Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.417 Ergebnisse für kauf nachbesserung

Angeblich versteckter Mangel bei Hauskauf
vom 29.6.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Mai haben wir unser Haus verkauft. Nach der Beurkundung beim Notar, am selben Tag, waren wir im Haus und stellten fest, daß der Brunnen für die Gartenbewässerung nicht funktioniert. Bei unserem vorigen Besuch zu Ostern hatte er noch funktioniert.
Rechtswirksamer Kaufvertrag?
vom 27.2.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Leider hatte ich beim Kauf und Besichtigung vor Ort dem Händler uneingeschränkt vertraut, und somit die Ware nur flüchtig begutachtet. ... Denn <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/439.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 439 BGB: Nacherfüllung">§439 BGB</a> besagt ja u.a. folgendes: Damit überhaupt ein Anspruch auf Nacherfüllung seitens des Käufers besteht, müssen u.a.folgende Voraussetzungen gegeben sein: Bestehen eines rechtswirksamen Kaufvertrages zwischen Verkäufer und Käufer!
Gewerbebetreibender erwirkt privaten Eindruck - welche Konsequenzen?
vom 29.1.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Käufer unterschreibt bei Abholung einen Kaufvertrag, bei dem ebenfalls keine Deklaration bezüglich „privat" oder „gewerblich" stattfindet, lediglich die Klausel, die Sachmängelhaftung, Garantie und Umtausch sei ausgeschlossen – was faktisch bei Gewerbebetreibenden nicht ausgeschlossen werden kann, zumindest was die Sachmängelhaftung und Garantie betrifft. ... Und sollte sich ein Käufer melden, der – aus persönlichem Interesse oder weil er herausgefunden hat, dass es sich um einen gewerblichen Verkauf handelt – einen Defekt, welcher sich am Kaufgegenstand innerhalb eines Jahres entwickelt hat, zur Nachbesserung bittet, dem der Verkäufer unmittelbar nachkommt oder gar den Kaufpreis erstattet, hat der Verkäufer dann noch irgendwelche (strafrechtlichen Konsequenzen oder Konsequenzen aufgrund von Ordnungswidrigkeiten (?)
gewerblicher Verkäufer lehnt die Gewährleistung ab!
vom 13.1.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, folgendes Problem hab ich: Am 15.12.2013 kauft ich bei einem Onlinehändler einen Tageslichtsimulator mit LED-Leuchtleisten und Anschlusszubehör für ein Süßwasser-Aquarium. Im März 2014 stellte ich fest, dass das Licht im stark gedimmten Zustand (Mondlicht) stark zu flackern anfing. Daraufhin reklamierte ich am 08.03.2014 den Tageslichtsimulator und erhielt sofort ein kostenloses Ersatzgerät vom Verkäufer.
Parkettpfusch Schadensersatz wg. entgangenem Wohnwert
vom 31.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Schadensersatz wg. entgangenem Wohnwert wir haben eine Wohnung gekauft, in der wir einen Parkettleger beauftragt haben. Die Arbeiten haben stattgefunden bevor wir die Wohnung bezogen haben. Nach Parkettarbeiten im Wohnzimmer - Schleifen, Färben und Versiegeln haben wir die Wohnung bezogen.
Reklamationsrecht gegenüber dem Versandhändler
vom 5.10.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 25.9. schrieb ich den Versandhändler nochmals an, da ich seit dem 19.9. nichts mehr von ihm gehört hatte, erst als ich dann nochmals am 28.9. den Vorstandsvorsitzenden des Unternehmens direkt anschrieb und meinen Unmut kundtat und auf die Rücknahme des Crosstrainers bestand, wurde man wieder aktiv und teilte mir folgendes mit: Das eine Rücknahme nur nach dreimaligen erfolglosem Reparaturversuch möglich wäre und das in der Garantiezeit der Hersteller für die Raparatur zuständig sei, von einer Garantie, war aber bei dem Kauf nichts bekannt, steht auch nirgendswo und das man meine Daten ( Telefonnummer ) durchaus an den Hersteller weitergeben dürfte. ... Denn eine Reparatur des Crosstrainers möchte ich nun nicht mehr zu lassen, sondern das Gerät zurück geben und bei einem anderen Händler einen anderen kaufen und muss ich wirklich akzeptieren, das man meine Daten einfach so weitergibt?
fehlerhafte Alarmanlage
vom 26.10.2016 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Rechtsanwalt, ich habe eine Abus Alarmanlage für mein Eingenheim für 1200 Euro angeschafft. Nach dem Installieren und mehreren Fehlalarmen verschiedener Bewegungsmelder hat sich herausgestellt, dass die Fußbodenheizug wahrscheinlich der Auslöser hierfür ist, die Melder arbeiten mit Wärmeerkennung. Weder im Internet bei Abus noch auf dem Datenblatt der Bewegungsmelder steht, dass man die Anlage bei der Nutzung von Fussbodenheizung nicht benutzen kann.
Verkaufsrecht international: Autokauf beim Deutschen Autohändler
vom 27.1.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da der Vertrag in Deutschland erfüllt wurde und ich Privatperson bin und bei einem Händler kaufe liegt Deutsches Recht zugrunde - ich habe deshalb trotzdem unterschrieben da diese Klausel nichtig ist. ... Die Gegenseite hat seinen Anwalt eingeschaltet: sollte das Deutsche Verkaufsrecht in diesem Falle gelten würde der Wagen nicht abgeholt sondern der Händler hätte Recht auf Nachbesserung und ich müsse den Wagen nach Köln bringen (500 km) und ihm zur Verfügung stellen.
Gewährleistung/Sachmängelhaftung nun Schaden am Zylinderkopf
vom 27.2.2023 für 30 €
Nun meine Frage, ist der Verkäufer in solchem Fall für die Nachbesserung auf deren Kosten zuständig oder muss ich tatsächlich diese tragen? ... Im Vertrag steht die Klausel: Wird der Kaufgegenstand wegen eines Sachmangels betriebsunfähig, kann sich der Käufer mit vorheriger Zustimmung des Verkäufers an einen anderen KFZ-Meiserbetrieb wenden.
Schaden an Neufahrzeug-vor Übergabe
vom 8.6.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich Fotos gemacht habe, als ich das Auto angesehen habe, kann ich nachweisen, dass die Delle bei Besichtigung und Kauf des Fahrzeuges nicht vorhanden war und nachträglich vom Autohaus verursacht worden sein muss.