Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

894 Ergebnisse für mieter kosten vermieter wasser

Streichen beim Auszug - Schönheitsreparaturen
vom 22.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wird die Wohnung in renoviertem Zustand oder nicht renovierungsbedürftigen Zustand an den Mieter übergeben, ist der Mieter während der Mietzeit verpflichtet, die laufenden Schönheitsreparaturen innerhalb der Wohnung fachgerecht auszuführen oder auf seine Kosten ausführen zu lassen, soweit diese durch den vertragsgemäßen Gebrauch der Mietsache erforderlich werden. ... Heizrohren, offen liegender Versorgungsleitungen für Wasser und Gas, der Innentüren und der Außentüren von innen sowie das äußere Fenster von innen, der Streichen der Fenster von innen, bei Doppelfenstern das innere Fenster von innen und außen und des Zwischenraums sowie das äußere Fenster von innen, der die Wand abschließenden Einbauschränke aus Holz und sonstiger Holzverkleidungen an den Wänden und das Reinigen der Fußböden. 3. Wird die Wohnung nicht renoviert oder renovierungsbedürftig vermietet, ist der Vermieter nicht verpflichtet, Schönheitsreparaturen, die durch den vertragsgemäßen Gebrauch der Mietsache durch den Mieter erforderlich werden, Aus dem Mietvertrag geht aus §30 sonstige Vereinbarungen jedoch hervor, dass nur die Wände seitens der Vermieterin gestrichen wurden, die Decken nicht.
Immobilienkauf - Schimmel und Asbest festgestellt
vom 8.12.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Gespräch mit den Mietern, die das Haus seit rund 9 Jahren bewohnen brachte ans Licht, dass erhebliche Probleme mit massiver Schimmelbildung (quasi in jedem Raum, hinter den Tapeten), schon seit Jahren bestehen, und entsprechende Schäden stets laienhaft mit viel weißer Farbe oder mehr Lagen neuer Tapete optisch durch die Vermieter/ Verkäufer bereinigt worden sind, zuletzt anlässlich des geplanten Verkaufs. Dem Verkäufer, wie auch den Mietern ist seit längerer Zeit bekannt, dass eine Sanierung des Objekts rd. 200k€ in Anspruch nehmen würde, ein entsprechendes Gutachten wurde vor einiger Zeit erstellt. ... Ein massiver Wasserschaden im Keller, der 2016 aufgetreten war und den Keller ca. 20cm unter Wasser gesetzt hatte, wurde uns während Besichtigung oder Kaufabwicklung ebenfalls verschwiegen.
Mietwertgutachten - Mieterhöhung
vom 1.7.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kosten können hier für uns weiter anfallen. Zusatz: Damit Sie mich nicht falsch verstehen, ich bin kein radikaler Mieter. ... Mieter und Vermieter haben dazu aber auch entsprechende Rechte und Pflichten.
Vorzeitige Kündigung eines Pachtverhältnis das auf 20 Jahren abgeschossen wurde?
vom 24.10.2014 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. (§1 Pachtobjekt) Die Pächter A + B haben vom Vermieter O das Grundstück mit der Flst-Nr. xxx in der Straße und Ort zur ausschließlichen Nutzung durch A + B GbR gepachtet. ... Die Kosten hierfür tragen ausschließlich die Pächter. ... Soweit sich die Pateien auf einen Wert dieser Kosten nicht einigen können, ist ein IHK Gutachter zu bestellen.
Mietverwaltervertrag - noch Abrechnung nach Ende erstellen?
vom 20.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Abrechnung konnte von mir aber nicht mehr erstellt werden; die Endabrechnungen der Versorger (Gas/Strom/Wasser usw.) kommen dann ja erst Ende April. ... Aber wie ist das bei einem Dienstleistungsvertrag für einen Vermieter, wo das WEG-Recht ja nicht greift??? ... Die monatliche Verwaltungsgebühr betrifft ja nur im geringen Teil die Buchhaltung und daraus schließende Nebenkostenabrechnung für Mieter.
Anschluss einer Waschmaschine in einer 3-Zimmer-Whg. im Studentenwohnheim
vom 18.3.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die neue Hausverwaltung möchte uns dies jedoch jetzt untersagen, besteht darauf, dass die alte Hausverwaltung es nicht hätte dulden dürfen und bezieht sich hierbei auf folgenden Teil unseres Mietvertrages: "Bauliche Veränderungen der Mietsache sowie Veränderungen und Reparaturen an Einrichtungen und technischen Anlagen dürfen von den Mietern nicht vorgenommen werden."
Balkonsanierung für Mietwohnung - Zutrittsgewährung für Handwerker durch die Räume?
vom 7.6.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er erwartet meine Zustimmung, dass die 3 Handwerker durch 2 Wohnräume Materialien, Wasser und große Werkzeuge tragen und die Toilette in meinem Bad benutzen (eine Gästetoilette ist nicht vorhanden). ... Bin ich als Mieter gesetzlich verpflichtet, Zugang durch meine Wohnräume zu gewähren, wenn der Balkon über ein Gerüst oder eine Leiter von außen erreichbar ist?
Schadenersatz Mietausfall
vom 14.3.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Menschlich nachvollziehbar, weil der Mangel mutmaßlich auf einen Fehler des Schallgutachters zurückzuführen war und im Hintergrund entsprechende Verhandlungen des Bauträgers mit der Haftpflichtversicherung des Schallgutachters liefen und die Kosten der Sanierung mutmaßlich vom Bauträger nicht gestemmt werden könnten ohne Leistungen der Versicherung. ... Ein solcher wird vom Bauträger rundweg abgelehnt mit dem Hinweis, ich hätte die Wohnung durch Unterzeichnung des Abnahmeprotokolls in Besitz genommen und zum einen würde ich die Wohnung selbst nutzen, zum anderen hätte ich ausreichend Gelegenheit gehabt, diese in der Zwischenzeit vorübergehend zu vermieten. ... Die Behauptung der Eigennutzung ist nachweisbar falsch, ich habe im November 2014 einen Gutachter bestellt, der den ungenutzten Zustand der Wohnung gerichtsfest dokumentierte, indem alle Verbrauchszählerstände (Wasser, Heizung, Strom) abgelesen und fotografiert wurden, ebenso wie der ungenutzte Zustand der Einrichtung (Küchengeräte noch mit Auslieferungsfolien, ungenutzter Kamin etc.)
Beschädigte Wohnung, Fehlinformation des Maklers und ungerechte Heizkostenabrechnung
vom 9.12.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. - Starke Kälte die eintritt (Türe undicht, Wand undicht zum Keller runter) - Schimmel im Türgummi - Kein warmes Wasser (bzw. erst nach einigen Minuten) in der Küche und sehr geringer Wasserdruck Leider wurde dieser schriftlichen Forderung nicht nachgekommen. ... Die monatlichen Kosten sollen von 40 auf 70€ steigen.
Strafbefehl fahrl. Brandstiftung. Was tun? Geldstrafe zu hoch?
vom 26.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der daraus resultierende ungehemmte Wasseraustritt löschte das Feuer wieder, setzte aber Wohnung und Flur unter Wasser. Dann das Unvermeidliche- Feuerwehr, Polizei, Spurensicherung, Presse, Vermieter... alles in meiner Abwesen- und Unwissenheit und inmitten der Prüfungsphase. ... Ich war zur „Tatzeit“ Student, bin jetzt arbeitslos/-suchend (noch nicht gemeldet) und bekomme von meinen Eltern die Miete und etwas extra, lebte von den Resten meiner Ersparnisse aus besseren Zeiten.
Wohnungsreallast / Sozialamt bezahlt Pflege / Risikofreie Nutzung
vom 14.1.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die verbleibenden Kosten werden vom Sozialamt bezahlt – es wurden bisher keine Fragen zu der Wohnung gestellt. ... Wir möchten die Wohnung nun renovieren und vermieten bzw. selber nutzen. ... Die Kosten hinsichtlich der Wohnung für Heizung, Strom, Wasser und Gas sowie alle übrigen Betriebskosten, die üblicherweise in entsprechender Anwendung der Betriebskostenverordnung auf einen Mieter umgelegt werden können, hat der Berechtigte zu tragen.
Hausnebenkosten Abrechnung
vom 28.10.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, ich würde Sie bitten mal folgende Abrechnung sich anzuschauen und zu beurteilen. Diese können Sie herunterladen und begutachten. Da mit einer Spiegelreflex abfotografiert sollte man mit dem Zoom alles erkennen.
Gültigkeit Erbvertrag - Erbengemeinschaft
vom 4.10.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
., der 3. und die Mutter wohnen nach wie vor in dem alten Stadthaus, daß ständig auf Kosten des Ältesten saniert und renoviert wurde. ... Das heißt, er zahlt keine Miete, kein Wasser, kein Telefon, keine anderen Umlagen, kein Strom – erst in der letzten Zeit – und das auch nicht korrekt! ... •Müßten wir im Falle des Wohnrechtes seine Wohnung als „Vermieter" instand halten wenn z.B. der Heizkörper defekt ist oder die Fenster nicht mehr richtig schließen bzw. der Abfluß verstopft ist??