Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.811 Ergebnisse für händler frage anspruch

verjährungsfrist auto kauf ratenzahlung?
vom 3.8.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
vor 5 oder sogar 6 jahren hatte ich mir ein auto auf raten gekauft und den kfz-brief meines schwiegervaters dem privathändler als sicherheit bis ende der zahlung hinterlassen doch es kamm anders als geplant. das gekaufte auto ging nach 3 monaten durch ein kaputten bezinschlauch in flammen auf und von daher ging alles drunter und drüber ich gebe zu ich hatte andie ratenzahlung garnicht mehr gedacht da das auto ja nicht mehr exestierte und schwiegervater sein kfzbrief die jahre auch nicht brauchte. aber andererseits wundert es mich das der händler nicht nach sein geld gefragt oder mich wenigstens mal angemahnt hätte. daher meine frage gibt es eine verjährungsfrist wenn der händler mich seit jahren nicht anmahnt?
Rechnungsadresse bei gewerblichem PC-Kauf
vom 6.4.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Händler bietet eine spezielle Cashback-Aktion an für Studenten, doch leider bin ich kein Student, aber mein Bruder studiert in Köln. Der Händler verlangt zur Erfüllung der Cashback-Kriterien daß der Rechnungsempfänger mit dem Studentenausweis übereinstimmt und ist in dieseer Hinsicht nicht kompromißbereit. Die Frage: Kann ich das PC-System auf Namen meines Bruders bestellen bzw meinen Bruder mit der Bestellung beauftragen (sein Name und seine Adresse in der Rechnungsanschrift, Lieferanschrift geht nach München) und das PC-System dennoch gewerblich absetzen ohne mit dem Gesetz in Konflikt zu geraten?
Fahrzeugkauf mit gravierenden Mängeln
vom 11.3.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir haben im September letzten Jahres ein Fzg. bei einem gewerblichen Händler (Autohaus) erstanden. ... Die Frage: hätte durch diesen Schaden der Wagen als Unfallwagen deklariert werden müssen? ... Kann der Händler zum Nachrüsten der Navigation - oder zu einer entsprechenden Preisminderung - verpflichtet werden?
verkaufverbot im zuge einer abmahnung
vom 27.1.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ein mitbewerber(der marktführer in diesem bereich)hat mir eine abmahnung geschickt, weil er bei einem von mir im großhandel vertriebenen produkt eigene patentrechte verletzt gesehen hat. eine kopie dieser abmahnung wurde einen tag später an einige meiner kunden geschickt, zusammen mit einem schreiben indem sie aufgefordert wurden den verkauf des produkts einzustellen. in diesem schreiben wurde der eindruck erweckt das gegen mich ein patenrechtsverfahren läuft. auf den hinweis das die ganze sache rein außergerichtlich ablief wurde verzichtet und auch in gesprächen mit den händlern wurde immer der eindruck erweckt als wenn ein gerichtliches verfahren gegen mich läuft das auf jeden fall bis zur letzten instanz durgezogen wird. die frage ob das von mir vertriebene produkt patanrechte verletzt hat wurde leider nie geklärt da sich der mitbewerber mittlerweile mit dem hersteller geeinigt hat. der hersteller sagt mir das es zur keiner zeit eine patentverletzung gab und man sich nur geeinigt hat, da die am produkt vorzunehmende änderung zum einen keine auswirkungen auf die funktion und zum anderen nahezu kostenlos möglich war. ein von mir in der ersten phase beauftragter patentanwalt äußerte ebenfalls starke bedenken das das produkt patentrechte verletzt. meine frage: ist es bei solchen sehr vagen patentansprüchen, erlaubt zusammen mit der abmahnung einen verkaufstop zu fordern, obwohl in der sache überhaupt keine überprüfung der ansprüche stattgefunden hat??
Versendungskauf DPD Schadensregulierung
vom 8.2.2022 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage 2: Kann/darf DPD überhaupt die Einkaufsrechnung vom Händler verlangen und in diesem Fall bei Versendungskauf, nur den Einkaufspreis erstatten? Schließlich hat der Händler hier ja nichts mit dem Schaden zu tun und der Kunde hat einen höheren Schaden als den Einkaufswert. Vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen.
Schadensbehebung innerhalb Gebrauchtwagengarantie
vom 24.3.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe am 26.9.2019 einen Gebrauchtwagen (Erstzulassung 7.2.2018) bei einem freien Händler gekauft. ... Nach Absprache mit dem Händler, überließ ich diesem das Auto und er tauschte (angeblich nach Rücksprache mit einem anderen VW-Händler) das Radlager vorne links. ... Da jetzt Ende März der Kauf mehr als 6 Monate her ist (in dieser Zeit muss ja der Händler nachweisen, dass der Schaden beim Kauf noch nicht vorhanden war und danach ich als Käufer), stellt sich mir die Frage, ob ein Schreiben eines Anwaltes sinnvoll wäre, um klar zu stellen, dass der Händler den Schaden zu beheben hat oder ob meine Meldung des Schadens innerhalb der ersten 6 Monate hierfür ausreichend ist und abzuwarten bleibt, ob der Händler den Schaden anstandslos beheben wird, bevor weitere rechtliche Schritte zu tätigen sind.
Schdenersatz, Verdienstausfall und Schmerzensgeld
vom 23.5.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
G möchte wegen des Unfallschadens – PKW, Verdienstausfall während der Arbeitsunfähigkeit, Schmerzensgeld – keinen Rechtsstreit in China gegen das Herstellerwerk D führen und fragt, ob und welche Ansprüche er gegen die in Deutschland ansässigen Unternehmen hat, nämlich den Händler Hans Hastig e.K.
Gebrauchtwagen kaufvertrag zurücktreten
vom 15.6.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Kontakt mit Händler wurde mir gesagt, dass ich das Auto zum Kontrolle vorbeibringen soll. ... Es kommt aber die gleiche Fehlermeldung nach einem Tag und das Auto sollte nochmal zu Händler gehen! ... Ich habe aber keine Geduld mehr und mochte das Auto zurückgeben und vom vertrag zurücktreten und wollte fragen, ob es rechtlich möglich ist.
Großhändler bestätigt Originalität
vom 26.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun die Frage: Hilft mir das etwas, wenn ich doch mal an Plagiatenverkäufer komme? ... Ich kann ja praktisch nichts dagegen tun, ich muss auf die Rechnung vertrauen (er ist Händler ohne Umst. als Kleingewerblicher nach § 19). Bitte hilft mir bei dieser Frage wem ich vertrauen kann und was ich beachten muss.
Ablehnungsbescheid Umweltprämie wegen fehlender Angaben auf Rechnung
vom 15.12.2020 für 160 €
Der Hyundai Händler kann die Rechnung nicht anpassen. ... Ich habe nun folgende Fragen: 1) Kann das BAFA darauf bestehen, dass die o.a. ... 5) Kann ich den Hyundai Händler dazu zwingen, seine Rechnung an die Bedürfnisse des BAFA anpassen zu müssen?
MAPFRE wARRANTY LEHNT sCHADEN AB
vom 10.12.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt ; am 5.11.2014 habe ich bei DG Exlusiv Cars in Badem ein Gebrauchtfahrzeug gekauft. Das Kfz. wurde bar bezahlt. Zusätzlich wurde beim Autoverkäufer eine Versicherung abgeschlossen für 1 Jahr gebrauchtwagengrantie, Abs. der Versicherung: Mapfre Warranty.
Bei einem Probearbeitstag geleistete Arbeit wird veröffentlicht.
vom 29.8.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach einem Vorstellungsgespräch wurde ich zu einem Probearbeitstag eingeladen. Es wurden keinerlei Vereinbarungen getroffen über die Art/Vergütung/Nutzungsrechte dieser Arbeit. Der AG (Onlinehändler) lud mich zu einem bestimmten Zeitpunkt an einen bestimmten Ort (Der nicht der eigentliche Arbeitsort war).
Gewährleistung bei LED-Taschenlampen
vom 21.7.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, folgende Frage: Ein Händler verkauft LED-Taschenlampen zum Preis von 130,00 Euro (Stückpreis). ... Nach Rücksprache mit dem Händler wurde mir mitgeteilt, dass es für "Leuchtmittel" keine Gewährleistungsansprüche gäbe und behauptet die Lampe nicht ordnungsgemäß behandelt zu haben, da eine LED nach so kurzer Zeit nicht kaputtgehe.
Haftung beim Kfz-Kauf
vom 28.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe mir am 16.04.2008 ein gebrauchtes Kfz bei einem Händler gekauft. Der Händler hat das Fahrzeug im Kundenauftrag verkauft.Der Auftraggeber war beim Kauf anwesend, und steht auch im Kaufvertrag.Er versicherte mir, das Kfz sei top in Ordnung.Als ich eine Probefahrt machte, hatte das Kfz bereits Betriebstemperatur.Allerdings habe ich mir dabei nichts gedacht.