Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.172 Ergebnisse für forderung abgabe

Grundbucheintragungen nach Erteilung Restschuldbefreiung
vom 12.4.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Forderungen sind zwar vor dem Insolvenzverfahren entstanden aber ist die Eintragung nach einer derart langen Zeit - und vor allen Dingen nach Erteilung der RSB überhaupt zulässig? In den Eintragungen befindet sich der Passus: "Die Hypothek ist dadurch aufschiebend bedingt, dass das der Forderung nach § 10 AbsI Nr 3 ZVG zustehende Vorrecht vor Erlöschen der Forderung wegfällt."
Mahn- und Zwangsvollstreckungsbescheid Nebenkostenabrechnung Verjährung Forderung
vom 11.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Frage: Kann ich bzw. wie kann ich meine Forderungen (ca. 4.000 EUR) aus dem Jahr 1997, die mit Mahnbescheid und Vollstreckungsbescheid aus dem Jahr 1999 eingefordert wurden, jedoch faktisch (wegen fehlenden Angaben über den Aufenthaltsort des Schuldners; dies hat der Schuldner zu vertreten, da er sich nicht umgemeldet hat) nicht vollstreckt werden konnten, jetzt noch im Jahr 2008 einfordern? - Einrede der Verjährung trotz titulierter Forderung bzw. ... Mahn- und Vollstreckungsbescheide könnte ich beantragen; allerdings kommen wahrscheinlich wieder nur die Kosten auf mich zu, da der Schuldner ja untergetaucht ist und somit mangels Angaben zum Aufenthaltsort nicht vollstreckt werden kann. - Was ist wenn ich den Schuldner ausfindig machen lasse und mir dann sein Aufenthaltsort bekannt wird; wie ist unter diesen Umständen vorzugehen; wie kann ich meine Forderung eintreiben; ist Forderungsverkauf von privat möglich und damit eine Option; wann kann der Gerichtsvollzieher vollstrecken?
Schuldenverjaehrung bei titulierter Forderung, unterbrechende Massnahmen
vom 10.1.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
SCHULDRECHT, bitte nur von spezialiertem Anwalt annehmen: Folgende Situation ist gegeben: Seit 1991 besteht eine titulierte Forderung gegen mich, resultierend aus einem Versäumnisurteil. Die Forderung beruht auf einem KFB, d.h. die Hauptforderung ist nie vollstreckt worden. ... Seit 2003 hat der Gläubiger mehrfach Zwangsvollstreckungsmaßnahmen lanciert, mich aber nie zur Abgabe der EV gezwungen.
Ladung zur Abgabe der Vermögensverhältnisse §408c ZPO
vom 6.8.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Deshalb nur die hier relevanten Fakten stichwortartig: Mein Antrag auf Einstweilige Verfügung vom Dez. 2021 wurde abgelehnt => Streitwert 5000 €, Kosten für mich ca. 500 € Ich habe jeweils Rechtsweg beschritten und schrittweise wurde die Forderung reduziert. ... Zuletzt war ein Betrag von 180,50 € offen, der bereits als Mahnung an mich versandt wurde, ohne die Möglichkeit weitere Rechtsmittel einzulegen => bisher von mir nicht bezahlt Jetzt erhielt ich eine Ladung einer Obergerichtsvollzieherin (GV) zur Abgabe der Vermögensverhältnisse mit letztmöglichem Zahlungstermin und zusätzlichen GV Kosten in Höhe von ca. 50 €. Der auf der Ladung geforderte Betrag beträgt 224 € ohne GV Kosten, er stimmt also nicht mit der Forderung des Gerichts von 180,50 € überein.
Abgabe des Anerkenntnisses sinnvoll gewesen?
vom 30.1.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich war Selbständige Vermittlerin bei einer Versicherung. Durch einige Intrigen meiner Kollegen bin ich Verurteilt worden und soll nun 100.000,-€ Provisionen zurück zahlen. Ich habe mir Rat bei einem Anwalt geholt, der empfahl vor der Verhandlung ein Anerkenntnisurteil zu unterschreiben, damit meine Kosten nicht ins Unermächtliche gehen.
Abgabe der Eidesstattlichen Versicherung in Zwangsvollstreckungssache / Krankheit
vom 10.6.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Leider habe ich gar keine Informationen dazu, wieviel vom Darlehen noch übrig ist, bzw. um welche Forderungen es sich genau handelt (ich schätze das der Rest des Darlehens ca. 60-90.000 Euro beträgt). ... Die Bank hat nun über das Amtsgericht die Abgabe einer Eidesstattliche Versicherung über einen Gerichtsvollzieher erwirkt.
Drittschuldnererklärung
vom 29.11.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, die Situation ist folgende: - Ich betreibe ein Internetportal als reguläres Gewerbe, der Gewinn ist derzeit minimal - Ein Bekannter unterstützt bei der Pflege von Inhalten, aus den obigen Gründen ohne finanzielle Entlohnung - Es besteht kein Anstellungsverhältnis und auch keinerlei Verpflichtung zur Hilfe für den Bekannten - Der Bekannte erhält kein Gehalt oder Entlohnung, steht aber als "Redakteur" auf der Webseite - Die Situation ist mit meinem Steuerberater abgeklärt und abgesegnet - Der Bekannte kann derzeit eigene Forderungen seines Finanzamtes nicht begleichen - Das Finanzamt hat eine Aufforderung zur Abgabe eine Drittschuldnererklärung an mich gesendet für die Tätigkeit "Redakteur" des Bekannten - Ich bin über alle grundsätzlichen Dinge der Drittschuldnererklärung (Pflicht, Fristen, etc.) informiert Meine Frage ist: (1) Nach meinem Verständnis erkenne ich die Schuld nicht an, da keine Forderung des Bekannten an mich besteht.
Bank verweigert Zahlung von Unterhalt wegen eigener Forderungen
vom 26.7.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Bank hat mitgeteilt, dass eine weitere Pfändung in Höhe von 2.400,-€ vorliegt und eigene Forderungen bestehen. ... Da mein geschiedener Mann durch seine selbständige Tätigkeit monatliche Einkünfte in 5-stelliger Höhe erzielt, würde ich gerne wissen, ob es korrekt ist, dass die Bank diese Einkünfte komplett einbehält, mit den eigenen Forderungen verrechnet und jegliche Auszahlung des Unterhalts an mich verweigert.
Aufrechnung gegen Finanzamt in Insolvenz
vom 26.2.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kommt es zu einem Steuerguthaben z.b. aus einem Umsatzsteuerüberschuss, verrechnet das Finanzamt dieses mit der alten Forderung. ... Gesetzt dem Fall, beide Forderungen wären jetzt fällig, könnte ich mit Abgabe der Umsatzsteuervoranmeldung für Februar 2008 dem Finanzamt zuvor kommen und die Aufrechnung dieser beiden Forderungen erklären, ohne dass das Finanzamt dagegen angehen oder mein Guthaben verrechnen und die Zahllast voll fordern kann?
Forderung von Inkassounternehmen
vom 24.6.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Sachverhalt gestaltet sich so.Im Jahr 2000 kam ein Gerichtsvollzieher und wollte die Forderung eintreiben. ... Es wurde aber festgestellt, das diese Forderung evtl seine Ex-Frau betrifft. ... Plötzlich kam im Mai 2007 o. g Forderung.
absolute Verjährung - Forderungen vom Finanzamt
vom 29.4.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag,ich habe von dem Finanzamt aus dem Zeitraum 1985-1987 Festsetzungsbescheide für Umsatzsteuer,Sondervorauszahlungen,Lohnsteuer erhalten für einen bereits abgemeldeten Betrieb.Die letzte fruchtlose Pfändung durch das Finanzamt war 1994.Schriftwechsel mit Forderungsaufstellungen existieren aus 1992 u.1997.In der Vorbereitung auf das Insolvenzverfahren ist es 2006 erneut zum Schriftwechsel gekommen,um den zu recht bestehenden Teil der Forderungen(ca.ehem.3800DM)durch eine Vergleichszahlung abzubauen.Das Finanzamt besteht jedoch auf den Gesamtbetrag(ca.50.000,-€).Von den ehem.17 Gläubigern konnten 13 in den vergangenen Wochen im Zuge der aussergerichtlichen Schuldenregulierung durch Zahlung von Vergleichsbeträgen zum Verzicht auf die jeweiligen Restforderungen sowie Herausgabe des Schuldtitels bewegt werden.Meinem Antrag bei dem Finanzamt auf aussergerichtliche Schuldenbereinigung mit meinem Angebot 1500,-€ als Vergleichssumme zu zahlen wurde nicht zugestimmt. Wenn aber die Forderungen verjährt wären,könnte ich mit den restlichen 3 Gläubigern sicher auch eine Einigung erzielen und wäre dann ohne Verfahren diese Altlasten los.Bitte erkären Sie mir die möglichen Wege in Bezug auf die Forderungen von dem Finanzamt.Danke.
Forderungen für einen Fitnessstudio-Vertrag
vom 26.6.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe 2013 einen Vertrag in einem Fitnessstudio fristgerecht durch persönliche Abgabe einer Kündigung beendet, das kann ich aber nicht nachweisen. ... Auf Nachfrage beim Fitnessstudio wurde mir mitgeteilt, das mein Vertrag nicht gekündigt wurde und alle Forderungen (für das gesamte restliche Jahr) an das Inkassounternehmen übergeben worden sind. ... Am 23.6.2014 habe ich einen weiteren Brief von InkassoBecker erhalten mit einer Forderung über die Zahlung von Beiträgen zwischen dem 1.5.2014 bis 7.7.2014, insgesamt 80,26 Euro mit Zinsen und Inkassogebühren (eine Zahlung wird am 7.7.2014 verlangt).
Unberechtigte Telekom Forderung / Mahnbescheid / Widerspruch / Abtretung
vom 1.11.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit der Eintreibung der angeblichen Forderung wurde von der Telekom die EOS SA Forderungsmanagement beauftragt. ... Mithilfe einer Bekannten, rief ich im Callcenter von EOS an, um dort zu fragen, um welche Art von Forderung es sich handelt. ... Nun habe ich leider erneut ein Schreiben vom Amtsgericht erhalten, dass die Abgabe des Verfahrens an das Amtsgericht Mühldorf stattgefunden hat.
Vollstreckungsauftrag/Forderungsverkauf
vom 12.1.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Ganze hat sich nun ein wenig in die Länge gezogen und nächste Woche Mittwoch, wäre dann der Termin zur Abgabe der EV. Nun ist es so, dass die Forderung mittlerweile (wohl erst Anfang diesen Jahres) mit allen Rechten verkauft wurde, der seinerzeitige Antragsteller also nicht mehr Eigentümer der Forderung ist.
Ladung zur Abgabe der Vermögensauskunft durch Warner Bros Waldorf Frommer
vom 5.3.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser hat im Jahr 2013 auch anwaltlich die Forderung von meinem Vater abgewehrt. ... Es kam ein Schreiben vom Gerichtsvollzieher zur Abgabe der Vermögensauskunft und Zahlungsaufforderung auf Grundlage des im Jahr 2016 ?! ... Jetzt ist mein Vater aufgrund des Schreibens vom GV erneut zum Anwalt gegangen und dieser teilte ihm mit, dass er die Forderung die wohlgemerkt von ca. 800,00 € auf 1.800,00 € gestiegen ist einfach bezahlen solle, da der Umfang dagegen vorzugehen viel zu groß ist anstatt einfach die Forderung zu bezahlen.
EV verhindern
vom 23.8.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgendes Szenario: Vorab -------- Ich wurde waerend einer laengeren Abwesenheit vom zustanedigen Gerichtsvollzieher zur Abgabe der EV am kommenden Mittwoch geladen. ... Sobald der negative Bescheid ergangen ist, kann der GV dann direkt vor Ort/ bei mir eine Abgabe der EV verlangen oder ist eine erneute Ladung hierzu notwendig? ... Was kann ich tun, wenn ich im Termin am Mittwoch der Verpflichtung zur Abgabe Widerspreche, der GV diesen WIderspruch jedoch nicht anerkennt?