Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

999 Ergebnisse für haus verpflichtet grundbuch frage

Von Kaufabsicht einer Eigentumswohnung zurücktreten - Kosten?
vom 19.10.2019 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich befinde mich in der folgenden Situation: Ich wollte eine Eigentumswohnung kaufen, alle Absprachen diesbezüglich waren mündlich direkt mit dem Verkäufer ohne Makler. Unterschrieben haben wir bis jetzt nur einen "Fragebogen zur Vorbereitung von Immobilienkaufverträgen" - ein Standardformular, von einem Notar aufgesetzt. Der Verkäufer hat daraufhin einen Notar beauftragt, einen Kaufvertragsentwurf aufzusetzen - diesen habe ich gestern per E-Mail erhalten.
Schenkung Immobilie / Pflegekosten / Rückforderung bei Verarmung
vom 23.5.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
. § 428 BGB unentgeltlich auf Lebensdauer des Längerlebenden das Wohnungsrecht in dem gesamten Haus nebst Garage - unter Ausschluss des Eigentümers – sowie das Nutzungsrecht am Garten. ... Der Erwerber hat die Kosten der laufenden Instandhaltung und Instandsetzung des Hauses (nebst Garage) und der Gebäudebestandteile (wie zB. ... (Hausverkauf, Vermietung, Ausgleichszahlungen) Frage 2: Falls Forderungen des Sozialamtes entstehen könnten: Lies sich das durch eine Änderung im Wohnrecht umgehen bzw.
Hohe Aufwendungen auf fremdes Eigentum ohne schriftlichen Vertrag
vom 19.4.2012 83 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, ich habe folgende Fragen(n): Wenn jemand, der ohne schriftliche Absicherung/Vereinbarung, sich auf mündliche, unter Zeugen getroffene Vereinbarungen/Zusagen verlassend, nachweislich (durch Belege, Quittungen, Rechnungen, etc.) soz.
Baulast / Notweg / Nutzungsentgelt / Baugenemigung
vom 23.8.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich muss lt. meinem Arbeitsvertrag innerhalb von 15 Minuten meinen Arbeitsplatz von zu Hause aus erreichen. ... Folgende Fragen haben wir zu der Situation: a) Müssen wir das Nutzungsentgelt akzeptieren? ... e) Sind wir dazu verpflichtet, den von uns mit genutzten Weg W ebenfalls im Winter Schnee- und Eisfrei zu halten (Streu- und Räumpflicht) und würde dies insbesondere bei einem Notwegerecht gelten?
Teilungsversteigerung_Terminsache
vom 23.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zu einer Mitwirkung an der Abtretung ist Sie gesetzlich verpflichtet. ... Frage: > Zur Zeit als die Mutter noch lebte, waren wir eine Erbgemeinschaft, lt Grundbuch…es wurde leider nichts im Nachhinein geändert, aber ich und meine Schwester, waren die letzte 2 Jahre zur ½ Teilhaber..also keine Erbgemeinschaft mehr, oder doch. > Muss ich jetzt die komplette Summe: 171.700 + 30.677,51€ = 202.377,51€ letztendlich bezahlen. ... Das Haus war komplett abbezahlt, dh. es bestand keine Hypothekenrate mehr.
Wohnungs- und Mitbenutzungsrecht (Garten, gemeinschaftlich genutzte Räume)
vom 12.12.2022 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
4)Wozu kann der Berechtigte im Garten verpflichtet werden? ... Und zwei Bonus-Fragen: 6)Im Haus existiert im Keller ein weiterer Raum der von beiden Parteien als Waschküche/Trocknungsraum/Lager genutzt wird sowie ein weiterer Raum mit WC und eine Abstellkammer, die nur über den Garten zugänglich ist. ... Zählt eine Terrasse zum Wohnungsrecht oder zum Garten oder gar als bauliche Anlage (analog zu Frage 6) ?
Zugewinn aus Immobilienverkauf - Ansprüche bei Trennung?
vom 13.4.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Zwischen meinen Eltern besteht eine Ehe seit 1980. Es wurde weder Gütergemeinschaft noch Gütertrennung vereinbart. Im Jahre 1971 schenkte meine Großmutter ihren 4 Kindern (darunter mein Vater) ein Mehrfamilienhaus in bester Wohnlage. 1998 zahlte mein Vater zusammen mit seinem Bruder die anderen beiden Geschwister aus.
Offensichtlicher Sachverhalt nach Scheidung und nichts passiert....
vom 30.6.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor der Ehe-Scheidung 2009 wurde in 2003 das gemeinsame Haus zur Hälfte der Ehefrau überschrieben und im Grundbuch eingetragen. ... Die Gegenpartei, des geschiedene Mannes, schickt lächerliche, fadenscheinige Briefe zurück, so nach dem Motto wir stimmen zu, wenn das Sparguthaben geteilt wird, soll dass Haus wieder komplett dem Mann gehören??
Geh-, Leitungs-, Reit- und Befahrrecht
vom 27.11.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus bestand zum Zeitpunkt des Erwerbs lediglich als Bodenplatte. ... Der Erbauer errichtete nach Fertigstellung des Hauses die Zufahrt für die 3 folgenden Eigentümer auf einer Breite von 2,20 m. ... Aus dem geschilderten Sachverhalt ergeben sich für mich folgende Fragen: 1.
Nebenkosten trotz Vertrag und Insolvenz
vom 2.11.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Gegenleistung wurde in dem Wohnhaus im Dachgeschoss ein Wohnrecht für den Übernehmer eingeräumt (ist auch im Grundbuch Abt. ... Die restlichen Nebenkosten wurden durch die anderen Bewohner des Hauses getragen. ... Für die Beantwortung meiner Fragen bedanke ich mich im Voraus.
Wohnrecht und Pflegekosten - Ich habe gehört, das Sozialamt könne mir auch einfach einen Mieter in d
vom 25.10.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, die Mutter meiner Ex-Frau wohnt in der Einliegerwohnung meines Hauses. Nach meiner Scheidung habe ich ihr ein unentgeltliches Wohnrecht auf Lebenszeit einrichten lassen (im Grundbuch eingetragen, Wert 1991 ca. 5100 DM im Jahr). ... Durch diese Ereignisse kamen bei mir folgende Fragen auf: -Sollte sie irgendwann in ein Pflegeheim müssen, müsste ich mich dann an den Kosten beteiligen?
Grundstücksüberlassungsvertrag mit Nießbrauch
vom 6.2.2010 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe den Vertrag erst jetzt zu sehen bekommen und habe zu folgenden Passagen des Vertrages einige Fragen: Auszug aus dem Vertrag: "Sollte der Veräußerer vor seinem derzeitigen Ehegatten versterben,wird aufschiebend bedingt auf den Zeitpunkt desTodes des Veräußerers, sofern die Ehe dann noch besteht, ein Nießbrauchsrecht zu Gunsten des Ehegatten des Veräußerers bestellt. ... Der Erwerber und seine Rechtsnachfolger (Eigentümer) im Eigentum sind gegenüber dem Veräußerer auf dessen Lebenszeit verpflichtet,den Vertragsbesitz zurückzuübertragen, wenn ein Rückforderungsgrund eintritt und die Rückforderung vertragsgemäß, d.h.binnen 6 Monaten nach Kenntnis vom Rücktrittsgrund und in notariell beglaubigter Form, aufgrund höchstpersönlicher Entscheidung erklärt wird. ... Nun zu den Fragen: 1.
Leitungsrecht
vom 23.5.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Teil A liegt an der Straße und es steht ein Haus und Garagen darauf die vermietet sind. ... Im Grundbuch hat er auf Teil A ein Wege- und Leitungsrecht zugunsten von Teil B eintragen lassen. ... Fragen: Welche Punkte müssen wir bei der Inanspruchnahme des Rechts berücksichtigen?
Wohnungskauf boykottiert vom Nachbarn
vom 27.7.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Leider wurde im Haus - bestehend aus vier Parteien- in den letzten Jahren keine ordentliche Hausverwaltung gewählt, so daß alle Wohnungsbesitzer formal dem Verkauf zustimmen müssen. ... Unsere Fragen: Sollten wir uns unsererseits Rechtsbeistand holen oder sind wir auf der sicheren Seite?
Mieter im Efh, Verkauf, Bruch der Vereinbarung
vom 20.8.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der ältere Bruder hat durch den Tod der gemeinsamen Mutter sein Haus (nähe Hannover), in dem er wohnt, zur Hälfte geerbt. ... Unsere Fragen: Kann er eigenmächtig die von ihm zuvor gesetzte Frist umgehen und uns vor vollendete Tatsachen stellen?
Darlehen oder Arbeitsvertrag mit Anrechnung auf das Erbe
vom 8.10.2022 für 52 €
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin als Erbe des Hauses einer Tante eingesetzt worden. Auch aus dem Grund, da ihr Mann bereits verstorben ist und ich ihr mit den Arbeiten am Haus und Garten seit einiger Zeit helfe.