miete von 1.000 € erhalte. ... Nun argumentiert meine Schwester so, dass sie diese letzte Miete nur alle 3 Jahre um 20 % erhöhen darf, und sie mit diesen Mieteinnahmen nicht zufrieden wäre, und deswegen das Haus verkaufen müßte. ... Noch eine Frage: Kann ich die Kosten für diese Beratung von der Steuer absetzen?
GbR Probleme zwischen Gesellschaftern
vom 11.12.2006 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Um Kosten zu sparen, hilft A anfänglich nebenberuflich im Hotelbetrieb regelmäßig aus. ... In dem vereinbarten Mietvertrag wird nicht ausgeführt, dass die Miete (gemäß mündlicher Vereinbarung) als Nettomiete vorgesehen ist. ... Sind im Sinne des Mietvertrages die Grundsteuer und Hausversicherungen Nebenabgaben, und muss B (als Mieter /Pächter) daher für diese auch komplett aufkommen?
Mutter dreht wegen mein Haus immer durch !
vom 13.12.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, meine Mutter ist hier fast jeden Tag am druchdrehen, Hintergrund ist, dass ich ein MFH habe und sie mitbekommt, dass die Mieter die Miete nicht zahlen. ... Ich habe nun indirekt das Gefühl, dass sie dort irgendwann mal hinfahren könnte und die Mieter vor die Tür setzt! ... Wie also Kündigung zustellen ?
Gilt hier die Verjährungsfrist des § 548 BGB?
vom 5.1.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Mietverhältnis basierte auf einem Mietvertrag für Eigentumswohnungen. ... Die Kosten dürfen im Einzelfall 63,00 Euro plus MwST nicht übersteigen, die jährliche Gesamtleistung darf 8 % des Jahresbetrages nicht überschreiten. ... Ist es zulässig für eine Mietwohnung einen "Mietvertrag für Eigentumswohnungen" zu verwenden?
Eigentümerin will Mitbewohnerin kündingen
vom 26.1.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Zusammen, vor ca. 6 Jahren habe ich meine Partnerin bei mir aufgenommen (in meine Eigentumswohnung) , wir haben einen Mietvertrag geschlossen für das AMT ... den ich leider nicht mehr habe nur noch Sie ( und sie will ihn mir nicht geben) Da vermiete ich ihr die hälfte der Wohnung mit Nutzung von allen beinhalteten Geräten. Sie hat mir nie was überwiesen sich aber an den Kosten von den Lebensmitteln beteiligt.
Arbeitsrecht / Mietrecht - Klinik verlangt Nachzahlungen nach Kündigung
vom 22.8.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigung bedarf der Schriftform. ... Auf dem Mietvertrag stand das Folgende als Mieter: ''''''''(Klinik) für Herrn (mein Vorname, mein Nachname)''''''''. ... Auf dem Mietvertrag stand als Mieter das Folgende: ''''''''(Klinik) für Herrn (mein Vorname, mein Nachname (***leicht falsch geschrieben))''''''''.