Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

948 Ergebnisse für auto werkstatt fahrzeug

gewerblicher Gebrauchtwagenkauf - arglistiges Verschweigen eines Mangels
vom 5.5.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin selbständig tätig und habe das Auto für überwiegend berufliche Zwecke erworben. ... Ich habe sofort per Fax und Einschreiben eine Anzeige an den Händler getätigt, den Schaden beschrieben und angegeben, dass ich das Fahrzeug von einer unabhängigen Werkstatt untersuchen lassen werde. ... Im Vertrag wird nicht erwähnt, dass das Fahrzeug ohne Mängel ist.
Pflichtteilersatzanspruch gegen den Beschenkten
vom 24.1.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Erbschaft ist nach neuestem Stand lediglich ein Fahrzeug und Hausrat vorhanden. ... Er hat die Garage bis zu seinem Tod als Werkstatt benutzt, Müllabfuhr, Grundsteuer, Wasser, Abwasser und Telefonanschluss für das Gebäude bezahlt. ... Übrig bleibt das Auto, von dessen Verkaufserlös die Verbindlichkeiten bestritten werden.
Versteckter Mängel beim Autokauf - Ist Händler haftbar?
vom 13.2.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufgrund seiner Aussage dass es Steuertechnisch bedingt sei dass er den Kaufvertrag auf den Vorbesitzer ausstelle und den sehr guten allgemein Zustand des Fahrzeuges war es aber kein Problem. ... Als das Auto auf der Bühne stand und der Unterfahrschutz des Motores entfernt wurde, flogen dem Mechaniker die ersten Schrauben entgegen. ... Ich habe nach der Feststellung des Schadens in der BMW Werkstatt dem Händler eine Frist gesetzt zur Nachbesserung bis 03.01.2008 worauf er mir schrieb dass ihn dass nichts angienge weil er ja nur der "VERMITTLER" wäre.
GEZ, Landratsamt, ALGII betr.meine Tochter
vom 5.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe dann ihr Auto in meine Garage gestellt, bis sie genügend Geldmittel beisammen hatten, es reparieren zu lassen. Weil Abmelden und auf öffentlicher Straße stehen lassen geht ja nicht, und damit man das Fahrzeug dann zur Werkstatt fahren kann, wollte sie es nicht sofort abmelden. Nun, im Dezember 2006 war das Auto wieder betriebsbereit und dem Landratsamt Sigmaringen wurde die Hauptuntersuchung und die Abgasuntersuchung vorgelegt.
Auffahrunfall an Ampel, Verursacher begeht Fahrerflucht und will mir Schuld anlasten.
vom 17.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
MfG MB SEHR GEEHRTE FIRMA A, Sie sind mir am 18.12.2006 um ca 16:45 Uhr mit Ihrem Fahrzeug xxxxxx an der Ampel x/x in STADTNAME aufgefahren und haben mir einen Schaden an meinem Fahrzeug (VW GOLF) zugefügt. ... Mit freundlichem Gruß ICH Als Antwort bekam ich diese unverschämte Antwort von Firma "B", die das Auto von dem Händler angemietet hat. ... Der Fahrer des Fahrzeuges ist uns betriebsintern bekannt.
Mandat - "Schein(geschäfts)frau" /Kfz/ gibt vor, Eigentümerin zu sein
vom 4.1.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die „Scheinfrau"-Ex-Freundin hatte über beide Unfälle Kenntnis (unstrittig), hat mir gegenüber (natürlich) keinerlei Schadenersatz o.ä. für „ihr Eigentum" geltend gemacht – obwohl sie zu dieser Zeit einen Rechtsstreit mit mir führte und den Schadenersatz/Wertminderung hätte „aufrechnen können" oder eine Widerklage führen – sie war anwaltschaftlich vertreten -warum hat die „Scheinfrau"-Ex-Freundin nicht verlangt, dass das Kfz (spätestens) nach den Unfällen vollkaskoversichert wird (anstatt teilkasko), damit „ihr Eigentum" abgesichert ist, keinen Schadenersatzanspruch/Wertminderung aufgrund Reparatur, kein Vorgehen ihrerseits gegen die Werkstatt?